Beiträge von Beathoven

    Ich weiss ja nicht ob das noch aktuell ist. Ich habe Udo Masshoff letzte Woche getroffen und ihn auch mal auf diesen Leaderbeater
    angesprochen. Er hat dann nochmal bestaetigt, dass dieser nicht mehr lieferbar ist und mir angeboten einen solchen zu bauen. Ich
    selber wollte ja keinen, aber falls jemand Bedarf hat dann kann man da sicher ueber seine Webseite Kontakt aufnehmen. Ueber
    Preise haben wir nicht gesprochen.


    Was er mir gezeigt hat war ein doppelseitiger, runder Beater. Auf der einen Seite Wildleder, auf der anderen Seite Lammfell.
    Innen vermtl. ein normaler Filzbeater. Ich weiss jetzt nicht ob das kommerzielle Vorbild auch so aufgebaut war oder ob das
    sogar der GEWA Beater selbst war.


    Naja, vielleichts interessierts ja jemanden.



    - Juergen -

    Hier sind einige Varianten zu finden.
    Mit etwas Ueberlegen erkennst Du in Uebung 01 Deinen oben genannten Beat (was Du als oben 'Takt' bezeichnest). Das ist der
    Schluessel zu den uebrigen Uebungen. Und nebenbei hast Du auch schon die wichtigsten Noten gelernt.
    Im Prinzip wird hier nur die Bassdrum variiert. Snare und Hihat behalten die Positionen.


    Uebung 01 kenne ich unter dem Namen "Standard Rock Beat". Lautmalerish "Bumm Tschack" wie Trommeltom schrieb.



    - Juergen -

    Ich finde es mittlerweile relativ gewissenlos, solche Sch... zu kaufen, wo doch täglich in der Zeitung steht, wie es in China politisch aussieht. Und vor allem, was das für die hiesige Wirtschaft bedeutet.


    Ja, aber was wuerde wohl passieren wenn wir den Chinesen ploetzlich nichts mehr abkaufen.


    So ein Boykott wuerde in erster Linie die arbeitende Bevoelkerung treffen. Politiker
    und Betreiber haben dann sicher laengst ihr Scherflein ins Trockene gebracht


    Die paar Griechen kann man ja vielleicht noch durchziehen aber 1 Mrd. Chinesen ...


    Offensichtlich arbeiten die Chinesen aber noch nicht billig genug. Letztens war zu lesen,
    dass Foxconn (genau, die u.a. fuer Apple und Dell fertigen) eine Millionen (1.000.000!!)
    Fertigungsroboter bestellen will.



    - Juergen -

    Jan Delay & Disko No. 1 – Nächste Station Bahnhof Soul (Doku)

    einsfestival
    Mi 07.09. um 20.15 Uhr
    Mi 07.09. um 01.15 Uhr
    Do 08.09. um 14.40 Uhr
    Fr 09.09. um 08.15 Uhr



    ... Das Filmteam hat den Ausnahmekünstler und seine Band Disko No.1 über ein Jahr begleitet. In der 45-minütigen Dokumentation von
    Manuel Unger bekommt der Zuschauer einen Einblick, wie akribisch und detailversessen die Musiker die neuen Stücke arrangieren,
    proben und einspielen. Wer bisher nur Jan Delays Musik kannte, wird mit diesem Film einen facettenreichen und perfektionistischen
    Künstler kennenlernen.

    Ich habe keine Erfahrung mit sowas, aber vielleicht kann Dir Helge Dichanz helfen.
    Leider z.Zt. wohl aus Zeit und Platzgruenden nicht direkt. Fragen kann man ja mal.


    http://www.handmodifiedcymbals…oomla/content/view/16/32/


    Es ist vermutlich nicht mit dem Abdrehen getan, der neue Rand muss evtl.
    wieder duenner gemacht werden. Die Laenge des Risses ist evtl. auch laenger
    als das was man visuell wahrnehmen kann.


    Ich denke da sollte schon ein Fachmann dran und nicht die erstbeste Dreherei.
    Eine Maschine fuer 16 oder mehr Zoll haben sicher auch die wenigsten
    Werkstaetten rumstehen.


