versteh' ich nicht, bitte klärt mich auf
quod erat demonstrandum!
versteh' ich nicht, bitte klärt mich auf
quod erat demonstrandum!
Pro Tone?! Ist das nicht zufaellig nur die Bezeichnung fuer die Felle (Pearl Pro Tone)?
Dann sind die vielleicht einfach mal fellig aeh...faellig nach 12 Jahren.
Ich finde "Modern Drumming" fuer Anfaenger und Autodidakten nicht so geeignet,weil man schon ein bisschen ein Konzept
vor Augen haben sollte wie man sich die Uebungen aus den einzelnen Kapiteln zusammensucht. Ein Einsteiger kann das vielleicht
noch nicht so gut ueberschauen. Mit Lehrer allerdings ein umfassendes Werk.
"Modern" (englisch) kann in diesem Kontext wohl am besten mit 'zeitgemaess' uebersetzt werden.
Persoenlich habe ich vor allem mit den "Real Time Drums" Serie von Arjan Oosterhout gearbeitet.
Da kann man eigentlich Kapitel fuer Kapitel durchspielen. Es deckt viele Stilistiken ab und es sind
gut produzierte und ausnotierte Playalongs auf CD dabei. Mehr Playalongs gibt es in Ergaenzungsbaendern.
Die Buecher kosten alle knapp unter 20 Euro.
Den Einstieg habe ich mit "www.einfach-trommeln.de" gemacht. Das ist eigentlich am kurzweiligsten
und man bekommt alles per Video erklaert. Ich traue mich fast garnicht mehr das hier noch zu
empfehlen sonst kommt eines Tages raus das mir Christians Frau im Gegenzug fuer meine Werbung
immer die Buegelwaesche macht ...
Nein im Ernst, ich denke, das ist besser als sich auf Youtube allerlei zweifelhafte (und widerspruechliche)
Tutorials zusammenzusuchen.
Das Basisbuch Schlagzeug von Tom Boerner ist eigentlich auch ganz gut gemacht.
Das kann man im Prinzip auch von vorne bis hinten durcharbeiten und es gibt einen bebilderten
Einstiegsteil. In dem Buch sind viele ausnotierte Soli und Duette (zweite Stimme auf CD) zu finden,
dafuer gibt es nur wenige elementare Sache wie Rudiments oder Drum-Fitness.
Uebrigens gab es eine Fehlproduktion der beiliegenden CD. Eine verbesserte Version kann man sich
auf der Homepage downloaden. Evtl. Autor anschreiben.
Ich habe allerdings mit diesem Buch nicht ernsthaft gearbeitet. Schildert nur meinen Eindruck.
- Juergen -
Moment Moment, bevor hier wild weiter diskutiert wird: das mit dem einem Monat anschauen war schlecht formuliert, das stammt aber von mir. Es ist beabsichtigt eine festen Zeitraum zu bestimmen nachdem das Review fertig sein sollte. Was danach mit dem Buch geschieht ist noch gar nicht abgesprochen.
So hatte ich das verstanden. Einen Monat liest der erste das Buch und schreibt eine Rezension, danach ein weiterer, ergaenzt ggf. die Rezenension, etc.
Mir war noch nicht klar was anschliessend mit den Buechern geschieht, aber wenn das Buch nicht zurueckgesendet werden muss (was haette so ein zerfleddertes
Buch fuer den Verlag noch fuer einen Wert/Nutzen?) koennte man die Buecher nach der Rezension zugunsten der DF-Kasse versteigern oder verkaufen, so dass
sich am Ende doch eine Win/Win Situation fuer alle Seiten ergibt. Und die Publicity geht ja ebenfalls in beide Richtungen, wenn ich das Konzept richtig verstanden habe.
- Juergen -
Oder man nutzt einen Online Rekorder.
Wenn Du mal Rods antesten willst, kannst Du auch mal die Produkte des Herstellers "Rohema" probieren.
Kosten nur die Haelfte der genannten Steve Smith Signature Rods und man tut noch was fuer die deutsche Wirtschaft
und den Arbeitsmarkt. Haendler sind auf der Herstellerseite zu finde oder bei einem fuehrenden Online Auktionshaus.
- Juergen -
Heute BR alpha 21.40 Uhr:
Jazz oder nie! Herbie Hancock & Wayne Shorter Quartet (Münchner Klaviersommer 1991)
Herbie Hancock (p), Wayne Shorter (s), Stanley Clarke (b), Omar Hakim (dr)
vorher (21:15 Uhr) gibt's dort noch das
Bill Evans Trio mit Herb Geller
Bill Evans (p), Eddie Gomez (b), Marty Morell (dr), Herb Geller (as, fl)
und um 22:25 Uhr ebenfalls auf BR alpha:
Sergio Mendes und Brasil '77
Und - wo ich gerade dabei bin - natuerlich wie jeden Sonntag um 23:40 Uhr auf arte
Remix One Shot Not
Heute mit dabei: Manu Chao & LKJ, Duffy, Richie Havens, Jack Peñate
sowie fuer die Rocker natuerlich in der Nacht zum Montag den Rockpalast im WDR
bzw. sogar zwei -palaeste:
Um 00:15 Uhr: Rich Hopkins & Luminarios
Aufzeichnung des Crossroads Festivals vom 20.-23.10.2010 aus der Harmonie, Bonn
Um 1:55 Uhr: Blindside Blues Band
Aufzeichnung des Crossroads Festivals vom 20.-23.10.2010 aus der Harmonie, Bonn
Rätsel: Was für ein Auto ist hier versteckt? Auflösung wenn der Schnee weg ist.
Ein Lada, zwei VW Golf, eine A-Klasse, ne Vespa und eine illegal entsorgte Schrankwand.
Wart's ab!
Hab keine lust die jede woche zu stimmen
Naja, aber wenn man was bei Youtube u./o. Drummerforum einstellt kann man sich doch mal die Muehe machen.
Koennte ja auch sein, dass ein potentieller 'Kunde' das mal ergugelt...
- Juergen -
Trill?! Gibt's denn auch Jod S-11 Koernchen dazu?
Der hat ja wohl 'nen Vogel ...
welche zahl verwirrt dumme schlagzeuger? -> 73
Du meinst sicher 37 ...
Der Kerl ist ja völlig wahnsinnig......
Ja, hat sich AFAIR schonmal selbst fuer tot erklaert und spielt auch schonmal splitternackt.
Gibt auch eine nette Doku mit dem Titel "So What - Friedrich Gulda und seine Musik". Dazu gab es hier auch schonmal einen Thread.
- Juergen -
Ich habe Karten fuer 'Golden Earring'...
... nutzt mir aber nix, weil alle Konzerte abgesagt wurden wegen Stimmbandproblemen des Saengers.
Beterschap George!
Also das 'W oder N oder gar kein W oder N, sondern M' was man da angeblich sieht ist kein Teil des Herstellernamens oder -logos.
Mapex Fußpedal ist falsch.
flosch, es ist mir ein Raetsel wie Du von Deiner Einleitung letztlich auf Shaker kommst, aber es ist jedenfalls keiner.
Handbremse...?! Mmh, muesste mal probieren ob ich am Set irgendwo eine finde die ich loesen kann. Wuerde einiges erklaeren
Fuma-Antriebskette vor der Reinigung
Nee, keine Fuma Kette.
Hehe, das war gut. Mal was anderes.
Verdammt, dann muss ich ja wohl.
Morgen ...