Bei mir sind jetzt alle zu sehen
Dein Set ist leider nicht dabei, aber das kam ja auf den vielen anderen Bildern bereits schön zur Geltung.
Bei mir sind jetzt alle zu sehen
Dein Set ist leider nicht dabei, aber das kam ja auf den vielen anderen Bildern bereits schön zur Geltung.
EDIT: "Uli hilft mir die Bilder zu verkleinern, dann werde ich sie wieder einstellen. Watn Stress mit soone paar Bilderkes :S"
Tipp: Die Freeware Irfanview könnte dabei helfen.
Ich weiß, nur ich bin damit nicht so geübt, und da ich heute Streß im Büro hatte, war Uli so lieb, und hat das für mich übernommen.
Also, weiter oben sollten jetzt ENDLICH meine Schnappschüsse zu sehen sein.
Ich arbeite an dem Problem... sorry, weiss auch nicht was los ist. Auf meinem Rechner sehe ich die Bildchen...
Also Problem fast gelöst. Uli hilft mir die Bilder zu verkleinern, dann werde ich sie wieder einstellen. Watn Stress mit soone paar Bilderkes
Ein paar Schnappschüsse habe ich auch noch. Nur mit dem Hochladen hapert es gerade...
![]()
Also doch erst später...
Was lange währt...
Auf den bisherigen Bildern war einer der Mit-Veranstalter des Treffens fast nie zu sehen, weil er etweder leckere Sachen gegrillt oder schöne Fotos für uns alle gemacht hat... Danke für Deinen Einsatz, lieber mc.man !!!
Die Vorführungen einiger Profi-Drummer haben das Programm ganz erheblich bereichert - Danke nochmals an euch !!!
Und noch ein paar Impressionen von den ausgestellten Sets (man achte auf die schöne Farbvielfalt...). Von der Vielfalt der ausgestellten Sets lebt im übrigen unser Treffen. Und wir alle wissen, wieviel Aufwand es ist, die Sets mitzubringen um sie für ein paar Stunden aufzustellen. Daher nochmals an alle Aussteller vielen Dank für euer Engagement !!!
Es sah einfach richtig schön aus...
Und Zeit für Fachgespräche gab es natürlich reichlich...
Nicht zu vergessen, das nette Catering-Team...
Überhaupt muss man sich um den Nachwuchs ja wohl keine Sorgen machen...
Das war's aus meiner Fotokiste. Hat einfach Spaß gemacht.
Bis zum nächsten Jahr also...
Die 22erBD mit Schiene bringe ich aber gern das nächste Mal nach Langenfeld mit.....
Hört sich gut an. Bitte schon mal den September 2012 vormerken...
Also für ein Edrum würde ich jetzt keine 22" BDR nehmen, besser eine 20". Aber die 500€ sind natürlich realistisch. Da bliebe aber zu bedenken, das man dann wirklich aus diversen Drumserien verschiedener hersteller und vor allem Finishes wählen kann...
Ich hatte ja mal einen Kesselsatz von Diamond Electronic Drums aus England inkl. einer 20x16" BD. Die spielte sich mit dem 2lagigen Drum-Tec Design Mesh einfach Klasse und kostet rund 400 EUR inkl. Transport. Man kann dabei unter reichlich (Folien-)Finishes und Lugs auswählen.
Alles anzeigenHallo Drummer Gemeinde
Ich such mal nach etwas Hilfe oder einem Tip.
Wer kann mir sagen wie ich der Red Box vom E-Pro live beibringen kann das bei einem Drum Kit die Hi-Hat dauerhaft geschlossen ist.
Das ganze geht darum das ich bei einigen Sets die Double Bass nutzen will mit externem Pedal. Also nicht das HiHat Pedal dazu nutze.
Schreib doch mal den Vertrieb von Alesis an oder deren Endorser Daniel Schlep (info[at]danielschlep.de).
