Beiträge von Beathoven

    Du hast doch die Kontaktdaten. Wenn Dir das wichtig ist, schreib den Kaeufer an ob er mit dem Verkaufsgegenstand zufrieden ist
    und dass Du Dich ueber eine positive Bewertung freuen wuerdest. Kann natuerlich sein, dass man schlafende Hunde weckt.


    Welchen Wert haben die Erfahrungen anderer Leute im Forum da konkret fuer Dich? Die werden natuerlich durchwachsen sein.



    - Juergen -

    Anfang der 80er (!) Jahre gab es uebrigens im DLF Sonntags morgens mehrfach Testsendungen in Kunstkopfstereofonie fuer
    interessierte Audio Freaks. Vorbeifahrende Zuege, Hoerspiele etc.

    Mmh, ist Dir da das FSJ nicht eigentlich ein bisschen im Weg? So sinnvoll das vielleicht ist, aber statt des FSJ koenntest
    Du auch das Abi in Angriff nehmen. Dadurch waerst Du auch ortfester und koenntest mehr Zeit am Set und/oder Klavier etc.
    verbringen um Dich auf die Aufnahmepruefungen vorzubereiten.


    Davon abgesehen, dass es meiner Meinung in Deinem Alter nicht auf ein/zwei Jahre ankommt. Man muss noch lange genug in
    seinem Beruf ausharren. Ich habe auch erst mit Mitte 30 mein berufliches Ziel erreicht mit dem ich (vermtl.) bis zur Rente
    meine Broetchen verdiene. Und da waren keine Ausreisser in andere Faecher oder irgendwelche Flausen dabei.



    - Juergen -

    Nun wollte ich frage ob sich da selbst was machen lässt oder ob ich die
    Box reklamieren kann (am besten Geld zurück- da ich absolut nicht


    Wenn Du schon fragen musst ob man da selbst was machen kann, dann kannst DU da sicher nichts machen,
    weil Dir dann offensichtlich die Kenntnisse fehlen.


    => Gewaehrleistung. Lese Deine Rechte im Kaufvertrag durch und wende Dich an den Haendler.



    - Juergen -

    Hi,


    vielleicht gab's das hier schon mehrmals, ging seinerzeit durch mehrere Foren. Konnte per Suchfunktion nichts finden und kann mich
    nicht erinnern, dass es in letzten zwei Jahren einen entsprechenden Thread gab, naja kann man ggf. auch mal wieder aufwaermen
    oder die paar Bytes trashen...


    Geht nur mit Kopfhoerern!


    "Virtual Haircut"


    Und weitere Audio Illusionen'



    - Juergen -

    Englisch war ja ein wenig ausgeklammert, aber zum schnellen Start finde ich auch die "Fast Track Drums 1" von Kevin Dunphy
    aus dem Hal Leonard Verlag ganz nett. Stickhaltung, Erklaerung Noten , einfache Beats, alles recht praktisch. Natuerlich alles nicht so
    vertieft und soweit ich erinnere auch keine Uebungen zur Koordination oder Unabhaengigkeit. Wie der Name schon sagt,
    eine Schnellspur DVD. Prima um zu schauen ob das Drummen einem liegt.


    Und wenn die Kumpels Bass, Keyboard oder Gitarre spielen gibt es entsprechende DVDs wo die gleichen Songs besprochen werden.
    Da kann dann jeder zuhause was erarbeiten und danach wird zusammen gezockt.


    Spieldauer etwas ueber eine Stunde.


    Und das Ganze fuer 8 Euro.



    Im uebrigen: so ein bisschen Englisch aus dem Schlagzeugbereich kann man dabei auch noch lernen und spaeter mal gut gebrauchen
    fuer weiterfuehrende DVDs, Buecher und Foren.


    Ansonsten steht meine Empfehlung ja weiter oben.

    Ich(!) wuerde sogar empfehlen, erstmal nur die erste DVD von Einfach Trommeln anzuschaffen und damit loszulegen.


    Da habt ihr ein konkretes Konzept mit dem ihr Schritt fuer Schritt das Schlagzeugspiel erlernen koennt.
    Wenn Dein Sohnemann ohnehin nur alle 14 Tage ueben kann, dann sollte man keine Zeit verplempern.


    Du schreibst "Wenn man das irgendwie offline nutzen kann ...". Vielleicht hast Du was missverstanden, das sind
    Videodateien, dafuer braucht man nicht online zu sein.


    Nett von Molle, dass er da Starthilfe geben wird. :thumbup: Der kann dann auch mal schauen ob Sitz- und Stockhaltung stimmen,
    das ist halt der Nachteil an einer DVD-Schule, dass man keine Rueckkopplung bekommt



    Viel Spass Euch beiden!


    - Juergen -

    Bis zum Set habe ich es nichtmal geschafft.


    Gestern ein Paket bekommen. Beim Auspacken unter einigen Metern Airpads den Sattel
    fuer den Sattelhocker entdeckt. Dieser war in Noppenfolie gewickelt und diese schoen
    mit Paketband fixiert.


    Dachte ich ...


