Beiträge von Kaiser09

    Sorry, aber Pearlhardware ist wirklich dat letzte in meine Augen... nicht nur optisch, sonder auch von der Lebensdauer, Stabilität etc. Dann lieber Old Tama oder Sonor damit kombinieren.


    Ich mische mich ja nicht mehr ein in Diskussionen darüber, ob ein E-Drum nun aussehen soll/darf wie ein Akkustik-Drum. Aber zu sagen, dass Pearl-Hardware das Letzte sei und dann auch noch Tama als bessere Alternative zu nennen, das finde ich nur sehr schwer verdaulich :huh:. Ich habe an meinem E-Set nur Pearl Hardware aus der 900er und 1000er Serie und finde die schon ziemlich Klasse. Da ich mir demnächst ein Akkustik-Set von Tama zulegen werde, habe ich mir kürzlich einen Tama Beckenständer (HC73BWN) für ein neues Becken gekauft. Der Ständer ist prima, aber in Sachen Konstruktion und Verarbeitung haben die 900er Pearl Ständer eindeutig die Nase vorn. Wie unterschiedlich die Geschmäcker manchmal doch sind... ;)

    4 Wochen ist leicht untertrieben (nicht sauer sein ;)


    Wieso sollte ich sauer sein. Ich meinte 4 Wochen MEHR als bei drum-tec --- im Normalfall. Dabei bin ich davon ausgegangen dass man bei drum-tec sicher auch mindestens 4-6 Wochen warten darf, falls das gewünschte Trömmelchen der Hausmarke nicht vorrätig ist. Sind wir also bei 8-10 Wochen, das ist für Diamond auch realistisch. Jedenfalls war es das bislang --- wenn Dave momentan derart ausgebucht ist, dass er keine Aufträge mehr annehmen kann, dauert es natürlich länger. Dass ihr aber auch immer so ungeduldig sein müsst... Außerdem, was stört's mich? Ich habe ja schon alles :P :D ;)

    Was ich aber immer für einen Test - egal ob Trommel, Snare oder Becken - unbedingt mitnehmen würde, wäre ein Freund/Kumpel, damit auch der die Trommeln anspielt, und man sich die Klangentwicklung von verschiedenen Distanzen zu Ohre führen kann.


    Das ist ein sehr nützlicher Tip.
    Bleak: Wenn Du weisst, wann Du zur Drumstation-Maintal fährst, kannste ja mal Bescheid geben (vielleicht mit ner PN). Ich wollte sowieso bald wieder hin, und da ich auch eine weitere Anreise habe, könnte man sich ja vielleicht mal abstimmen.

    Wenn Du die Optik im Verhältnis zum Preis sehen möchtest, dann mußt Du die Sapeli-Serie mit DED vergleichen und da ist es keine Frage, was günstiger wäre!


    So sieht das aus!! Hier werden oft die Diabolo-Serie und die Diamond-Kessel verglichen. Ausser einem ähnlichen Preisgefüge haben diese Serien sonst nicht viel gemein. Die Diamond kriegt man in beliebigen Größen und Farben mit diversen Beschlägen --- die Diabolo U N D die Sapeli/Design Serien sind nur in festgelegten Kesselgrößen und Farben erhältlich.


    Lieferzeiten liegen bei Diamond derzeit vielleicht leicht höher, aber was machen 4 Wochen mehr oder weniger aus, wenn ich mir dort mein Traum-Set konfigurieren kann?

    Da ich das gleiche Anliegen habe/hatte kann auch ich nur empfehlen, mal bei der Drumstation-Maintal vorbeizuschauen. Dort sind einige SC Performer B/B und Bubinga vorrätig, Maple weiss ich jetzt nicht. Jedenfalls baut man Dir sicher gerne einige Sets auf für einen Test. Ruf einfach mal dort an oder schick ihnen eine e-mail :rolleyes:.


    Ansonsten hat mir bislang das Bubinga am besten gefallen, das Maple finde ich nicht besser als das Performer B/B. Aber das ist bekanntlich alles total subjektiv, daher finde ich Deinen Ansatz vollkommen richtig.


    Viel Glück bei der Auswahl :thumbup:.

    Ist ja schon fast penetrant, wie du hier das Diamond Set in jedem 2. Post bewirbst :) Man merkt , dass du höchst zufrieden damit bist


    Steter Tropfen höhlt den Stein... ;). Also im Ernst: Ich finde es immer etwas schade, dass das Angebot von Diamond nur einem relativ kleinen Kreis von Interessierten bekannt ist. Zum Preis des ddt-Sets bekommt man bei Diamond ein viel hochwertigeres und vor allem individuelleres Set, das zudem beliebig erweiterbar ist. Das finde ich einfach TOP, und daher sage ich es immer wieder...:thumbup:. Wenn's zu penetrant ist, sollte ich mich vielleicht etwas zurückhalten... :S

    Das DTXpress lässt sich ja gut erweitern, aber an Mesh hatte ich nun gar nicht gedacht. Ok,ich schreib mal kurz was ich will... vernünftig klingendes Set,mit Stereo Snare(Rim) und Stereo Becken (choke) , das ist mir wichtig...In welche Richtung geht es,wenn ich Mesh mit einbeziehe ?


