Beiträge von Kaiser09

    habt ihr vielleicht einen link??


    Da musst Du schon selber suchen. Die genannte Anlage war ja auch nur ein Beispiel - alles vergleichbare mit einem 12"-15" Sub plus Satelliten ist Klasse. Allerdings solltest Du mal Dein Budget und Deine Anforderungen überdenken.


    Hier mal ein anderes Beispiel:
    Beispiel

    Hallo Kaiser09!!
    ich suche so ein system.
    bekommt man so etwas auch gebraucht?
    gibt es etwas gleichwertiges billiger?
    wie ist denn die qualität dieses sets.


    Man bekommt ja fast alles gebraucht, oder? Ich habe mein PM-30 vor rund einem Jahr verkauft. Der Käufer bekam es also gebraucht... :S
    Die Qualität ist zwar gut - ich rate Dir trotzdem davon ab, es ist zu teuer und hat letztlich dafür zu wenig Leistung.


    st das besser als das PM30?
    bekommt man so etwas auch gebraucht?


    Das von Rollidrummi genannte System ist 100mal besser. Und wieder heisst die Antwort "JA", man bekommt es gebraucht. Du musst Dich mal umschauen, z.B. bei den Thomann-Kleinanzeigen in der Rubrik "PA-/Beschallungsequipment" (Thomann-Kleinanzeigen.

    Im übrigen unterstelle ich mal, dass Herr Engel keine nachhaltigen Einschlafprobleme hat, Eure Phantasie aber Bände spricht.


    Ich gehe auch nicht davon aus, dass er ein Problem damit hat, wenn ein anderer Trommler auf der gleichen Bühne etwas mehr Können zeigt. Denn damit wird er in seinem Berufsleben sicher öfter konfrontiert. Man denke nur an Vorbands, die ja auch nicht unbedingt schlechte Musiker haben müssen.


    Und am Ende ist es natürlich egal. Der Gute macht seinen Job und wird dafür sicher gut bezahlt. Das sei ihm gegönnt. Vergöttern wird ihn deshalb sicher kein Drummer, aber das muss ja auch nicht sein.

    ich werde in diesem leben wohl nicht mehr weder mit maffy, lindenberg oder gar vinnie c. auf einer bühne stehen...


    Ich sicher auch nicht. Obwohl man ja kein übernatürlich guter Trommler sein muß, um Lindenberg's & Maffay's Repertoire zu trommeln. Und genau so habe ich den Bertram Engel die letzten 20 Jahre wahrgenommen - als soliden und sicher sehr professionellen Trommler, von dem ich allerdings noch nie auch nur eine einzige Figur gehört habe, die mich begeistert hat. Dabei habe ich großen Respekt, wenn man songdienlich spielt und sich nicht in den Vordergrund trommelt. Nur fällt er mir nicht gerade ein, wenn ich an Trommler denke, deren Können einen irgendwie beeindruckt, beeinflusst und motiviert hat. Insofern würde ich 95 EUR eher in 2 Stunden bei einem der vielen guten Profi-Trommler ohne Promi-Faktor investieren.


    mich würde es jedenfalls interessieren, wie man als jemand mit x goldenen und riesentourneen damit so umgeht, wenn einem einer auf offener bühne so zeigt, wie das so geht mit dem schlagzeugspielen. steht man da drüber? kratzt das am ego? geht man dann mehr üben? inspiriert sowas am ende gar? oder ist das einem völlig latte?


    wie gemein.... Ich wette, er steckt das nicht locker weg. Aber solange die Engagements und Endorsements stimmen, wird er damit leben können... ;)

    Ich war da und fand es insgesamt super. Schöne Setlist - die Zusammenstellung war wirklich gelungen. Im Vergleich zu früheren Konzerten merkte man der Show allerdings auch an, dass die jetzt bei nem großen Label sind...


    Ansonsten war ich froh zu sehen, dass Jon Larsen sich endlich von dem in meinen Augen hässlichen Set in Diamond-Burst verabschiedet hat. Ich konnte das aktuelle Finish zwar nicht genau erkennen (irgendein schwarz...), aber es gefiel mir sehr viel besser als das frühere Diamond-Burst.


