Beiträge von Beathoven

    Der Zoom Q3 kostet um die 100€, der Zoom Q3 HD um die 250€. Für 150€ mehr kannst halt in HD aufnehmen, statt HQ Qualität - nur als kleine Randinfo. ;)


    Wenn ich richtig informiert bin, hat der Q3 keinen Line-In Eingang und der Q3HD wohl. D.h. man kann das E-Drum direkt einstoepseln und ist fertig.
    Das H1 wird dann ueberfluessig.


    Allgemeiner Tip: Man braucht einfach mehr Licht! Schau Dir mal bei dem Cobus Video an was der fue eine Lampengalerie ueber seinem Set hat.
    Bei den kleinen Chips und den Mini Objektiven der Q3s habe ich Zweifel ob man da ordentliche Qualitaet erreichen kann.



    - Juergen -

    Ja, aber die Stange wird ja nicht unten direkt am Pedal eingehaengt. Oder gibt es sowas?


    Bei meiner Pearl ist die Zugstange lediglich 53 cm lang und wird etwa auf halber Hoehe im Tauchrohr
    mit der Stange verschraubt, die an der Kette angebracht ist.

    Die hier verwendete Notationssoftware ist in den Properties des entsprechenden PDFs zu finden: Finale 2003, wie ich schrieb.



    Nur mit deinen Schriftartbenennungen kann ich nicht viel anfangen.
    Jazz text, heißts bei mir : )


    Das weiss ich jetzt auch nicht. Ich habe selbst kein Finale.


    Ich konnte jedenfalls (u.a.) eine True Type Font Datei mit
    dem Namen "VFQVYH+TTE2DDF008t00" extrahieren und in
    einem Font-Viewer erkenne ich die verwendete Schriftart
    auch wieder.


    Das entsprechende PDF wurde mit Ghostscript erstellt. Moeglicherweise
    wurden dabei Fonts durch aehnliche, freie ersetzt. (reine Spekulation!)

    Könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben ?


    Sag Deinem Gitaristen, dass Du mal ein anderes Stueck spielen moechtest. Seine Gitarre aber nicht dazu passt. Er soll sich eine andere kaufen.


    Diese zum Beispiel: 8)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Von mir auch vielen Dank fuer die Beitraege, speziell auch an Rolli fuer das Review des Alto.


    Ich hatte den Alto naemlich auch auf dem Schirm, weil Musik Produktiv seit kurzen diese Reihe im Programm hat.


    Ich bin nur am Zweifeln ob es evtl. auch ein (oder zwei) 12"er sein koennen.


    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Monitor und einem Fullrangespeaker?
    Manche Shops teilen die Speaker so ein. Sind die Monitore mehr fuer das Nahfeld ausgelegt?
    Also kleinerer Abstrahlwinkel? Oder ist damit die Gehaeuseform/Aufstellungsmoeglichkeiten gemeint?
    Teilweise tauchen die selben Modelle in beiden Kategorien auf.


    Wuerde man im Zweifel (universell verwendbar) lieber zu einem Fullrange System greifen?


    - Juergen -

    genau so wie es ist, das mehr Männer als Frauen Fußball spielen, NA UND? es machen trotzdem viele,
    man muss sich da zwar gegen Vorurteile wehren aber ist doch egal- Hauptsache es macht SPAß :)


    Das stimmt zwar fuer einen Amateur, Laura. Aber wenn man mit der Musik Geld verdienen will kommt es nicht auf den eigenen Spass an sondern auf eine ordentliche Performance
    die man den Leuten fuer das Eintrittsgeld bietet.


    (wobei ich nicht sage, dass eine Frau keine ordentliche Performance abliefern kann; wurde ja mit genuegend Beispielen im Thread belegt)

    Jetzt auf zdf.kultur:


    Queen & Paul Rogers
    "Let the Cosmos Rock"


    Seit 1986 waren Queen nicht mehr auf Tour. 2005 erfüllen sie den Wunsch ihrer Fans, tun sich mit dem Sänger von Bad Company und Free, Paul Rodgers zusammen und präsentieren viele Queen-Klassiker und einige Paul Rodgers-Songs, frei nach dem Motto von Freddie Mercury: "The Show Must Go On." Im Rahmen ihrer 2008er "The Cosmos Rocks"-Tournee, geben Queen und Paul Rogers auf Bitten der Ukrainischen Anti-Aids-Stiftung am 12. September 2008 ein Konzert in Kharkov, der zweitgrößten Stand des Landes. 350.000 Menschen kommen auf den historischen "Platz der Freiheit" und 10 Millionen Haushalte erleben vor den heimischen Bildschirmen eine brillante Show, die die Band selbst als "eine unvergessliche Erfahrung" beschreibt: "Es war einer jener seltenen Momente im Leben, von denen man weiß, dass man sie niemals vergisst. Es war eine Begegnung über die Musik, und gleichzeitig kamen wir zusammen, um einen gemeinsamen Feind zu bekämpfen."

    Wollen wir den Thread nicht lieber sauberhalten fuer das Posten von Angeboten und Schnaeppchen?


    Durch diese Laberbeitraege und (wiederholten) Diskussionen juristischer Grenzfaelle entgehen dem einen
    oder anderen, der auf diesen Thread abonniert ist, vielleicht die eigentlichen aktuellen Informationen weil
    die Mail Benachrichtigung nur ueber den ersten ungelesenen Beitrag - in diesem Fall "Blinder Alarm" -informiert.



    Das gleiche gilt nebenbei bemerkt auch fuer den "Glotze an" Thread.



    - Juergen -

    Juergen
    danke für den Tipp. Ist das Teil denn auch leise? Das ist eigentlich mit das wichtigste
    und halt eine Sound der einem A-Drum nahe kommt ist mir wichtiger als alle möglichen extras wie 1000 verschiedene Sounds.


    Ich kenne das Set nicht. Sehe mein Beitrag nicht als Empfehlung fuer das Set.


    Du fragtest nach Laeden zum antesten in Deiner Naehe. Adams ist ein ziemlich grosses Musikhaus.
    Dass das Set gerade im Angebot ist, war eher eine Zusatzinformation.


    Testen ob es Dir dieses oder ein anderes Set zusagt musst Du es selbst.


    Aber aufgrund der Meshheads (Gewebefelle) und sonstiger Ausstattung, Deines Budgets, dem
    urspruenglichen Preises, koennte ich mir vorstellen, dass Du da die wenigsten Kompromisse eingehen muesstest.

    Aber wo werden in NRW, am besten in der Nähe von Mönchengladbach, viele Drums zum testen angeboten?


    Ist zwar genausowenig NRW wie Drum-Tec, aber in der Naehe von MG gbt es Adams Drumworld in Ittervoort (NL).


    Mit etwas Glueck kannst Du dort ein Yamaha DT Explorer Vorfuehrmodell fuer knapp 800 Euro schiessen:
    https://secure.adams-music.com/deal/?DW


    - Juergen -


    PS: aber nicht aus Versehen auf das Adams 8000 Acryl Set daneben klicken. Dann wirds teuer ... ;)