Macht fuer mich dann durchaus alles Sinn. Ich weiss jetzt nicht wieviele Kanaele der Mixer hat, aber wenn da bereits mehrere Buchsen Probleme machen wird man bei der
Gelegenheit auch weitere Buchsen tauschen die suspekt sind. Nehmen wir mal an es sind 8 oder 10 Buchsen zu je 5 Euro mit sagen wir 20 Minuten Fehlersuche, welche Buchsen
betroffen sind Demontage, eine Stunde Loeten, Zusammenbau, ausfuehrlicher Test, Bericht schreiben, Einpacken kommen da schnell mal 200 Euro zusammen bei 2 Stunden
Arbeit und 50 Euro Material.
Das Firewire Problem ist dann noch aussen vor, wenn da ein SMD Baustein defekt ist, kann das Loeten auch mal etwas laenger dauern.
Waere noch das Problem mit der Gewaehrleistung bei Thomann. Thomann kennt natuerlich auch nur den Bericht der Werkstatt und wenn
da was von Verschleiss steht, bist Du nach einem halben Jahr erstmal in der Pflicht dem Haendler zu beweisen, dass dieser Mangel bereits beim
Erwerb des Geraetes bestand.
Natuerlich werden die sagen. dass da Kabel eingesteckt waren - die guten, schweren aus dem eigenen Haus
- und die haben auf die Buchsen ein Moment
ausgeuebt die die Buchsen im Laufe der letzten zweieinhalb Jahre zum Ausleiern gebracht haben.
Wenn Thomann sich kulant zeigt, bleiben die wohl auf den Kosten sitzen. Insofern kann man das Thomann nicht wirklich anlasten.
Ist halt nur Dein Verhandlungspartner.
Wie lauten denn eigentlich die (freiwilligen) Garantiebestimmungen von Phonic? 1 Jahr?
Waere evtl. noch die Moeglichkeit, das Geraet unrepariert zurueckschicken zu lassen und es selbst oder (durch einen geschickten Kumpel)
reparieren zu lassen. Geht aber wohl nur wenn ein Kostenvoranschlag erbeten wurde, was hier wohl nicht der Fall war, wenn ich richtig zwischen
den Zeilen gelesen habe...