Hallo Leute,
wer hat beim E-Drum Treffen eine komplette DIY Einbau-Schiene in einem Yamaha-Karton vergessen? Bitte melden per PM.
Gruß,
Kai
Ein paar Schnappschüsse habe ich auch noch. Nur mit dem Hochladen hapert es gerade...
Also doch erst später...
Ich darf hier einmal die E-Drum-Forum Treffen Initiatoren zitieren:
"Unserer Erfahrung nach gibt es ein Missverhältnis zwischen dem Interesse an elektronischen Schlagzeugen auf der einen Seite und Veranstaltungen auf der anderen Seite, die den Fokus genau auf diesen Unterbereich der Schlaginstrumente richten. Wird doch einmal ein Fokus gesetzt, dann meist auf die etablierten Platzhirsche japanischer Herkunft. Dabei wird oftmals vergessen, daß es jenseits des Etablierten noch innovative technologische Entwicklung gibt, die leider selten den Weg aus dem Schatten der Großen findet. Bis auf wenige Ausnahmen beschränkt sich der Fachhandel in seinem Portfolio auf die "Bread And Butter" Produkte."
Recht habt Ihr! Gerade der letzte Satz im diesem Zitat zeigt die Brisanz in dieser Sache auf. In dem Moment wo das "Fachpersonal" - wider besseren Wissens - dem unbedarften Hobbyisten besagte hochpreisige E-Drum Systeme als absolut professionell schmackhaft machen möchte, ist in meinen Augen bereits ein unseriöses Gebaren erreicht! Gerade für jemand der nicht viel Zeit hat sich ein Instrument für sein verdientes Hobby zu erwerben ist letztendlich mit "Gedeihe und Verderb" auf etablierte Hersteller und Einschätzungen des Fachpersonals angewiesen. Und das wird von der Industrie mächtig ausgenutzt.
Siehst Du den Unterschied zwischen unserem Statement und Deiner Mission wirklich nicht??? Wir stellen fest, Du klagst an. Darin unterscheiden wir uns!! Wir sind einig darin, dass es neben den etablierten Produkten auch innovative und weitgehend unbekannte Ansätze gibt, denen wir mit dem Treffen eine Bühne bieten wollen. Im Gegensatz zu Dir sagen wir aber nicht, man sollte die etablierten Produkte nicht mehr kaufen. Und wir sagen auch nicht pauschal, dass die etablierten Produkte veraltet und überteuert sind und man den Fortschritt behindert, wenn man sowas kauft. Das darf jeder für sich beurteilen.
Ich habe hier IMHO nicht einmal ansatzweise den Versuch unternommen irgend ein Anwender von E-Drums zu entmündigen. Ganz im Gegenteil: Ich versuche gerade unbedarften Neulingen vor den massiven Marketing Werbe-Feldzügen einschlägiger Hersteller zu schützen indem ich hier Hersteller unabhängige Erfahrungswerte und mögliche Alternativen anbieten möchte. Und das tut Ihr so gesehen punktuell mit dem von Euch in das Leben gerufene E-Drum Forum Treffen ja auch!
Seh' ich nicht so. Wir denken nicht, dass man jemanden schützen muss vor'm bösen Wolf. Aber lassen wir es gut sein - ich respektiere Deine Fachkenntnis und schätze Deine Beratung und Hilfsbereitschaft für E-Drum Neulinge. Du darfst aber ruhig auch mal akzeptieren, dass Deine Leidenschaft für den "Verbraucherschutz" manchmal etwas übertrieben 'rüber kommt - auch wenn's gut gemeint ist.
