Beiträge von Beathoven

    Meinst Du Practise Pads oder Silencer Pads? Wenn ein Practise Pad schon zu laut ist, wirst Du mit
    einem E-Drum erst recht Probleme mit den Nachbarn bekommen.


    Deine Frage ist, wenn ich das richtig interpretiere, ob Du Dir fuer das gleiche Geld ein teueres Modul mit billigen Pads
    kaufen sollst oder ein einfacheres Modul mit Meshheads zulegen sollst.


    Meshheads sollten es meiner Meinung nach schon sein, allerdings habe ich selber keine Pads kleiner als 8¨ und fuer die
    Snare wuerde ich eine 13¨ Akustik Snare umruesten, Beim Modul musst Du Dir einfach die Features ansehen und
    entscheiden, was Dir da wichtig ist. Ich finde die Scope Funktion des TD-9 zum Beispiel sehr nuetzlich um mein Mikrotiming
    zu kontrollieren. Bei meinem TD-9 habe ich mittlerweile fast alle Pads getauscht. Nur das Crash- und das Basspad (noch) nicht.


    So sehr viel Platz spare ich mit meinem E-Set samt 14¨ Snare ueberigens garnicht gegenueber einem herkoemmlichen Set,
    lediglich die geringe Tiefe des Bassdrumpads macht vielleicht 40cm aus.



    - Juergen -

    Hallo, ich glaube hier laufen (mindestens) zwei Dinge durcheinander.
    Eine Gruppe diskutiert IMO ueber Maengel der Befestigung des Clutches an der Stange,
    die andere ueber die Raendelmutter mit der das Top an der Clutch fixiert wird.


    Der TS sollte erst das Problem genauer beschreiben und sich mit seinem Material
    auseinandersetzen. Eventuell auch die komplette Clutch ersetzen um sicher zu sein,
    dass da nichts fehlt wie im Bild. Vielleicht auch mal die Fusstechnik ueberdenken.



    - Juergen -

    Mac OSX ist Linux !!


    Auch mit zwei Ausrufungszeichen wird das nicht richtig.


    Erstens ist Linux nur ein Kernel und zweitens basiert Mac OS X hoechstens auf dem Unix Derivat BSD.


    Zum Modelleisenbahnvergleich: Ich nehme an, die Aussage gilt nur im Musikproduktionsbereich.
    Wir setzen hier Linux seit Jahren produktiv ein mit diversen kommerziellen Simulationspaketen
    (jeweils im Bereich 100 kEuro) oder selbstgeschriebe Applikationen und betreiben damit Laender-
    und Kontinentuebergreifend wissenschaftliche Grossinstrumente.


    Davon ab: der Grossteil des Internets duerfte ueber Linux und Open-Source Programme abgewickelt werden.
    PHP, MySQL, Amazon, Google, Drummerforum ...

    Wir Linuxer dürfen das auch - wir bezahlen aber nicht dafür. Oder zumindest nicht finanziell. ;)
    Sozusagen ein Pakt mit dem OS-Teufel.


    Ich habe mit Sicherheit im Laufe der Jahre fuer Linux Distributionen mehr Geld ausgegeben als fuer alle anderen Betriebsysteme.

    Letzte Woche passiert:


    Situation:
    Ich schleppe mit dem Gitarristen meine Bassdrum mit montierten Toms in den Uebungsraum.
    Ein Standtom steht im Weg. Ein paar Blaeserinnen (nein, das war jetzt noch nicht der Gag!)
    stehen unmittelbar daneben.


    "Kann mal jemand das Tom da wegnehmen?!"


    ... Allgemeine Verwirrung bei den Saxophonistinnen ...


    "Das Tom da!" ...


    Irgendwann ist der Groschen dann doch endlich gefallen.


    "Achso das Ding meinst Du. Haettest Du gesagt 'nimm das Ding weg' haette ich gleich gewusst was Du meinst"



    - Juergen -

    Öko-Obi, Dein "Nachruf" hat mich beruehrt!


    Mein Kollege (grosser Fan) hat mich heute morgen direkt mit dieser traurigen Nachricht begruesst.
    Ich hatte am Sonntag nicht ferngesehen und war auch nicht online.


