Prost Gemeinde!
Also die DC HW scheint mir doch schwerstens Basix-lastig!!!! Schaut euch mal die HW an (Beckenständer!!) - ich hab alle meine meine Beckenständer von Basix und bin hochzufrieden, weil unverwüstlich; und die schauen GENAU SO aus.
Ganz speziell die Fussmaschinen - das sind DEFINITIV die Basix V1 & V.. Modelle.
Was ich prinzipiell nicht verwerflich finde. Das zählt für mich nicht als kopiert. Basix ist ja imho auch GEWA und wenn die Beckenständer, wie du sagst ja unverwüstlich zu sind, sehe ich da keinen großen Grund etwas daran zu ändern. Ich hab aber auch noch nie wirklichen Wert auf die dazugehörige Hardware gelegt, da ich ohnehin meine vorhandene Hardware übernehme und höchstens mal ein neues Shellset kaufe...
Die Böckchen sind zumindest wirklich etwas neues. Mich persönlich spricht das Design schon an, jemand anderes vielleicht nicht. Thats life...
Was mir auch aufgefallen ist, ist die angestrebt Zielgruppe von Drum Craft, zumindest scheint es so.
Egal welche Serie man nimmt. Alle wirken auf mich wie Mittelklasse Drumsets. Auch haben alle Serien die identischen Böckchen, was bei anderen Herstellern ja gerne mal anders gehandhabt wird.
Ich denke, dass das Ziel mit der neuen Marke ist, sich langfristig als die Mittelklasse Serie schlechthin zu etablieren. Das ist natürlich etwas vorausgegriffen, da die Preise ja noch nicht bekannt sind...
Wie ich darauf komme und was für mich die Unterscheidung zwichen Unter- Mittel und Oberklasse ausmacht:
Unterklasse bedeutet für mich geringe Finish Auswahl, die sich auf die Farben Schwarz, Rot, Grau und übliche Konsorten beschränkt. Das ganze natürlich in foliert und nicht lackiert. (Das finden wir bei Drum Craft schonmal nicht. Zwar gibt es nur eine geringe Auswahl, aber die zieht sich ja durch alle Serien durch und die zu bekommenden sehen keineswegs minderwertig aus.)
Mittelklasse bedeutet für mich erheblich mehr Finish Auswahl, als bei Unterklasse Sets. Insbesondere aufwendigere Burst oder Fade Lackierungen. (So wie eigentlich die gesamt Drum Craft Palette)
Oberklasse bedeutet für mich exklusive Holzauswahl und sehr aufwendige Finishs, die die Holzoberfläche schön zur geltung bringen. (Natürlich sollten auch Standartlackierungen zum Programm gehören, aber die Möglichkeit solche Lackierungen zu bekommen sollte meiner Meinung nach gegeben sein. und das ist es bei Drum Craft nun definitiv nicht. Das einzige was in die Richtung geht ist dieses eine Signiture Set, aber das fällt ja eh irgendwie aus dem Rahmen)
Natürlich zählen noch eine Menge anderer Faktoren dazu, wie zb die verwendete Hardware, aber die scheint ja durch die Serien die selbige zu sein. Zudem kommt, dass man in jeder Serie zusätzliche Toms bekommt. Das ist für mich auch nicht selbstverständlich bei Unterklasse Sets.
Vielleicht wird das ja jetzt auch Trend, dass Hersteller ihr Angebot nicht mehr breit Fächern, um jedem gerecht zu werden. Das zeigt sich ja momentan auch bei den Beckenschmieden.
Man schaue sich die Produktpalette von Ibrahim und Murat Diril an. Da wird auch nur eine Käuferschicht bedient. Zugegeben kurios. Die Qualität der Ware zielt eigentlich auf Oberklasse, der Preis spricht hingegen auch Leute an, die sonst nur Geld für billigen Müll übrig hätten...
Beim großen Z oder S oder <insert Factoryname here> gibt es ja von B8 über B12 bis zu B20 jede Menge für jede Art von Geldbeutel.
Wie dem auch sei. Schaun wir mal...
Gruß Klipp