Beiträge von Kaiser09

    was hast du den vor mit deiner alten snare zu machen?! als 2te snare oder willst du sie verkaufen......
    ist wirklich schöner aber "mir" persönlich gefällt die kombi mit dem red sprakel und zerbrano hlozfunier nich so ganz aber jedem das sein......tolle sache......


    Vielleicht hole ich mir ja irgendwann noch die passende Kick plus Toms in Zebrano... ;). Also im Ernst, die Zebrano Snare ist ein Einzelstück, das sich vom Set abheben soll und wird mir als Zweitsnare dienen.


    PS: hast du schon dein 15er Ride ??


    Nein, und ich werde mir wohl auch keins kaufen, da ich vielleicht demnächst wieder akkustisch spielen kann :rolleyes:. Und dann werde ich ein schönes 20" Bell-Blast-Ride spielen - das kommt ganz ohne Kabel aus... :P

    Letzte Woche ist meine neue Diamond-Snare in Zebrano-Holzfurnier eingetroffen. Sie ist klarlackiert und sieht wirklich sehr hochwertig aus. Natürlich spielt sie sich gewohnt gut. Für alle Interessierten: Die Snare habe ich genauso bestellt wie meine zum Set passende in Red-Sparkle, also 13x6" mit Toaster-Lugs und 2ply Design Meshes von drum-tec. Ein wirklich schönes Teil. :rolleyes:



    Und ja, ich habe den Rim-Gummi für's Foto abgenommen... ;)

    Wobei ich meine Seele verkaufen musste, um überhaupt das HD-1 gegen das TD-4 tauschen zu dürfen.


    Wir verkaufen hier alle ständig weit mehr, um neue Hardware durchzusetzen... :D. Also im Ernst, ein Mesh Kick Pad hat auch Geräusche, ganz lautlos geht's halt nicht. Meine Frau findet aber die Geräusche meiner 20" Mesh Kick deutlich angenehmer als die meines vorherigen Roland Mesh Kicks. Wenn Du Deiner Frau nun erklärst, dass Du Dir den Umweg und die Mehrausgabe für ein Roland Mesh Kick sparst und direkt auf eine "richtige" Trommel mit Mesh gehst, kannst Du ja vielleicht punkten... :rolleyes: :thumbup:


    Ansonsten soll es auch Trommler geben, die wegen ständiger Nörgelei über neue Hardware letztlich die nörgelnde Software getauscht oder ganz abgeschafft haben... 8o

    Kurzer Zwischenstand an alle Interessierten: Für unser Treffen haben sich bislang über 30 interessierte Teilnehmer bei uns gemeldet (Sponsoren und Presse noch nicht mitgezählt ;)). So wie es aussieht, wird eine sehr ansehnliche Ansammlung von E-Trömmelchen und Zubehör zusammenkommen. Wir sind noch derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Veranstaltungsort und hoffen, bis Ende des Monats etwas zu finden. Danach werden wir dann umgehend alle notwendigen Informationen veröffentlichen.


    Also, bleibt noch ein wenig geduldig. :thumbup:

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das was bringt. Ich würde die Metallplatte zunächst weglassen und diese Schaum-Platten nehmen, die man auch unter Waschmaschinen legt. Das kostet fast nix und Du kannst den Effekt ausprobieren. Sowieso wird das "Tock-Tock" von Deinem Bass Drum Pad natürlich weiterhin hörbar sein - selbst mit einem Super-Podest... :S

    Frage: Hat jemand schon mal ein ganzes Set (22/10/12/14) ohne Hardware von UK nach Dschörmännie schicken lassen?


    Ich hab mein E-Drum Kessel-Set (20-10-12-13-14-13) in UK gekauft und für den Versand per DHL rund 100 GBP bezahlt. Ist sicher ne Menge, aber durch die günstigen Preise des Sets hat es sich wieder gelohnt.

    Mitunter kommen einige Kapriolen dadurch zustande, dass sich bei Entscheidungsfindungsprozessen (wenn es diese überhaupt gab) jene Personen durchsetzen die am Markt vorbei kalkulieren und/oder argumentieren...


