@Threadstarter : Wie stehen denn Deine Überlegungen?
Beiträge von Kaiser09
-
-
Geschenk hin- oder her. Eine Abo-Geschenk gibt's ja auch dei der STICKS. Und die erscheint immerhin 12x im Jahr, da hat man einfach öfter Spaß dran. Mir geht das Warten auf ein Magazin, das nur alle 2 Monate erscheint immer zu sehr auf den Wecker. Überleg mal wie alt die Infos da teilweise schon sind, wenn Du es bekommst... Außerdem kriegst Du mit der Sticks 24 Playalongs pro Jahr, nur die Hälfte bei der D&P. Finde zwar schade, dass die Sticks jetzt auch ne CD dabei hat und daher nun 4,90 EUR kostet, aber sie ist das allemal wert.
-
Da braucht man sich nur Deinen Avatar anzusehen
Es gibt hier im Forum meiner Meinung nach keinen schöneren.... Jedenfalls muss ich die Beiträge von See immer 2mal lesen wegen der netten Ablenkung... ;).
-
Ha, dat is grappig. Zelfs als je als Nederlander zoveel talen beheerst en je best doet in het Duits te corresponderen, word je gevraagd in het Engels verder te gaan. Gelukkig beheersen wij alles ....
Je sprekt heel te goed duits om te vragen of het nodig is Engels te spreken...
So holperig wie mein Niederländisch liest sich ungefähr das Deutsch von "Deve Loper", daher fand ich das Angebot von "drumdidi" Klasse. Klar , man kann sich verständigen und ich wäre froh, wenn mein Schwedisch oder Niederländisch so gut wäre wie euer Deutsch, aber so ist es doch viel einfacher. Von mir aus kannst Du aber in Niederländisch posten, lesen kann ich das auch -- solange ich das nicht sprechen muss... -
Bei den Produkttests in der DH ist noch nie irgendwas so richtig "zerrissen" worden. Das macht mich doch sehr stutzig...
Das ist bei allen genannten Magazinen so, nur bei DrumHeads! ganz besonders ausgeprägt. Die drucken fast nur den Hersteller-Text nach. Meine Reihenfolge ist
1. Sticks (erscheint monatlich mit jeweils 4 kostenlosen Playalongs) => für mich mit Abstand das beste Magazin
2. Drums&Percussion (erscheint 2-monatlich, neuerdings mit je 2 kostenlosen Paylalongs)
3. DrumHeads (erscheint 2-monatlich mit 4 Playalongs, die aber ohne Gesang sind; schlechteste Qualität der redaktionellen Beiträge) -
Glaubt ihr, dass es möglich ist einen gewissen Standard -besonders die von mir angesprochen Liedchen- noch zu erreichen?
Klar, warum nicht? Hängt doch nur von Deinem Eifer ab. Auch ich tat mich als Wiedereinsteiger mit 42 schwer, und trotzdem habe ich mich rangewagt an Themen, die ich selbst mit 18 nicht gut spielen konnte. Aber ich habe auch gar nicht die Ansprüche, damit Karriere zu machen. Dem Spaß tut es aber keinen Abbruch.
Nur warum Du hier ausdrücklich den Rat von Drummer-Profis suchst, verstehe ich nicht so ganz. Gerade ältere Wiedereinsteiger oder Hobby-Drummer müssten sich doch in Deine Situation reinversetzen können. Oder gilt für Dich schon jemand als Profi, der saubere 16tel mit den Füßen spielt...??
-
Gestern abend bei der Probe haben mich meine Kumpels nach dem ersten Stück (Airbourne Cover) irritiert angeguckt und meinten "irgendwas stimmt mit Deinem Snare-Sound heute nicht..." Dabei hatte ich doch lediglich probeweise mal durchgängig Rimshots gespielt... Meine doofen Kumpels -- haben aber auch so gar keine Ahnung und wissen scheinbar gar nicht, dass das jetzt Standard ist... ;).
Was sagt mir das kleine Beispiel -- außer, dass ich hier schon zu lange mitgelesen habe? Ich werde weiterhin Rimshots dann einsetzen, wenn es meiner Meinung nach zum Song passt. Verallgemeinerungen finde ich hier eher schwierig -- und eigentlich auch unnötig.
-
Geht euch das auch so?
...die Optik...ein wunder Punkt... Ja, mir geht es absolut genauso!!!Ich spiele E-Drums und habe mir z.B. für meinen neuen Kesselsatz Pearl-Ständer mit OptiMount Halterungen gekauft, da ich damit die notwendigen Kabel unsichtbarer verlegen kann als mit der zunächst angedachten Tama-Hardware. Durch diese Aktion habe ich nahezu doppelt soviel Geld ausgegeben, aber für die Optik war es mir den Aufwand wert. Ganz schön blöd, was??
-
Weil ich jemandem in einem anderen Thread empfohlen habe, die Backbeats immer als Rimshots zu spielen, weil das im Rock sowieso Standard ist, woraufhin mir sofort einige User widersprochen haben. Das hat mich sehr gewundert, daher dieser Thread.
