Danke Andre!
Nebenbei bemerkt: am kommenden Dienstag, den 28.6. um 23.15 Uhr ist Manu Katche
im WDR Fernsehen zu sehen mit einer Aufzeichnung von den Leverkusener Jazztagen 2011.
Danke Andre!
Nebenbei bemerkt: am kommenden Dienstag, den 28.6. um 23.15 Uhr ist Manu Katche
im WDR Fernsehen zu sehen mit einer Aufzeichnung von den Leverkusener Jazztagen 2011.
Die Aufnhamearbeiten werden nächsten November wieder aufgenommen.
Wie gesagt, das Statement stammt aus Oktober 2010. Aber vielleicht trifft das ja auch in diesem Jahr wieder zu.
Vielleicht hat jemand diese 'Facebook' von dem jetzt alle sprechen und kann mal nachschauen ob Manu (oder
seine PR Abteilung) sich da aeussert.Ich fass das Zeug ja nicht an...
Der Mann hat Attitude und ich behaupte, das ist wichtiger als Technik. Wenn das nicht so wäre, müsste man Bob Dylan das singen verbieten. Weitere Beispiele gibt es zur Genüge.
Das war eine andere Zeit. Bob Dylan war stilpraegend und hat nicht nur die Musik und viele Musiker beeinflusst sondern eine ganze Generation von jungen Leuten
durch seine u.a. sozialkritischen Texte.
Der Vergleich hinkt also nicht nur sondern ist nahezu unverschaemt und respektlos!
Plötzlich war es weg...
mmh..., es liefen in den letzen Wochen ohnehin sowas wie "best of" Folgen.
Ich nehme an, die Staffel war einfach zuende.
Ich kann kein franzoesisch, aber kann man folgenden Satz auf Manu Katches Homepage so uebersetzen,
dass ab November neue Aufnahmen stattfinden?
ZitatLes enregistrements reprennent en novembre prochain.
edit: achso ... Quelle
nochmal edit: Sorry, Frage hat sich erledigt, Meldung war vom Oktober 2010.
- Juergen -
Die Aussage "Absolut unseriös" ist aber durchaus berechtigt, da auf der Website weder über ein Widerrufs-/Rückgaberecht, noch über die AGBs aufgeklärt wird.
Direkt auf der Homepage zu finden (unter 'Hilfreich'):
Patina ist okay. Gleichmaessig muss sie sein.
Fingerabdruecke, Staub und Dreck aergern mich.
- Juergen -
Hat außer mir sonst noch jemand eine Spam-Mail bekommen?
Japp, soeben.
Was berechnet man hier ueblicherweise fuer das Schalten von Werbung auf dem privaten Bildschirm?
Ich will dem guten Mann ja keine ueberhoehte Rechnung schicken. Tut man doch nicht unter Kollegen.
zweimeterzweimark ...
Hallo,
ich sag gleich vorweg, dass ich kein erfahrener Drumlehrer bin deswegen werde ich auf
Handhaltung nicht konkret eingehen.
Ich wollte lediglich aus eigener Erfahrung mit diesem Problem nochmal das einwerfen,
was ich die Tage schon bei einem Kollegen gesagt habe:
Arbeitest Du in der Schule oder Freizeit viel mit dem Computer? Das ist ja heute gang und
gaebe und durch eine unergonomische Handhaltung ueber Stunden kann das auch das
Problem beguenstigen. Und da muss dann schnell das Drummen als vermeidliche Ursache herhalten.
Ich wuerde an Deiner Stelle nach der Schule erst eine Pause von 2 Stunden einlegen damit die (Hand
und der Kopf) von der Schule entspannen kann. Natuerlich dann auch nicht an den Computer.
Und wenn ich doch noch einen laienhaften Tip zur Handhaltung geben darf, da das noch
genannt wurde (kommt glaube ich von der Jojo DVD): Ueberpruefe mal ob sich das Logo auf dem Stick
beim Spielen langsam dreht. Bei einer lockeren Handhaltung ist das meisstens der Fall.
- Juergen -
Welche Kriterien bemühst Du für Deine Annahme das ROLAND grundsätzlich eine gute Marke ist?
Ich bin zwar nicht icipher, habe auch kein TD-4 hoffe aber dass meine Erfahrungen mit dem TD-9 diesbezgl. trotzdem
fuer den Threadstarter interessant sind.
Ich finde z.B. dass die Roland Pads und Cymbels sehr haltbar sind.
Dafuer, dass ich seit fast drei Jahren ca. 5 mal die Woche fuer mindestens 30 Minuten darauf einschlage haben
die ausserordentlich wenig gelitten fuer Gummi/Kunststoff. Lediglich die VH-11, die ich schon gebraucht gekauft
habe, und vielleicht schon 5 oder mehr Jahre alt ist hat leichten Abrieb. (jemand kann ja mal ausrechnen wieviele
Hits das waren fuer einen Durchschnitt von 120 BPM).
Die Befestigung der Pads sind sehr stabil, ich musste glaube ich noch nie ein Pad nachziehen, weil es mangels
Halt verrutscht ist.
Ersatzteile lassen sich sehr einfach beschaffen und sind relativ guenstig. (Eine Kabelpeitsche kostet z.B. 26 Euro,
Die VH-11 Controller Mine 42 Euro).
Das TD-9 Modul ist mit sinnvollen Features ausgestattet, wie die Scope Funktion, die mir sehr beim Erlernen des
Timings und dem Verstehen von Grooves hilft. Ich weiss nicht inwieweit der Coach Mode des TD-4 dem entspricht.
Ich denke die 400 Euro fuer das TD-4 sind das Geld wert. Bastellloesungen mit PC, Midi Controller und Softwarelizensen
duerften weit ueber 500 Euro liegen. Die benoetigte Zeit bis das befriedigend laeuft wuerde ich als Anfaenger lieber ins
Ueben investieren.
