Beiträge von Klipp

    für ne band braucht du gesang e-gitarre und bass glaub ich. spielt halt so wie blink 182, dann singt der bassist, bzw. gitarrist. das machen aber auch viele andere bands.

    :D


    Erstmal selber Mucke machen, bevor man mit Ratschlägen um sich schmeißt!


    Was hab ich davon wenn mein Bassist singt und es sich Scheiße anhört?
    Was hab ich davon wenn ich "wie Blink" spiele, aber doch eigentlich eher soliden Rock machen möchte?
    Angenommen ich finde keinen Bassisten, darf ich dann trotzdem eine Band gründen, oder gibt das Stress mit der Gewerkschaft?


    Ich könnte schwören, dass ich sogar schonmal eine Band ohne Gitarre und ohne Gesang gesehen hätte. Ok, das war auch keine Rockcombo, aber ich denke du weißt was ich damit sagen will...
    Deine Bandbesetzung wird am Anfang nicht von deinen persönlichen Vorstellungen geprägt sein, sondern vielmehr davon, wen du halt am Anfang bekommen kannst und Musik machen kannst du mit jeder Besetzung!


    Gruß Klipp


    und jetzt fang endlich an zu proben! ;)

    Willst du das Teil jetzt als Ride oder als Crash nutzen?


    Als Ride is es wohl auch ein wenig schwach auf der Brust!? Als Crash wird es schon einen wesentlich anderen Klang haben als ein AAX. Das kann aber auch ok sein, je nachdem in welche Situation ich habe in Liedern ist mir ein dunkles Becken lieber als die wirklich "beißenden" AAX


    Als Ride nimmt es aber ohnehin eine Sonderstellung ein, da würde ich auch ruhig bedenkenlos was anderes nehmen. Das muss ja nicht mit anderen Becken harmonieren wie es unter den Crashs der Fall ist.


    Du wirst halt trotzdem nicht umher kommen einfach mal testen zu fahren...

    Ich hatte das Evolution Ride eine Zeit lang im Einsatz und befürchte, dass du damit nicht zufreiden werden wirst.


    Das ist ohne Zweifel ein super Becken, ABER als Ride im Rockbereich vielleicht doch zu leicht. Das hat wirklich fast die Schwere eines 20" Crashbeckens! Ist also als Ride nur in der sanfteren Gangart zu benutzen.


    gruß Klipp

    Ich finde es auch förderlich frühst möglich mit einer Band anzufangen.


    Dort lernst du gerade in Sachen Musikalität am Drumset einiges was im Unterricht nur schwer zu vermitteln ist. In der Band lernst du zb die Funktion des Drumsets innerhalb einer Band wesentlich besser kennen, als ohne Band (wie logisch das doch klingt)
    Außerdem kannst du dann im Unterricht erlerntes direkt versuchen aktiv in der Musik umzusetzen.


    Dir sollte nur von vornherein klar sein, dass ihr euch evtl unterschiedlich schnell entwickeln werdet und das den ein oder anderen Ausnahmemusiker innerhalb der Band (vielleicht ja gerade dich) auf lange Sicht gesehen die Lust vergeht, weil er den anderen halt weit voran ist. Gerade am Anfang kann der Sprung bei dem ein oder anderen schon enorm sein. Wenn man schon seine 10 jahre hinter sich hat sind die Entwicklungssprünge doch eher überschaubar ;)


    Gruß Klipp und viel Spaß beim rocken!


    Edit merkt, dass ich gar nicht auf die eigentliche Frage eingegangen bin.
    Also los.
    Was man braucht. Gesang + Gitarre + Bass sind schonmal die Grundvoraussetzung für eine Standart Rock-Combo. Das kannst du dann wahlweise erweitern mit nem 2. Gitarristen, einem Keyboarder, oder was sich halt gerade anbietet.
    In aller erster Linie sollte halt der Spaß im Vordergrund stehen und erlaubt ist was Spaß macht!

