Beiträge von Beathoven

    Ich würde es gern auch mal konstruktiv versuchen und hier die Kreativkräfte des Forums bündeln bzw. mit einem Aufruf entfachen :D !


    Welche konkret-sinnvollen Anwendungen des 3D-Druckes in Bezug zum Drummeralltag fallen uns denn ein, um dem Threadstarter den Weg in genial-sinnhafte Formen und Anwendungen zu erleichtern?


    Um nochmal auf diesen Aufruf zurueckzukommen.


    Ich brauchte mal ein ganz spezielles Steckergehaeuse fuer einen Adapter um ein Geraet an den seriellen Port des PCs anzuschliessen.


    Damals wurde ueber die Community eine Kleinserie eines solchen Steckers industriell erstellt. Nur durch die grosse Anzahl der Nutzer
    konnte man einen akzeptablen Preis erzielen. Mit so einem Fabber sind nun auch Einzelstuecke bezahlbar. In der Richtung kann
    ich mir was vorstellen. Oder Ersatzteile fuer Dinge die man lieb gewonnen hat. Repliken von Drehknoepfen fuer alte Vintage Amps,
    Synthies etc.


    Oder Mikro- oder Triggerhalterungen individuell auf die Toms abgestimmt.



    @ BerniBoy: Lass Dich auf jeden Fall nicht demotivieren. Man muss ja mal klein anfangen.
    Zum Glueck gibt es noch Leute die sich mal was ausdenken und vor allem auch umsetzen.
    Es muss/kann auch nicht alles gleich perfekt sein.

    Das Poster IST Werbung.


    Na und?! Win-Win.



    Edit: ich beziehe mich natuerlich auf das Vic Firth Rudiment Poster, nicht dass
    es da zu Verwechselung kommt.


    Denn eigentlich geht es hier im Thread ja um das Hybrid Poster von Gast
    Super Sache! Kommt sicher mal zur Anwendung.


    Danke fuer die Muehe und das Du das hier zur Verfuegung stellst!


    was kostet ein workshop eig so ca in der regel?


    Das ist ganz unterschiedlich, haengt vor allem von der Anzahl der Teilnehmer ab.


    Es gibt immer mal wieder Events bei Musikhaeusern (z.B. 04.-06.11.2011 bei Musik Produktiv die Hausmesse,
    vielleicht liegt Ibbenbueren auch in Deiner Naehe) da laufen auch immer irgendwelche Clinics. Das kostet dann nichts.
    Geht man einfach hin und setzt sich dazu. Ist aber dann auch nicht besonders interaktiv wenn da 80 Leute sitzen. Trotzdem
    meisst interessant. Und wenn man nichts versteht ist das auch nicht so schlimm. Kommt einem vielleicht irgendwann mal zugute.


    Dann organisieren Musikhaeuser oefter mal Workshops fur zwei / drei Stunden mit begrenzter Teilnehmerzahl (z.B. 10 bis 20)
    mit irgendeinem Endorser. Das kostet dann vielleicht 20 Euro. Und je nach Dozent darf/muss man selber mal ran.


    Und dann gibt es Workshops die drei/vier Tage gehen. Das kostet dann meisst ab 150 aufwaerts los.


    Nach oben ist die Palette dann offen: Drummercamps, 10 Wochen Programm, ...

    Auf der Homepage von "DrumHeads!!" gibts einen Workshopkalender.
    Schau da doch mal rein.


    Wenn man Paderborn zum Einzugsbereich von Suedniedersachsen zaehlt: da gab es im Abstand von zwei Jahren immer "Drums 'n' Percussion
    Paderborn" mit Konzerten und Workshops mit den Who is Who der nationalen und internat. Drummerszene. Letzmalig 2010. Ich habe noch nichts
    gehoert ob das im naechsten Jahr stattfindet. Hat jemand eine Information? Uli?!



    - Juergen -

    ist "affenars..." ausgeschrieben eine Beleidung? Was bekomme ich wenn ich das zur Anzeige bringe?