    Tja, und dass Mille für die 3 Zeilen extra vorbeikommt fand ich dann ganz großes Kino!!!
    Den "Kinderchor" auf die Bühne zu holen bei "Thanks" fand ich allerding albern - äähh, ich hoffe Du warst nicht darunter... :S

    Hier eine Zusammenfassung von wichtigen Infos zu unserem Treffen am 27.11.2010


    TAGESABLAUF
    11:00 Start der Veranstaltung
    14:00 Live Vorführung "Drumallover" von Robert Hüttl
    16:00 Live Performance von Sibi Sibert, Peter Sonntag, Reno Schnell
    17:00 Live Vorführung "Drumallover" von Robert Hüttl
    18:00 Ende der Veranstaltung


    BEWIRTUNG
    Bockwurst mit Brot (1,00 EUR)
    Frikadellen mit Brot (1,00 EUR)
    Belegte Wurst/Käse-Brötchen (0,50 EUR)
    Wasser, Limo, Cola (0,50 EUR)
    Bier (1,00 EUR je Dose 0,5L)
    Kaffee (0,50 EUR)


    HINWEISE ZUM AUFBAU VON AUSSTELLUNGSSTÜCKEN
    Wir wollen alle größeren Ausstellungsstücke zum Start der Veranstaltung um 11:00 fertig aufgebaut und verkabelt haben. Wir bitten daher alle, rechtzeitig anzureisen und entsprechend Aufbauzeit einzuplanen. Kleinere Mitbringsel und Einzelstücke können natürlich jederzeit während der Veranstaltung hinzugefügt werden. Komplette Sets und größere Ausstellungsstücke sollen aufgebaut werden am
    Freitag, 26.11. zwischen 19:00-21:00 Uhr
    Samstag, 27.11. zwischen 9:00-11:00 Uhr


    Alle, die ein Set ausstellen wollen, bitte noch folgendes mitbringen
    - Teppich/Unterlage
    - Strom-Mehrfachstecker
    - Kopfhörer


    ANMELDUNG
    Wir bitten alle, die zum Treffen kommen wollen, uns hier im Beitrag nochmals eine aktuelle Rückmeldung/Bestätigung zu geben WER kommt und WAS ihr mitbringen werdet.


    So, das war's für heute. Wir machen dann mal weiter mit den Vorbereitungen.
    Viele Grüße uns bis bald :thumbup:

    Ich wuerde mich lieber ZUERST im Forum informieren (nahezu alles wissenswerte wurde hier schon geschrieben) und DANACH in den Laden um zielgerichtet und gut vorinformiert ein oder zwei Sets zu testen. Man kann auch mal an einen schlechten Verkaeufer geraten...


    Stimme Dir voll zu. Es versteht sich für mich von selbst, dass ich mich informiere bevor ich in einen Laden gehe. Im Forum informieren heisst für mich aber zuerst lesen und dann die Fragen stellen, die offen geblieben sind. Viele Leute stellen aber direkt Fragen ohne großartig zu lesen. Aber darauf will ich hier gar nicht eingehen - ich bin kein Fan der ewigen Verweise auf die Suchfunktion. Ich wollte nur bemerken, dass man sich eigentlich die geduldige Beantwortung genau derjenigen Fragen sparen kann, die sich BESSER oder NUR beim Testen im Laden klären lassen, wie z.B. die Unterschiede zwischen Gummi- und Mesh-Pads.


    Wenn jemand sagt, er habe noch gar keine Ahnung von E-Drums, dann ist ein Besuch beim Händler zur ersten Orientierung sehr nützlich, vor allem um die verschiedenen Systeme mal live anzutesten. Das kann keine Diskussion hier im Forum ersetzen, zumal hier ja kaum eine einheitliche Meinung vertreten wird zu den meisten Punkten. Was wiederum so manchen Anfänger verzweifeln lassen dürfte... ;)

    Haxxor
    Ich bin oftmals echt erstaunt, wie geduldig hier manche Fragen mit immer wieder den gleichen Hinweisen und Erklärungen beantwortet werden. Ich würde sagen, Du solltest ZUERST in einen Laden gehen, der verschiedene E-Drums zum Antesten da hat. DANACH kann man dann wesentlich effizienter Fragen klären.

    soooo


    nun bin ich noch über die drum tec gestoßen ^^ ... also so wies ausschaut klappts doch mit nem TD-12 die frage ist nun mit roland pads oder den diabolos, aber so wie ich mich kenne würde es dann das sapeli werden, oder hier die empfehlung doch lieber nen günstiges A-Set kaufen und das dann umbauen? Wenn ja was könnt ihr mir hier empfehlen?


