Weiß jemand wo man sich sein eigenes Becken,Trommel,Sticks,usw......... machen kann ?????
z.B. im Schuppen oder Bastelkeller.
- Juergen -
Weiß jemand wo man sich sein eigenes Becken,Trommel,Sticks,usw......... machen kann ?????
z.B. im Schuppen oder Bastelkeller.
- Juergen -
Ich wuerde das Modul einfach mal resetten um sicher zu sein dasss es nicht an den von Dir
vorgenommenen Einstellungen liegt. Vorher ein Backup Deiner eigenen Kits machen,
Am Besten vorher alle Parameter des problematischen Set 1 notieren und mit denen nach
dem Reset vergleichen, Wenn es dann wieder funktioniert, kann man dann mal die Werte
vergleichen, was da nicht gestimmt hat und versuchen es zu reproduzieren.
- Juergen -
Klingt für mich als wären die Satelliten tot.
Hab ich auch schon gedacht. Oder nur die Phase gedreht.
Edit (nochmal oben gelesen): Angeblich geht's ja in einem anderen Kontext. Aber wer weiss in wieweit da ein Equalizer im Spiel war.
Waere schon interessant zu wissen wie es direkt von einem 'stinknormalen' MP3-Player o.ae. klingt.
... wenn nicht das Problem wäre, dass da viel zuviel Bass drin ist.
Ist es nicht vielleicht eher so, dass die Satelliten unterdimensioniert sind und diese wenn Du den Bass auf akzeptabler Lautstaerke hoerst
nicht genug Druck bringen?
- Juergen -
Ich ueberlege auch gerade rum, wie man sowas sinnvoll baut. Sieht ja schon ganz funktionell aus.
Aber das unterste Fach mit dem Kabelsat wuerde ich nochmal ueberdenken. zum einen ist das
eine Quelle von Brummeinstreuung zum anderen auch gefaehrlich, wenn etwas von oben
reinfaellt. Sieht auch so aus, als ob sich da schon ein Klinkenstecker einen Weg in die 3-fach Steckdose
bahnt ...
Wenn Du die 3 Fach Steckdose kopfueber an den darueberliegenden Platte anbringst kann das schonmal nicht
passieren und die Bodenplatte bleibt fuer weitere Utensilien frei.
- Juergen -
Der Essiggeruch verfluechtigt sich aber nach ein paar Tagen waehrend der Ohrgeruch (TM Otto) wohl eher noch zunehmen wird.
Welche Hoerer sind es denn? Die Polster von meinem RH-50 lassen sich naemlich IMHO wohl abziehen auch wenn es auf
den ersten Blick nicht so aussieht.
Essig (mit Wasser verduennen) hilft oft gegen ueble Gerueche.
- Juergen -
Ich nehme an, dass hier auch der Verdeckungseffekt eine Rolle spielt.
Also wie man beim Staubsaugen das Telefon nicht hoert, Oder beim Trommeln der Click des Metronoms verschwindet
obwohl Telefon oder Click fuer sich allein deutlich zu hoeren sind.
Der MP3-Spieler kann sich gegenueber dem Schlagzeug nicht durchsetzen und Du drehst ihn weiter auf.
Gleichzeitig wird das Schlagzeug nicht so laut empfunden, als wenn jemand anders drauf
einschlaegt, weil Du mit einer gewissen Erwartungshaltung auf Trommel und Becken schlaegst..
Weiterhin bist Du dann mental auf eine hohe Lautstaerke eingestellt, abends im Bett weniger.
- Juergen -
Ich schreibe mir auch die Art und Dauer der Uebungen nur formlos - oft kommentiert - in einen Terminplaner auf.
Ein Formular ist da irgendwie zu star und es hat in der Tat einen "schneller, hoeher, weiter" Charakter.
Daneben fuehre ich allerdings Tabellen wann ich mit welchem Tempo z.B. 'Stick-Control' geuebt habe.
Einfach um die Uebersicht zu bewahren. Manchmal denkt man ja, man kommt nicht voran und dann kann
man da mal reinschauen, ob man tatsaechlich schon wochenlang das Gleiche uebt oder ob es doch erst
drei Tage sind.
Trotzdem netten Dank, dass Du Dein Formular hier zur Verfuegung stellst.
- Juergen -
human nature, steve porcaro.