    - Juergen -

    Ich hab das "Bass Drum System"; den Vorlaeufer.
    Hat mich aber umgerechnet nur ca. 25 Euro gekostet. DVD und 2 Buecher.


    Sind halt allerlei Uebungen fuer den Fuss drin. Richtig geuebt habe ich damit
    nicht. Das zweite Buch geht dann ueber Double Bass, was mich ohnehin nicht
    interessiert.


    Teilweise sind die Sachen von Railroad Media ganz gut gemacht. Das Jazz Drumming
    System habe ich zum groessten Teil zusammen mit meinem Lehrer durchgearbeitet.


    Wenn es Dir nur um Uebungspatterns geht und Du auf die Filme verzichten kannst
    ist vielleicht "Bass Drum Control" von Colin Bailey eine preisguenstige Alternative.


    Oder natuerlich einfach die Klassiker "Syncopation" oder "Stick" fuer den Fuss / die
    Fuesse interpretieren.



    - Juergen -

    Ich habe die ersten Monate nach der ersten DVD von http://www.einfachtrommeln.de gearbeitet.


    Da wird auf all die Dinge eingegangen die am Anfang wichtig sind wie Zaehlen, Sitzen, Setaufbau,
    Stockhaltung. Es ist kurzweiliger und ausfuehrlicher als ein Buch und methodisch gut aufgebaut.
    Vor allem wird alles vorgefuehrt, was bei einem Buch nicht der Fall ist.


    Als ich dann nach einigen Monaten einen Lehrer gefunden habe, hatte ich bereits ein paar
    Grundkenntnisse und konnte ungefaehr dort weitermachen wo die erste DVD aufhoert.


    An der Schule habe ich im ersten Jahr vor allem mit "Real Time Drums" von Arjan Oosterhout gelernt.


    Ansonsten gibt es hier bereits einige Threads zum Thema "Buecher fuer Anfaenger".


    Ich wuensche Dir einen guten Einstieg!


    - Juergen -

    Wenn ich schon 'Facebook' hoere oder lese bekomme ich das Kotzen. Mann, Mann, Mann!!


    Ueberall heissts :
    "Wenn sie weitere Informationen ueber unser tolles Produkt benoetigen, besuchen Sie uns auf Facebook", oder
    "Mochten Sie diesen tollen Artikel gratis bekommen, klicken Sie uns auf Facebook", oder
    "Haben Sie einen Kommentar zu diesem Produkt, schreiben Sie uns auf Facebook", oder
    "Diskutieren Sie mit uns auf unserer Facebook Seite", oder
    "Sie brauchen sich zu diesem Workshop nur auf unserer Facebook Seite anmelden", oder, oder, oder ...


    Fuer mich ist das Noetigung!


    Und dann diese Facebook Schnueffel Cookies ueberall. Zum Gueck gibt's Ghostery.


    Ich meckere jetzt bei jeder Firma mit der ich zu tun hab darueber rum. Weitergabe von Daten an Dritte etc.
    Ich werde mal ein Standard Disclaimer fuer den Footer meiner E-Mail entwerfen.


    Und um Firmen mal so richtig zu aergern schicke ich wieder Briefe. Genau, mit der Post!



    Hoffentlich verschwindet diese Scheisse bald wieder. Genau wie seinerzeit Second Life; spricht heute auch keiner mehr von.

    Wenn ich mir den Einstellungsmechanismus mit dem Knopf und den Zahlen so ansehe dann gleicht der sehr der meiner Magnum (Musik Produktiv
    Hausmarke). Den Typ gibt es dort wohl nicht mehr. Ich suchte eine guenstige Zweit-Hihat und wegen der Doppelkette und dem Einstellmechanismus
    habe ich mich fuer die Magnum entschieden. War glaube ich mal ein Deal of the Day und hat so um die 50 Euro gekostet.
    Die Trittplatte sieht anders, aber aehnlich, aus.Ich dachte bei dem Preis waere die Platte wohl aus Kunststoff ist aber Metall.


