Beiträge von Beathoven

    Kann man die Balloons, die z.B. aufpoppen, wenn man mit dem Mauspointer ueber die Titel der Beitraege in den Rubriken
    faehrt und die dann einen Kurzfassung anzeigen, irgendwo abschalten oder zumindst die Latenzzeit erhoehen bevor diese
    Funktion ausloest?


    Ich kann in meinen Profileinstellungen nichts dergleichen finden. Ich empfinde das recht nervig und auf meinem EeePC
    zuckt jedesmal der Bildschirm und baut sich neu auf.



    - Juergen -

    Naja, vorrausgesetzt, es gibt tatsaechlich ein Problem mit Ueberspannungen, dann kann es sein dass man (Dein Kumpel)
    da ueber einen kurzen oder auch mittelfristigen Zeitraum die normale Nennspannung misst. Aber kurze Überspannungsspitzen
    sog. Transienten entgehen einem dann. Es gibt entsprechende Testgeraete, die solche Impulse anzeigen koennen.
    Muss ich mal raussuchen, ich kann mich da auf jeden Fall an eine Bauanleitung erinnern.


    Man kann beim Energieversorger auch Geraete ausleihen, die die Spannung einen laengeren Zeitraum aufzeichnen.


    Was dagegen spricht, ist allerdings, dass dieses meistens jeweils bei Einschalten passiert.


    Ich koennte mir durchaus ein Worst-Case Szenario fuer die besagten Steckerleisten zurechtlegen, wenn die
    Zuleitung relativ hochohmig ist und an der Steckerleiste eine induktive Last, also etwas mit dicken Spulen
    wie relativ starke Transformatoren oder Motore, haengt. Aber sowas faellt z.B. bei der Heizung wohl aus.


    Wie sieht es denn bei den Nachbarn aus?



    - Juergen -

    Ich wuerde mir ja erstmal iwi die Bedienungsanleitung besorgen.


    Da tauchen doch mit Sicherheit noch mehr Fragen auf.


    Hat Fame denn keine Homepage?



    - Juergen -

    Wie lang soll das Kabel denn werden?


    Wenn es tatsaechlich bis zum FOH Mixer gehen soll koennte es Probleme geben, da die Piezos hochimpedant
    sind und es aufgrund der Kabelkapazitaet zu hohen Verlusten / einem Tiefpassverhalten kommen kann und
    das Modul interpretiert dann die "verschmierten" Signale nicht mehr korrekt..


    Auch sollten die Aderpaare untereinander abgeschirmt sein um das Übersprechen der Triggerspannungen zu verbessern.


    Wie lang ist denn Dein Kabel, Kai?



    - Juergen -



    PS: ich musste uebrigens schon zwei Elektroingenieuren das Loeten beibringen.

    Ich denke da auch an Andy Gillmann und Rene Creemers Buch "Drummers Inspiration".


    Es stellt Konzepte vor um Fills und Grooves aus einfachen rythmischen Figuren (z.B. aus Reeds "Syncopation ...") zu entwickeln,
    Dabei geht es nicht ums einfache Nachspielen von vorgegebenen Noten sondern die Vorgaben kreativ zu interpretieren und instrumentieren
    und so gewissenermassen einen "eigenen" Stil zu entwickeln. Dabei werden die Uebungen auch mit Text erlaeutert insofern
    unterscheidet es sich von den traditionellen Lehrbuechern.


    Etwas interaktiver aber nicht so umfangreich sind dann die DVDs von Andy Gillmann "Top 10 Licks and Fills" und "Top 10 Grooves und Beats"
    bei denen diese Konzepte auch zum Tragen kommen. Trailer/Ausschnitte sind im Netz zu finden.



    - Juergen -

    Ich bekomm jetzt mein Roland TD 9S , habe gelesen es passt noch ein TomPad und eine Cymbal dran . Stimmt das ? Und muss ich dann irgend was einstellen oder haben die automatisch ihre sounds ?


    Ich besitze ein TD9 und habe zwei Crashbecken, ein CY12R/C Ride sowie ein viertes Tom. Mehr geht erstmal nicht. Das vierte Tom und das zweite Crash
    werden jeweils ueber Klinkenstecker angeschlossen und nicht ueber die Kabelpeitsche. Fuer das CY12R/C ist bereits ein Anschluss an der Peitsche vorbereitet.


