Naja, vorrausgesetzt, es gibt tatsaechlich ein Problem mit Ueberspannungen, dann kann es sein dass man (Dein Kumpel)
da ueber einen kurzen oder auch mittelfristigen Zeitraum die normale Nennspannung misst. Aber kurze Überspannungsspitzen
sog. Transienten entgehen einem dann. Es gibt entsprechende Testgeraete, die solche Impulse anzeigen koennen.
Muss ich mal raussuchen, ich kann mich da auf jeden Fall an eine Bauanleitung erinnern.
Man kann beim Energieversorger auch Geraete ausleihen, die die Spannung einen laengeren Zeitraum aufzeichnen.
Was dagegen spricht, ist allerdings, dass dieses meistens jeweils bei Einschalten passiert.
Ich koennte mir durchaus ein Worst-Case Szenario fuer die besagten Steckerleisten zurechtlegen, wenn die
Zuleitung relativ hochohmig ist und an der Steckerleiste eine induktive Last, also etwas mit dicken Spulen
wie relativ starke Transformatoren oder Motore, haengt. Aber sowas faellt z.B. bei der Heizung wohl aus.
Wie sieht es denn bei den Nachbarn aus?
- Juergen -