OT
Wieso Denglisch? Der Sinnn des Satzes ist doch ein anderer.
Genau wie
... nicht komplett verstehen.
und
... komplett nicht verstehen.
Oder hab ich jetzt komplett nicht verstanden
/OT
OT
Wieso Denglisch? Der Sinnn des Satzes ist doch ein anderer.
Genau wie
... nicht komplett verstehen.
und
... komplett nicht verstehen.
Oder hab ich jetzt komplett nicht verstanden
/OT
Das mit den tab2ly konnte ich dem Startpost nicht entnehmen.
Zu den Faulenzern habe ich hier was gefunden:
http://lilypond.org/doc/v2.12/…ort-repeats#Short-repeats
Tux Guitar waere evtl. eine kostenlose Alternative zu Guitar Pro. Aber das hast Du Dir wahrscheinlich schonmal angesehen?!
Es gibt von der Percussive Arts Society den "Guide to Standardized Drumset Notation" (Autor: Norman Weinberg). Aber kaum einer
haelt sich dran, schon gar nicht die Notensatzprogramme.
In Lilypond koennte man die Instrumente individuell auf eine Linie legen. Es beherrscht auch sehr komplexe Notationen und ergibt ein
schoenes Notenbild. Aber ob der Gelegenheitsschreiber sich mit so einem komplexen Satzsystem auseinandersetzen will ...
- Juergen -
z.Zt. auf zdf.kultur
richtige Musik mit Paul Simon, Steve Gadd u.a.
Edit: Serie heisst "Live from Abbey Road" und kommt jetzt jeden Samstag um 19:10 Uhr.
Schonmal positiv: keine hektischen Schnitte, keine Moderation, Musik pur, nur ein paar kurze Statements von den Musikern.
Bei einem gutem, erfahrenen Lehrer, der ein Konzept hat wuerde ich "Modern Drumming" empfehlen, da man dort zwischen den Kapiteln hin
und her springen muss um verschiedene Lehrinhalte zu kombinieren.
Bei einem unerfahrenen Lehrer - und das scheint mir hier der Fall zu sein - kann ich "Real Time Drums 1" von Arjen Oosterhout empfehlen.
Das kann man fast linear von vorne bis hinten durchspielen oder sich einzelne Kapitel (z.B. "Blues Rock") vornehmen. Ausserdem ist das eigentlich
fuer alle Altersklassen geeignet und es enthaelt nett gemachte Playalongs zu den Uebungen oder auch ganze Lieder. Kostet dabei nicht die Welt
und es gibt entsprechende Ergaenzungen.
Etwa in gleicher Richtung geht das "Basisbuch Schlagzeug" von Tom Börner". Hier wird viel mit Soli und Duetten gemacht.
Ausserdem bietet es eine ausfuehrliche Einleitung (Komponenten des Schlagzeugs, Geschichte, Grip, ...)
Die erste Stunde dient i.a. dem gegenseitigen Kennenlernens und dem Eruieren der Wuensche und der Vorkenntnisse des Schuelers und
ist in der Regel kostenlos.
Ich moechte noch anmerken, dass ich das aus Sicht eines Schuelers schreibe. Ich unterrichte selbst nicht. Aber wenn (in vielen vielen Jahren), dann ...
- Juergen -
Mit einer Lichtorgel und ggf. Mikrofonvorverstaerker.
Am besten Niedervolt. Sowas zum Beispiel.
- Juergen -
Wen dem so ist, hätte er das deutlich machen sollen. Er wäre nicht der erste Lehrer, Kindergärtnerin, Therapeut o.Ä. gewesen, dem umfassend geholfen worden wäre.
Ich erinnere mich an seitenweise Ratschläge in diesen Fällen.
Nicht jeder moechte seine Absichten im Detail im Netz vor hunderten Lesern erlaeutern.
Der Nickname deutet sowas ja schon an.
Es kann ja sein, dass ein Geldgeberbehoerde mitliest und die Strategie durchschaut oder
dass man nicht will dass Kollegen oder Schueler eine Identitaet aufdecken.
D.h. Gebraucht, [...] scheidet leider alles aus!
Scheidet diese Moeglichkeit auch aus wenn ein gebrauchtes Set bei einem Haendler mit Rechnung und Gewaehrleistung gekauft wird?
- Juergen -
LKW Plane?! Vor die Bassdrum?!
Ich hatte jetzt spontan die Idee erstmal eine Schneiderei aufzusuchen und sich in einen luftigen Baumwollstoff ein
Gummizug in entsprechender Groesse einarbeiten zu lassen und das Bandlogo dann entweder in einer T-Shirt Druckerei
aufdrucken zu lassen oder in Eigenarbeit mit entsprechendem Druckerpapier und Buegeleisen zu Werk zu gehen.
- Juergen -
Hab mir das Buch aus reinem Interesse mal bestellt. Wenn ich das Ding durch habe, kann ich ja mal was zu schreiben.
Kannst ja mal schreiben was das E=mc^2 auf dem Titel mit dem Schlagzeugsound zu tun hat. Ich dachte da kann man nur Atombomben mit bauen.
Hab mir letzte Woche das Buch über ebay bestellt.
Komisch, lt. der verlinkten Ebay Anzeige wurde letzte Woche gar kein solcher Artikel verkauft.
Tse, auf die Ebay Angaben kann man sich also auch nicht verlassen.
Kannst Dich ja fast persoenlich beim Autor bedanken. Kommt ja ganz aus Deiner Naehe.
- Juergen -
ich frage mich ja, ob andere Länder auch sowas wie unsere geliebte GEMA haben, aber sind nur wir deutschen so irre??