    Beim Rausholen fiel der (schwere) Sattel dann auf einer Seite aus der Folie raus
    und mir direkt auf den grossen (barfuessigen) Zeh. So wurde ich gestern noch
    lange an meine Neuanschaffung erinnert.



    - Juergen -

    Ich weiss nicht, was Du fuer Triggerpads hast, aber die Piezos der Roland Pads machen so 30 Vpp im Leerlauf da duerfte der Kopfhoerverstaerker einerseits
    laengst clippen (haengt vom Eingangswiderstand ab) zum anderen am Ausgang hoechstens ein paar Volt raukommen. Ich kenne das SPD-S nicht im Detail, aber
    dass das mit dem Footswitch (Switch = Schalter) als zusaetzlichen Triggereingang hoert sich komisch an.


    Entweder ich habe Dich falsch verstanden oder das ist eine technische Sensation was Du da machst ... ;)


    Achja und fuer 19.95



    - Juergen -

    Und was hat das jetzt zu bedeuten?


    Wie SPIEGEL ONLINE erfuhr, wurden bei der Bundespolizei inzwischen sämtliche Unterlagen zur Love Parade - Einsatzbefehle,
    Lagemeldungen, Karten - von den Computern der Beamten sowie aus deren E-Mail-Accounts gelöscht. "Da kam sehr schnell der ganz
    große Staubsauger", sagte ein Beamter, der sogar eine konzertierte "Vertuschungsaktion" im Gang wähnt.


    Nach der rückhaltlosen Aufklärung, von der Bundespräsident Wulff doch so salbungsvoll gesprochen hatte, sieht das jedenfalls nicht aus.


    Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,708426,00.html

    In der Nacht zum Montag um 01.00 Uhr im SWR: Jazz Masters


    Tom Gaebel (JazzOpen Stuttgart 2007)
    Mit Big-Band


    Albert Mangelsdorff All Stars (Hot Jazz Festival Rust 2004)
    Mit Albert Mangelsdorff – Posaune
    Wolfgang Dauner - Klavier
    Christof Lauer – Saxofon
    Martin Schieferdecker- Kontrabass
    Wolfgang Haffner - Schlagzeug


    Django Reinhardt Group (36. Internationale Jazzwoche Burghausen)
    Mit Martin Taylor – Gitarre
    Angelo Debarrer – Gitarre
    Steve Demeter - Gitarre
    Ludovic Beier – Akkordeon
    Florin Niculescu - Violine
    Gerry Niewood – Altsaxophon
    Brian Torff – Bass

    muss man nicht dann auch eingie Teilnehmer mit verklagen? Eine der Ursachen war wohl, dass eingie trotz der Dichte so gdrängelt haben, um nach vor zu kommen, dass die ersten davon dann gestürtzt sind.


    Aber das ist auch ein bisschen ein Huhn-Ei Problem. Ein gutes Sicherheitskonzept sollte vermeiden, dass durch Gedraenge Menschen zu Schaden kommen.
    Da gibt es ganze Forschungszweige die sich mit Stau- und Schwarmverhalten beschaeftigen.


    Ich habe - wie die meissten - ehrlich gesagt noch nicht richtig verstanden was da ueberhaupt die Ursache war. Es haben wohl tatsaechlich auch
    Leute verbotenerweise abgesperrte Treppen und Wege genommen und sind dann abgestuerzt oder haben andere runtergestossen.




    Solche Dinge können überall passieren, wo sich zu viele von Menschen aufeinanderdrängeln, dazu braucht es keinen Tunnel. Auch einem freien Platz kommt bei einer Panik keiner so schnell davon.


    Du denkst da sicherlich auch an die Vorfaelle im Mai auf dem Dam in A'dam wo Leuten die Absperrgitter zum Verhaengnis geworden sind.
    War gestern auch mein erster Gedanke.


    Nach den Informationen die dort gegeben wurden, gebe ich zu den Veranstaltern die volle Schuld.


    Die Schuldfrage ist erstmal nicht das Wichtigste, da muss man erstmal die Fakten zusammentragen, bevor
    hier jemand voreilig beschuldigt wird. Wichtig ist jetzt erstmal das den Leuten schnell geholfen wird und
    dass der Rest der Leute gesund und schnell nach Hause kommt.


    Mein Beileid an die Verwanden und Freunde der Opfer! Gute Besserung den Verletzten.


    Huhu, hoffentlich klaert sich das mit Deinen DJs alles zum Guten.



    - Juergen -

    Hehe, die Minderjaehrigen hier im Thread nehmen die Leute mit den verfaenglichen Avataren in Schutz,
    waehrend sich die aelteren Sorgen um deren sittlichen Verfall machen.



    - Juergen -

    Ueber diese Riesenkartons, uebriges nicht nur bei T. derzeit sehr in Mode, in
    denen kleinere Artikel nicht ordentlich fixiert sind, aergere ich mich auch immer.


    - Juergen -

    Das früher absolut üblich, war sogar ein "Qualitätsmerkmal", heute gibt es die meines Wissens nach nicht mehr


    Meine vor zwei Jahren gekaufte 100 Euro Dimavery hat dieses Qualitaetsmerkmal...


    Da kann ich mir das Moongel sparen ... auf den Meshheads ... :thumbup:



    - Juergen -