Wenn die Ansprueche dann mal steigen, weiss man auf jeden Fall besser, was man genau braucht. Bei Billig- und
Bastellloesungen ist einem dann vielleicht schon der Spass vergangen.
Nicht dass das jetzt falsch verstanden wird! Ich will um Gottes Willen nichts gegen DIY sagen. Aber meines
Erachtens ist das was fuer Leute, die bereits etwas Erfahrung haben oder zumindest das Mindestmass an
Infrastruktur zuhause haben um ueben zu koennen um dann im Detail was zu verbessern oder parallel was zu
aufzubauen,
Es sei denn man macht das aus Mittel zum Zweck. Aus der Fotografie kenne ich auch Leute die fuer jedes
ihrer Objektiv Testcharts abfotografieren und die Auswirkung jedes Parameters der Kamera auf das
Bild ausgiebig testen, aber in den Fotoforen noch nie ein anstaendiges Foto gezeigt haben.
- Juergen -
Cool, gerade zufaellig entdeckt. Richtige Musik!
Irgendeine alte Aufnahme aus "Ohne Filter" anlaesslich seines 60sten Geburtstags.
Na dann herzlichen Glueckwunsch
Im Herbst werde ich mir die 'Jungs' (und den Cesar) endlich mal live reinziehen.
Mal schaun, was aus dieser Phase noch so uebriggeblieben ist...
Und nun lese ich ungewollt (in einem Fred namens "Bedeutung von "v" in "vdrum"!!!), dass Roland veraltete Technik benutzt, dass sie Abzocker sind, dass E-Drums ohnehin scheiße sind etc.
Tja, das kann passieren.
Ich gehe mal davon aus, dass mein Beitrag damit nicht konkret gemeint war, denn ich wollte in keinem Fall irgendjemand den Spass verderben sondern nur meine Erfahrung
der des Vorposters gegenueberstellen.Wenn der Eindruck entstanden sein sollte, entschuldige ich mich dafuer.
Ja, da magst Du durchaus recht haben,
Das war eigentlich als Scherz gemeint ...
Ich widerspreche dem. (Post 29)
Ich bemerke deutliche Defizite wenn ich mich ans 'A-Set' setze. Ich bin der Meinung, wenn
ich mehr am A-Set ueben wuerde, koennte ich weit mehr aus dem Set holen.
Angefangen bei Doubles ueber die Toms und Fusstechnik durch 'fehlenden' Rebound.
Dynamik und Technik an Hihat und Snare. Fehlende Finesse an Ride. ...
Dann die technisch bedingten Grenzen
Besen: Fehlanzeige. Positional Sensing: mangelhaft. Rimclick: mangelhaft.
Ich spiele auch auf einer 14" Snare mit Meshhead, aber wenn man da
den Unterschied zu einer echten Snare und deren Moeglichkeiten
nicht merkt dann laeuft da doch was falsch.
Irgendwann steigen vielleicht auch die Ansprueche an sich selbst.
Aber Koordination und Timing lassen sich prima trainieren. Und man haut nicht
so viele Sticks kaputt
Richtig, E-Drums reagieren etwas anders als Akustiktrommeln, aber nicht so gravierend, das ich mich nicht sofort auf einem A-Set zurechtfinde.
Mmh... Ein Steve Smith Signature wird nie an den Sound eines Roland TD-3 rankommen.
Da hilft auch kein Fellwechsel und die besten Stimmkuenste!
- Juergen -
Hab bereits gelesen, dass man nur 1 Jahr Garantie hat. Sowas hab ich bei Schlagzeug Sets überhaupt noch nich gesehen, die haben doch eig alle 2 oder 3 Jahre
'garantie' bezieht sich meisst auf die 'fabrieksgarantie', also die Garantie des Herstellers. In den Niederlanden ist das etwas anders geregelt als die deutsche Garantie und insbesondere die Gewaehrleistungsansprueche aka Maengelhaftung.
Es gibt keine zweijaehrige Maengelhaftung wie in DL sondern ein Geraet muss von der Funktion und Haltbarkeit dem entsprechen was man von einem solchen Geraet erwarten kann. " Recht op een deugdelijk product"
Der Rest ist dann mehr oder weniger Verhandlungssache. Die fabrieks- oder verkopersgarantie ist ein zusaetzliche, freiwillige Zusage, wie die Garantie in DL.
Ich wuerde mir deren Garantie- bzw. Gewaehrleistungsbedingungen fuer den Export nach DL zusenden (Mail) lassen wenn diese nicht auf der Webseite erkennbar sind.
Disclaimer: Vorstehendes Statement stellt keine Rechtsberatung dar und ich bin ein juristischer Laie! Alles ohne Schiesspruegel.
- Juergen -
bin noch schüler
![]()
aber ich bin öfters am Pc das stimmt und es köönnte auch sein das es an der maus liegt...aba was kann man da machen?
'ne Weile mit links mausen (ist sowieso sinnvoll). Im Wechsel Grafiktableau verwenden. Tastenkuerzel lernen. Weniger gamen.
Ich wollte damit sagen, dass man auch mal abseits des schlagzeugens schauen muss, ob da bestimmte Belastungen
auftreten. Ich habe z.B. seit ich mit dem Drummen angefangen weniger Probleme mit dem 'Mausarm'. Allerdings
habe ich auch was am Arbeitsplatz gemacht. Fußstuetze, Handauflage etc. Daher kann das auch Zufall sein.
Was machst Du denn beruflich so?
Und: Sitzt du viel am PC?
- Juergen -
Kapier ich nicht. Was ist hier jetzt kurios, beeindruckend, unbegreiflich oder einfach nur witzig?