    Was denn jetzt? Willst Du jetzt aus der Sache Profit schlagen oder erreichen dass dem Gauner das Handwerk gelegt wird bzw. Du zu Deinem Recht kommst?

    Ich befuerchte die Polizei wird sagen dass ja noch nichts passiert ist und man daher keinen Handlungsbedarf sieht.


    Die Beleidigung wurde nicht komplett ausgesprochen.
    Das Negativbewerten bei Ebay ist an sich noch kein Straftatbestand.
    "Untereinander klaeren" ist mehrdeutig
    Fuer die ordnungsgemaesse Abwicklung der Auktion (Ueberbieten) ist der Betreiber der Plattform Ansprechpartner.



    Scheisse, ich kann mir gut vorstellen, wie hilflos Du Dich gerade fuehlst.


    Kopf hoch! Wird schon!


    Hoffentlich wird den "100 Ebayern" das Handwerk gelegt. Das schadet dem Ruf von Ebay doch auch.



    - Juergen -

    Heute auf arte um 22:05 Uhr etwas fuer Liebhaber des Gospel und Souls:

    Aretha Franklin


    The Legendary Concertgebouw Concert - Amsterdam 1968


    (Niederlande, 1968 )


    Wiederholungen:
    29.08.2011 um 11:30 Uhr
    05.09.2011 um 16:15 Uhr

    Ich habe das Heft schon seit zwei Wochen hier und kann Drewi eigentlich nur zustimmen.


    Vor allem den Leuten die gerade in E-Drums ein- oder umsteigen moechten, finden hier eine Menge Informationen ueber
    die Technik wie Trigger oder Midi und eine recht vollstaendige Marktuebersicht (Kurzdaten von ueber 50 Sets!). Fortgeschrittene und
    die das hier im DF regelmaessig verfolgen finden vielleicht nicht viel Neues, aber auf fast 150 Seiten nochmal viel wissenswertes gelistet
    und bebildert.


    Der Selbstbau kommt vielleicht etwas zu kurz. Mit 5.90 Euro finde ich das Heft auch nicht zu teuer fuer ein Special.


    - Juergen -

    Hier ist noch so ein Mitvierziger (bisschen Wieder-) Einsteiger Kommentar:


    Hatte aehnliche Bedenken. Aber:


    Je laenger Du wartest umso aelter wirst Du und umso mehr stellt sich Deine Frage.
    Zivis gibt's ja dann auch nicht mehr die Dir dann die richtige Trommel unter den Stick schieben.;-)


    Ich muss nur bis zur Rente so fit sein, dass ich diese notfalls mit ein paar Auftritten aufbessern kann.
    Ein anderes Ziel habe ich nicht mit der Schlagzeugerei.;-) Muss niemand ausser mir was beweisen.
    Grosser Vorteil gegenueber Kinden die Ihre eigenen Eltern noch 'rumkriegen' muessen.


    Was ist das Risiko? Ein paar Hundert Euro fuer Equipment in den Sand zu setzen.
    Die investierte Zeit ist sicher auch zu ueberschauen und nicht wirklich verlorene Zeit.


    Was ist Alternative? Auf dem Sofa rumhocken und sich Soaps reinziehen?


    Um das Gehirn fitzuhalten ist Schlagzeugspielen ueberigens auch sehr gut.
    Man entwickelt neue Interessen und lernt neue Leute kennen.


    Ich hab's bisher nicht bereut.


    - Juergen -


    PS: das DF ist sicher kein Ort wo man neutrale Meinungen zu diesem Thema bekommt. 8)

    wieso das so ist? ich weiss nicht, aber ich denke, dass das sehr viel mit der erziehung und festgefahrenen strukturen zu tun hat. mädchen spielen halt kein fussball/ schlagzeug, mädchen spielen querflöte und machen ballett, nur mittlerweile ist es halt so, dass nicht alle eltern so "konservativ" sind und es ihrem mädchen auch mal erlauben sich hinter ne trommel zu setzen.


    Genau, die Frage ist warum ist das so. Ist ja nicht nur in der Schlagzeugerei so sondern auch im Handwerk und Ingenieurswesen.


