Beiträge von Rolidrummi

    Wenn ich am Gerät den Schieberegler vom AUX ganz hoch schiebe, und danach die Kick lauter machen möchte, kann ich den Regler ja nicht noch weiter hoch schieben, wenn ich ihn bereits für den AUX voll oben habe.


    Die Belegung des Faders wird mit der Shift taste gewechselt Siehe das rote LED welches die Belegung an zeigt.
    Also drücke Shift u Mixer(Fader) gemeinsam und die LED für die untere Reihe leuchtet.
    Regel die Lautstärke für AUX 1
    Dann drücke die tasten Shift u. Mixer erneut und die obere LED leuchtet. Jetzt ist die Lautstärke für AUX gespeichert und KICK kann unabhängig geregelt werden.


    P.S.
    Es ist meißt hilfreich den Fehler ein zu grenzen. Also anderes Kabel, ist das Kabekl vollständig ein gesteckt, Pad an anderem Eingang testen, Anderes Pad am AUX1 testen. Und die richtigen Schlüsse aus dem Ergebniss ziehen.

    Also erstens kannst du mit Shift zwichen den 2 Belegungen der Fader wechseln.
    Du kannst also ruhig den Aux Fader hoch ziehen.
    Zweitens hast du noch einen internen Mixer über den du jeden Eingang einzeln Regeln kannst.
    Natürlich kannst Du auch im Trigger Bereich Veränderungen vor nehmen. etwas mehr Senstiviti z.B.
    Übrigens kann man gemachte Einstellungen wieder zurück nehmen in dem man zwichen den Pad-Typen hin und her springt.

    Du könntest Deine Sets mal speichern und dann Dein Modul auf Werkseinstellungen zurück setzen.
    Oder erst mal in der Tigger-Bank andere Ein anderes Pad für den Triggereingang an wählen. Wenn Du dann wieder das vorhandene Pad in der Bank wählst, hat dies wieder die original Werte.

    Also jörgger,


    Hab Dir auch ne Mail geschrieben
    Leider war genau der Ordner bei mir auch leer.
    Aber Sam der Betreiber des ddrumForums hat mir zugesichert die Sounds wieder hoch zu laden.


    Übrigens würde ich mich über eine Vorstellungen mit ein paar Hintergründen zu Dir und Deinem interessanten ddrum freuen.

    Gut, mal wieder ein Fall von RTFM.


    Die Frage ist nur: Wo soll man suchen?


    Nach dem ich bei den Padfunktionen und unter Stumm schalten nichts gefunden habe, kam mir der Gedanke: Stichwort Mute.


    Und siehe da: im Kit-Menü kann jedem Pad eine Mute Funktion zugewiesen werden.
    Und so kann ich die Sounds jetzt mit einem Schlag auslösen u. mit Drücken des entsprechenden Pads wieder verstummen lassen.
    Für das HH-Pedal habe ich die Funktion nach mehrfachem Probieren noch nicht gefunden, aber kann ja noch kommen.


    Und jetzt wird der Erfolg gebühren gefeiert.... prost ;)

    Hi, und heute moch mal eine Frage zum Menü.


    Im Pad sind ja einige Sounds enthalten die Lange nach klingen, Regen oder ein Langer Brum-Sound "Brich" genannt zum Beispiel.
    Jetzt möchte ich so einen Sound oder am besten alle Sounds die noch nach klingen mit dem Schlag auf ein Pad stumm schalten.
    Bei den Pad-Funktionen hab ich nichts gefunden. Hatt jemand ne Idee?

    Alternativ musst du dich eventuell direkt mit den Herstellern in Fernost auseinandersetzen, ob sie dir bei einem "ganzen Sack" einen guten preis machen :D .


    Du wirst wol eher einen Container vol holen müssen.


    Kannste ja dann günstig zum Kauf an bieten.


    Die überlegung Millenium-Toms für den Zweck zu nutzen ist da meiner Meinung nach auch nahe liegend.
    Hab auch gerade 2 hier zum weiter verwursteln.
    Zu dem Preis kommt man nicht mal an roh Kessel drann.


    Allerdings die Tom-Halterung ist unterirdich.