    - Juergen -

    Inferno: was heisst eigentlich "der PC ruckelt" konkret?


    Vielleicht sollte man das eigentlich Problem erstmal klaeren bevor man den Applejuengern in die Arme laeuft.


    - Juergen -

    Vielleicht hat Thomann auch noch eine Schufa Abfrage getaetigt, Du sagtest ja, dass es um einen groesseren Betrag ging.
    Keine Ahnung wie lange das dauert.


    Oder die hatten einfach keine Zeit weil Du da dauernd angerufen oder gemailt hast ;)

    Laufzeiten von einigen Tagen sind in der Tat moeglich. Hier ist ein Worst Case Szenariobeschrieben.


    Wenn ich etwas schnell haben will bezahle ich per Kreditkarte oder Paypal. Folgendes hat sich bei mir vorige Woche abgespielt.


    - Mittwoch 28.4. spaeter Abend: Bestellung per Internet aufgegeben (Paypal).
    - Donnerstag 29.4.: 7.15 Uhr: Bestaetigung, ein Artikel (10" Tom-Bag) Lieferzeit 2-5 Tage (war auch so gelistet)
    - Samstag 1.5. bekomme ich kalte Fuesse da ich die Sachen bis zum folgenden Wochenende brauche. Mail, ob die Lieferzeit eingehalten werden kann.
    - Montag 3.5. Antwort: Lieferant kann erst am 7.5. liefern. Meine Rueckantwort: bitte Artikel stornieren, Rest sofort liefern - keine Antwort
    - Dienstag 4.5. ca. 10:00 Uhr: angerufen, Artikel storniert. 18:22 Uhr Versandbestaetigung der lieferbaren Artikel.
    - Mittwoch 5.5: mitlerweile war der 10" Tom Bag wieder als sofort lieferbar gelistet, habe ich dann einfach auf gut Glueck bestellt (Paypal).
    - Donnerstag 6.5. 9:49 Uhr: Versandbestaetigung


    Als ich am Samstag nach Hause kam, war alles komplett da. Rundum zufrieden. In sieben Werktagen zwei Pakete.


    Das Einzige was ich negativ anmerken kann, dass ich auch meine Storno Mail keine direkte Antwort erhalten habe
    und dass die Hotline entweder dauernd besetzt war oder bei Freizeichen niemand abgenommen hat. Das ging so eine
    halbe Stunde mit sicher 20 Versuchen. Finde ich aber immer noch besser als eine kostenpflichtige Warteschleife.
    War naemlich ein Ausandsgespraech.


    Auch meine bisherigen Bestellungen waren meisst innerhalb von 3 Tagen da.

    Laut und Klangtreue schließen sich nicht aus, oder? :)


    Ich denke die Aussage war mehr, dass die PA Boxen bei hohen Lautstaerken ihre Klangtreue entfalten.


    PA Chassis sind ja i.d.R hart aufgehaengt und da bedarf es eines gewissen Pegels damit das Chassis (Feder/Masse/Daempfer-System) sich linear verhaelt.


    Bei V-Expressions steht (zumindest bei den TD-9 Kits) uebrigens bei den Kits (Settings) oft ob/dass diese speziell fuer Live Musik oder eher Studio optimiert sind.



    - Juergen -

    In der Nacht von Sonntag auf Montag im WDR Fernsehen:


    00.45 - 02.15 Uhr: Heaven & Hell


    Heaven & Hell ist die Band der derzeitigen Black Sabbath-Mitglieder Tony Iommi und Geezer Butler sowie ihrer ehemaligen Mitstreiter
    Ronnie James Dio und Vinny Appice. Nachdem sich die Band für einige Aufnahmen eines Boxsets der Black Sabbath-Jahre mit Dio als
    Frontmann getroffen hatte, lief es so gut, dass ein neues Studioalbum mit dem passenden Titel „The Devil You Know“ entstand und
    nun wieder gemeinsam live aufgetreten wird. So auch am 16. Juni 2009 auf dem Bonner Museumsplatz.



    anschliessend 02.15 - 03.30 Uhr: Porcupine Tree


    1987 ruft Steven Wilson im englischen Hertfordshire Porcupine Tree ins Leben. Obwohl es sich zunächst um ein reines Soloprojekt handelt,
    tut Wilson so, als sei Porcupine Tree eine Psychedelic-Rock-Band aus den 70er Jahren und erfindet eine komplette Bandbio- und Diskographie
    dazu. Im Laufe der Jahre gewinnt die zum Quartett gewordene Band eine große, weltweite Fanbase. Während in den Neunzigern Ambient- und
    Trance-Elemente den Rocksound der Band anreichern, kommen später Progressive- und Metal-Sounds mit dazu. Live wird der intensive, mehrstimmige
    Bandsound von Visuals unterstützt. Eine äußerst sehenswerte Performance aus der Kölner Live Music Hall im November 2005.