Heutige E-Drums können ganz einfach noch nicht absolut überzeugend - oder gar zu 100% - akustische Sets simulieren bei gleichzeitigen leisen Anschlaggeräuschen. Auch nicht meine favorisierten virtuellen Instrumente! ... Das Ziel sollte es aber IMHO immer bleiben, die perfekte Simulation zu erreichen. Wenn der Anwender diesen Anspruch nicht ausdrücklich an den/die Hersteller stellt/weiterleitet - und damit auch nicht explizit den nötigen Druck auf die Entwickler ausübt - dann passiert eben das, was Wir hier seit Jahren vorfinden! Nämlich ein absoluter Entwicklungsstillstand in dieser Sache!
Lieber Trommeltotti, Du hast ja mit vielen Feststellungen recht. Nur Dein Fazit muss man nicht teilen. Nicht alle wollen oder brauchen eine 1:1 Kopie eines Akkustik-Sets. Das darfst Du ruhig auch mal akzeptieren.
Da haben Wir aber wieder diesen wunden Punkt in dieser Angelegenheit: Die großen Verkaufszahlen an E-Drums weltweit beruhen wohl auf die vielen "Hobbytrommler" verteilt auf diesen Planeten, welche es wohl insgesamt einen "Scheißdreck" interessiert ob diese Geräte nun auf dem neusten Stand der Technik sind oder halt nicht. Sorry, für diese drastische Wortwahl. Aber so ist das doch nun einmal.
Deine überaus hartnäckige und kritische Haltung zum ungerechtfertigten Preis-Leistungs-Verhältnis bei einigen Herstellern bzw. Produkten ist bekannt und keiner will sie Dir nehmen. Wenn Du aber weiterhin ernst genommen werden möchtest, solltest Du allmählich aufhören, diejenigen als unmündig zu beschreiben, die sich trotzdem solche Produkte kaufen und mit dem Leistungsangebot zufrieden sind oder sich damit arrangieren.
Ansonsten finde ich, ist das hier nicht der richtige Beitrag, um diese Grundsatzdiskussion zu führen. Das E-Drum Treffen versteht sich als offene Plattform zum Austausch und zur Orientierung. Wir wollen weder missionieren noch einen Wettkampf der Systeme ausrufen. Wenn der ein oder andere Hersteller teilnimmt am Treffen und dann daraus etwas mitnimmt für seine Produktentwicklung, so ist das prima. Ein einziges und perfektes E-Drum System KANN und MUSS es aus Sicht von uns Veranstaltern jedoch NICHT geben!!
Insofern freuen wir uns weiterhin auf eine möglichst große Vielfalt bei zukünftigen E-Drum Treffen...
Aber kurz bevor ich gegangen bin, bin ich dann noch an den Anatolian Rides hängen geblieben und leider war das dann am Ende doch wieder das, was mich an dem Tag am meisten angesprochen hat. Verdammt, ich liebe einfach akustischen Instrumente und solche tollen Becken kann sowieso kein Edrum Modul simulieren...
Schön, dass auch jemand diese feinen Becken erwähnt. Und richtig, sie können (derzeit) einfach nicht realistisch simuliert werden. Auch nicht von Megadrum oder sonstigen PC Lösungen. Also werde ich weiterhin das E-Drum als eigenes Instrument und nicht etwa als bloße Kopie eines Akkustik Sets ansehen.
odele, obwohl ich eigentlich Samstag arbeiten müsste, muß ich ein riesen Lob meiner Frau aussprechen, die mich vertritt und mir so die Möglichkeit gibt mein Set aufzuschlagen.
Bitte richte Deiner Frau den Dank von uns aus !!! Obwohl wir sie natürlich vermissen werden
Selber antesten ist unverzichtbar. Wenn Du dann zum Händler gehst und eine günstige Serie suchst, kannst Du ja vielleicht mal die Meinl Classics Custom Serie anhören. Ich finde, die klingen besser als ihr Preis vermuten lässt...
Sodele, zwei Steckdosenleisten, zwei Verlängerungskabel und der Teppich sind im Auto. Noch gemütlich Mittagessen und es geht los!
Fahr schön vorsichtig und entspannt. Aufbau ab 19 Uhr (nach den Mosquito Girls...)
Ausserdem ist im Saal nach meiner Erinnerung ein glatter Steinfußboden: Hoch lebe der Teppich!
Es ist ein brandneuer PVC-Belag - da darf nix drankommen... Also bleibt es dabei: TEPPICHE MITBRINGEN
Fazit: Nur mal so zum Üben taugen E-Drums trotzdem nicht viel, es sei denn, man nimmt etwas Höherwertiges a la Pearl oder drumtec, doch die sind sehr teuer. Erst mit diesen höherwertigen Sets kann man von richtigem "Üben" sprechen, wenn man sonst ein A-Set nutzt.
Meines Erachtens kommt es sehr sehr darauf an, was man üben will. Wer seine ausgefeilte Snare oder HiHat Technik weiter trainieren will, wird mit E-Drums sicher allgemein nicht so glücklich. Wenn man aber als Akkustik-Trommler nur etwas trommeln will um nicht rauszukommen, macht auch das Üben auf einem günstigen E-Set durchaus Sinn. Das genannte Pearl hingegen finde ich absolut grausam - ich habe nie was schlechteres gespielt in der hochpreisigen Klasse...
Die Antwort steht schon in Deiner Frage: Such Dir einen Proberaum in der Nähe Deiner Freundin.
Dem kann ich nur zustimmen, erst recht, wenn man bereits 2 gute Akkustik Sets hat. Ein E-Set ist wahrlich nicht lautlos und viel unterschätzen die Geräuschentwicklung. Die Eltern Deiner Freundin sind eine Sache, aber die Nachbarn sollten Dich auch mögen, denn die werden das nervige tok-tok-tok wahrscheinlich deutlich hören... Das Spielgefühl liegt meilenweit weg von einem A-Set ist aber natürlich immer noch besser als gar nicht spielen. Und wenn man denn unbedingt elektronisch spielen möchte sollte man sich unbedingt selbst einige Geräte anschauen & anhören.
Wer das verpasst, ist selber schuld: Zahlreiche Hersteller werden bei unserem E-Drum Treffen am Samstag, den 17.09. in Langenfeld dabei sein und reichlich Equipment zum Antesten sowie Profi-Drummer für Live Vorführungen mitbringen.
- drum-tec Diabolo Serie
- drum-tec Pro Serie
- Alesis DM10
- 2Box Drumit Five
- Korg Wavedrum
Daneben gibts es natürlich noch diverse Eigenbauten sowie echte Simmons-Raritäten zu bestaunen.
Und Würstchen vom Grill gibt's auch noch.
Was will man mehr???
Alle Details findet ihr im Link in der Signatur oder unter http://www.edrumtreffen.de
Wir haben den Programmablauf aktualisiert und ein zusätzliches Highlight hinzugefügt: User Biervampir wird einige Live-Vorführungen geben zum Umbau eines Pads und dem Einbau eines Bassdrum Trigger-Systems.
09:00 - Aufbau der Sets
11:00 - Start der Veranstaltung
12:00 - Vorführung Korg Wavedrum von Daniel Schild
13:00 - WORKSHOP mit Pad-Umbau & Einbau Bassdrum Trigger von User Biervampir
14:00 - Vorführung Simmons SDSV mit Föön Monitor von Sibi Siebert
15:00 - Vorführung Alesis DM10 von Marcel Bach
16:00 - Vorführung Korg Wavedrum von Daniel Schild
17:00 - Vorführung Alesis DM10 von Marcel Bach
18:00 - Ende der Veranstaltung und Abbau
Nicht geändert hat sich unsere Planung zum Essen und Trinken: Bei einigermassen schönem Wetter werden wir Würstchen und Steaks vom Grill anbieten. Ansonsten wird es Kaffee und Kuchen, diverse Getränke und andere Snacks geben - niemand muss sich also sein Butterbrot mitbringen...
Bis Samstag !!!