Du irrrst, ...
Kannst Du das mal belegen, bitte! (dass "Bass nicht genauso schaedlich ist wie Hoehen")
- Juergen -
Du irrrst, ...
Kannst Du das mal belegen, bitte! (dass "Bass nicht genauso schaedlich ist wie Hoehen")
- Juergen -
Dienstag, den 27. April 2010, 23:40 - 00:57 im WDR Fernsehen:
Jazzline: WDR Big Band feat. Bill Evans & Dave Weckl
Aufzeichnung der 30. Leverkusener Jazztage 2009 aus dem Forum, Leverkusen
"Wenn's vor 1nem Jahr noch wunderbar ging", dann weisst Du doch, wie Du das damals geuebt hast um erfolgreich zu werden.
Ich denke die Lernkurve waere jetzt steiler. Warum sich jetzt evtl. andere Techniken aneignen?
- Juergen -
Achso, ich dachte Du haettest das weisse Aldi Gaffer-Tape mit schwarzem U.S. Gaffa Tape festgeklebt weil das von Aldi ja nicht so gut klebt.
ihr könnt euch wieder entspannen. das war natürlich nur ein scherz
Achso. In Wirklichkeit nimmst Du also das silberfarbene Gaffa dafuer?
Sonor Powerland?! ... Soll bestimmt "von Sonor im Sauerland" heissen.
Einen Virenscanner auf einem bereits infizierten System zu installieren ist keine gute Idee,
man sollte von einem sauberen System booten und damit scannen.
Zum Beispiel mit einer Notfall-CD wie Knoppicillin
Ich vermute eher einen Trojaner. Gib mal "icq link trojaner" oder so in eine Suchmaschine ein ...
und beschaeftige Dich mit dem Thema Viren, Trojaner, Scimming, Flash Cookies etc.
Benutze Firefox mit entsprechenden Add-Ons wie Noscript, Ad-Block, Ghostery, ...
Kenne mich leider mit Windows nicht aus, sodass ich konkret nicht helfen kann.
Vielleicht gibt es fuer den Internet Exploder auch solche Add-Ons.
- Juergen -
Edit: Das folgende koennte zutreffend sein:
(Snare-) Leseuebungen mit der Hand klatschen.
wer ist john garibaldi?
Also, ich kann hier nicht auch noch aufwendige Recherchen betreiben oder fuer 3Sat korrekturlesen .
Vielleicht aendert Garibaldi ja auch staendig seine Namen - wie Prince oder Unas.
Samstag, 17.04.2010, 03.00 Uhr, 3Sat: Tower of Power
AVO Session Basel 2009
Emilio Castillo (Bandleader)
Stephen ("Doc") Kupka (Saxofon)
Francis Rocco Prestia (Bass)
John Garibaldi (Schlagzeug)
Larry Braggs (Gesang)
Roger Smith (Keyboard)
Tom E. Politzer (Saxofon)
Adolfo Acosta (Trompete)
Michael Gillette (Trompete)
Mark Harper (Gitarre)
falscher button ...
Bei mir ist es ueberigens ein Istanbul Samatya XL Set geworden mit 14¨ HH, 16¨ u 18¨ Crash 20¨ Ride und Tasche.
Bei meinem Haendler von 499 auf 338 Euro runtergehandelt und diesen Standort unterstuetzt statt
wahllos im Internet beim billigsten Shop oder bei Ebay zuzuschlagen.
Ich denke zu dem Kurs eine gute Basis. Im Laufe der Jahre wird sich mein Gehoer verbessern und die
Ansprueche steigen. Diese Zeit kann ich nutzen um mich buchstaeblich ¨umzuhoeren¨ und Geld
zu sparen fuer mein persoenliches Setup.
Ich habe bisher nur ein elektronisches Set gespielt und starte Beckentechnisch quasi bei Null (ich hatte
ein paar B8 Sabian HHs und ein altes kapttes Ride um damit ein bisschen ueben zu koennen).