Du hast Recht,
Musste es selbst nochmal nachschauen. Die Tante im Radio hatte heute behauptet es war Jeff P.. Wohl eine Verwechlung.
Ich konnte mit der Musik von MJ auch nicht viel anfangen, ausser dass seine erste CD (Thriller?!) die erste CD war,
die ich ueberhaupt gehoert habe, auf dem CD Spieler eines Kunden. Und die fand ich gar nicht so schlecht.
Aber was danach kam... Naja, viel kenne ich davon wohl gar nicht
Sein Tod, insbesondere in diesem Alter, ist tragisch, sein Leben war es aber auch. Mich hat daher gestern auch
eher der Tod von Farah Facett beruehrt. Obwohl ich damals die beiden anderen Engel viel schaerfer fand.
In den Niederlanden waren ueberigens lt. Meldung von Sony saemtliche MJ CDs bis zum Mittag ausverkauft.
Wo Seppel von grad' Miles Davis sprach, faellt mir ein kleines Trivia Raetsel ein um doch noch das Schlagzeug reinzubringen::
MJ und MD haben mit dem gleichen Song einen 'Hit' gelandet. Wer war (Co-) Writer dieses Songs?
Jetzt koennen die drei im Himmel zusammen jammen. Und Seppel darf nicht mitmachen, weil der ja (hoffentlich erst viel, viel)
spaeter wegen seinen bosartigen Beitraegen im Drummerforum in der Hoelle schmoren muss.
- Juergen -
Hallo und willkommen Hans!
Einen entsprechenden Thread gab es hier: ROLAND - Updates | Wer aktualisiert seine Modulsoftware? TD-9 1.10
Ich habe nach dem Update keine bahnbrechende Aenderungen vernommen.
Vielleicht wurden im VDrums Forum Details besprochen; ich hab's nicht weiter verfolgt (http://www.vdrums.com/forum/)
Lass es uns wissen, wenn Du da Informationen findest!
- Juergen -
...aber für festgelegten Unterricht fehlt mir Motivation, Geld und auch manchmal Zeit. Ich kenn mich so gut das regelmäßiger Unterricht mich nur demotivieren würde. Freies selbstständiges Üben klappt bei mir dagegen denk ich ganz gut.
Du koenntest Dir bei http://www.einfach-trommeln.de die Anfaengerlektionen bestellen.
Dann hast Du ein konkretes Konzept, dass Du je nach Motivation und Zeit durcharbeiten kannst. Da bekommst Du vierzig
Unterrichtsstunden zum Preis von ungefaehr drei.
Doppelfussmaschine kommt da aber die ersten Jahre noch nicht dran, glaube ich.
- Juergen -
Schon mal 'ne kleine Vorankuendigung, da ich's gerade gefunden habe,
kann man ja schonmal programmieren:
Sonntagmorgen 5. Juli auf 3Sat
02:30 Uhr: Deep Purple: "Total Abandon"
Konzertaufzeichnung aus Melbourne von 1999
03:15 Uhr: Toto: "Falling in between Live"
Konzertaufzeichnung aus Paris von 2007
04:00 Uhr: Sex Pistols: "There'll always be an England"
Konzertaufzeichnung aus London von 2007
guten Empfang!
- Juergen -
Beats im Unterricht? Das macht Mann zu hause.
Das stimmt allerdings, ueber diese Stelle
ZitatMeistens sagt er nach 15 Minuten Beat, spiel bitte den nächsten
habe ich hinweggelesen. Wenn das meistens so geht, stimmt da vielleicht wirklich was nicht.
Was verstehst Du denn genau unter Rock-Beats? Viertel, Achtel, Achtel mit Zwischenschlaegen, Sechszehntel RRRR, Sechszehntel RLRL?
Mit Fills, Shuffles, Ghostnotes? Blues-Rock, Funk-Rock, Das kann man ja alles als Rock bezeichnen, Das ist das was ich im letzten halben Jahr
alles geuebt habe ("Koennen" steht dann nochmal auf einem anderen Blatt), So gesehen auch "nur" Rock.
Und welches Unterrichtsmaterial verwendet Dein Lehrer? Bauen die Uebungen auf dieses Material auf?
Erkundige Dich bei Deinem Lehrer nach dem Konzept das er verfolgt.
Es bringt daher vermutlich auch nichts, das oben genannte oder anderer Leute Erfahrung als Maßstab zu
nehmen, Mein Lehrer hat vermtl. ein ganz anderes Konzept das weder besser noch schlechter sein muss.