Und daher habe ich auch hier reingeschaut. Weil es mich interessiert hat, wie erfahrene Drummer das sehen. Aber der Tonfall hat sich ja dann leider schnell so entwickelt, dass da viele Emotionen aufgekommen sind. Wenn man das wieder beiseite lassen könnte, fände ich es immer noch interessant, eine Art Bestandsaufnahme zu machen. Dazu würden für mich dann aber durchaus auch Textbeiträge gehören, manche Videos sind doch eher total ungeeignet. Wenn dann aber sogar eigene und geeignete Aufnahmen hier herangezogen werden, sollte man die nicht auch noch anzweifeln. Zumal die Definition von Rock-Musik ja ein eigenes Schlachtfeld sein dürfte...Wenn's denn noch erlaubt ist möchte ich zum Schluss noch kurz anmerken, dass ich fast ausschliesslich Rock-Musik, aber auf keinen Fall standardmäßig nur Rimshots spiele. Allerdings bin ich ein Wiedereinsteiger und reiner Hobby-Spieler. Daher interessiert's mich ja auch, wie es bei den professionelleren Kollegen aussieht...
-
-
Weiss einer, wo ich mir Klinken-Kabel passgenau in Laenge bestellen kann?
Leider nicht, aber bitte um Info, wenn Du eine Quelle hast (zu akzetablen Preisen). -
Als Bassdrum Reso empfehle ich den fantastischen (und von Drumsigns umgesetzten) Design Entwurf
Wieso bin ich nicht überrascht über Deinen Vorschlag??? -
Welche Triggereinstellungen hast Du bei den grossen Toms gewaehlt?
Grundeinstellung ist PD125. Detaileinstellungen ändern sich ständig, da ich unerfahren bin und noch experimentiere. Derzeit stehen sie auf
Sensitivity = 9
Threshold = 2
Curve = linear
Scan = 2,0
Retrig = 4
Mask time = 6Sind die kabel im Lieferumfang oder wo sind die her? Was ist das "Ringeldingens", ws Du zur Befestigung nutzt?
Die Kabel gehören nicht zum Lieferumfang, ich habe der Flexibilität halber etwas mehr angelegt und diese hier separat gekauft (http://www.thomann.de/de/cae_a…f692f75185c965b11886cc6af).Das "Ringeldingens" sind Spiralkabel. Die große Ausführung (20-100mm) ist im Baumarkt teilweise sauteuer, aber bei e-bay kriegt man die günstig (10m für 9,99 EUR).
-
Habe kurz mal nachgesehen wegen der Resonanzfelle:
Bass-Drum = Remo-Weatherking, Coated Ambassador
Floor-Tom = Aquarian, Texture Z-100 Coated (rauh)
Snare und Toms = ??? (glatte Folie)Also alles keine Meshes. Es sind aber jeweils noch Schaumstoff-Einlagen vor den Resofellen. Und die Lautstärke ist schon jetzt sehr angenehm.
-
wolle70
Gute Frage.Ich habe sie mir noch gar nicht näher angesehen. Kannst Du ja vielleicht bald selber mal machen...
-
Ich glaub, ich hätte Dich lieber nicht in meine Chaos Hütte zum testen lassen sollen
Bei mir sieht's nur aufgeräumt aus, weil ich leider nicht soviel "Spielzeug" habe ;). Wir können gerne die Räume tauschen - dann kriege ich aber auch das ganze Equipment, was bei Dir zu finden ist... -
Aber dann kenne ich nicht das geühl für snare und BD
Irgendeinen Tod müssen wir alle sterben... ;(. Ich finde es reicht, wenn man ein Fell bei einer Trommel probiert. Die Erkenntnis dürfte man leicht auf andere Trommeln übertragen dürfen - insbesondere da es Dir ja vor allem um den Rebound angeht.Ansonsten bestelle doch einfach einen kompletten Satz von der Type, die Du nach den vielen gutgemeinten Hinweisen hier am meisten bevorzugst. Wenn die sich gut anfühlen, ist alles OK. Wenn nicht, schickst Du ihn zurück und lässt den anderen kommen.
Im übrigen meine ich, man soll sich nicht immer so verrückt machen mit der Befürchtung, man würde mit einer um Welten schlechteren Lösung arbeiten, nur weil man eine andere Variante nicht probiert hat. Wenn die ersten Felle passen, muss man ja nicht unbedingt sofort noch alle anderen probieren...
-
Also einfach mal bestellen bringt nichts.
Ich meinte, wenn Du nur noch zwischen 2 Varianten hin- und hergerissen bist, kannst Du doch beide Typen bestellen und eine dann zurückschicken. Ist doch nichts schlimmes dabei - für Internet-/Versandhändler ist das doch Tagesgeschäft. -
godsmack
Wieviele brauchst Du denn? Ich würde einfach eins oder mehrere von beiden Typen bestellen und das "schlechtere" zurückschicken. Alles Geschreibe hier bringt Dich letztlich nicht weiter, wenn es nicht gerade um objektive Fragen nach Farbe oder Anzahl der Lagen geht ;). Und selbst die netten drum-tec Leute können am Telefon nicht wirklich vorhersagen, was Dir besser gefällt. -
Habe mich gerade mal registriert -- dazu braucht man lobenswerter Weise nur Vornamen und e-mail Adresse eintragen, und schon kann's los gehen.
Nach einem schnellen Durchblättern muß ich sagen: Ich finde das Magazin wirklich nett. In der ersten Ausgabe sind zum Beispiel Artikel über "Kit Toys" Becken oder Verstärker/Monitor-Systeme enthalten. Eine ständige Rubrik ist z.B. dem Thema Eigenbau-DIY gewidmet.
Das Runterladen als gepackte Datei geht sehr schnell. Also dafür, dass das Magazin kostenlos ist, finde ich es wirklich Klasse.
Hoffentlich bliebt das eine Weile so...