Nachvollziehbar, warum es ein Beckenset geworden ist? Ich hatte wie gesagt, mit Diril Blackseas geliebauegelt,
war mir aber nicht sicher ob diese vielseitig genug sind. Werde sicher mal probehalber eins kaufen.
Liege mit meiner Strategie wohl mit meinem Namensvetter auf einer Linie; hinke halt nur ein paar Jahre hinterher.
- Juergen -
Edith meint noch, ich koennte mich an dieser Stelle ruhig mal fuer die Ratschlaege der Kollegen bedanken,
was ich hiermit tun moechte.
nicht fremdschämen aber in gedenken an die vielen opfer einfach dafür stehen,dass so etwas niemals wieder passieren kann!
Aus der Geschichte lernen wir, dass wir nichts aus Ihr lernen ...
Ich war ueberigens mal Planetariumsfuehrer (kein -leiter). War das politisch unkorrekt?
Ja, ich war in Groningen.
Das war in der Tat keine leichte Kost. Das komplette Konzert war reine Improvisation. Keines der Konzerte wird
dem anderen gleichen. Terry hat dabei sein Set eher wie ein Percussionist bedient.
Insgesamt haben sie zwei Stuecke gespielt mit einer laengeren Pause. Ich habe keine Uhr aber insgesamt
hat das Ganze wohl so um die zwei Stunden gedauert.
Am besten fand ich es immer wenn Pat Mastoletti Terry Bozzio zu einem Groove angetrieben hat (so
kam es mir jedenfalls vor). Das Gefrickel (nicht negativ gemeint) von Holdsworth dazu fand ich eher nervig,
es war aber andererseits musikalisch nicht aufdringlich und langatmig. an meinem Sitzplatz aber manchmal zu laut
und am Anfang sehr droehnig. Pat fand ich persoenlich mit seiner Kombination aus A-, E-Drum und Sampler am
interessantesten.
Tony Levin hat dazu ganz einfach musikdienlich und relativ unauffaellig gespielt. Genau wie Terry.
Ich fand es eine interessante Live-Erfahrung aber musikalisch traf es nicht ganz meinen Stil.
Ich wusste so ungefaehr, was ich erwarten konnte. Der eine oder andere koennte aber mit der
falschen Erwartung dort hingehen.
Z.Zt. im WDR Fernsehen: Marcus Miller - Tutu Revised.
Guck Dich doch mal beim 2Box Drummit five um...
Kann denn das 2Box mit Besen bespielt werden? Ich denke das ist in diesem Fall eine Vorraussetzung.
- Juergen -
Zeigefinger- an Daumenspitze. Dann die restlichen Fingern ganz schnell abwechselnd spreizen und schliessen.
Soll gut sein fuer Fingercontrol.
- Juergen -
Mmh..., mal ueberlegen: Eine WAV Datei ist im Prinzip identisch mit den Audio-CD Daten plus ein paar Header Informationen.
Eine Audio-CD hat ca. 1 Stunde Laufzeit und eine Kapazitaet von 700 MB, macht 204 kByte/s, bzw. kann
man es ganz genau nachlesen bei Wikipedia: 176,4 KB/s (Audio-CD).
Der billige Stick sollte es demnach auch locker schaffen, wenn er in Ordnung ist.
Sorry falls ich Dich mit dem Stichwort Geschwindigkeit verwirrt haben sollte.
Kannst Du denn die WAVs, wenn Du den Stick am PC anschliesst, mit einem entsprechenden Programm
problemlos abspielen?
Ich kann Dir leider auch keinen anderen CD-Ripper empfehlen, da ich selber unter Linux unterwegs bin.
Einfach mal bei heise.de im Software Verzeichnis suchen. Einen Versuch waere es auch jeden Fall
wert. Und auch einen anderen Stick zu testen (evtl. mal von jemanden einen ausleihen).
Edit: CDex waere ein kostenloser (und freier) Ripper, der unter Windows laeuft http://sourceforge.net/projects/cdexos
Komischerweise sehen die DW-800x bei Musikproduktiv anders aus (short) als auf dem foto vonPanopticon.