In den Niederlanden ist das die BUMA / STEMRA. Kannst ja mal Preise vergleichen.
http://www.bumastemra.nl/en-US/Home.htm
Diese hat (oder wird?!) jedoch das Monopol verloren, da die EU den Markt liberalisieren will.
Mich interessiert ja generell mal wie das eigentlich mit international zusammengesetzten Bands und internationalen Auftritten
geregelt ist. Wer kassiert da wo und wer bekommt Tantiemen vom wem, etc. ? Gibt es da Abkommen.
Aber ich moechte nicht den Thread kapern.
Diese Entscheidung wollen wir ihm doch aus Respekt vor seiner Arbeit nicht abnehmen, indem wir sein Werk selbst verbreiten.
Ich bin da ja auch ganz mit Dir. Ich denke das ist durch meine Anmerkungen bzgl. der Fotos deutlich geworden.
Respekt und persoenliche Moral sind aber nochmal was anderes als ein Gesetz dem man sich unterordnen muss.
Um das nochmal klarzustellen. Mir geht es nicht darum das hemmungslose Herunterladen und Kopieren von Noten und Tabs zu propagieren.
Ich sage es gibt neben den Verboten im Netz auch gewisse Gebote und bestimmte Sachen sind durchaus legitim bzw. bezahlen
wir auch dafuer. Daher die Links.
Es lag mir nebenbei gesagt fern, Deine berufliche Kompetenz anzuzweifeln oder Dich zu belehren. Tut mir leid falls Du (und andere) diesen Eindruck hatten.
Wenn man dann noch Leute nach Belegen fragt, für Behauptungen, die sie so gar nicht aufgestellt haben
"Vielen Dank an die Tab-Verbreiter und -Herunterlader, dass ich für legale Noten um so mehr bezahlen muss."
war eine Behauptung von PBU.
Es geht mir darum dass hier Leute moeglicherweise kriminalisiert werden obwohl es dazu keinen Anlass gibt.
Vielen Dank an die Tab-Verbreiter und -Herunterlader, dass ich für legale Noten um so mehr bezahlen muss.
Dass ihr von Musiker-Kollegen Erdachtes als wertlos anseht, ist wirklich unfassbar.
Kannst Du das belegen? Das hoert sich fuer mich an wie die Argumente der Hollywoodindustrie nachdem dieser Fantastllionen Dollars aufgrund von Raubkopien
(Raub = "Wegnahme einer fremden beweglichen Sache mittels Gewalt gegen eine Person oder unter Androhung einer gegenwärtigen Gefahr für Leib und Leben")
entgehen.
Noten sind nicht geschuetzt weil die Musiker sonst arm werden, sondern weil der Verlag Geld verdienen will.
Im Uebrigen gibt es (in DL) bestimmte Rechte auf eine Privatkopie.
http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__53.html
Ausserdem werden wir (in DL) beim Kauf von Computer und -peripherie bereits zur Kasse gebeten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrechtsabgabe
(und nebenbei bemerkt, wenn ich sehe wie hier im Forum fremde Bilder und Grafiken aus dem Netz 'genutzt' werden ...
Zum Teil auch noch per Hotlink. Dann wird das Werk von Fotografen oder Grafikern erst recht als wertlos betrachtet.
Naja, das ist ein anderes Thema...)
Kann ja auch sein, dass 'Rudiment' einfach ein Hinweis auf die Knappschaftsversicherungsnummer von Rudolf Ment, den 1982 verstorbenen Franchisenehmer des in Castrop Rauxel
ansaessigen Mister Minit Shops und langjaehrigen Schriftfuehrers der Kleingartenvereinigung "Alles im gruenen Bereich" ist . Wenn ich diese als Koordinaten in Google
Earth eingebe komme ich aus ... Moment ....
... im Sternbild Cepheus
Aber im Ernst: kann mit 'Rudiment' etwas ganz anderes gemeint sein? Sonst waere der Hinweis ja wohl nur fuer eine ganz kleine Gruppe von Geocachern zugaenglich.
Erstmal finde ich es eine gute Sache, dass man sich bevor man arglos irgendwo was herunterlaed erkundigt ob es legal ist.
Dann kommt es wohl zum einen drauf an wo der Server steht und in welchem Land der Download stattfindet.
(Hat der andere Juergen ja schon angemerkt)
Zu bedenken ist dann noch dass (zumindest in DL) fuer Musiknoten eine strengere Regelung
gilt als fuer anderes urheberrechtlich geschuetztes Material.
Kann es sein, dass "tabs" (in manchen Laendern) urheberrechtlich anders zu bewerten sind als herkömmliche Noten?
- Juergen -
Sind da nur die beiden Rudiments "Paradiddle" und "Double Strole Roll" zu hören?
Vielleicht bin ich ja auch auf dem völlig falschen Dampfer, aber irgendwas mit Rudiments muss es zu tun haben...
Dann musst Du wahrscheinlich erst rechts dann links dann rechts dann rechts dann links dann rechts dann links und dann links gehen
und dann rechts dann links dann rechts dann links dann rechts dann links dann rechts und zum Schluss nochmal links.
Pah, puppig!
Das Internet kennt halt seine Pappenheimer
Ich hatte mir ja mehr versprochen bei dieser URL ...
Ich war neulich auf einer Clinic von Ton Dijkman (niederld.Profi Drummer), der hat dort mal nachgemacht wie das im Studio laeuft:
"Ton die Snare klingt irgendwie scheisse. Hast Du eine andere Snare dabei?"
"Ja klar" (setzt Zweitsnare auf Staender)
"Mmh... nee, das ist es auch noch nicht. Hast Du noch eine andere?"
"Ja klar" (setzt die erste Snare wieder auf)
"Vieeeeeeel besser!"