Beiträge von Kaiser09

    Wenn Du es bis nach Hannover schaffst, solltest Du bei "drum-tec" vorbeischauen. Dort kannst Du fast alles anspielen, was es auf dem E-Drum Markt gibt. Und man wird Dir eine Top-Beratung geben und maßgeschneiderte Angebote für Deinen Geldbeutel machen können. :rolleyes:

    Wenn Du nicht zum Probespielen kommst, würde ich sagen, dass ein Gummi-Pad sehr sehr sehr viel weiter vom Spielgefühl einer "richtigen" Trommel entfernt ist als ein Meshhead. Und es ist deutlich lauter. Insofern lohnt sich ein Aufpreis in jedem Fall.


    Zudem dürfte der Wiederverkaufswert höher liegen - und der ist bei einem E-Drum viel wichtiger, als man das zunächst vermutet. Am Anfang denken nämlich viele Neu- oder Wiedereinsteiger, dass das ausgewählte Set für sehr lange Zeit reicht (dachte ich auch mal... :S). Die Erfahrungsberichte hier zeigen jedoch, dass viele sehr schnell auf ein höherwertiges Set umsteigen... :rolleyes:

    Das geht doch hier in die vollkommen falsche Richtung... Natürlich ist ein E-Drum die beste Lösung für das Problem - die Akzeptanz der Gast-Drummer kommt von selbst, wenn das E-Drum das entsprechend akkustische Design und Spielgefühl bietet... ZUFÄLLIG biete ich ein solches gerade zum Verkauf an... :D ;)

    Wenn der Verkäufer es nicht weiss, würde mich das etwas beunruhigen...
    Ruf doch mal bei der Drumstation-Maintal an. Die haben eigentlich immer ein paar X7 Sets da und normalerweise wissen die nicht nur alles, sondern helfen auch ganz freundlich. zumindest wird man Dir dort nix aufschwatzen :thumbup:

    Die Kessel beim X7 sollten laut HoD-Verkäufer aus Birke sein was sich aber durch Suche im Netz nicht bestätigen konnte .


    Die alten X7 waren aus Pappel, klangen trotzdem nicht schlecht. Die neuen X7 sind aus Maple/Ahorn, ob die schon beim Händler stehen oder es doch noch die Pappel-Sets sind, muss man im Einzelfall prüfen. Aus Birke waren die aber - glaube ich jedenfalls - nie... :S


    Ansonsten stimme ich "louiluigi" zu, ich sehe keine riesige Verbesserung zwischen den beiden genannten Sets...

    Wenn Du an ein TD-20 denkst wegen der technischen Funktionen, kommst Du wahrscheinlich auch schon mit dem TD-12 zurecht. Das eignet sich auch schon hervorragend für Live-Einsätze. Wenn Du an ein TD-20 denkst wegen der Größe der Pads, dann rate auch ich Dir zum Umrüsten von richtigen Akkustik-Kesseln. Die spielen sich nämlich einfach nochmals vielfach besser als die flachen und harten Pads. Und wenn Du das TD-20 nicht wegen seines futuristischen Designs ausgewählt hast, dann wirf' doch mal einen Blick auf mein Set, das ich gerade verkaufe. Das bietet viele Vorteile, wie z.B. einem flexiblen und schnellen Aufbau, ein unerreichtes Spielgefühl durch richtige Kessel, etc.



    E-Drum im Akkustik-Design

    Hi, Kaiser,
    wenn Du nur alles zusammen verkaufst, muß der Käufer auch ´ne hammermäßige Summe legen. Kannst Du nicht wenigstens das Modul und die Becken mit HiHat einzeln verkaufen ? Bei ebay bieten sie doch für alles, watt "Roland" heißt wie die Doofen. Dann würde Dein Trommelset mit Hardware in bezahlbarere Regionen rutschen und hier gibts ja viele, die Modul und Becken schon haben und scharf auf Dave´s Trommeln sind.


    Ein Komplettpaket ist sicher nur für die wenigen solventen Drummer interessant, die keine Zeit oder Lust haben, sich alle Einzelteile zusammen zu stellen um sie dann mit teilweise langen Lieferzeiten bei verschiedenen Quellen zu besorgen. Schliesslich gibt es ja auch Drummer, die für komplette Sets aus der Pro-Serie von drum-tec genauso viel oder deutlich mehr Geld ausgeben...


    Aber man kann ja über alles reden. Wenn das Set nicht komplett weggeht, werde ich sicher auch Pakete anbieten.

    Du bekommst wahrscheinlich noch diverse ironische Antworten, daher spare ich mir die ganzen Kommentare, die einem da so einfallen...


