Hier ist die Rede von einem Innovativen System und dann wird hier Windows XP in die Runde geschmissen?
Windows XP ist 10 Jahre alt! Bevor so ein Projekt einsatzfaehig ist, waere man nochmal 5 Jahre weiter.
Und was will man mit dem ganzen Overhead fuer ein Desktop Betriebssystem fuer Sekretaerinnen
und Co.? Womoeglich noch einen Virenscanner drauf, dem man mehrmals pro Woche auf dem Laufenden
halten muss?
Stabilitaet ist wohl prinzipiell kein Problem mehr bei heutigen Betriebssystemen.
Es gibt sehr zuverlaessige hochwertige (und hochpreisige) Messgeraete die auf Embedded OS basieren. Je nach Hersteller
ist das Windows (Agilent) oder Linux (Rohde&Schwarz).
Und wenn sowas als DIY geplant ist, kaeme ohnehin nur was Open Source basiertes in Frage wo man vollen
Zugriff auf den Code hat. Z.B. um einen optimierten Echtzeitkernel zu implementieren.
Und wieso sollte man das Ding nochmal mit Windows Desktop Lizenzen verteuerern wenn es kostenlose
Alternativen im Open Source gibt?
Ich bin, wie schon an anderer Stelle geaeussert, immer noch skeptisch, ob man ein System billiger selber bauen kann
das aehnlich zuverlaessig arbeitet und genausoviel leistet wie kommerzielle Produkte.
RAM, CPU, DSP, SSD, div. Interfaces, Display, Knoepfe, Stecker, Kabel, Lizenzen, Pads, Rack, Hardware, Meshheads,
Netzteil, Endstufe, Boxen,... Das laeppert sich.
Ich persoenlich stecke die Zeit dann lieber ins Ueben und das Geld in eine Schallschutzkabine.
Aber wer Spass dran hat.
- Juergen -