    Dazu musste ich im Set-Up die entsprechenden Pads / Cymbals auswaehlen. Alles ganz easy. Man hoert ja auch gleich ob statt eines Cymbals ein Tom ertoent.



    Das ist, wenn ich richtig erstanden habe, alles was Du wissen wolltest, oder?!



    - Juergen -

    Waere es da nicht guenstiger die Komponenten einzeln zu kaufen und bei den jeweiligen Marken
    zu schauen wer jeweils bei den Komponenten das beste Preis-Leistungsverhaeltnis bietet?


    Da kannst Du dann auch auf solche Dinge achten wie drehbare Fuesse. Bei einem Set muss
    man es nehmen wie es kommt.


    Und nebenbei bemerkt wuerde ich die Fussmaschine dann hier im Forum verkaufen und nicht bei Ebay.



    - Juergen -

    Fragt sich eigentlich sonst keiner, warum der Ersteller gerade bei Elektrozeug Nylontips kategorisch ausschließt?


    Vielleicht weil in der Drummerforum E-Drums fuer Anfaenger FAQ steht (Zitat): "Das Mesh nimmt einem Nylon Tipps (...) schon relativ übel:"


    Den Effekt von Anti Vibes kann man natuerlich auf Meshheads nicht/kaum merken. Ich(!) spuere ihn im Vergleich z.B. zu Promark oder Vic Firth
    vor allen Dingen auf dem Ride oder auf der Hihat sehr deutlich. Fuehlen sich regelrecht tot an.

    Ich wuerde Dir unabhaengig von der eigentlichen Problematik fuer das E-Drum die Zildjian Anti Vibe 5A empfehlen.


    Den Lack an Deinen Spitzen wuerde ich mit feinem Schleifpapier abschmirgeln. Mache ich bei neuen Sticks auch meisst, wenn mir diese etwas rauh erscheinen.
    Die Meshheads werden es Dir danken.



    - Juergen -

    Bin dir echt dankbar für die Idee, bei google einfach mal n "drummerforum" dranzuhängen.


    Das ist eigentlich ein Workaround, weil die forumsinterne Suchfunktion nicht so gut funktioniert.


    Um Dich mal generell mit dem Thema Schlagzeug als Instrument auseinanderzusetzen, kannst Du zum einem das Wikibuch Wikibuch "Schlagzeug" durchlesen und Dir das Buch "Pocket-Info, Drums" von Hugo Pinksterboer kaufen oder in der Bibliothek leihen (evtl.ueber Fernleihe).
    Dort findest Du jeden Menge Informationen ueber Trommeln, Becken, Felle, Sticks, Stimmen und, und, und...


    Man kann im Prinzip online lernen, aber dann muss man sich selber seine Lektionen zusammensuchen.
    Es gibt da auch eine Menge Schrott mit denen man sich falsche Techniken aneignen kann.


    Ich empfehle Dir die Lehr DVD's von http://www.einfach-trommeln.de. Die sind gut strukturiert und Du laeufst keine Gefahr Dich irgendwo zu verzetteln.
    Das heisst eigentlich empfehle ich Dir ja einen Lehrer. Dann geht alles schneller und die Gefahr dass sich Fehler einschleichen ist geringer.


    Hoffe, das hilft ein bisschen.



    - Juergen -

    Was ist der Unterschied zwischen Coach-Funktion (TD-4) und Scope-Funktion (TD-9)?


    Also die Scope Funktion des TD-9 zeigt Dir *Deine* Schlaege auf den einzelnen Instrumenten als Funktion der Zeit dar. Das Display ist dann je nach Metronomeinstellung
    eingeteilt in Zaehlzeiten. So kannst Du mit variabler Aufloesung sehen, ob Du "auf den Punkt" spielst.


    Ich benutze die Funktion sehr gerne um mein Timing zu ueberpruefen, aber auch um nachtraeglich zu kontrollieren ob ich einen neuen Rhythmus oder Fill
    z.B. vom Blatt korrekt gespielt habe. Leider geht das nur max. ueber 2 oder 3 Takte (bin nicht ganz sicher).


    Ich hoffe die Funktion ist jetzt etwas deutlicher geworden.


    - Juergen -