Beiträge von Klipp

    ich sehe es ähnlich wie drumrumköln


    Wer nicht drüber reden möchte, kann es ja sein lassen.


    Vom aktuellen Standpunkt aus müsste man ja auch die Diskussion über die Geschehnisse in und um Teheran unterbinden. Aber warum sollte man das tun. Dies ist sicherlich ein Thema, über das man sich unterhalten MUSS.


    Ich könnte jetzt noch Stundenlang so weiter, aber macht ihr mal. Die Meinungen der anderen diesbezüglich interessieren mich jedenfalls sehr!


    Gruß Klipp

    Erschlagt mich, wenn ich falsch liege, aber da gibt es doch nur ein Standartformular!?


    Auf diesem musst du alle Lieder auflisten mit Interpretangabe...
    Die gleichen das dann mit ihrer Datenbank ab und wenn der Interpret mit angegebenen Titel nicht bei denen gelistet ist, dann kostet es auch nichts.
    Ferner meine ich mich erinnern zu können, dass man auch irgendwo den GEMA pflichtigen Musikanteil in Minuten angeben kann/muss. Wenn ihr da die Ziffer "0" eintragt, sollte auch klar sein, dass sie bei euch nichts abgreifen können..


    Gruß Klipp

    Ich kenn deinen Raum doch gar nicht...
    In unserem Proberaum (36 qm) hock ich in einem Teil des Raumes und die anderen stellen sich halt so verteil, dass sich niemand in den Füßen steht, oder gar am Kühlschrank stößt.


    Dämmung haben wir keine angebracht. Soviele Hühner, wie ich Kartons bräuchte kenne ich nicht und jede professionelle Lösung schlägt dann direkt richtig zu Buche...


    Warum willste den Raum überhaupt dämmem? Is das jetzt ein Proberaum oder willste da auf Dauer Highend Recording Sessions abhalten?


    Gruß klipp

    das ändert ja aber nichts dran, dass die seine Daten haben und andere an selbige gelangen können.



    Am besten schreibst du wirklich mal den Support an und bestehst auf Löschung deiner Daten.
    Dann mal abwarten was zurückkommt...



    Gruß klipp

    Weißt du, was du da von dir gegeben hast? 8o


    aber ich hab, wenn wir auf dem Zug sind auch noch Vorschläge!


    coitus inter mammarius
    fellatio frenetico
    ejaculatio praepropero


    Gern geschehen und gute Nacht
    Klipp

    Yes but DW ist eine drum company .
    American engineered / Made in the USA.
    So die eltern von PDP ist eine drum company


    DrumCraft ist eine GEWA product line, ein music product distributor.
    Ein aenliches verhaeltnis wie Thoman mit Millennium.


    Very different

    Dass die GEWA ein Vertrieb ist, ist mir klar soweit. Aber sie sind doch auch irgendwie Hersteller. Sonst müsste ja irgendeine Firma die Schlagzeuge produzieren und die Gewa würde sie lediglich vertreiben. Aber der ganze Prozess von Produktion bis hin zum Verkauf läuft unter dem Namen Gewa, oder täusche ich mich? Wenn ja, wer ist denn dann wirklich für Basix und Drum Craft verantwortlich?


    Vielleicht ist mir auch einfach genaue Bedeutung von product line unklar. Da werde ich mich nochmal belesen, allerdings erst morgen. Ich muss jetzt gleich mal zur Probe ...


    Gruß Klipp

    Mal am Rande: Basix hat doch mit DC nix zu tun (oberflächlich betrachtet.....und nein ich meine nicht das Finish ;) für mich ist das eine komplett neue Firma. Die Auswahlmöglichkeiten bei DC sind doch ein bissl anders als bei Basix

    Sehe ich nur bedingt so. Es ist und bleibt der selbe Hersteller. Ähnlich wie bei PDP und DW. Nur, dass es da öffentlicher gehandhabt wird. Dort heißt es ja "PDP by DW", was PDP natürlich pushen soll. Basix zieht jedoch als Marke nicht entfernt so gut wie DW, was ein Grund dafür sein könnte, dass es bei DrumCraft nicht der Fall ist.


    Vielleicht ist es aber auch ein Versuch die Marke zu "rehabillitieren". Irgendwie haftet an Basix, vergangenheitsbedingt, nicht der allerbeste Ruf. Also sowas wie ein Neustart?!

    Es gibt zum Kauf nur ein Signature Kit und das ist das Danny Gottlieb Set. Das Set auf dem Bild ist Serie 8 die Farbe heisst Artists Purple

    Irrtum.