    Ich empfehle Dir mein Set zu kaufen (siehe An-/Verkauf Forum)... ;) Sieht besser aus als Diabolo, kostet die Hälfte eines Sapelis, bietet alles & mehr eines TD-12... :rolleyes:


    dann eigentlich mal ne grundlegen frage, eignen sich edrums fürs metal spielen ;)


    Absolut. Ich mache es jedenfalls. Zum Metal passt halt nicht so gut ein typisches E-Drum mit den kleinen flachen UFO-Pads... Aber wenn es aussieht wie ein Akkustik-Set kann doch keiner was sagen... ;)

    Wenn ich ein Transport Fahrzeug zur Verfügung bekäme


    Seit wann fährst Du nicht mehr Fahrrad? :D


    Also ich denke beide Lösungen gehen gut. Ich habe mein Set so aufgebaut, dass ich 3 Ständer habe, an denen die Kabel für jeweils ein Tom + Becken mit Kabelhaltern fixiert sind. Wenn ich die Ständer einklappe und die Kabel dran lasse, sind sie in wenigen Minuten wieder aufgebaut. Die Kabel werden dann sauber und einfach unter der Bass Drum durchgeführt. An einem der Ständer sind noch die Kabel für Bass Drum und Snare befestigt, somit habe ich 3 Einzelstränge, die dann am Modul zusammenlaufen. Ein Vorteil hierbei ist, dass die Einzelständer nicht viel Platz zum Transport benötigen und man auch kleinere Setups realisieren kann.


    Vielleicht kann man sich das anhand dieses Bildchens vorstellen - wobei hier mehr Kabel zu sehen sind als gewöhnlich, weil ich gerade die Spiralkabel abgemacht hatte zwecks Umbau.


    Der Haken dabei ist das man dann das komplette "Kabelmanagement" wieder über den Haufen werden muss! Spätestens wenn man ein Konzept berücksichtigen möchte welches auch die Auf/-Abbau Phasen mit beinhaltet ohne dabei immer wieder mit losen Kabeln hantieren zu müssen, kommt man eigentlich an einem Racksystem nicht vorbei.


    Einspruch, Totti ;). Ich wette, dass ich meine Einzelständer schneller und mit trotzdem sehr ordentlicher Kabelführung ab- und aufbauen kann als ein Rack... :rolleyes:

    Nao
    Guter Beitrag. Es ist immer schwer, einen "Neu-Einsteiger" richtig zu beraten. Da hilft es auf jeden Fall, wenn Erfahrungsberichte gegeben werden. Ich habe als Wiedereinsteiger direkt ein TD-12 gekauft. Und trotzdem bin ich nach kurzer Zeit unzufrieden gewesen. Nicht etwa wegen der Sounds - sondern vor allem wegen des Spielgefühls. Nachdem ich bei drum-tec auf deren Pro-Sets getrommelt habe (richtige akkustische Kessel mit eingebauter Elektronik), wollte ich meine kleinen und harten Roland-Pads nicht mehr haben. Also habe ich meine TD-12 Pads verkauft und einen Kesselsatz von Diamond-Electronic-Drums angeschafft. Danach hat das Spielen 100% mehr Spaß gemacht.


    Fairerweise muss ich sagen, dass ich gerade wieder umsteige auf ein Akkustik-Set, da ich endlich wieder einen Proberaum gefunden habe. Wenn man aber ein E-Set spielen möchte/muss, sollte man sich unnötige Ausgaben sparen und direkt was Vernünftiges kaufen. Sonst zahlt man einfach zuviel Leer-/Lehrgeld... ;(