Saubere Arbeit von Jimmy Flexmaster, Motto: Dem Inschiniör is nix zu schwör!
http://cgi.ebay.de/13-5-Becken…01ae&_trksid=p3286.c0.m14
Gute Klangbeschreibung auch
Saubere Arbeit von Jimmy Flexmaster, Motto: Dem Inschiniör is nix zu schwör!
http://cgi.ebay.de/13-5-Becken…01ae&_trksid=p3286.c0.m14
Gute Klangbeschreibung auch
Ich habe die Sonor, und ich finde die gut. Geht schön leicht, läuft leise, griffiges Pedal und hat einen Stopper auf dem Treter. Sicher kein Profipedal, für den Preis aber sehr in Ordnung.
Doppelhuf ist kagge! Ich bin ein Kind der 80er, da hat man sich gefälligst zwei Bassdrums hingestellt. Das macht auf der Bühne mehr Eindruck Lern erstmal, dein Singlepedal anständig zu bedienen. Wer Singlepedale unpräzise tritt, wird mit Doppelhuf NICHT genauer.
Die Auktion lief ja dann wohl ganz gut für den Verkäufer:
http://cgi.ebay.de/Drumset-Sch…%3A1%7C293%3A1%7C294%3A50
E schnuggelisches Teardrop, würde ich sagen.
Drumstudio1 hat absolut recht, sehe ich genau so. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass das Rudd-Set dann später auch Force 2007 SpecialEd. Rudd oder so heißt. Das weiß man ja alles noch nicht. Spätestens bei der offiziellen Verkündung wird Sonor ja wahrscheinlich verkünden, was für ein Material die Eimer haben. Und auf der Sonor HP kann man sich ja informieren, was der Meister auf Tour benutzt. Solange sie dann nicht sagen daß Phil das auch spielt, geht's.
Und andererseits, wenn das Ding vernünftige Kessel hat und sonst auch gut verarbeitet ist, finde ich das jetzt nicht sooo unanständig. Immerhin gibt's hier Trommelgrößen und eine Konfiguration, die man aus den regulären Force Serien nicht kriegt. Und wer solche Kübel gut findet (ich zum Beispiel , wird dann auch ein qualitativ angemessenes Kit kriegen. Bei einem US Retail-Preis von1699$ ohne Snare sollte das Gerät mindestens Force 2007 Niveau haben, und das kann man ja kaufen. Die JJ-Kiste ist ja Billig-Krempel schwarz angepinselt.
Eins fehlt bei dem Set allerdings: So ein kleines Beistelltischchen, wo der Rudd-Jünger seinen Ascher abstellen und seine Kippen bereitlegen kann.
Seite 13, linke Spalte, das zweite von oben The evil is always and everywhere!!
Ist ja eine nette Idee, und tiefe Eimer finde ich als 80's-Kind schonmal gut, aber ob der Preis der Knaller ist...
Das sind doch wahrscheinlich bestenfalls verlängerte Force 2007 Kessel oder sowas, zu den Materialien steht ja nix da. Der Kram aus seinem aktuellen Tourkit hat mit diesem Teil sicher nichts zu tun. Wer hier Designer oder SQ2 vermutet, ist mit Sicherheit schief gewickelt. Und die Signature-Schnarre hatten sie schon mal extra angekündigt, die ist nicht soo billig. Also: Augen auf beim Eimerkauf!!
Dat jibbet auch von Zildjian, die Stöcke heißen da Dip. Ich finde die Dinger gut, bei den Firths finde ich die rote Farbe allerdings grauslich.
Da kann man dann auch noch die Stagg DH oder die Sonor Armoni ins Rennen werfen, gerade die Armonis klingen recht gut. Bei NoName Becken hast du halt keinen guten Wiederverkaufswert. Und B20 ist nicht vordergründig ein Qualitätsmerkmal, ich hatte mal ein handgehämmertes B20 Medina, der Sound war mehr als Geschmackssache (das gilt gerade bei den Staggs).
Geh mal in ein Geschäft und hör raus, was für ein Sound dir gefällt, zwischen PST5 und Zultans ist klanglich schon ein Unterschied. Und dann schau dich auch auf dem Gebrauchtmarkt um, das kann sich lohnen. Wenn du da mal vergreifst, kannst du das Teil meist ohne nennenswerten Verlust wieder verjuxen
Vom Gesamtpaket her:
Aerosmith - Get A Grip Tour 1994 Festhalle Frankfurt (vom Intro bis Walk This Way kein Hänger, Tyler in Höchstform)
AC DC - Ballbreaker Tour 1996 oder 97, auch Festhalle (Phil Rudds Comeback, das ging sowas von ab)
Robbie Williams - Escapology Tour, Arena auf Schalke (musikalisch sehr gut, showmäßig ein absolutes Happening)
Musikalische Leistung:
Eagles, vorletzte Tour, Mannheim, SAP Arena (zweieinhalb Stunden tolle Musik, der Satzgesang ist unglaublich)
Musikalisches Lowlight: Metallica, Monsters of Rock 1987, Nürnberg (nix gegen bewußtseinserweiternde Substanzen, aber die waren alle britzebratze-voll. Schülerbandniveau, gruselig)
Das langweiligste: Die Stones Mitte der 90er auf dem Maimarktgelände in Mannheim. Was ein lahmer Zock
Ach so, und der Athletic Drummers Award geht an: Bobbie Blotzer (RATT), auch Monsters 1987. Ich habe noch nie jemanden gesehen, der seine Ballerbude so vetrimmt hat.
Mahlzeit!
Funk mal den Kollegen slowbeat an, der hatte mal ein Tacton im Finish Mexico, vielleicht hat er das ja noch.