    Zitat


    Danny’s Signature kit features an All American Maple shell wrapped with
    a ply of the finest Bubinga wood and charcoal to natural burst finish.
    The final coat is a high gloss varnish treated from our craftsmen that
    even a landing fly would slip. The Toms are 6-ply, the kick 7 and the
    Snare is 10-ply to fulfil the demands of his playing style.

    Das Artist Purple ist dieses ins pinke gehende Finish und ist auch kein Burst Finish

    Ich denke man sollte abwarten bis die Dinger in den Läden stehen und sich jeder mal ein richtiges Bild davon machen kann, vorab etwas schlecht reden macht keinen Sinn.


    Just my 2 cents

    Macht doch keiner wirklich. Es wird lediglich gefachsimpelt.

    Wenn die Kessel rund sind und die Gratungen so wie sie sein sollten wird der Klang in Ordnung sein. Mit den richtigen Fellen und Übung im stimmen bekommt man den aus nahezu jeder Kiste. Das Ahorn kommt letztlich doch eh aus dem selben Wald. (Achtung: Aussage überspitzt)


    Sekundär finde ich das Finish für ein Oberklasse Set auch nicht. Stichwort: Exclusivität


    Für mich persönlich ist das Aussehen auch wichtig. Wenn ich 3000€ für ein Instrument ausgebe, dann soll bitte auch alles passen...

    auf gut Deutsch also, ich komme um den Zoll auf halbwegs legale Weise nicht herum.
    gut, dann halte ich ausschau nach einem günstigen angebot, damit es sich trotzdem rentiert.


    Oder weiß noch jemand einen guten Tip?
    Hab hier was gelesen von wegen "Lass es mit **** schicken, bei USPS kontrolliert der Zoll fast immer" und "Seeweg dauert länger, ist aber billiger und wird selten vom Zoll kontrolliert"

    Legal nicht. Nein. Auch nicht halbwegs.


    Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass es einen Unterschied macht, mit welcher Firma du versenden lässt. Letztendlich kommt doch alles als Post aus den Usa in Deutschland an.
    Doch. Eine Möglichkeit gibt es, die ist sowas halblegales. Nein. Eigentlich ist es illegal, aber nur schwer nachzuweisen.
    Such dir nen Ami, der auf irgendeiner Airbase arbeitet und lass ihn das kaufen. Da der Versand dann quasi innerhalb der USA bleibt. (amerikanische Stützpunkte in Deutschland zählen auch als amerikanischer Grund und Boden) Das bedeutet wiederrum keinen Zoll, keine Märchensteuer und nur die Versandkosten, die auch innerhalb der Usa anfallen würden.
    Anschließend muss der besagte Amerikaner dir die Fußmaschine dann schenken.


    Klingt soweit gut. Jetzt der Haken.
    Find erstmal einen. Hast du einen, muss er sich das dann auch noch trauen, weil er, im Falle, dass es rauskommt, enormen Ärger bekommt. Zu guter letzt musst du ihm natürlich vertrauen können, sonst hat er nämlich eine schöne neue Fußmaschine.


    Ob es das dann alles wert ist, müsst ihr unter euch ausmachen...


    Woher ich das weiß? Ich wohne in der nähe von 2 amerikanischen Stützpunkten und habe mehr oder weniger mit Leuten von dort zu tun...


    Gruß Klipp

    Prost Gemeinde!


    Also die DC HW scheint mir doch schwerstens Basix-lastig!!!! Schaut euch mal die HW an (Beckenständer!!) - ich hab alle meine meine Beckenständer von Basix und bin hochzufrieden, weil unverwüstlich; und die schauen GENAU SO aus.


    Ganz speziell die Fussmaschinen - das sind DEFINITIV die Basix V1 & V.. Modelle.

    Was ich prinzipiell nicht verwerflich finde. Das zählt für mich nicht als kopiert. Basix ist ja imho auch GEWA und wenn die Beckenständer, wie du sagst ja unverwüstlich zu sind, sehe ich da keinen großen Grund etwas daran zu ändern. Ich hab aber auch noch nie wirklichen Wert auf die dazugehörige Hardware gelegt, da ich ohnehin meine vorhandene Hardware übernehme und höchstens mal ein neues Shellset kaufe...


    Die Böckchen sind zumindest wirklich etwas neues. Mich persönlich spricht das Design schon an, jemand anderes vielleicht nicht. Thats life...


