Hallo Kaiser09, Auch an dich die Frage: Wo gibt es das Set zu günstigerem Preis, sag´s mir und wir teilen uns das Ersparte
Hi tibin,
der Preis für die von Dir genannte Zusammenstellung ist sicher sehr günstig und ich wüsste nicht, wo es die billiger gibt. Mein Hinweis, dass es vielleicht zu teuer ist, bezog sich vielmehr darauf, dass Du als Einsteiger auch mit einer kleineren Roland-Kombination sehr gut zurecht kommen wirst. Diese wäre dann deutlich günstiger zu haben.
Ich selber spiele ausschließlich CY-12 und finde die wirklich immer noch ausreichend. Ein CY-15 als Ride kann man sich später immer noch zulegen. Ebenfalls finde ich die KD-85 völlig ausreichend, eine KD-120 finde ich vom Spielgefühl nicht besser. Selbst ein KD-8 spielt sich nicht so schlecht im Vergleich zu den teuren Modellen. Bei den Pads ist es natürlich schön, wenn sie möglichst groß sind --- generell hat mich aber nach einiger Zeit viel mehr die fehlende Resonanz und das künstliche Spielgefühl auf flachen und (trotz Meshheads) harten Pads gestört. Daher empfehle ich eigentlich keine E-Drum Pads mehr. Aber dazu später. Wenn Du also zunächst mit 2 Tom Pads zurecht kommst (die PD-85 tun es hierfür allemal) wäre das folgende Set mit einem TD9 Modul für 1.799 EUR absolut ausreichend
.
http://www.drum-tec.de/dtsystems-dttd9-jazz-kit-p-157.html
Wenn Du ein Budget von 2.400 EUR stemmen kannst und das bestmögliche Spielgefühl haben willst, würde ich Dir von flachen Pads abraten und unbedingt umgerüstete Akkustik-Kessel empfehlen. Ein realistisches Schlaggefühl kommt meiner Meinung nach nämlich nicht etwa alleine durch ein Meshhead zustande sondern vielmehr durch die Tiefe und Beschaffenheit (Holz statt Metall) eines Kessels. Außerdem hat man dann Abmessungen wie bei einem Akkustik-Set, was gerade für Anfänger von Bedeutung ist.
Für die Anschaffung eines solchen Sets gibt es 2 sehr bequeme Möglichkeiten. Entweder Du kaufst die gewünschte Anzahl an fix und fertig umgerüsteten Kesseln z.B. bei Diamond-Electronic-Drums (http://www.diamondelectronicdrums.com/prices/). Oder Du kaufst ein neues oder gebrauchtes Akkustik-Set und dazu die passenden Triggerschienen von ddt. Die ddt-Truss-Schienen werden einfach unter das Schlagfell aufgelegt und funktionieren super. Der Vorteil bei der Truss-Variante ist der, dass Du Dein Set auch mal akkustisch spielen könntest, daher würde ich Dir diese Variante gerade als Anfänger empfehlen. Hierzu mal eine kleine Beispielrechnung auf Basis eines Mapex Akkustik-Sets mit Bass Drum (20x18"), Snare (14x5,5"), 3 Toms (10x8", 12x9", 14x14" Standtom) inkl. Fußmaschine, Snare-Ständer, Hihat-Ständer, 2 Beckenständern und Sitz.
(http://www.thomann.de/de/mapex_vx_serie_jazz_set_pb.htm)
Das komplette Set ist für 498 EUR zu haben und die Kessel sind für die Umrüstung als E-Drum total ausreichend. So könnte dann eine Konfiguration aussehen, wobei ich nur Neupreise berücksichtige:
• Akkustik-Set = 498,-
• ddt Truss Triggerschienen für Bass Drum, Snare und 2 Toms = 537,-
• kompletter Satz High End Meshheads (drum-tec design 2-lagig) = 149,-
• Roland VH-11 Hihat = 319,-
• 2 x Roland CY-12 C/R = 338,-
• Roland Modul TD-9 = 649,-
Ein solches Set würde also 2.490 EUR kosten. Das ist viel Geld, wobei sicher noch ein paar Prozente auf die Elektronik-Teile drin sind, wenn Du z.B. alles bei drum-tec kaufen würdest. Für den Preis bekommst Du aber ein sehr gutes und aktuelles Soundmodul mit Top-Becken, ein maximal realistisches Spielgefühl durch akkustische Kesselgrößen, eine jederzeit anderweitig verwendbare und super funktionierende Triggertechnik und ein Kessel-Set, dass man auch mal akkustisch spielen kann
.