    Ich habe 2 Tips für Dich:
    1) Wähle die Becken danach aus, was Dir gefällt und wie sie zu Deiner Musik passen. Es ist total egal, ob Du verschiedene Serien oder Marken kombinierst.
    2) Wenn Dein Schlagzeuglehrer das wirklich genau so gesagt hat, solltest Du Dir bei Gelegenheit einen anderen suchen.

    Die hier ist billiger: http://www.musicstore.de/de_DE…46-429a-93e1-e81751221b4f


    Ich habe die in der Rechts-Version und sie funktioniert gut. Allerdings ist sie absolut nicht zu vergleichen mit ner Tama Iron-Cobra, Pearl Eliminator oder DW etc. Wenn Du mit der Billigmaschine anfängst, wirst Du Dir früher oder später wahrscheinlich doch eine bessere Ausführung holen. Daher sollte man überlegen, ob man nicht lieber noch etwas länger spart und direkt was Vernünftiges kauft.

    Wenn ich das richtig verstehe, hat Dein Sohn bislang ein Akkustik-Set spielen können. Dann tut euch bitte den Gefallen und bleibt dabei !!! Hier spielen viele nur deswegen E-Drums, weil sie kein lautes Akkustik-Drum spielen können. Bei einem akkustischen Schlagzeug ist das Spielgefühl letztlich doch das beste und im Gegensatz zu E-drums bekommt man vernünftige Sets für kleines Geld.


    Und nachts um 3 Uhr wird ein derart junger Bursche ja hoffentlich nicht spielen können/dürfen... ;)

    Ich habe mich für ein Tama Starclassic Performer entschieden. Das Superstar finde ich allerdings auch richtig super - mir gefiel es jedenfalls besser als die anderen Marken in der Preisklasse. Allerdings bin ich von den Hyperdrive Toms wieder abgerückt, für meine Ohren klingt ein etwas tieferer Kessel einfach noch etwas besser und ist flexibler - natürlich wieder mal alles reine Geschmackssache ;).


    Solltest Du Dich doch mit "normalen" Tiefen für die 2 Hängetoms anfreunden können, dann empfehle ich Dir mal das Hammer-Angebot von "Drumstudio1" anzusehen (Biete Tama Full-Birch 2010 New Superstar in Mirror Chrome). Das Finish ist sicher auch wieder Geschmacksache, mir hat es auf der Musikmesse supergut gefallen. Das Set ist echt ein Hingucker und der Preis von "Drumstudio1" ist einfach unschlagbar für ein quasi neues Set.


    Und so sieht das Set aus, wenn ein Profi-Fotograf es ablichtet.
    http://gkompagny.zenfolio.com/p361893371/he282119#he282119

    RimShoot
    Auch ich spiele E-Drum und steige gerade auf Akkustik um und habe mir gefühlte 234 Sets angesehen in den letzten Monaten. Zu den von Dir ausgewählten Sets wage ich mal eine persönliche Einschätzung loszulassen, die Dir vielleicht weiterhilft.


    Gegenüber dem Tama bietet das Pearl bietet meiner Meinung nach NUR das ausgefallene Finish als Plus. Wenn Dir dieses Finish aber NICHT gefällt, wäre es verrückt, dieses Set zu kaufen. Die Folie abmachen wäre dann noch verrückter, denn das kostet Geld für eine neue Folie und einen evtl. weiteren Wertverlust. Wenn es Dir nur um die flachen Toms geht, dann bist Du bei dem Tama meiner Meinung besser aufgehoben. Ein großes Plus beim Tama wären für mich die Gußspannreifen und die (für mich deutlich) bessere Tom-Aufhängung. Ebenso vorteilhaft finde ich, dass man für das Tama später auch Einzeltrommeln nachkaufen kann. Und da diese Sets weitverbreitet sind findest Du auch viele gute Angebote im Gebrauchtmarkt. Gegenüber dem Pearl hat das Tama außerdem 100% Birkenkessel, wobei ich nicht sagen will, dass ein Birke/Linde-Set schlechter klingt - man hat aber den Eindruck, dass reine Birken-Sets besser angesehen werden und somit der Wiederverkaufswert des Tama besser sein könnte.


    Warum Dir bei Tama nur Metallica einfällt verstehe ich absolut nicht. Erstens gibt es sehr viele andere Super Trommler, die Tama spielen. Zweitens wette ich, dass bei Pearl noch viel mehr Metal Drummer unter Vertrag stehen. Und drittens wird diese ganze Marketing Sache sowieso total überbewertet.


    @Psycho
    Ein Set gut zu stimmen braucht doch sowieso etwas Übung. Warum sollte das mit den flachen Kesseln nicht auch gehen nach einer Weile?