Frag doch Ebay mal was die dazu sagen.
Beiträge von Rolidrummi
-
-
http://www.ebay.at/itm/230663117183?ssPa…49#ht_500wt_954 Ob das Ding mit dem Cut auf der Gratung den verlangten Preis erzielen wird? Lässt sich so eine Glockenbronze überhaupt reparieren? Ich würd gern ein solches Ding als Sammler besitzen (und auch spielen
), lass aber in dem Fall die Finger davon!
Am einfachsten und sichersten wäre es das ganze Ding ein wenig ab zu drehen.
Natürlich könnte man aber auch etwas Material durch Löten oder Schweißen auftragen, müsste aber dann eh wieder Abdrehen oder (vorsichtig Abfeilen).
Bei letzterem besteht aber die Gefahr dass sich was durch den Wärmeeintrag verzieht. -
-
Außerdem Ist das TD-9 bei der ursprünglichen Frage:
"Zur Musik spielen" - was wird benötigt?
auf Grund der USB-Schnittstelle schon im Vorteil.
-
Gerade die Tom-Sounds vom 2box haben mir besonders gefallen.
Ist sicher Geschmacks-Sache aber die 2box-Sounds kommen da wesentlich fetter oder soll ich sagen bauchiger rüber.Selbst habe ich ein TD-12 u. ein ddrum4. beim TD-12 habe ich erst nach der Verwendung einiger vExpression-Kits für mich befriedigende Tom u- Basssounds erreicht.
Hier wurde die Thematik aber kürzlich schon mal besprochen: A-Drummer verzweifelt
Edit: das neue Yamaha DTX700-Modul (momentan noch nicht lieferbar) kann aber auch mit eigenen Sounds ergänzt werden.
Nur der Vollständigkeit halber. -
Hi,
nee, von Randtriggern halte ich auch nicht allzu viel. Das würde schon eine der vorhandenen und erprobten Selbstbaulösungen werden die man im Netz findet. Meinst Du ein Freischwingsystem an den Toms lohnt sich um Crosstalk zu reduzieren oder ist das rausgeschmissenes Geld?
Gruß, der Freidag
Also ich fand eine Rim-Halterung schon Sinnvoll (vor allem bei der Verwendung von Doppel-Tom-Ständern oder Bass-Rosetten) daher komme ich auch wegen der Größen (lediglich die Snare könnte 1Zoll kleiner sein) immer wieder auf diese Shellset zurück: http://www.musicstore.de/de_DE…-Black/art-DRU0019927-000
-
Da werfe ich mal die Fame Tomms hier in die Runde: http://www.musicstore.de/de_DE…-Black/art-DRU0021034-000
Sichere die kosten ein paar Euronen mehr, aber die haben ein R.I.M System was beim Verhindern von Übersprechungen hilfreich ist, damit kannst Du den Treshold-Wert tiefer einstellen, was wiederum feinere Ansprache u. bessere Dynamik zur folge hat.
Die gibt´s einzeln, in verschiedenen Farben u. in für E-Drummer optimalen Größen u.als Set. -
Bitteschön: Linkliste für DIY Zubehör
-
Das Angebot von: unterseebootbunkerbeleuchtungsanlagentechniker (TD-6 Maual) wurde beendet.
-
Habe mir halt konkret ein paar Infos zum relativ neuen Alesis DM 10 erhofft, ob jemand XM Drums kennt, und ob die Thomann Millenium Mesh Sets etwas taugen. Darüber finden sich hier im Forum nicht allzu viele Beiträge... Und um die o. a. Sets testen zu können müßte ich sehr weit fahren !
Das Alesis Dm-10 ist nach dem Umbau auf Meshheads eine einigermaßen brauchbare Alternative (Es geht dir ja auch um die Lautstärke), Der Rest wird nicht um sonst nicht besprochen.
Unter 1000,-€ gibt es hier noch was: http://www.drum-tec.de/dtsystems-td4k-diabolo-p-1612.html
Allerdings ist in einer Miet-Wohnung so was Pflicht: Schlag und Trittschall - Schallschutzpodeste für E-Drums (FAQ)
-
Mein Vorschlag: Trigger die bassdrum Anständig und kauf das für dich optimale Pedal idealer weise nach an testen.
-
1) Du bst wahrlich nicht der erste der die Frage stellt.
2) Gebrauchtkauf ist Bei einem Budget von 1000,-€ immer die erste Wal
3) Wenn nicht gebrauchtkauf dann DIY- Stichwort HandelsbudeSehr viel Infos gibt es Hier: ... ein Best Of ... als Linkliste Triggerbau, Kessel umrüsten, Midi und mehr
-
Ich spreche also nicht von vorgefertigten Sounds, die bei einem E-Drum eingespeichert sind, sondern beispielsweise von selbst produzierten Sounds.
Ach so da gibt es natürlich noch Roland Spd-S oder Yamaha DTX-Multi 12
-
Hi Flo,
Du kannst zum Beispiel Dein Set oder einzelne Trommeln mit einem Mikrophon abnehmen und das Abgenommene durch Echo oder Effekt-Geräte elektronisch formen.
Schau mal ob ein Workshop von Olli Rubow für dich erreichbar ist. http://www.olirubow.de/
-
Es ist eine 10" Marching Junior Trommel der Fa. Basix.
Das wird schon gehen, aber 4 Spannschrauben für 10" finde ich etwas wenig 6 währen besser.
-
Wie soll ich denn das verstehen "Mit ROLAND Modul nur 2-Wege Ride!" Soll das bedeuten wenn ich ein Roland T12 verwende, das ich nur 2 Bereiche bei der Ride habe oder wie soll ich das verstehen?
Ich weiß jetzt nicht auf welche Aussage Du dich beziehst, aber mit den Roland RideCY-*R Becken hast du 3 Zonen u. Positional Sensing beim TD-12
-
Kommt natürlich auch auf das Budget an, aber um es noch mal so zu Sagen: ich empfinde die größte Spiel-Freude bei Pads ab 10" Die kleinen PD-85 wirst Du aller Wahrscheinlichkeit bald ersetzen.
Zumal es Dir auf ein möglichst realistisches Spielgefühl an kommt.
Dem entsprechend würde ich Überlegen ob ich gleich was größeres baue oder kaufe.
Ich kann dir versichern das du auf diese Weise mittelfristig weniger ausgibst und mehr Spaß hast.
Absolut sicher kannst Du aber sein, das alle gewerblich am Markt angebotenen Pads oder Triggersysteme einwandfrei mit dem TD-12 funktionieren. -
-
-
Zum Thema 2box und Besen: 2Box Drumit Five bestellt - Fotos, Test und Erfahrungen hier, sobald es eintrifft