Interessant ist, dass jetzt ein Internetfilmchen auf Youtube, von einem Mentalisten (also quasi ein Kollege von Uri Geller) produziert, als Beweis fuer die
Manipulation durch das Fernsehen herhalten muss.
Natuerlich werden wir ueberall mit Werbebotschaften manipuliert, das faengt morgens beim Radioprogramm im Radiowecker an, geht beim Fruehstueck
auf der Mueslipackung weiter, bei der Bushaltestelle auf dem Weg zu Arbeit, etc.. Ohne Werbebotschaften geht es wohl auch nicht in unserer Zeit, da kann man
sich nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen. Ihr haengt ja sicher auch ein Plakat von Eurem naechsten Auftritt auf, damit der Saal voll wird.
Nur wird dem Fernsehen da wohl eine besondere Suendenbockrolle gegeben. Dabei gibt es bei diesem Medium sogar spezielle Kontrollinstanzen (Rundfunkrat),
die es im Internet (noch) nicht in dieser Form gibt. Im uebrigen lief die zitierte Dokumentation vermutlich im Fernsehen und bietet somit auch eine Information
darueber, was moeglich ist. Ich bin auch der Meinung, dass das Fernsehen das wir durch das Fernsehen und das Radio aufgeklaerter geworden sind und
wir gelernt haben mit diesen Botschaften ueberhaupt erst umzugehen.
Natuerlich kommt es immer darauf an, welche Formate wir konsumieren. Staendig Dudelradio und Stefan Raab sind da sicher nicht foerderlich. Aber Kultursender
wie DLF, DLR bzw. 3Sat, arte, die digitalen ÖRs aber durchaus auch z.B. die BBC Dokumentationen, die auf Vox laufen, tragen zur Aufklaereung bei.
Sogar bei Galileo, quasi das 'P.M. Magazin' Pendant im Privatfernsehen gibt es machmal was zu lernen, z.B. eben wie man im Supermarkt manipuliert werden soll.
Meiner Meinung nach hat Deutschland nicht die schlechteste Fernsehlandschaft. Ich wohne im Ausland und als ich in meine jetzige Wohnung gezogen bin,
war vom Vormieter der Kabelanschluss noch aktiv. Nach 14 Tagen habe ich diesen gekuendigt und bin froh, dass ich ueber ASTRA kostenlos 3Sat, arte,
BR-Alpha, alle Dritten und die digitalen Oeffentlich Rechtlichen empfangen kann.
Aber ich frage mich trotzdem, wie Du, der nach eigener Aussage seit 10 Jahren nicht mehr 'glotzt', so gut ueber die Fernsehelandschaft informiert sein kannst
um zu diesem Schluss zu kommen. Gerade in den letzten 10 Jahren sind ja durch die Digitalisierung einige Formate wie Phoenix, ZDF-Info und Theaterkanal,
Neo, EinsFestival etc. hinzugekommen, die vorrangig Kultur- und Informationscharakter haben und dabei ohne Werbeunterbrechung auskommen,
Edit: nur um das klarzustellen. Ich bewundere prinzipiell Deine Konsequenz in dieser Sache, bin nur der Meinung, dass man dem Medium auch durchaus
was Gutes abgewinnen kann wobei es - wie bei allen anderen Massenmedien - natuerlich Qualitaetsunterschiede gibt.