    Was mir auch aufgefallen ist, ist die angestrebt Zielgruppe von Drum Craft, zumindest scheint es so.
    Egal welche Serie man nimmt. Alle wirken auf mich wie Mittelklasse Drumsets. Auch haben alle Serien die identischen Böckchen, was bei anderen Herstellern ja gerne mal anders gehandhabt wird.
    Ich denke, dass das Ziel mit der neuen Marke ist, sich langfristig als die Mittelklasse Serie schlechthin zu etablieren. Das ist natürlich etwas vorausgegriffen, da die Preise ja noch nicht bekannt sind...


    Wie ich darauf komme und was für mich die Unterscheidung zwichen Unter- Mittel und Oberklasse ausmacht:

    Unterklasse bedeutet für mich geringe Finish Auswahl, die sich auf die Farben Schwarz, Rot, Grau und übliche Konsorten beschränkt. Das ganze natürlich in foliert und nicht lackiert. (Das finden wir bei Drum Craft schonmal nicht. Zwar gibt es nur eine geringe Auswahl, aber die zieht sich ja durch alle Serien durch und die zu bekommenden sehen keineswegs minderwertig aus.)


    Mittelklasse bedeutet für mich erheblich mehr Finish Auswahl, als bei Unterklasse Sets. Insbesondere aufwendigere Burst oder Fade Lackierungen. (So wie eigentlich die gesamt Drum Craft Palette)


    Oberklasse bedeutet für mich exklusive Holzauswahl und sehr aufwendige Finishs, die die Holzoberfläche schön zur geltung bringen. (Natürlich sollten auch Standartlackierungen zum Programm gehören, aber die Möglichkeit solche Lackierungen zu bekommen sollte meiner Meinung nach gegeben sein. und das ist es bei Drum Craft nun definitiv nicht. Das einzige was in die Richtung geht ist dieses eine Signiture Set, aber das fällt ja eh irgendwie aus dem Rahmen)


    Natürlich zählen noch eine Menge anderer Faktoren dazu, wie zb die verwendete Hardware, aber die scheint ja durch die Serien die selbige zu sein. Zudem kommt, dass man in jeder Serie zusätzliche Toms bekommt. Das ist für mich auch nicht selbstverständlich bei Unterklasse Sets.


    Vielleicht wird das ja jetzt auch Trend, dass Hersteller ihr Angebot nicht mehr breit Fächern, um jedem gerecht zu werden. Das zeigt sich ja momentan auch bei den Beckenschmieden.
    Man schaue sich die Produktpalette von Ibrahim und Murat Diril an. Da wird auch nur eine Käuferschicht bedient. Zugegeben kurios. Die Qualität der Ware zielt eigentlich auf Oberklasse, der Preis spricht hingegen auch Leute an, die sonst nur Geld für billigen Müll übrig hätten...
    Beim großen Z oder S oder <insert Factoryname here> gibt es ja von B8 über B12 bis zu B20 jede Menge für jede Art von Geldbeutel.


    Wie dem auch sei. Schaun wir mal...


    Gruß Klipp

    Warum so umständlich? Nachdem du dich schön schlau gelesen hast, was eine Homepage an sich ist und was man so alles machen kann, würde ich dir raten den Text den du geschrieben hast in Word zu kopieren und die Rechtschreibeprüfung zu nutzen. Da wird dein Krempel dann geprüft. Für Grammatik taugt die allerdings nur bedingt, dafür würde ich dir hingegen einen Deutschlehrer empfehlen... Das dauert zwar seine Zeit, ist aber ungemein hilfreich für das weitere Leben.


    Gruß Klipp

    Sind denn alle Mods in Urlaub?


    Is schon ein Wunder wie lang dieser Thread hier überlebt hat seitdem er offensichtlich in die falsche Richtung gelaufen ist. :thumbdown:
    Das war schon auf Seite 1 der Fall, wenn ich mich recht entsinne



    Klipp

    Das zweite ist meiner Meinung nach auch nicht lustig. Erinnere dich daran als du dir dein erstes Becken/Set gekauft hast.
    Ich war davon zumindest auch hellauf begeistert. Mittlerweile wohl weniger...

    Das Ding war ja, dass ein dicker Zettel auf dem Becken geklebt hat und er es zudem nur angetippt hat. Da will man mir erzählen man könne hören ob ein Becken gut klänge? Ich bitte dich!
    Ich hatte anfangs auch so Teile. Die waren sogar noch mieser! Aber ich wusste da schon ganz genau, dass es auch besser geht.