Das meiste ist ja gesagt. Rechter Groove kommt nicht auf, vielleicht solltest du versuchen, dich lockerer zu machen (vor allem die Handgelenke!!) und mit der rechten Hand nicht so draufzudeppern. So wirkt das alles etwas gehackt und unflüssig, du spürst den Groove der Songs nicht, du haust hinter dem Groove her.
Und vor allem: Spiel einfacheren Krempel!! Solange du BumTschakBumBumTschak nicht sauber zum Grooven bringst, sind solche Sachen nix für dich. Ich spiele jetzt ein Dreivierteljahr (und übe viiiiiel zu wenig ), und wenn ich zu Musik spiele, versuche ich, rhythmisch einfachere Sachen von vorn bis hinten durchzunageln, Fills eher einfach zu halten und Fluss drin zu haben. Ich nehme das auch auf, und mittlerweile eiern die einfachen Sachen fast gar nicht mehr. Ich habe mich auch mal an My Sacrifice von Creed versucht, das Ergebnis war deinem ähnlich, too much too soon.
Ist egal, wer das ist. Ist aber schon wieder weg, scheint noch mehr Leuten nicht gefallen zu haben.
Ulle-Fans aufgepasst: Hier gibt's das Original!
http://cgi.ebay.de/Original-Me…1229%7C293%3A2%7C294%3A50
Für den Auktionstext gehört der Horst bei EBay gemeldet. Mir gehen die Gebühren ja auch auf den Dotter, aber so muß es ja nun auch nicht sein.
Hammers!!!
Roberto B. hat den Spruch wohl mal zu nem CDU Politiker gesagt, Abseits aufgehoben!
@#13
Besser "lahm" und lustig als selbst recherchiert und blöd. Mach weiter, flosch
Alles anzeigenOh dear.
Du bist genervt,
Kennst die hintergruende nicht
Hast problems mit meinen beitraegen
Kannst teilweise nicht schnallen
teilweise auch nicht zu kapieren,
Hast den thread nicht verflolgt
poor baby
Nun bis du here reingestolpert
Aber wichtigtueriei rat und meinungen plapper functioniert noch ganz gut.
Have we met before?
Who are you?
What are you doing at my Party?
Who let you in?
Why don’t you just chill out before you give your self a heart attack.
Wenn ich einen Vorschlag gemacht hätte, den du gut findest, hättest du es wahrscheinlich toll gefunden, dass dich arme missverstandene Kreatur hier auch mal jemand unterstützt. Das ist hier ein Forum, ich bin hier hier angemeldet, also kann ich hier Meinungen plappern, solange ich lustig bin. Wer sich hier wichtig tut, sei mal dahingestellt.
Weißt du was? Geh Trommeln bauen, das kannst du nämlich gut! Diskutieren oder Meinungen anderer zu respektieren scheint ja nicht so deins zu sein. I ain't stayin' at your party 'cause your party s*cks!
Ich gebe offen zu, daß ich nicht die ganze Diskussion verfolgt habe, denn erstens nerven mich Privatscharmützel, wenn sie öffentlich ausgetragen werden und viele User die Hintergründe nicht kennen, zweitens habe ich zu viele Probleme mit den Beiträgen von lunar, ich schnall es teilweise einfach nicht. Von mir aus gern alles in Englisch, so ist das teilweise nicht zu kapieren, sorry!
Lösungsvorschlag: Jeder kommerzielle Anbieter von Drums oder Drumzubehör kann sich für den Bereich Firmen anmelden. Dort bekommt er dann einen (!) Thread, in dem er seine Produkte zur Schau stellen kann oder sonstige Infos absondern kann. Das ist egal, ob es jetzt der Weltkonzern Tama oder der japanische Hinterhof-Snareproduzent Yukisaki Custom Drums ist. Ich denke, das werden sich viele (gerade die großen) Firmen zweimal überlegen.
Der DIY-Bereich sollte den ehrenamtlichen Bastlern vorbehalten sein. Wenn ein professioneller, im Firmenbereich angemeldeter Drumbauer einem Freizeitbastler mit Rat zur Seite steht, paßt es. Nutzt er Threads aus diesem oder einem anderen Bereich, um seine eigenen Produkte vorzustellen, gehört das wegmoderiert.
Und wie ist das preislich so gestellt? Das finde ich optisch und von den Größen her nämlich sehr fein, das Teil.
Edith weiß den Preis in den USA: http://drums-percussion.musici…Shell-Pack?sku=580906#new
Und die Vinnie-Paul-Kiste ist halt ein Angebot, mehr nicht! Wenn jemand für sich festlegt, daß ihm das Teil qualitativ, soundmäßig oder warum auch immer zusagt, dann kann er ja zugreifen. Klar kann man sich für dieses Geld beim Custom-Meister sein Wunschkit basteln lassen, aber wer das nicht will, dem sei es unbenommen, das Ding zu kaufen. Sowas ist mir doch lieber, als wenn suggeriert würde, daß Vinnie auf einem Death Punx in Übergrößen rumprügelt. Aber die Zielgruppe a la "mein Set muß aussehen wie das von xyz" ist hier m.E. sowieso nicht angesprochen. Man sollte allerdings Hörmän Se Tschörmän Rarebell, den Ex-Scorpion mal anspitzen, der hatte früher auch immer so ein Herrengedeck
Obwohl ich eigentlich Pop Musik nicht ausstehen kann, fand ich Jackos Mucke immer sehr kurzweilig und genial gut produziert.
Das unterschreibe ich allerdings! Ich kann mich noch erinnern, da lief im Radio mal They don't care about us, der Reporter ließ das ausnahmsweise bis auf den letzten Ton laufen und sagte dann mit hörbarer Anerkennung "The Art Of Noise: Michael Jackson". Das trifft's.