    Quelle: http://www.wdr.de



    (Ich hoffe, die Wahlberichterstattung macht da keinen Strich durch die Rechnung...)

    Vorausgesetzt, die Diagnose stimmt, dann können die das doch nicht billger machen, auch wenn das Pult gerade mal das Doppelte davon gekostet hat. Hab ich Dich vielleicht missverstanden?


    Ich meinte damit: wenn es Verschleissteile waeren, koennte man die schnell auswechseln, evtl. sogar der Kunde selbst, und damit wuerde die Reparaturzeit
    kurzer und damit auch die Reparaturkosten.


    Als Beispiel faellt mir jetzt ein hochwertiger Longlife Akku festverschraubt in einem MP3 Spieler der Premium Marke vs. austauschbare Standard AA NiMH Zellen des Discounter Pendants ein.

    Daniel, ich bin auch in enigen Foren unterwegs. Seit 1992 oder so. Damals noch mehr in Mailboxen und im Usenet.


    Ich vertrete eine andere Linie. Ein Forum ist fuer mich eher ein Kurzzeitmedium in dem man sich gegenseitig austauscht, Fragen stellt,
    beraet, unterhaelt, Witze macht, miteinander leidet etc. Wie auf einem oeffentlichen Platz.


    Wichtige Fakten und Gedanken haelt man dann in einer FAQ oder heutzutage in einem Wiki fest und aendert diese ggf.
    wenn sich die Fakten aendern.


    Ansonsten laesst man die Threads absterben ("Pruning"). So wie man das Unwichtige eines Gespraech auf dem Marktplatz
    vergisst. Extrembeispiel: es gibt hier Thread mit fast 18.000 Beitraege in denen man (nicht) mehr nachlesen kann was
    2003 bei Ebay verkauft wurde oder man kann nachlesen was es im April 2007 fuer Sonderangebote bei Thomann gab.
    Oder was am 4. Juli 2003 auf 3Sat lief.


    Als Folge ist dann irgendwann Server zu langsam und ein neuer muss her, oder es wird geklagt, dass die Suchfunktion nichts
    taugt. Oder Threads sind ellenlang und wechseln mittendrin das Thema weil jemand sich nicht getraut hat einen neuen
    Thread zu eroeffnen. Kleine kurze Threads mit spezifischen Thema waeren viel einfacher zu ueberschauen, als Threads
    die immer wieder aufgegriffen werden und in denen im Laufe der zeit (Jahre) das Thema leicht variiert.


    Ich moechte Dich jetzt nicht bekehren oder so, sondern nur einen weiteren Standpunkt darlegen, naemlich dass man alte Threads
    auch mal ruhen lassen soll und frische eroeffen. Gerade wenn es ums Equipment geht.


    Ich gebe Dir aber voellig Recht, dass der TS eigentlich in diesem Fall mit Hilfe der Suche recht schnell zu einem Ergebnis haette
    kommen koennen.Von daher ist das vielleicht das falsche Beispiel.

    Thomann bietet doch eine Garantie und KEINE Gewährleistung,


    Thomann ist erstmal gesetzlich zur Gewaehrleistung verpflichtet und da gilt das von mir Gesagte.


    Ihre eigene, freiwillige, Garantie koenn(t)en sie durch irgendwelche Klausulierungen einschraenken.


    Zum Verschleiss: Ich habe es mal rausgesucht: die billigste XLR Steckbuchse bei Neutrik ist mit > 1000 Steckzyklen spezifiziert.
    Sollte ausreichend sein fuer die zu erwartende Lebensdauer und Anwendung von so einem Budget Teil.