    Eben. Solche Dinge passieren in der Wirtschaft jeden Tag. Von außen betrachtet unterstellt man diesen Entscheidungen oftmals zuviel Objektivität und/oder Sachkenntnis.


    Auch von mir hierzu eine kleine Anekdote: Nachdem die Unternehmensleitung mithilfe von hochbezahlten Beratern eine neue Marktstrategie ausgedacht hatte, sollte ich eine extrem happige Preiserhöhung bei einem eigentlich profitablen Kunden durchsetzen. Dagegen habe ich solange argumentiert, bis man mir schlicht befohlen hat, die Vorgabe umzusetzen. Mein Kunde hat daraufhin sofort angefangen, das gesamte Einkaufsvolumen (rund 15 Mio. EUR) auf andere Lieferanten zu übertragen. Daraufhin sollte ich zurückgehen und mit Preisreduzierungen versuchen, das Schlimmste zu verhindern. Die Rede ist hier nicht von einer kleinen Bude sondern einem börsennotierten Großunternehmen der zigfachen Größe mancher Drum-Hersteller. Ich habe es seinerzeit übrigens vorgezogen, den Job zu wechseln --- die Entscheidungsträger hingegen sind geblieben und haben die Folgen schöngefärbt... 8o


    Ich gehe jedenfalls fest davon aus, bei Drumherstellern läuft bei der Entscheidungsfindung genausoviel richtig oder falsch wie überall sonst in der Wirtschaft auch... 8). Eigentlich logisch, oder?

    Zitat von »Enzi«
    Ich habe irgendwann in 2008 in einem Musikladen erlebt, wie innerhalb von 1 Stunde drei Pearl Export Joey Jordison Kits verkauft wurden - und sonst nichts anderes!


    Find ich irgendwie traurig. Sound spielt keine Rolle, wichtig ist nur noch was für ein Foto auf dem Karton klebt...


    Aber immerhin gab's bei dem Set reichlich Trommeln für überschaubares Geld. Dass die vielleicht nicht sooo toll klingen hätte mich im Alter von 15 auch nicht so direkt gestört. Ich frage mich nur, welche Zielgruppe man mit dem "Phil Rudd Set" von Sonor oder dem "Chad Smith Set" von Pearl anpeilt. Die Drummer dürften bei einer jungen Zielgruppe nicht ganz oben auf der Favoritenliste stehen und auch die Sets sind eher ungewöhnlich. Kaum verwunderlich, dass Händler klagen, das seien totale Flops. Für mich jedenfalls ein weiterer Hinweis, dass seitens der Hersteller in dem ganzen Signature und Endorsement Bereich viel Schwachsinn fabriziert wird... ;(

    Heute hat jeder noch so mittelmässige Musiker irgendein "Endorsment"


    Ich sehe da nix schlimmes. Denn jeder noch so kleine Hersteller hat ja auch seine Endorser... ;). Was kann internationale Drummer wie Mike Terrana oder z.B. Anders Jivarp (Dark Tranquillity) wohl dazu bewegen, zu DrumCraft zu wechseln? Abgesehen von einem frischen Design der Kesselhardware und einer Billigpreis-Strategie kann diese junge "Marke" sicher noch nicht allzuviel bieten. Damit will ich nicht sagen, dass deren Drums schlecht sind, nur fällt es schwer zu glauben, dass da ideologische Motive im Spiel sind. Hier geht es sicher vor allem um finanzielle Überlegungen für beide Seiten - Trommler und Hersteller. Und das finde ich auch vollkommen OK.


    Ich denke, die Wirkung von Endorsern wird von einigen Firmen überschätzt!... Den einzigen Nutzen den ich sehe, ist der, dass die Schlagzeuge/Produkte überhaupt wahrgenommen werden.


    So sehe ich das auch. Auch ich schiele auf ein Tama-Set obwohl meine Heroes überwiegend Pearl spielen :rolleyes:.

    Die Akkustik-Fraktion war ja schon da :P. Bestimmt werden noch einige kommen, die sagen, dass DIY billiger gekommen wäre... :D. Und auch ich verkneife mir nur mühsam meinen üblichen Hinweis auf Diamond... ;). Spaß beiseite: Ich gratuliere Dir und wünsche viel Spaß mit dem Set.