Beiträge von Kaiser09

    glaubt Ihr nicht das der Berater etwas von Drum-Tec Produkte voreingenommen ist


    Das ist sicher mehr oder minder bei JEDEM Händler der Fall. Aber keine Angst, denn wie Wolle70 schon sagte, bei drum-tec ist man sehr gut aufgehoben. Besser beraten zum Thema e-drum wird man nirgendwo. Fahr einfach mal hin und probiere es aus. Ich wette, danach schwärmst Du nicht nur von deren leckerem Kaffee... ;)

    Also ehrlich, ich finde die Beckensounds vom TD-12 schon ziemlich gut.


    Das unterstreicht ja meine Meinung, dass man auf eine Frage "welcher Sound ist besser... A oder B..." keine vernünftige Antwort bekommen kann. Die Ansprüche und Geschmäcker sind nunmal verschieden :S. Ich bin jedenfalls mit den Becken-Sounds nicht sehr zufrieden, weil mir da einerseits zuwenig Auswahl ist und andererseits der Abstand zum Dynamikumfang eines akkustischen Beckens noch sehr viel größer ist als bei den Kesseln.


    Aber vielleicht führen wir die Diskussion ja lieber fort beim E-Drum-Meeting :rolleyes:. Ich werde da jedenfalls mal ein Meinl Mb10 Crash dabei haben :thumbup:.

    Ich bin mit der Kombination aus Logitech Z-2300 und 2x Mackie TH-15 sehr zufrieden


    Diese Kombi dürfte aber ohne Mischpult auch bei über 700 EUR liegen, oder? Dafür bekommt man natürlich überall schon ganz schön fette Anlagen mit mächtigen 15" Subwoofern.

    umgeschraubte A-Sets gelten nicht


    Ist nicht umgeschraubt. Ich schwöre. Das kann man so kaufen. Oder in jeder anderen Wunschfarbe... :rolleyes:


    Ich stimme Deinem vorherigen Statement ja total zu, nur bezieht es sich auf die von-der-Stange-Produkte der üblichen Verdächtigen (Roland, Yamaha, etc.). Leider sind individuelle Angebote wie z.B. das von Diamond-Electronic-Drums insgesamt noch sehr unbekannt. Aber vielleicht ändert sich das ja bald, wenn man dort mehr Personal hat um mehr Sets in kürzerer Zeit zu bauen. :rolleyes:

    Also bitte benschrichtigen Sie mich wenn was konkretes Feststeht.


    Hallo "tibin",
    wir benachrichtigen alle, die uns per PN oder e-mail ihre e-mail Adresse schicken. Ansonsten immer mal wieder in den verlinkten Beitrag schauen, dort werden alle Details bekanntgegeben sobald sie feststehen.
    Viele Grüße,
    Kaiser

    beckensounds sind aber beim roland schöner.


    Und ich dachte immer, schlechter als die Beckensounds an meinem Roland TD-12 geht's nicht... Da bin ich ja jetzt wieder richtig zufrieden... 8|.


    Ein schöner Beleg, dass diese Art von offener Fragestellung nicht sooo viel bringt. Mc.Man's Spruch "frischer als realistischer" hat's ja schön auf den Punkt gebracht. ;)

    Angenommen ich habe die Möglichkeit zum gleichen Preis ein TD10 TDW1 oder ein TD9 (beide gebraucht) zu erwerben: Welches Modul wäre zu bevorzugen?


    Hallo Chris, ich habe ein TD-12 und keine Erfahrungen mit den beiden genannten Modulen, daher kann ich Deine Frage nicht direkt beantworten. Aber ich will es mal anders versuchen --- natürlich rein subjektiv ;): ALLE suchen IMMER nach dem ULTIMATIVEN :S. Von der Qual, dass man eine falsche Entscheidung trifft, muss man sich nach all den Überlegungen auch mal wieder lösen. Ich meine, dass beide Module ihre Vorteile haben und Du wirst wahrscheinlich mit beiden glücklich werden, da sie das Millenium um Längen hinter sich lassen. Beide Module sind sicher hochwertige und gut funktionierende Geräte für semiprofessionelle Anwendungen. Zu Deiner Frage aber wirst Du wohl keine einstimmige Meinung bekommen, denn alle haben unterschiedliche Ansprüche und Erfahrungen. Ich versuche solch ein Dilemma immer so anzugehen, dass ich mir aufschreibe, welche Alternative welche Besonderheiten bietet. Danach versuche ich zu bewerten, was mir wichtig ist. Und am Schluß kaufe ich dann meistens die Alternative, die mir von Anfang an irgendwie am besten gefallen hat... :D.


    Mach Dich also nicht verrückt. Es gibt keine objektive Instanz, die sagen kann "Variante A" ist die beste Lösung. Was sagt denn dein Bauch?? :thumbup:

    Wie zufrieden bist Du mit Klang, Verarbeitung, Efeckten u. den Kompressoren an den Monokanälen?


    Bislang nutze ich nur Kanäle 5/6, 7/8 und 9/10, 11/12. Die reinen Monokanäle 1-4 werde ich erst demnächst für Mikrofone nutzen; derzeit habe ich zur Kompression keine Erfahrungen. Der Klang und die Verarbeitung ist Klasse, die Effekte klingen sehr brauchbar.

    Ich habe eine Zeit lang den Roland PM-30 gespielt, den ich auch sehr gut fand. Aber ich fand dabei immer die Satelliten zu schwach, um beim lauteren Spielen zu Playalongs o.ä. noch ausreichend Differenzierung im Mitten-/Hochtonbereich zu haben. Mit anderen Worten: Obenrum klang alles nach Brei, wenn's laut wurde. ;(


    Dann habe ich andere System probiert und bin letztlich bei diesem Preis-Leistungs-Sieger hängengeblieben: http://www.thomann.de/de/the_box_cl_106112_basis_bundle.htm. Dieses System bietet ausreichend Leistung und Schalldruck, kostet dafür aber rund 200,- EUR weniger als ein Roland PM-30. Dafür habe ich mir dann noch ein tolles Mischpult geleistet und jetzt macht es richtig Laune :thumbup:. Noch beeindruckender fand ich übrigens die Version mit 15" Subwoofer aber leider haben die dann schon einen Lüfter, der schnell anspringt und nervt.

    Warscheinlich haben mc.man, Kaiser u. wolle alles im Griff, :thumbup: da will ich mich nicht einmichen.


    Stimmt. Bis jetzt haben wir alles im Griff. ;) Ich denke aber nicht, dass wir als Organisatoren einzelne User aktiv ansprechen werden, ob sie mit ihrem Equipment zu dem Event kommen wollen. Die 2Box Fraktion liest ja hier auch mit und wird sich bei Interesse sicher melden --- wie alle anderen auch. Aber auch ohne die bunten Oranje-Sets wird sicher genug Interessantes zusammenkommen.:thumbup:

    Für alle diejenigen, die unsere Ankündigung im Unterforum "Drummerforum-Treffen" noch nicht gelesen haben sei an dieser Stelle nochmals gesagt, dass wir ein E-Drums Forum Treffen planen, bei dem zahlreiche Produkte (z.B. Roland, drum-tec Diabolo, Diamond, Jokeby, DIY) gezeigt und angespielt werden können. Neben den reinen E-Drum Pads sollen auch Module, Monitor Lösungen etc. zusammengetragen werden. Wer Lust hat dabei zu sein, kann sich hier informieren:


    1. E-Drummer-Forum-Treffen 2010


    Grüße,
    Kaiser