    Was meinst Du denn mit erweitern?? Mehr Pads anschliessen oder was??


    Wenn Du noch kein Meshhead Pad angespielt hast kann ich Dir nur dazu raten, bevor Du ein Gummi-Pad kaufst. Es sei denn, Dir geht es überhaupt nicht um Spielgefühl oder Lautstärke. Auch die kleinen Roland-Sets (TD-4 oder gebrauchtes TD-6) haben Meshhead Pads und sind erweiterbar.

    Ich finde es nur relativ kundenunfreundlich, dass da von seiten des Musicstores nichts kam...und sei es nur das erwähnte paar Sticks als Zeichen, dass das alles ziemlich scheisse gelaufen ist.


    Ich kann Dich gut verstehen. Unter anderem ist das ein Grund, warum ich nicht zu diesen "Massen-Händlern" gehe. Wenn Du aber schon da gekauft hast, solltest Du Dir jetzt noch die Zeit nehmen, dem Geschäftsführer vom Musicstore mal einen kurzen Brief zu schreiben und ihm klar machen, dass Du etwas mehr Hilfe in Form eine Leihsets o.ä. erwartet hättest. Vielleicht wird man Dir ja dann nachträglich noch eine kleine Entschädigung geben. Wichtiger wäre für mich allerdings, dass man denen deutlich macht, was sie noch verbessern sollten, wenn sie auf Kundentreue Wert legen. X(


    Bevor hier ein vollkommen falscher Eindruck entsteht...einen Großteil der Schuld trägt auch der Vertrieb der PDP Drums, GEWA!


    Das sehe ich nicht so. Du bezahlst als Endkunde doch den Händler, nicht dessen Lieferanten. Also soll sich der Händler auch darum kümmern, dass der für Dich entstehende Schaden minimiert wird. Zwar kann der Händler nichts dafür, wenn ein Lieferant viele Wochen für eine Reparatur oder Austausch braucht, aber ich erwarte hier schon deutlich mehr Flexibilität. Wenigstens anbieten kann man da z.B das genannte Leihset, und wenn es ein Schrott-Set aus der Ausstellung ist (ich habe jetzt nicht "Fame" gesagt... ;))

    Liege ich nun falsch


    Ja und Nein :D. Das HD-1 auszuschliessen ist sicher richtig. Und in ein DTXpress IV zu investieren ist auch nicht falsch, da es günstig zu bekommen und durchaus schön spielbar ist. Aber ich wette darauf, dass Du bei Gefallen mehr als nur die Hardware austauschen wirst... ;). Oder hast Du Dich aus Prinzip gegen Meshheads entschieden?

    Nach Diamond Drums, Jobeky Drums, (beide aus UK) und drum-tec Sapeli und diabolo scheint jetzt wohl auch ddt auf den Zug mit den optischen A-Set Kesseln im E-Drum Bereich zu springen... Das ganze nennt sich HIGH-GRADE Trigger und basiert wohl auf den bekannten TRUSS Trigger-Schienen. Ausführungen in schwarz und in weiß erhältlich. Hardware scheint teilweise auch mit dabei zu sein. Die abgebildete Kabelführung kommt mir irgend wie bekannt vor. Ich tippe auf Ikea. ;)


    Ich habe das ddt-Set auf der Musikmesse gesehen. Es hat tatsächlich fest eingebaute TRUSS-Schienen, daher sollte es wohl gut funktionieren. Die Kessel machten allerdings KEINEN hochwertigen Eindruck und es wurde auch offen vom Anbieter gesagt, dass man hierauf keinen großen Wert gelegt hat, da es ja mehr auf die Funktionalität ankommt. Das Set wird es nur in einer Konfiguration geben, einzelne Kessel oder andere Kesselgrößen kann man nicht bekommen. Lieferbar soll das Set ab Mitte 2010 sein und ich drücke allen Interessenten die Daumen, dass es nicht ähnliche Verzögerungen wie seinerzeit bei der Einführung der TRUSS-Schienen geben wird... :S



    Edit: Ich vergaß wohl dieses neue Pearl ePro Live Set zu erwähnen. Aber wenn ich mir so diesen billigen "Alesis" Verschnitt des dazugehörigen Moduls anschaue, wird mir einfach nur schlecht!


    Das Pearl Set war auch auf der Messe zu sehen --- und zu hören. Es ist das erste E-Set bei dem ich die Fehltrigger sogar SEHEN konnte...:thumbdown:. Darüber hinaus weiss ich nicht, warum Pearl nur eine derart kurze Bass-Drum (20x12") vorsieht, denn DAS Argument dieses Sets soll doch die Tatsache sein, dass man es eben auch akkustisch spielen kann. Irgendwie hätte ich da von Pearl deutlich mehr erwartet... ;(


    Meiner Meinung nach hat die Messe zum Trend "E-Drums im Akkustik-Look" zwar Neues, aber nichts Besseres gezeigt als bisher schon erhältlich war. Es bleibt dabei, dass man bei Diamond-Electronic-Drums mit etwas Wartezeit unschlagbar günstige und gut funktionierende Kessel nach individuellen Kundenwünschen bekommt. Wem die Optik egal und ein möglichst geringer Preis das Wichtigste ist, der baut nach wie vor selber... ;)

    Von allem Drum-Läden, bei denen ich Kunde bin, ist Musicstore Maintal mit Abstand der Beste.


