Beiträge von Kaiser09

    Wir haben inzwischen ein vorläufiges Programm aufgestellt. Änderungen sind noch möglich, daher ruhig ab und zu mal hier reinschauen.


    09:00 - Aufbau der Sets
    11:00 - Start der Veranstaltung
    12:00 - Vorführung Alesis DM10 von Marcel Bach
    13:00 - Vorführung Korg Wavedrum von Daniel Schild
    15:00 - Vorführung Alesis DM10 von Marcel Bach
    16:00 - Vorführung Korg Wavedrum von Daniel Schild
    16:30 - Vorführung Simmons von Sibi Siebert
    18:00 - Ende der Veranstaltung und Abbau


    Wie beim letzten mal auch, können die Sets und sonstigen Mitbringsel auch schon am Freitagabend ab 19 Uhr aufgebaut werden !!


    Wir freuen uns schon riesig... :rolleyes:

    Keine 3 Wochen mehr bis zum E-Drum-Treffen... Für alle Unentschlossenen sei noch mal angemerkt, dass unter den zahlreichen Enthusiasten auch einige Hersteller und Profi-Drummer dabei sein werden. Somit ist unsere Veranstaltung nicht nur für diejenigen interessant, die alles über Selbstbau-Trigger oder Meshheads wissen wollen. Auch Akkustik-Trommler, die einen Rat zur Mikrofonierung suchen oder demnächst mal Unterricht bei einem Profi buchen möchten, sollten sich die Gelegenheit zum Austausch mit Profi-Drummern nicht entgehen lassen. :rolleyes:


    > DRUM-TEC mit Marcus BERGER
    E-Drum Spezialist Marcus BERGER wird u.a. wieder komplette Sets der DIABOLO- und PRO-Serien mitbringen, die man ausgiebig antesten kann. Gleichzeitig steht Marcus für alle Fragen rund um Meshheads, Triggertechnik oder Moduleinstellungen zur Verfügung.


    > ALESIS mit Marcel BACH
    Endorser und Profi-Drummer Marcel BACH (http://www.marcelbach.com) wird einige Ausstellungsstücke mitbringen und eine Solo-Performance am Alesis DM-10 geben. Sicher wird Marcel auch gerne allgemeine Fragen zum Schlagzeugspielen, seinen Projekten sowie zum Unterricht und seinen Lehrbüchern beantworten.


    > KORG mit Daniel SCHILD
    Endorser und Profi-Drummer Daniel SCHILD (http://www.danielschild.com) wird die Korg Wavedrum vorführen und einige Exemplare zum Antesten bereithalten. Wer z.B. Fragen zu Daniel's Workshop Reihe hat, oder wer sich für's Metal-Drumming interessiert, der findet in Daniel einen sehr aufgeschlossenen Gesprächspartner.



    Für die vernünftige Organisation von Essen und Getränken bitten wir nochmals um eine aktuelle Rückmeldung von allen, die zum Treffen kommen wollen.
    Vielen Dank - und bis zum 17.09.2011 :thumbup:

    Bin nach Düsseldorf gezogen, da kann ich schlecht zum Bodensee fahren

    Von Düsseldorf nach Langenfeld sind es ca. 20-30km. Beim E-Drum Treffen wird drum-tec als Aussteller dabei sein. Da wird man Dir ausführlich alle Möglichkeiten darlegen und Du kannst gleichzeitig noch etwa 50 andere Verrück E-Drummer treffen und Dich mit denen austauschen. ;)


    An Deiner Stelle würde ich mir also den 17.09. in den Kalender eintragen...

    das BX ist ein absolut taugliches Set, nicht nur für den Einstieg! Es spielt in derselben Liga wie Sonor 2007, Yamaha Stage Custom, Mapex Meridian Birch, Tama Superstar etc.! Leider hat Kollege Kaiser da wohl gerade nicht so den "Durchblick" ^^... was genau wäre denn deine klasse höher?

    Ich kenne nur das Sonor 2007 und Tama Superstar. Das sind ohne Zweifel sehr taugliche Sets. Aber keins dieser Sets gibt/gab es neu für unter 400 EUR. Soviel ich weiss lagen/liegen sie neu bei rund 900 (ohne Becken). DAS wäre nach meinem Verständnis genau die Klasse höher. Aber wenn das fragliche PDP Set genauso gut ist, dann habe ich hier wirklich nicht den "Durchblick"... 8)

    ach ja?

