Beiträge von Beathoven

    Der hatte ja auch mal Haare *gG*


    Es geht da die Legende, dass als er bei den Chilies gecastet wurde von Ihm verlangt wurde dass er sich die langen Haare abschneiden
    sollte um besser in die Truppe zu passen. Man wollte dabei testen inwieweit er sich loyal zeigt. Chad hat das allerdings nicht mit sich
    machen lassen, was den Rest der Band wiederum so beeindruckt hat, dass sie ihn dann doch genommen haben.


    Chad finde ich klasse. Um das ganze Spektrum seines Koennens einzuschaetzen, sollte man sich mal die Meatbats und Chickenfoot
    anhoeren. Auch klasse: das Video von der Clinic mit Ian Paice in London.


    Allerdings: ergonomisch hat er nicht gerade eine Vorbildfunktion ;)



    - Juergen -

    Ist ja nicht schlimm.


    dazu ist man ja in einer Community; da ergibt sich eine Art Schwarmintelligenz.



    Ich selber benutze ueberigens seit Jahren die Firefox Add-Ons NoScript, Ghostery und Flashblock bzw. Privacy Plus
    und bin im Web privat fast ausschliesslich mit Linux unterwegs. Sind natuerlich immer extra Handlungen wenn man
    bestimmte Inhalte von Hand freischalten muss. Ich habe mich dran gewoehnt.


    Das hat mich bisher ganz gut geschuetzt. Es ist aber mehr die Frage wann es einen trifft als ob es einen irgendwann trifft.

    Wird noch besser:


    Once installed, WOT (with its default settings) will send the hostname of any site the user visits to its home servers, where it will be recorded in the server logs. However, WOT claims to have a strict privacy policy. The website states, "The WOT add-on collects information only for computing website ratings, performing statistical analysis, and preventing abuse of our service.


    Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/WOT:_Web_of_Trust



    Nein, nicht in den Trash! Das ist ein lehrreiches Beispiel das man nicht jeden Mist installieren sollte!

    Sehr witzig! Schon bei der Konfiguration des Tools bekommt man Cookies u.a. von Facebook,
    Google Analytics und Google Ad-Words untergejubelt.


    Die aktuellen Bewertungen (Firefox Add-On) fallen fast alle negativ.



    Gesehen, gelacht gelosescht.


    - Juergen -

    Erstmal: wird das TD-20 ueberhaupt in Japan - und wenn ja, in der Region um Fukushima gebaut?


    Wenn immer noch ja, grenzt das an ein Wunder, wenn man da noch ausliefern kann.


    Soweit ich informiert bin hat Roland Sitze in Nagano und Shizuoka und das ist ganz woanders und
    diese Sitze waren auch vom Erdbeben nicht betroffen.
    http://www.roland.com/products/en/pdf/20110316.pdf


    Mein TD-9 kommt jedenfalls aus China.


    - Juergen -

    Sicherlich alles richtig Didi,


    aber zu 1. muesste man erstmal ein paar Hints haben worauf man beim Hoeren genau achten muss.
    (Vielleicht ist da "Advanced Concepts" von Riley ein guter Start. Weiter hinten werden einige "Eigenheiten" bekannter
    Jazzdrummer beschrieben. Eigenheiten musikalischer Art natuerlich. ;) Phrasierungen etc. )


    Zu 3.: das ist in der Provinz nicht ganz so einfach.


    Und warum sollte man sich nicht auch mal aus einem Buch neue Inspirationen holen. Schaden kann das auch nicht.


    Es ist immer so schwarz/weiss hier ...



    - Juergen -

    Ich denke das ist hier gerade ein Missverstaendnis. Rolli hat flasch gequotet und bezieht sich eigentlich
    auf die Idee mit dem Backup der V2.0 Instumente auf ein V1.x Modul.

    Mein (!!) Eindruck nachdem ich zweieinhalb Jahre fast nur am E-Drum geuebt habe ist schon, dass ich ordentliche Defizite
    mit der Technik habe wenn ich mich an ein herkoemmliches Schlagzeug setze. Das betrifft die Hihat (VH-11) die sich ganz
    anders spielt und anhoert, die Toms die viel weiter auseinander liegen, die Bassdrum die einen ganz anderen Rebound hat, die
    Snare die einen anderen Rebound hat und das Ride. Die akustische Rueckkopplung beim A-Set ist eine ganz andere und so wird
    man am E-Set nie lernen wie man ein herkoemmliches Schlagzeug gut klingen lassen kann.


    ABER... Technik ist natuerlich nicht alles. Unabhaengigkeit, Koordination, Lesen, kann man prima am E-Drum lernen und wegen
    der geringeren Lautstaerke auch zeitlich ausgedehnter ueben. Fuer's Timing gibt es bei E-Drums prima elektronische Hilfsmittel,
    wie die Scope Funktion am TD-9, die ich nicht missen moechte.


    Wenn Du ein/zweimal die Woche eine Stunde an einem herkoemmlichen Set ueben koenntest waere das schonmal eine
    grosser Vorteil. Wenn ich das richtig verstanden habe uebst Du mit der Band am A-Set? Einfach immer eine Stunde frueher
    zur Probe und dann oerdentlich warmspielen.


    - Juergen -

    Ist der eigentliche Sitz aus Holz?


    Dann koennte man evtl. zwischen dem Flasch des Gestells und der Sitzflaeche mit einer
    Holzplatte einige Zentimeter auffuellen. Das saehe man dann kaum und es waere
    reversibel wenn man es geschickt anstellt.



    - Juergen -

    Ich vermute Roland möchte einfach nur gerne seinen "Roland M-UF2G" USB-Stick loswerden, ...


    Genau das gleiche hatte ich gestern hier auch schon geschrieben und die Nachricht dann letztlich verworfen. ;)


    Ich hatte übrigens bisher beim TD-9 eher etwas an den Sounds der Toms auszusetzen. Warum wurden denn nur neue Snare und Kick Sounds hinzugefügt ?(


    Und mir gefaellt vor allem die Hihat nicht.


    Ich hoffe ja, dass ein paar kluge Leute dieses Upgrade analysieren und rausfinden wie man selber Firmwares baut und so eigene Sounds
    in das Modul bekommt. Dann wuerden sich ploetzlich ganz neue Moeglichkeiten ergeben. Wenn Roland klug waere wuerden sie ein paar
    Informationen durchleaken lassen. Waere nicht die erste Hardware die damit zum Kult wird (siehe D-Box, div. Router, Kameras, NAS Boxen, ...)