    Sehe ich genau so. Die Beratung ist stets freundlich und vor allem geduldig, egal ob es um ein Profi- oder Einsteigerset geht. Ganz nebenbei habe ich bisher ALLES noch günstiger bekommen als bei den großen Versandhändlern und den ach so tollen Internet-Preisen. Man muss natürlich auch mit denen R E D E N :rolleyes:.


    Frag' doch mal in einem großen Laden, der 20 Sets aufgebaut hat, ob man Dir einen 3fach-Beckenständer aufstellen kann, damit du mal 3 Becken im direkten Vergleich anspielen kannst. Das werden nicht viele machen -- bei der Drumstation Maintal ist das selbstverständlich. Da bringt man Dir zwischendurch auch noch einen Kaffee. Oder eine Limo, falls Du noch zu jung bist für Koffein... ;)

    Ich war zum ersten mal auf der Musikmesse und fand den Lärmpegel gerade noch erträglich. Die Security-Leute mit den Messgeräten scheinen das auch so gesehen zu haben, sonst hätten sie ja sicher die vielen 12-18jährigen "Fachbesucher" rausgeschmissen, die auf allem rumgedengelt haben, was erreichbar war :cursing:.

    Ich habe die SuFu benutzt, aber nix gefunden, was mir gepasst hat. Daher hier nochmal kurz die Frage: Ohne Umwege über ein Endorsement (ich spiele einfach zu schlecht) suche ich Hersteller oder auch Drummer, die mir Geld geben - nicht unbedingt nur für neues Equipment. Ich akzeptiere auch Überweisungen oder paypal. :rolleyes:


    Ansonsten drücke ich dem Threadstarter die Daumen, dass er Humor genug hat um die Antworten auszuhalten... ;). Und dass er gescheit genug ist, mit dem Anliegen etwas diskreter umzugehen :thumbup:.

    ...aber ganz ehrlich hält sich der neuigkeitswert in grenzen, wenn hier auch noch der hundertste schreibt, dass er beim testen die hardware schlecht fand...
    ...wenn die beiträge wegen der vielen "hardware"- "playmobil" - stellungnahmen nur nicht so schwer zu finden wären...


    Generell gebe ich Dir recht. Es wird hier sicher etwas zuviel wiederholt und diskutiert. Und es ist schade, dass die mühevollen und detaillierten Erfahrungsberichte der User "webfox", "AA_" und "Colonia-Musik" etwas verwässert werden durch wiederholte Kurzbeiträge über festgestellte Mängel bei Gelegenheitstests in Musikhäusern ;(.


    Andererseits bin ich immer wieder erstaunt, mit welcher Engelsgeduld die Besitzer des 2Box die vielen Mängel hinnehmen bzw. mit großem handwerklichen Geschick beseitigen. Und nachher dann wieder total glücklich sind über die Performance des Sets. Das freut mich aufrichtig für die Besitzer aber ich kann auch jeden verstehen, der diese Geduld und Handarbeit nicht selber aufbringen kann/will. Und dass dann der eine oder andere provozierende Kommentar kommt, ist halt (manchmal leider) auch normal für ein Forum :S.

    Nun gibt es ja auch das DTXPRESS als Studiodrum Version 9,5 "
    und das auch noch relativ günstig,sind die Teile brauchbar ?


    Ich weiss nicht, wo Du wohnst, aber ein Besuch bei einem Händler, der mehrere System zum Antesten da hat, wird Dich viel schneller weiterbringen in Deiner eigenen Meinungsbildung. Wenn Du Dir mal einige Systeme live angeschaut hast, wirst Du einige Alternativen ausschliessen --- hier im Forum wirst Du teilweise sehr verschiedene Meinungen zu den einzelnen Sets hören, insbesondere zu einem Set wie dem HD-1 von Roland. :S


    Am besten fährst Du mal zu "drum-tec". Die sitzen bei REHREN/HANNOVER oder bei LINDAU und haben alle Marken-Systeme da, und Du bekommst dort - nach meiner vieler e-drummer - eine sehr kompetente und faire Beratung. Wenn Du unbedingt Billig-Systeme (z.B. "Fame" oder "Millenium") einbeziehen willst, musst du mal die großen Versandhändler besuchen, z.B. "Musicstore" in KÖLN oder "Thomann" in BURGEBRACH. Der "Musik-Produktiv" in IBBENBÜREN hält auch alle gängigen Systeme zum Anspielen bereit.


    Und wenn Du noch etwas Zeit hast mit der Anschaffung kommst Du ja vielleicht auch zum E-Drummer-Meeting, das irgendwann innerhalb der nächsten 6 Monate stattfinden soll (1. E-Drummer-Forum-Treffen 2010). Dort kannst Du auch diverse Eigenbauten und Exoten ansehen. :rolleyes: