Nix; aber um mich geht's nicht.
Beiträge von Beathoven
-
-
Ist dieser Thread eigentlich langsam mal hinreichend tot oder rechtfertigt das Initialthema immernoch dessen bedauernswerte Existenz?
Was ist jetzt Dein Anliegen?
Moechtest Du dass sich die Leute nicht mehr an diesem Thread beteiligen, weil er Dich nicht (mehr) interessiert?
Ich haette da ein "Workaround" fuer Dich ...
-
Wenn man mit einem Weitwinkel einen Kreis fotografiert (und dieser Kreis am Rande des Motivs liegt)
wird er leicht oval abgebildet.
Deswegen hat der Verkaeufer wahrscheinlich noch kein Foto gemacht, der ist unterwegs um im Bekanntenkreis
ein Weitwinkelobjektiv aufzutreiben ...Im Ernst: Du zeigst die Problematik ja selbst schon auf. Einfacher und objektiver waere es wohl mit einem Mess-Schieber
(vulgo: "Schieblehre") den groessten und den kleinsten Durchmesser zu messen. Im Zweifel mit den Daten mal Meinl
anschreiben und um Stellungnahme bitten.Ein echtes Gutachten wuerde eventuell den Wert des Beckens uebersteigen.
Nebenbei bemerkt: es ist ueberigens gar nicht so trivial ein perfekt rundes Loch zu bohren wie manche hier behaupten!
Weiss jeder, der es schon mal versucht hat. -
... der Vollstaendigkeit halber: und zwar auf EinsPlus
-
Du schreibst bei Ebay, dass Du mehrere dieser Crashes hast. Schick ihm einfach ein einwandfreies der anderen
und lass Dir das andere zurueckschicken. Waeren fuer jeden 5,90 Euro an Versand. Dafuer alle Beteligten wieder
happy.Da das bei Ebay abgebildete in Deinen Augen (und Ohren) einwandfrei ist, waere das ja dann kein Problem.
- Juergen -
-
mal ne blöde frage ohne jetzt den ganzen Thread durchgelesenzu haben
weiß jemand wie viel, bzw ob es Preisgeld es für so einen Contest gibt?Auszug aus den Regeln:
11) With respect to the winning song(s) in the Grand Final the song writer(s), artist(s) and
Participating Broadcaster shall receive the ESC Trophy, and the transmission of the Grand
Final shall end with a further performance of the winning song(s). -
Zum Thema: Lena hat gewonnen, also hat sie wohl etwas richtig gemacht. Das Lied gefällt mir auch nicht, trotzdem kann ich ihre Leistung anerkennen und muss dann nicht über ihren Akzent, ihre Nase oder wasweißich herziehen.
So sieht das aus! Glueckwunsch Lena!Vor allem: es haette auch viel schlimmer kommen koennen als das dieses Fraeuleinwunder Deutschland beim Grand-Prix Dingens vertritt und auch noch gewinnt.
Wieso dieser rechtsgescheitelte oesterreichische Anstreicher in einer solchen Diskussion aufkommt ist mir ein Raetsel.
- Juergen -
-
-
Ich habe das letzte Woche anlaesslich seines 80 Geburtstages im BR gesehen. Da ging das eine halbe Stunde.
Und gestern lief eine Reportage ueber sein Leben und Tun. Der hat ja wohl so ziemlich alle Stile durch.
Von Klassik bis Disco. Und dazwischen Avangardmusik u.a. mit Ursula Anders am Schlagzeug. Beide splitterfasernackt!Vielleicht wird's ja nochmal wiederholt. Hiess ueberigens "So What? - Friedrich Gulda und seine Musik"
- Juergen -
-
Montag 31 Mai, 3:15 - 3:50 Uhr auf Einsfestival
von 1979 ??? Ein Stueck Fernsehgeschichte ...
-
Da hat man die technische Zeichnung vom Ipop/Phone genommen, breiter, höher und ein bisschen dicker gemacht, ein paat transistoren, chips und schnittstellen eingeschweisst, das betriebssystem von iphone/ipod kurz umgeschrieben...
Allein der grosse Touchscreen kostet ueber 100 Euro. Schnittstellen hat man ja eher weggelassen bzw. man muss sie dazukaufen.Umso interessanter, dass das OLPC-Projekt ein aehnliches Geraet fuer 100 Euro entwickeln will.
Naja, war beim ersten OLPC auch angedacht, letzlich hat es dann das Doppelte gekostet (was immer noch ein Bruchteil des iPads ist).- Juergen -
-
und ich bin mir sicher......ihr hockt heute abend ALLE (möglicherweise bis auf die,die sich hier vom Fernsehen distanziert haben - wenn sie nicht auf ne ESC-Feier gehen)
vor der Glotze,
Also ich hab mich nicht vom Fernseher distanziert und werde mir das vorraussichtlich wie schon die letzten 35 Jahre auch in diesem Jahr nicht ansehen.- Juergen -
-
Was macht ein Drummer wenn der Gitarrist im Proberaum wild und unkontrolliert umhertaumelt?
==> ¡uǝssǝıɥɔs lɐɯɥɔou
-
Ebenfalls danke fuer den Link!
Bin dadurch nicht duemmer geworden. Man muss das Format / die Zielgruppe dabei im Auge behalten.