    Ich benutze die Maschine an meinem E-Drum mit einer Roland VH-11 Hihat. Mit akustischen Becken habe ich das Teil, soweit
    ich erinnere, nie benutzt und kann daher zu den Eigenschaften nicht so viel sagen.


    Naja, das Teil tut hier seit ca. 2 Jahren mind. eine halbe Stunde taeglich zuverlaessig seine Arbeit.
    Das VH-11 ist vermutlich aehnlich schwer - eher schwerer - wie ein ein Rock-Top.
    Edit: Ich habe gerade mal nachgewogen: das VH-11 wiegt mal eben 1300 g!
    Ist sozusagen ein Heavy Top. ;)


    Das Ding hat allerdings auch seinen festen, trockenen Standort und hat diesen in den zwei Jahren nicht verlassen.


    Ein Problem das ich mit der Magnum habe ist, dass die Stange sich verdreht. Bei einer akustischer Hihat nicht so ein
    Problem aber beim V-Drum verdreht sich dann die Triggerzone.


    Andere schlechte Eigenschaften oder Verschleisserscheinungen habe ich bisher nicht feststellen koennen.
    Hab den Kauf nicht bereut. Das mit der Stange muss ich nochmal mit etwas Loctide loesen.


    Zu Kirstein kann ich nichts sagen.


    Hoffe es hilft.


    - Juergen -

    Es entwickelt sich da auch eine bestimmte Gruppendynamik.


    Man (ich schliesse mich da gar nicht aus) moechte gerne helfen und sich einfach an der Community beteiligen.
    Dass da Leute sitzen, die viel kompetenter (nur nicht so schnell) antworten koennten uebersieht man schonmal in seinem Eifer.


    Ich bin auch der Ueberzeugung, dass viele 'Einsteigerfragen' nach Equipment etc. eigentlich rein rhetorisch
    sind und der Neuling eigentlich nur sagen wollte: "Hallo hier bin ich, ich moechte jetzt auch dazugehoeren".


    Mich nervt auch viel mehr dass nicht einer oder zwei auf die Suchfunktion hinweisen und die Sache damit gegessen ist,
    sondern dass solche Beitraege (wie dieser :whistling: ) sich dann ueber 3 oder 4 Seiten hinwegziehen.


    Was mich noch nervt sind diese "Ein-Smilie-Beitraege-Poster".


    Was bei solchen Fragen wie dieser von einigen Leuten, die in einer Grossstadt oder in der Naehe zu einem der grossen
    Musikhaeuser wohnen, auch immer mal uebersehen wird, dass es fuer Leute in laendlichen Gegenden nicht so einfach ist
    Becken mal eben im Laden zu testen (und dann im Internet zu bestellen weil es 20 Euro billiger ist :rolleyes: ).
    Fuer mich entspricht das eine Hin- und Rueckfahrt von 300 km bis zum naechsten Musikhaus mit nennenswerter
    Auswahl. Und selbst zum naechsten kleineren Drumshop sind es 50 km und das Becken was man antesten will ist
    dann sicher auch nicht am Lager.

    Ach, ich brauch niemand runtermachen, möchte aber gerne weiter Teil eines Fachforums sein. Bevor also Nutzer, die sich gegen unnötige Müllberge wehren, Warnungen bekommen, könnten doch zukünftig solche "Anfragen" - verbunden mit einem Standardtext - gleich in die Tonne


    Du mutest den Moderatoren ja ganz schoen was zu in ihrer freien Zeit.


    Dabei waere das ganze doch ganz einfach in einem Fachforum.
    Die Profis helfen sich untereinander und ueberspringen die Threads die unter ihren 'Niveau' sind oder antworten fachlich.
    Die Semiprofis helfen sich untereinander und ueberspringen die Threads die unter ihren 'Niveau' sind oder antworten fachlich.
    Die Fortgeschrittenen helfen sich untereinander und ueberspringen die Threads die unter ihren 'Niveau' sind oder antworten fachlich.
    Die Anfaenger helfen sich untereinander und halten ansonsten die Finger still.


    Die Schwierigkeit liegt nun darin sich in eine dieser Stufen einordnen zu koennen.


    Und in diesem speziellen Fall noch die stufenuebergreifende Fragestellung ;)