    Ich finde, ein Instrument ist ein Werkzeug. Man sollte sich m.E. weder als Künstler noch als Arbeiter zu sehr auf sein Werkzeug festlegen, da dies letztlich nur Mittel zum Zweck ist.
    Der Profi benutzt dabei meist das, was er für sein jeweiliges Ziel am besten gebrauchen kann (rational). Der Hobbyist nutzt meist das, was ihm am meisten Spass macht (emotional). Über die jeweils getroffenen Entscheidungen lässt sich trefflich diskutieren, doch sind sie meist nicht wirklich verhandelbar.


    Verdammt, warum ist mir das nicht eingefallen ;(

    Ein E-drum wird NIEMALS! ALLE MÖGLICHKEITEN eines Akkusitschen Instrumentes abdecken können.


    Sieh an, genau das sehe ich genau umgekehrt.
    Mix Dir mal einen Sampel als Multilayer mit verschiedenen Sounds ( von der Snare bis zur Autotür ([kein Wiz hab ich schon gehört]) und spiele diesen via A-Drum ab. Viel Spaß dabei. :P


    Wie viele Lautstärkestufen hat ein E-Drum 500? ich weiß es nicht, in zehn jahren 2000 ?
    Ein akkustisches Set hat nahezu unendlich viele.



    Mal im Ernst, bei wie viel (achtung jetzt kommts) populären Musikrichtungen brauchst du mehr als 3 Lautstärkestufen. Ich finde da sind 124 oder (1200 ddrum) föllig ausreichend.



    Kann ich aus einem E drum einen anderen Sound holen indem ich auf Rod/Brushes, etc wechsle, beim Rimclick/shot den Stick minimal verschieben?


    Kann ich auf einem E drum virtuose Spielereien durchführen indem ich Felle in den Kessel drücke, becken mit der Hand anschlage, et ceterea.


    Du kannst Dir diese Sounds auf entsprechende Pads legen und diese kunstvoll abspielen.


    Wer E- Drums spielen will soll das tun, genauso sollte ein jeder, der A- Drums spielen will, mit seiner Wahl glücklich werden.


    Hier gebe ich Dir uneingeschränkt recht.


    Was mich interessieren würde wäre ein Hybrid aus akkustischem und elektrischem Schlagzeug, bei dem ich Effekte ins Set einmbauen kann, wahlweise aber ganz auf die gesamelten Sounds zurückgreifen kann.


    Roland SPD-SX oder Yamahe DTX-m12 findest du bei so gut wie jedem profesionellen Drummer als Zusatzausstattung.


    Musste ja auch mal was da zu sagen :whistling:


    Für mich kann ich sagen dass E-Drumms eine von der ersten Berührung mit meinem ersten TD-9 an faszinierende Begegnung sind.
    Die Möglichkeiten zum Üben, Basteln u. Experimentieren böte mir kein A-Drum der Welt.

    Hallo Rappit.


    Du kannst es hier versuchen: http://www.vexpressionsltd.com/
    Ist natürlich kostenpflichtig.


    Auf das Thema "Nachbilden eines Natur-Sets" möchte ich sonst nicht weiter eingehen.
    Du wirst hier eh sehr bald belehrt, dass dies garnicht oder wenn überhaupt nur mit VSTi- Instumenten möglich ist :wacko: .
    Aber für Anfang findest Du unter der verlinkten Adresse sicher etwas das Deinen Vorstellungen nahe kommt.


    Edit. Für den Anfang kannst Du auch in einem Set welches Dir am meisten zusagt mal die ambience ausschalten oder mindern in dem Du z.B. einen anderen Raum wählst.

    E-Drums für Profis gibt es sowieso nicht ;)


    Hey pbu,
    auch wenn ich Dich kenne und ein Smily da hinter steht.
    Aber diese Aussage kann ich natürlich so nicht stehen lassen.
    Ich kenne da zufällig einige Profis die zu mindest u.A. E-Drums spielen.


    Dem TS würde ich empfelen eine handelsübliche Spielkonsole mit Drum Kontroller nach zu denken.
    oder ein gebrauchtes TD-4 evtl. ( Kann man per MIDI auch mit dem Drum Kontroller einer Spielkonsole verbinden).