    Was?
    Du bist 18 und wohnst im Pott. da gibts doch Ferienbjobs.
    Wahrscheinlich jede Menge die keinen Spaß machen, aber du weißt ja wofür du das machst.
    Geh mal zu Zeitarbeitsfirmen. Die sind froh um jeden jungen Menschen, den sie noch verschleißen können ;)


    Ansonsten kann ich da auch nur beipflichten. Wenn du dich in einen Sound verliebt hast, wird alles andere wohl leider nur ein Kompromiss werden, mit dem du nicht zufrieden werden wirst

    @ Felix


    Ich habe ne tolle Neuigkeit. Ich hab dir nen Platz in deren Live Band besorgt. XD


    Wird ein sehr stressfreier und entspannter Job. Konzerte gibts sowieso nicht und geprobt haben die auch noch nie...

    Hi,
    schonmal versucht den Beckenarm samt Multiklammer umzumontieren? Ich würde versuchen das Ride rechts der Floortom anzubringen und es dann zu kippen. Der Arm sieht auf dem Bild aber auch abnormal lang aus. Evtl würde ich da sogar mit ner Stahlsäge ansetzen und was zuviel ist einfach wegschneiden. Dann wird der Beckenarm immernoch lang genug sein um evtl irgendwann nochmal umzubauen.
    Nächste Möglichkeit wäre einen Beckenarm zu kaufen, mit dem dein gewünschter Aufbau funktioniert.


    Den Aufbau so zu gestalten, dass es irgenwie geht, getreu dem Motto "Hauptsache das Teil hängt", würde ich nicht machen.
    Wenn du schon eine Position gefunden hast, mit der du gut parat kommst, dann versuche auch diese irgendwie zu verwirklichen.
    Schließlich sind wir Menschen und passen Machinen unseren Bedürfnissen an und nicht umgekehrt ;)


    Viel Spaß beim rumprobieren und trommeln


    Gruß Klipp

    Ist ja auch so. "Der Begriff des geistigen Eigentums wurde in der norddeutschen Bundesverfassung von 1866 und der deutschen Reichsverfassung von 1871 bereits eingeführt."
    Die Nazis haben zwischenzeitlich auch mal das Ruder übernommen. Da hieß das ganze jedoch STAGMA.


    Die Gema gibt es nunmal schon ein paar Jahre und hat sich bei Gründung natürlich auf damals aktuelle Gesetze bezogen. Daran ist ja nichts verkehrt. Oder hätten sie damals sagen sollen, "wir berufen uns auf die Gesetze, die nach dem.. ach ja übrigens, bald gibts den 2.Weltkrieg, in Stande treten"

    ich spiele jetzt mitlerweile das 5. emad 2


    Beim allerersten hat es meinen Dämpfungsring auch zerlegt, danach nie wieder...
    Vielleicht hat Evans seitdem auch was dran getan?!


    Aufgefallen ist mir zumindest nichts, die sahen alle gleich aus. Es kann allerdings nicht schaden, wenn man nachdem man das Fell frisch draufgezogen hat den Dämpfungsring nochmal schön andrückt...

    Mal eine Verständnisfrage: Wenn ein GEMA-Mitglied mit Eigenkompositionen auftritt, muss der Veranstalter dann für das Dargebotene an die GEMA blechen, ja?


    Wenn das Gema Mitglied gleichzeitg Veranstalter ist gibt es noch eine andere Regelung. Das müsste ich jetzt aber nochmal nachschlagen. Da bekommt man das aber abzüglich Bearbeitungspauschale direkt zurück, wenn ich mich recht erinnere...

    Ich verwende derzeit diese Kombi: http://www.thomann.de/de/aquar…r_kick_clear_bass_set.htm


    Schlagfell gibts natürlich auch einzeln, klar. Das besondere an diesem (Schlag-)Fell ist, dass der Dämpfungsring nicht auf der Kesselgratung aufliegt, wie es z.B. bei dem Emad der Fall ist. Das ganze klingt dann nochmal ne Ecke besser.

    Also vom Bild her scheinen mir die Dämpfungsringe des super kciks und emads gleich.


    Ich selber spiele das Emad 2 und kann keinesfalls behaupten der Dämpfungsring läge auf der Gratung. Die Halterung für den Dämpfungsring fängt meiner Erinnerung nach (und ich habe gestern erst ein neues emad aufgezogen) etwa 1-2 cm von der gratung nach innen hin an. So scheint es mir auch beim Super Kick der Fall zu sein.


    Ich habe heute Abend nochmal Probe und werde der Sache mal auf den Grund gehen...


    Gruß Klipp

    Ein Zitat aus der Stellungnahme zur Petition. Gefunden auf der Gema Homepage...


    Muss ich noch mehr sagen, oder merkt ihr langsam, dass euere Forderungen absolut haltlos sind, was die Angst vor den 600% betrifft?!

    Du findest JEDE Preiserhöhrung gerechtfertigt? Ich vermute Du findest eher jede gerechtfertigt, die Dich nicht persönlich trifft. Solange es keine einfache Transparenz gibt, was die GEMA einnimmt und wo und wie die Gelder verteilt werden, würde ich einer Preiserhöhung sehr kritisch gegenüberstehen.

    Ja. Was sollen die Künstler denn bitte machen? Damals kam ein guter Teil der Einnahmen vom Verkauf von Tonträgern. Dieser Markt ist jedoch, dank Filesharing, Youtube usw so stark zusammengebrochen, dass es ein ordentliches Loch in die Vereinskasse der Gema gerissen hat. Man hatte ja zunächst versucht das durch erhöhte Cd Preise zu kompensieren, was aber offensichtlich keinen Erfolg brachte.
    Der einzige Weg heutzutage noch Einnahmen zu erziehlen, die sich nicht so leicht umgehen lassen sind nunmal die Konzerte. Und daher kommt meiner Meinung nach die Rechtfertigung. Sicher kann man jetzt argumentieren, dass es vielleicht unfair sei, dass jetzt alles ein wenig mehr auf die Veranstalter umgelagert wird, aber zu so Sachen lässt man sich dann nunmal hinreißen, wenn man mit dem Rücken zur Wand steht.


    Die (häufig illegalen) Musiknutzer schaufeln sich nunmal ihr eigenes Grab.


    Zu lokalen Bands mit eigenen Songs kommen leider weniger Personen, was weniger Eintrittserlöse und weniger Umsatz an der Theke bedeutet. Ob man das dann die gesparten GEMA-Ausgaben kompensieren kann? :?:

    Betroffen sind ja vor allen Dingen Kleinveranstaltungen. Dazu zählt für mich alles bis zu einem Rahmen von maximal 500 Personen. Ich traue mir mit meiner Band ohne weiteres zu eine "Halle" mit einer Kapazität von 300 Leuten zu füllen. Hol dir noch 2 Vorgruppen dazu und die Halle ist voll.


    Mittelgroße Veranstaltungen, die sich so um die 2000 Besucher drehen werden die 600% stemmen können. Zur Not das Bier um 50 Cent teurer und 1€ Eintritt mehr. Das ist der Partywillige Bürger im Endeffekt auch noch bereit zu zahlen.
    Alles was drüber geht sowieso.



    Gruß Klipp

    Ich seh dem ganzen eher etwas gelassen entgegen. Das ganze hat dann meiner Meinung nach nicht unbedingt die Auswirkung, dass keine Konzerte mehr stattfinden. Vielleicht wird sich ja einfach die Art der Musik ändern.


    Es ist doch heutzutage so, dass man mit eigener Musik selten über Gigs als Vorgruppe von irgendwelchen Coverbands rauskommt. Coverbands verdienen Summen, von denen kleinere Bands nur träumen können. Genau diese Coverbands würden doch von den 600% Aufschlag starkt getroffen werden.


    Ich hab ein klein wenig die Hoffnung, dass dadurch der Fokus etwas mehr auf die regionalen Bands mit eigener Mucke fällt. Denn dabei würde der Veranstalter eine ganze Menge sparen können.



    Davon mal ab verstehe ich das Ganze rumweinen nicht. Wer ist die Gema? Sind das nicht alle Musiker, die der Gema angehörig sind? Also alle Urheber, der von der Gema vertretenen Werke?! Ich finde jede! Preiserhöhung gerechtfertigt! Woher nehmt ihr euch denn das Recht mit fremden Ideen/Songs Geld zu verdienen. Dass der Urheber dafür entlohnt werden muss ist wohl jedem einleuchtend. Und wieviel er dafür bekommen möchte ist nunmal ganz alleine seine Sache. Da gibt es genau 2 Möglichkeiten.


    • Ich bezahle, weil ich immernoch genug Geld damit verdienen kann.
    • Ich bezahle nicht und setze mich in de Proberaum um selbst erfolgreiche Musik zu machen.

    Das wird sich aber auch wieder von ganz alleine regulieren. Angenommen die 600% Erhöhung kommt. Dann ist es so wie immer und überall in der Marktwirtschaft. Wenn es so kommt wie von euch befürchtet, dann wird die Gema recht schnell feststellen, dass immer weniger Konzerte gespielt werden und die Einnnahmen immer stärker zurückgehen. Das wird dann wieder zur Folge haben, dass die Gema sich hinsetzt und überlegt wie man den Veranstaltern vielleicht sinnvoller die Kohle aus der Tasche ziehen kann.


    usw und so fort und wenn sie nicht gestorben sind, dann regulieren sie noch heute


    Gruß Klipp

    Ein guter Freund hat mich vorgestern auf die Felle angesprochen.
    Er war völlig euphorisch, als er mir davon berichtete. Er muss sie wohl im MusicStore auf einem Fame Drumset gehört haben.


    Sein genauer Wortlaut war dieser "Sowas geiles hab ich noch nie gehört. Ich hab das Gefühl gehabt, dass die Toms abgenommen waren, so geil haben die geklungen"


    Ob man den Aussagen so Glauben schenken darf sei dahingestellt. Da wurde sicherlích ein klein wenig übertrieben ;)


    Kauf dir doch mal spaßeshalber ein Fell. Das muss ja nicht direkt ein ganzer Satz sein. Dann hörst du dir das ganze mal an und wenn es dir gefällt kaufst du die anderen Pellen nach...


    Gruß Klipp

    Ich denke wir können die Diskussion so langsam mal beenden.


    Es war ein Aufruf an den Moderator. Dieser hat sich bereits auf Seite 2 oder 3 in diesem Thread geäußert und klar Stellung bezogen. Damit ist die Sache vom Tisch.
    Die Ausartungen hat es nicht gebraucht. Dass Minderjährige auf ihre Bildungslücken hinweisen ist inhaltlich klar zu distanzieren von den Äußerungen der anscheinenden Mehrheit, dass sie Diskussionen politischer Art hier nicht haben möchten.


    Ich persönlich finde es schade, aber so ist das nunmal leider. Das Leben ist kein Ponyhof. Ich werde mich den Ausführungen des Mods auf jeden Fall fügen, da es sein gutes Recht ist so zu handeln.


    Noch ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl an die hochqualifizierten Äußerungen U18-jähriger.
    Ein bekannter Philosoph und Freund des sarkastischen Humors, D. Nuhr, sagte einmal "Wer keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!"


    Gruß Klipp

    wenn du dich nicht an bestehende Regeln des Forums hältst, ist eher deine Sperrung erlaubt

    Schalt mal nen Gang zurück. Hier macht keiner politische Werbung oder sonstwas. Hier wird darüber diskutiert, ob man politische Themen generell auschließen sollte. Hier direkt von Sperrung zu reden ist vielleicht nicht angemessen ;)


    Ich finde es aber sehr interessant wie millitant hier gegen Poltik vorgegangen wird. Habt ihr keine Meinung? Seid ihr Mitläufer?
    Genau wie die Leute, die sich über die Gema aufregen. Sich nicht dafür interessieren, aber rummotzen. So ist recht!

    Es ist nunmal so, dass Politik jeden von uns etwas angehen sollte!


    Erst neulich im Proberaum. Hier in Trier ist bei der letzten Wahl vor rund 2 Wochen die NPD in den Landtag gezogen. Darüber haben sich meine Mitmusiker erheblich aufgeregt. Ich hab daraufhin gefragt wer denn wählen gewesen ist. Außer mir keiner. Jetzt findet mal den Fehler!


    Aber is schon recht, wir sollten da nicht drüber reden. Bei einer Wahlbeteiligung von knapp 50% muss das Thema Poltik ja jedem alltäglich und allgegenwärtig um die Ohren fliegen!?


    Denkt mal nen Schritt weiter Jungs!


    Gruß Klipp