Beiträge von Kaiser09

    Ich versuche dann auch nochmal eine subjektive und leicht verdauliche Empfehlung... ;)


    wenn du sagst zu der Sapelli ist es nochmal ein großer Unterschied denke ich wirklich, daß ich mir dann direkt die Sapelli oder was vergleichbares holen sollte.


    Wenn Du das maximale haben willst und 399,- EUR dafür übrig hast, dann kauf die Sapeli. Es gibt kein besseres Pad und ich habe hier noch keinen gehört/gelesen, der das bestreitet. Sehr wohl gestritten wird hier allerdings darum, ob man das wirklich braucht. Hier sind viele gute Trommler unterwegs die überzeugt sind, dass eine Snare mit Truss-Schiene oder eine Diamond-Snare oder meinetwegen auch eine Diabolo-Snare sehr gute Ergebnisse liefert. Ich selbst kann das für Truss und Diamond bestätigen, aber leider bin ich kein guter Trommler und schon gar kein Snare-Frickler :S. Wem es nicht auf die 100-200 EUR Unterschied ankommt, der sollte sich die ganze Diskussion sparen und einfach die Sapeli kaufen.


    Denn das 105er von Roland ist an sich auch ok daher befürchte ich jetzt, daß der Unterschied zum Diablo nicht wirklich groß sein wird, zum Sapelli aber eben schon, oder


    Im Prinzip stimmt das, wobei man nicht immer nur auf Technik abstellen sollte. Der Charme der Holzkessel-Pads ist das deutlich schönere Spielgefühl. Das erfüllt sicher auch schon das Diabolo Pad bei wahrscheinlich vergleichbar guten technischen Leistungen wie ein 105er Roland. Die Sapeli Snare hingegen hat noch das aufwändigere Trigger-System, weshalb ich der Meinung bin, dass dieses Pad ein 105er Roland gaaanz weit hinter sich lässt - optisch, technisch und vom realistischen Spielgefühl.

    Jetzt wo bekannt ist, dass der weltgrößte Kritiker nicht zum Treffen kommt, zeigt sich vielleicht doch jemand aus Norderstedt... ;). Spaß beiseite: es ist für reichlich Ausstellungsmaterial gesorgt, Totti. Neben Diamond, Jokeby oder 2Box sind auch VSTs da und jeder kann sich alles anschauen und sich gründlich informieren. Natürlich auch über die Mängel bzw. Nachteile der vielversprechenden aber bislang wohl nur für Bastler geeigneten Alternativen wie z.B. Megadrum... ;)

    Es gibt ja bekanntlich viele Meinungen zum Klangunterschied zwischen Ahorn und Birke. Ich habe festgestellt, dass sich ein Force 3007 trotz Ahorn noch lange nicht so gut anhört wie z.B. ein Tama Starclassic Ahorn, insgesamt würde ich daher das Holz-Thema nicht überbewerten. Bei uns im Proberaum steht ein Force 3007 und ich finde es zwar nett, aber mir persönlich gefällt das Superstar besser, vor allem wegen der Guss-Spannreifen und der Auswahl der Finishes. Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich mir das Tama Superstar Set von "Drumstudio1" aus den Kleinanzeigen holen. Sein Angebot von 799 EUR ist einfach unschlagbar für ein quasi ungespieltes, neues Set mit sehr guter Hardware. Wenn Du Dir dazu noch eine weitere Bass Drum bestellst (ca. 550 EUR), liegst Du gerade mal beim Preis der Basiskonfiguration eines neuen Force 3007.


    Superstar aus Kleinanzeigen

    ich war auch am überlegen mir diese hier als monitor zu holen:
    http://www.musik-schmidt.de/Roland-PM-30…al-Monitor.html
    was haltet Ihr davon? Ich fand diese variante wegen den Satelliten und der Montage im Rack interessant.


    Ich gehöre wirklich nicht zu den "Suche"-Verweisern, aber zu dem PM-30 habe ich schon etliche male was geschrieben. Es ist gut, aber für das Geld vollkommen überteuert. Bei den großen Versandhäusern kriegt man für weniger Geld kleine PA-Anlagen mit deutlich mehr Leistung.


    edit: Rollidrummi war schneller... ;)

    Bitte hört auf, den Fragesteller zu verunsichern ;). Natürlich kann man ein A-Drum zum E-Drum umbauen, aber wenn das Ganze amtlich aussehen und klingen soll, muss man schon Zeit und Geld investieren. ZUFÄLLIG habe ich hierzu etwas im Angebot... Kauf' einfach mein Set - das spart Zeit und Du kannst bereits am 1. Advent Deine Lieblings-X-Mas-Playalongs auf einem E-Drum im Akkustik-Design begleiten... :rolleyes:


    Angebot E-Drum

    ja kaiser aber ev. ist dien set ja zu dem zeitpunkt schon weg deswegen guck ich nach alternativen


    Ach so, waren die drum-tec Angebote also erstmal zur Orientierung... Ich dachte, Du stehst kurz vor dem Kauf, so hörte sich das für mich an...


    Kannst Du das Set nicht beim Treffen amerikanisch versteigern?


    Ich weiss zwar nicht, was das ist, aber einen schönen Mitnahmepreis mache ich auf jeden Fall. Wenn das Set bis zum Treffen nicht eh' schon weg ist...

    ...mit kabeln und rimshot elies komme ich auf 2724,50 ^^


    Und wenn Du da nur noch ein paar Euros drauf legst, kannst Du Dein Akkustik-Set weiterspielen und mein komplettes E-Set daneben stellen (ich bin mittlerweile mit dem Preis runtergegangen - da liegt nicht mehr viel dazwischen...). Klar, die 14/15er Roland Becken sind Klasse, aber funktionell sind die CY-12 genauso gut. Davon habe ich 3 Stück plus ein CY-8 für Effekte. Und meine VH-11 Hihat spielt sich auch sehr geil - meiner Meinung nach ist eine Ausgabe von fast 500 EUR für die VH-12 total überzogen.


    Ansonsten empfehle ich Dir für den Bandbetrieb einen 15" Sub, falls es ein aktiver sein soll. Ich habe einen 12" und der ist Klasse, aber ein 15" hat einfach noch etwas mehr Reserven - ich hatte den seinerzeit nur nicht genommen, weil mich das Lüftergeräusch gestört hat.