Bei "Quarks & Co.", "nano" oder "hitec" waere der Anspruch sicher hoeher gewesen.Sah sehr steril aus da und so gar nicht wie in den dunklen Schmieden mit gluehenden Rohlingen,
wie sie immer in den Prospekten zu sehen sind.Waere schoen, wenn sich so ein Spartensender wie DMAX mal dem Thema annehmen wuerde.
Folgende Formate fielen mir da ein:- Becken-Alarm: Murat motzt auf
- Monsterschmiede
- Der Checker - Viel Schlagzeug fuer wenig Geld
- Die Dopplers - 4 Brueder auf dem Beckenschrottplatz
- ...- Juergen -
-
Wir hatten im Proberaum früher auch so ein Problem, und haben es so gelöst:
Gaskanone
Threadstarter hat sich zwar ausgeklinkt aber vor diesem Tip moechte ich doch warnen, da diese
Gasheizungen nicht fuer geschlossene Raeume zugelassen sind. Steht ja auch ausdruecklich dabei.
Zum einem ensteht sehr viel Wasserdampf was dem Equipment nicht zutraeglich ist, zum anderen verbrauchen
sie sehr viel Sauerstoff was den Musikern nicht zutraeglich ist. -
Ich denke schon, dass gerade Istanbul Mehmet da was zu bieten hat mit guten Preis/Leistungsverhaeltnis.
Konkrete Empfehlung kann ich allerdings nicht aussprechen. Das ist Geschmacksache.
Fuer Jazz vielleicht mal die "Traditional" oder "Mehmet Legend" Serie antesten.
Fuer Funk, Soul und Pop sind doch die Samatyas eigentlich gar nicht so uebel.- Juergen -
-
In diesem, doch sehr sehr speziellen, Fall kann man darueber nachdenken ein guenstiges gebrauchtes Modul (TD-3)
und Trigegr zu kaufen und das A-Set im Winter mit Meshheads zu befellen und in die warme Bude zu holen.Aber... wir haben doch gerade erst Mai!
War das mit dem A-Set im Winter evtl. doch nur eine Finte?
Warum fragst Du eigentlich? Du hast Dich doch sowieso schon fuer das Teil entschlossen und willst das jetzt nur bestaetigt haben:
ZitatWenn dies nicht der Fall sein wird, muss eben das Millenium dran glauben
- Juergen -
-
Ich finde die Andy Gillmanns DVDs ganz gut um sich mal recht kurzweilig an diese Konzepte ranzutasten und die Idee dahinter zu verstehen.
Der Fortgeschrittene kann dann auch noch sein Buch "Drummers Inspiration" hernehmen.Ich bin mir allerdings nicht sicher ob dem Threadstarter mit dieser DVD geholfen ist. Die ist schon etwas mehr auf etwas fortgeschrittenere Drummer
gemuenzt. Auch wenn das bei Andy alles so einfach aussieht.Ich kenne leider die Groove Essentials 2.0 nicht, habe aber die Vermutung, dass in Groove Essentials 1 einfachere Rhythmen beschrieben werden
und ich glaube, dass diess die richtige DVD fuer den TS ist. Wenn es denn ueberhaupt eine DVD sein soll. Gab es davon nicht auch Auszuege
auf der Vic Firth Homepage oder Drummersworld.com?Zum Selbststudium erscheint mir auch ein Buch wie "Real Time Drums" von Arjan Oosterhout geeignet, da kann man vorne anfangen und sich
durch die Kapitel und verschiedenen Styles "hochtrommeln". Ik Gegensatz zu "Modern Drumming" von Stein, bei dem man in verschiedenen
Kapiteln umherspringt, was ohne Lehrer oder konkretem Ziel vor Augen den Einsteiger vielleicht ueberfordert. Im "Basisbuch" von Tom
Börner findet sich auch reichlich Stoff.Was mir gerade noch einfaellt ist das "Rock Drumming System" von Railroad Media. http://www.rockdrummingsystem.com
Viele Rhythmen in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen und Playalongs, 5 DVDs, 4 Buecher (eher Hefte), jeweils mit Demonstration.
Kostet dann allerdings auch etwa 100 Euro und man muss es in USA bzw. Kanada bestellen.Ich moechte anmerken, dass ich kein Lehrer oder Profi bin. Das sind meine persoenliche Eindruecke von den genannten Werken.
Kann fuer jeden anders funktionieren. -
Eine Reparatur des Fostex kommt nicht in Frage?
Das Raedchen und das Display sind ja dicht beieinander und es waere ja moeglich, dass
sich dort nur eine kalte Loetstelle oder ein Riss auf der Platine befindet.So liesse sich die Zeit ueberbruecken, bis was Gescheites am Markt ist, wie vielleicht
das von Dir erwaehnte Boss Teil.- Juergen -
-
Warum braucht man für Grooves denn eine DVD??? Nix gegen die Herren Gillman und Igoe, aber auf den Tonträgern in Euren heimischen Regalen finden sich doch mehrere Stunden von Grooves.
Weil Andy Gillman Groove Konzepte beschreibt mit der man seine hoechst eigenen Grooves entwickelt.
Es geht um ein System und nicht um das einfache Nachspielen von bereits bekannten Grooves.Kann man aber bereits im Klappentext nachlesen.
- Juergen -