    Die Frage ist auch, warum wird da so ein Punkt von gemacht "Gender Matching", "Gleichstellungsbeauftragte(r)"


    Bei uns im Institut gibt es ein sog. "Diversity Committee". Wird gebildet aus 8 Frauen(!) die versuchen mit PR-Aktionen etc.
    vor allem junge Maedchen oder allgemein Frauen fur Wissenschaft und Technik zu begeistern um so letztlich die Quote an
    weiblichen Mitarbeitern am Institut zu erhoehen.


    Da gibt es z.B. den alljaehrlichen "Girls-Day" bei denen heranwachsende Maedchen einen Tag den Alltag der Wissenschaft mitmachen
    und bestimmte Aufgaben loesen.


    Eine Diversity (Vielfaeltigkeit) besteht fuer mich allerdings auch in einer gewissen Quote an Behinderten, Andersglaeubigen,
    Andersfarbigen.... Ich kann mich nicht an einen "Moslem Day" oder "Handycap Day" erinnern. Es gibt ja nichtmal einen "Boys Day"
    bei dem die Jungs mal in typische Maedchenberufe wie Arzthelfer(in) schnuppern koennten.


    Eine Frau hat alle Freiheiten sich fuer einen Beruf zu entscheiden - oder um wieder zum eigentlichen Thema zuruekzukommen
    das Schlagzeugspiel zu erlernen und auszuueben. Dass es da keine prinzipiellen physischen Einschraenkungen gibt haben wir schon
    an den Beispielen hier gesehen.


    Scheinbar liegt es also doch eher in der Natur der Frauen, dass sie sich (im Durchschnitt) nicht fuer bestimmte Dinge interessiert.
    Da helfen auch keine Quoten die man anstrebt.


    Man sollte bei der Gleichstellung deshalb IMO mehr Energie darauf verwenden diejenigen ins Boot zu holen die gerne moechten
    aber aufgrund von koerper- oder geistigen Gebrechen nicht (alles) koennen oder in der Gesellschaft aufgrund von Vorurteilen nicht
    genuegend Akzeptanz haben.


    Wobei das letztgesagte wohl wieder etwas vom Thema weggeht. Was ich sagen wollte: lasst die Frauen doch machen was sie wollen.
    Oder wuerdet ihr - nur weil es eine Quote so will - zum Arzthelfer, Raumpfleger oder Hebammer umschulen wollen?

    Das Problem beim Musikhoeren im Auto ist doch, dass der Schallpegel der Hintergrundgeraeusche im Innenraum vielleicht
    bei... was weiss ich ... 40 dB liegt. Und wenn man die Musik dann auf einem vernuenftigen, verkehrstechnisch verantwortlichen Level
    von z.B. 70 dB, dann bleiben gerade mal 30 dB ueber. Naja gehoerphysiologisch wahrscheinlich etwas mehr.


    Vom (theoretischen ) Dynamikumfang von 96 dB bei der Audio-CD bleibt also nicht viel ueber. Nuancen von (anspruchsvoller) Musik
    gehen da unter. "Richtig" hoeren ist also da also nicht moeglich.

    ich höre so oft Musik wie ich kann und mein guter alter Phillips Mp3 player mit passenden Kopfhörern bei denen man auch eine gute Quali hat hilft mir dabei. Auf Fahrten zu leuten oder in der Stadt, bei der Arbeit/Schule und immer wenn ich unterwegs bin, von A nach B da kann man immer Musik hören und man hat auch Zeit hinzuhören!
    Außerdem höre ich auch viel Zuhause am PC so wie jetzt in diesem Moment, ich bin neben dem drummen nämlich auch noch ein leidenschaftlicher "Zocker" oder wie man es nennen mag und da muss ich sagen beeinflusst mich die Musik ebenfalls sehr stark.


    Crashi, es geht um das richtige Hoeren und nicht um das rund um die Uhr berieseln lassen wo irgendwann mal "ein geiler Beat" vorbeikommt wo Du dann man erstmal nachschauen musst wie das Lied heisst.