    Das ist ja aber auch alles irrelevant, da das Becken eh weder gut noch schlecht klingen konnte...

    Bands gibts hier reichlich, zumindest in Trier. Jetzt kommt der Knackpunkt: Drummer auch!
    Wenn ich aus welchem Grund auch immer aus meiner Band austreten würde, hätte ich die Wahl zwischen mindestens 3 guten Drummern, die sich dann um meinen Platz zanken würden.


    Ich würds mal mit Suchaktionen auf regioalen Plattformen versuchen. Trier ist hier doch eher weniger vertreten. Wenn du die Gelegenheit hast zur Uni zu fahren, würde ich da auch mal nen Aushang machen.


    Und ich würde evtl ein bischen mehr über mich schreiben. Wenn ich auf Drummer Suche wäre, würde ich deine Anzeige hier wahrscheinlich gar nicht erst beachten, weil sie viel zu dürftig ist und nichts über dich verrät. Optimal käme natürlich ein Soundbeispiel von dir, oder auch ein Video. Bands die schon ihre 20 Gigs im Jahr spielen müssen nicht suchen, sondern werden gefunden ;)


    Viel Glück weiterhin


    Gruß klipp

    Ich war letzte woche gleich 2mal seit längerer Zeit nochmal im örtlichen Musikfachgeschäft und wusste beide Male nicht, ob ich lachen oder weinen sollte.
    Beim ersten mal stand der Verkäufer vor einem Sonor 503 und wollte das einem Teenager als deutsche Wertarbeit andrehen. Auf meine Frage, warum denn Made in Taiwan drauf stehen würde bekam ich die Antwort, dass lediglich ein äußerst geringer Teil in Taiwan gefertigt werden würde... Is klar. Ich wusste es natürlich besser und hab die Gelegenheit genutzt ein wenig zu fachsimpeln. Aber egal.


    Gerade einmal 2 Tage später war ich erneut im Laden. Da beobachtete ich einen jungen Mann, ich schätze so gegen die 16 Jahre alt, wie er vor dem Beckenregal stand. Er nahm sich ein Paiste 302 14" Crash auf dem ein Din A5 großes Papier klebte, schlug einmal ganz sanft auf den Rand, so als ob er sich nicht trauen würde und flippte total aus "Wie geil, genau das is es. Was ein geiler klang" So schallte es durch den Verkaufsraum. Dazu hat er am ganzen Leib gezittert, dass ich mich fast gezwungen sah den Rettungsdienst zu rufen.
    Ich hab wie paranoid um mich geschaut und hab darauf gewartet, dass der Herr Elstner jeden moment um die Ecke kommt und mir die versteckten Kameras zeigt. Leider vergebens.


    Habt ihr ähnliche Situationen durchlebt, bei denen ihr euch so stark das Lachen verkneifen musstet oder einfach die Welt nicht mehr verstanden habt?


    Ich weiß das Thema ist heikel, da es immer schwer ist Situationskomik auch für andere lustig darzustellen, aber man kanns ja mal versuchen ;)


    Gruß Klipp

    wow, was soll ich sagen? Ich bin bewegt!


    Da ich allerdings täglich mit Menschen mit Behinderung zusammenarbeite
    (ich bin Mitarbeiter beim ISB und betreue noch eine Computergruppe mit
    gehandycapten Kindern und jungen Erwachsenen), ist es für mich nicht
    ganz ungewöhnlich zu sehen was alles mit welchen Einschränkungen auch
    immer möglich ist. Sei es einen Rollstuhl mit der Zunge zu bedienen, oder mit den Füßen zu schreiben.




    Ich freue mich jedoch immer wieder aufs neue, wenn ich sehe, dass
    Menschen so viel Willensstärke haben, um in vielen Augen unmögliches zu
    vollbringen.




    Mach auf jeden Fall weiter so und gib nie auf! Du wirst sicherlich in
    der Musikerwelt weiterhin voll akzeptiert werden. (Das schließe ich
    einfach mal aus den unzähligen positiven Posts vor mir)


    Und das Beste daran ist, dass du so auch noch als gutes Beispiel voran
    gehen kannst und vielleicht auch andere Menschen mit Behinderung mit
    deiner Willensstärke anstecken kannst. Es sind nämlich leider längst
    nicht alle so positiv eingestellt, wie du!




    Mein Respekt ist dir sicher.




    Gruß


    Klipp