Beiträge von Beathoven

    Würde die Piratenpartei z.b. Partei der Internet Community heissen, hätten die nicht solche Prozente im Schüler VZ gekriegt.


    Ich kenne diese Portale nur vom Namen, aber soweit ich gelesen habe geht es um StudiVZ nicht um SchuelerVZ. Das laesst mich vermuten, dass
    das Durchschnittalter hoeher liegt als bei Deinen Schlagzeugschuelern.


    Ich glaube eher, dass es umgekehrt ist. Haette die Piratenpartei nicht so einen plakativen Namen, der vermuten liesse, dass es
    um Software Piraterie oder Tauschboersen ("Pirate Bay") geht, wuerden sich mehr Leute dafuer interessieren,

    man kann das wort "musiker" in dem satz übrigens problemlos durch "maurer" "aufsichtsratsvorsitzende(r)" oder "frisöse" ersetzen, ohne das der sinn verloren geht.


    ...oder durch "Fotograf", "Grafiker" etc.


    Wenn ich mir hier dann so manch ein Avatarbild oder den "Bilderraetsel-Thread" anschaue muss
    sich der eine oder andere hier vielleicht auch selbst mal an die Nase fassen wie er mit Rechten Anderer umgeht.


    Was den Baeckervergleich angeht, gibt es in Europa ein Lebensmittelrecht das vorschreibt, was
    im Broetchen drin sein darf bzw. die Pflicht die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln zu deklarieren.
    Damit man nicht selbst in der Backstube oder der Fabrik nachschauen muss ob da vielleicht
    etwas drin ist worauf der Koerper intolerant, allergisch oder mit Krebs reagiert,



    Im Uebrigen sind in Pudeln gar keine Kerne sondern nur so'n Geschmaddel!
    Ihr koennt ja selbst mal nachschauen 8)


    - Juergen -

    Erstens: gute Kabel verwenden!


    Wenn noch eine Antenne an den Fernseher angeschlossen ist, diesen Anschluss entfernen.


    Ich nehme ausserdem an, dass ein Videorekorder oder DVD Spieler angeschlossen ist.
    Diese zunaechst abkoppeln und nur TV probieren.


    Dann die genannte Massnahme mit dem Umdrehen des Netzsteckers um 180 Grad.


    Fernseher so weit wie moeglich weg von Niederfrequenzleitungen.


    Wenn das nicht hilft, Audio vom Fernseher mit Hilfe eines 1:1 Trafos oder eines Mantelstromfilters zufuehren.


    - Juergen -

    wie ging doch gleich die Geschichte mit den Spatzen und großkalibrigen Waffen ?!
    Außerdem hilft das eh wenig, der Verursacher, wenn zahlungsunwillig, wird sich auch nicht mit roten Farbklecksen auf dem zerstörten Objekt zur Zahlung bewegen lassen,


    Wieso Kanonen auf Spatzen? Wenn jemand das Zeug zur Hand hat, ist das eine Sache von zwei Minuten.


    Dann weiss man ob man einen Riss fruehzeitig stoppen muss oder ab es sich nur um eine plastische Verformung handelt.

    Ich finde die DVD tatsaechlich ganz gut. Man sollte ein wenig Vorkenntnisse haben. Fuer Fortgeschrittene ist ist auch eher nicht so interessant.


    Ich habe im Moment nicht die Zeit mir eines der Stuecke draufzuschaffen, aber was ich allein durch das mehrmalige Ansehen
    der DVD und der Noten gelernt habe ist doch, wie man die Standardgrooves 'aufpeppt', wie man Fills und die Beinarbeit variieren kann.


    Er erklaert was in den Grooves und Fills "so los ist". Und dazu Playalong Material.



    Fuer 10 Euro eine sinnvolle Anschaffung - fuer mich. (Im Gegensatz zu Messlis "Drum Fitness", nota bene)


    Ich hoffe die Reihe wird noch mit anderen Stilen fortgesetzt.



    "Rudimentsquatsch" ?(



    - Juergen -

    Vielleicht gibt es in Deinem Bekanntenkreis einen Mechaniker, Schlosser, Schweisser, o.ae.,der die Moeglichkeit hat eine Farbeindringpruefung durchzufuehren.
    Damit sollte sich feststellen lassen ob das Becken bereits Feinrisse bekommen hat, die noch nicht mit blossen Auge sichtbar sind, sich aber im Laufe der Zeit ausweiten.



    - Juergen -

    ... weil der Sensor nicht fixierbar ist und sich damit immer um die eigene Achse drehen kann. Ist das so beabsichtigt?


    Ja, Ist hier genauso. Wobei das Drehen nicht so ein Problem ist; aber das Geklappere nervt und laesst mich auch an der Langlebigkeit zweifeln.


    Wo die Hihat Goetter sind, weiss ich aber auch nicht.


    Trotzdem viel Spass mit dem TD-9 wenn's dann losgeht..


    - Juergen -

    Ich werd' mir den Wecker stellen ;)


    Feine Sache :thumbup:



    Eine Kleinigkeit:
    Die Musik des Intro/Outro bei den LOTW ist mir zu laut abgemischt. Im Anschluss an das filigrane Jazz-Comping
    oder die ohnehin etwas leise aufgenommenen Conga Rythmen setzt dann lautstark eine heftiger Gitarrenriff
    ein.


    - Juergen -

    Zitat

    diagnosen stellen ärzte.


    Ich hatte den Eingangspost so verstanden, dass es eine aerztliche Diagnose war. Stimmt, ist nicht ganz deutlich.


    Vielleicht sollte man im Sinne des Topics hier erstmal allgemeine Aufwaerm- und Dehnungsuebungen fuer gesunde Drummer
    vorstellen und diskutieren - und der OP klaert dann mit seinem Arzt ab ob diese fuer ihn derzeit nuetzlich oder eher schaedlich sind.

    Notfalls kommt noch ein Panel hinter das Set um die Reflektionen zu vermindern.


    Du meinst ein Acrylpanel? Eigentlich macht das nichts anderes als reflektieren.


    Und 1.10 m Hoehe ... Da geht's doch erst los mit der Lautstaerke (Crash-Becken), oder hast Du ein Kinderset ;)

    Mein Set steht in einer Ecke und soll nicht so sehr in den Rest vom Raum gelangen.


    In einer (kahlen) Ecke werden die ungerichteten Anteile durch die Reflektion ca. 6 dB verstaerkt. Obendrein wuerde wahrscheinlich
    durch die Streuung an den Waenden hinter Dir das Panel auch nicht den gewuenschten Effekt haben,


    Vielleicht einfach das Set mal testhalber aus der Ecke rausholen und drehen, Das verursacht erstmal keine Kosten. Versuch macht kluch.



    - Juergen -

    Das ein PC-Sourroundsystem für E-Drums nicht geeignet sind ist eine PHYSIKALISCHE-FAKT.


    Wie war das doch gleich mit der Hummel?!


    Fakt ist, dass hier wohl einige Leute mit dem besagten System eine fuer Uebungszwecke akzeptable Klangqualitaet erreichen, waehrend
    der OP offenbar mit dieser Loesung ein groesseres Problem hat. Die Ursache dafuer gilt es in diesem Thread zu finden und nicht
    die Feststellung, dass man theoretisch fuer 700 Euro ein besseres System bekommen kann bei dem auch die inneren Werte stimmen.



    - Juergen -