    Korrigiere mich: Ich WEISS, dass die Millenium Hardware und Becken NIX taugen. Ich VERMUTE, dass das Kesselset zum Preis von weniger als 400 EUR (Gesamtpreis abzgl. Hardware und Becken) nicht viel taugt, zumindest haben andere Sets in der Preisklasse viele Schwächen. Aber wie ich ja sagte, es kommt auf die Ansprüche an. Wenn hier jemand gute Erfahrungen mit dem fraglichen Set gemacht hat, ist das ja schön. Ich würde jedenfalls raten, eine Klasse höher einzusteigen.

    Das Set ist nicht besonders gut. Trotzdem kann es für den Anfang reichen. Kommt auf Deine Ansprüche an.


    Zum Thema "Dämmen" solltest Du mal die Suche bemühen. Am besten über Google.

    Bei mir wäre die Grenze bei 1500 €uronen (komplett). Kann ich da was vernünftiges erwarten?

    Man kann für dieses Budget durchaus ein ordentliches Schlagzeug bekommen.


    Variante 1) Gebrauchtkauf
    Hier bekommst Du (normalerweise) am meisten Qualität für's Geld aber man braucht eben auch Ahnung, sonst kann man ja nicht wissen, was da so angeboten wird. Wenn Du Trommler im Freundeskreis hast, die Dich beraten können, ist ein Gebrauchtkauf immer eine Überlegung wert.


    Variante 2) Neukauf vernünftiges Komplettset plus Starter Beckenset
    Zum Beispiel von SONOR (Essential Force) oder TAMA (Silverstar oder Superstar) bekommt man für 900-1.100 EUR sehr vernünftige Sets mit Birkenkesseln und guter Hardware. Ein gut klingendes Ahorn-Set bekommt man z.B. mit dem SONOR Select Force für rund 1.300 EUR. Ein gutes Beckenset bekommt man z.B. von MASTERWORK (Troy) oder MEINL (Mb10; Classics) zwischen 350 und 700 EUR. Auch das MEINL MCS Beckenset für 260 EUR finde ich absolut ausreichend für Anfänger.


    Natürlich gibt es noch mehr Möglichkeiten einzusteigen. Ich würde jedoch abraten von Billigmarken, da deren Wiederverkaufswert gering ist, falls Du dann doch nicht beim Trommeln bleiben solltest. Und falls Du dabei bleibst würdest Du ein Super-Billigset wahrscheinlich auch schnell austauschen wollen. Daher finde ich das von Dir angesetzte Budget absolut vernünftig. :thumbup:

    Mein Hinweis mit den Falten rausdrehen war NUR darauf bezogen, dass der Themenstarter animmt, ein Ausstellungsstück wäre sicher schon gut gestimmt und alle Felle zentriert. Dem ist sicher nicht so. Ich weiss, dass man im genannten Musikgeschäft aus Zeitgründen nicht jedes Schlagzeug perfekt durchstimmt (machen wahrscheinlich die wenigsten). Stattdessen stimmt man Ausstellungssets grob mit der erwähnten Methode. Das reicht m.E. auch völlig für einen ersten Klangeindruck. Wer dann ein Set kauft, wird ja hoffentlich selber seinen bevorzugten Klang ermitteln und einstellen.


    Ansonsten stimme ich m_tree zu. Ich mag mein Set am liebsten so tief gestimmt, dass da schon ohne Reindrücken fast Falten im Fell sind. Aber das ist ja absolut Geschmacksache.


    Eine Anmerkung noch an den Themenstarter: Du kannst sicher Deine alten Felle nach der Anleitung aus dem Buch zentrieren und durchstimmen. Falsch machen kannst Du damit nichts.

    Neben dem Rack kannst Du vor allem bei der BassDrum sparen. Eine 18" Truss Schiene kostet 152 EUR und eine gebrauchte Kick sollte es für unter 100 EUR geben. Dann noch ein Mesh für 46 EUR und schon hast Du rund 100 EUR übrig für andere Teile. Oder einfach bei Diamond eine fertige Kick in Wunschfarbe bestellen für rund 300 Pfund.