Es gibt auch Lehrer die den Schueler das erste Jahr nur Uebungen auf der Snare (oder dem Pad) machen lassen,
weil sie es zunaechst wichtig finden dass Rudimente und Handtechniken perfektioniert werden.
Wenn er von sich aus nicht so redselig ist, stelle Fragen wie "Was ist das Lernziel bei den Uebungen, die
ich gerade mache? "War das so gut?" "Was kann ich besser machen?", "Wo habe ich noch Schwaechen?"
"Soll ich schneller spielen?", "Langsamer?", "Lauter?", "Leiser?"
Fuehlst Du Dich unterfordert? Wenn ja, kannst Du Deine Pflichtuebungen ja um zusaetzliche Uebungen ergaenzen.
Im Grunde sollte aber mal ein klaerendes Gespraech mit Deinem Lehrer stattfinden. Das Forum kann da nicht
konkret helfen. Ich kann aber gut nachvollziehen, dass man manchmal in eine solche Sinnkrise faellt wenn man
ueber Wochen und Monate die gleichen Uebungen spielt. Der Spass sollte auf jeden Fall nicht zu kurz kommen,
Such Dir ein paar Stuecke zum mitspielen raus, das ist fuer mich immer eine willkommene Abwechselung und
Motivation und auch wichtig um musikalische Strukturen zu erkennen,
Ich denke in erster Linie ist es an Dir da aktiv zu werden.
- Juergen -
Ich habe gerade mal die Stromaufnahm meines RW500 gemessen.
Wenn ich alle kleinen Potis auf volle Lautstaerke drehe, komme ich bei maximalen Tempo (280)
auf ca. 80 mA. Typisch sind Werte zwischen 20 und 30 mA.
Im Gegensatz zieht das Geraet wenn alle Potis auf Linksanschlag stehen ca. 18 mA wenn der
Klick gestartet wurde.
Das Licht nimmt sich gerade mal 2.5 mA.
Die Leerlaufspannung der (Original-) Batterie lag dabei bei 9.1 Volt.
Wenn man mal von 250 mAh als Mittelmass fuer eine schlechte Batterie oder einem gutem Akku
ausgeht, kann man sich an 4 bis 14 Fingern abzaehlen wieviel Stunden sie/er ungefaehr mithalten
sollte.
- Juergen -
Aus Anlass des Todes von Charlie Mariano († 16.6.09) bringt BR Alpha heute Nacht (vom 18. auf den 19.)
von 0.15 bis 1.40 Uhr einen Mitschnitt von einem Konzert des Charlie Mariano Quintetts aus
dem Jahr 2004 auf der 35. Jazzwoche Burghausen.
Charlie Mariano (s)
Joerg Reiter (p)
Johannes Faber (tp)
Andy Haberl (dr)
Dave King (b)
Wie ist es denn mit dem Fernabssatzgesetz in England?
Naja, irgendwo auf der Homepage wird es sowas wie AGB's ("General Terms", "Terms & Conditions" oder so aehnlich) geben, die der OP
vermutlich beim Kauf abnicken musste und deswegen idealweise auch mal gelesen haben sollte. Dort sollte drinstehen, wie bei Maengeln
zu verfahren ist und ob ein Rueckgaberecht eingeraeumt wird.
- Juergen -
Bisher komme ich noch nicht mal mit Wine richtig klar. Daher werde ich Beathovens Beitrag archivieren und gut hüten, bis mir das was sagt.
Vielleicht kann man das ja beschleunigen. Was sagt Dir denn konkret nichts?
Ueber Wine brauchst Du nix weiter wissen sondern es nur ueber den Package Manager (z.B. "Adept") installieren,
Die Installation von VDrumLib geht ja ohnehin wie unter Windows.
Und das Anlegen des Icons geht auch nicht viel anders als unter Windows. Das Kommando habe ich ja vorgegeben.
Der Umstieg ist in diesem Fall nur brutal, weil Du sozusagen eine Windows Altlast mitnhemen willst. Ansonsten geht
das Installieren von Linux Software im Idealfall viel einfacher und schneller als unter Windows: Im Package Manager
nach dem Namen suchen, Applikation selektieren, Installation starten. Keine Suche ueber Google, Kein Download
von veralteten oder verseuchten Versionen, Keine umstaendlichen Installationsroutinen.