Beiträge von trommelmann


    ist doch geil, oder? das nenne ich understatement. :)

    hmm. da noch eine nische zu finden wird sicher nicht einfach sein.
    drumcity gibt es seit über 30 jahren und ist ein gut eingesessener betrieb,
    drumhouse haben die gesamte universität für musik bestückt und sitzen da fett drinnen.
    klangfarbe ist ein nicht zu unterschätzender mitbewerber der in großen mengen einkauft und grundsätzlich immer versucht die preise der anderen zu unterbieten.
    und dann hätten wir da noch musik-produktiv am stadtrand, die ebenfalls sehr groß sind.


    was mir allerdings fehlt, ist sowas wie der legendäre trommeldoktor vom musikhaus margareten. bei dem man seine schatzerln zum reparieren hinbringen kann, der über wirklich fundiertes fachwissen und langjährige erfahrung verfügt. (quasi das drummerforum in real)


    wenn du vorhast ein geschäft aufzuziehen wo man wirklich ausgiebig die teile testen kann, befürchte ich daß die leute bei dir testen und dann billiger in der klangfarbe einkaufen gehen. die selben preise wirst du nicht anbieten können.
    ich würde es an deiner stelle nur machen wenn du über wirklich gute kontakte in der musikerszene verfügst und auch die trommler in der uni, am konservatorium und den diversen anderen konservatorien gut kennst, damit du da käufer an land ziehen kannst. wichtig ist auch kontakte zu diversen orchestern zu haben (tonkünstler, philharmoniker, symphoniker). die haben jahrelang den trommeldoktor am leben erhalten, weil er ihnen ihre sachen repariert hat.


    laden aufmachen und warten das wer kommt wird mit sicherheit nicht funktionieren. mundpropaganda ist immens wichtig.
    sicherlich schwieriges vorhaben.
    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von 00Schneider
    N Tama Starclassic Maple dauert ab Werk auch 6-8 Monate. Wenn das Pearl so auf Lager ist, is das auch in nem Tag da.


    nur hat angeblich pearl (laut dem verkäufer in oben genanntem geschäft) ein nicht gut bestücktes, oder sogar gar kein lager bei uns. im gegensatz zu tama. deshalb dauert es leider ewig bis man ein neues bekommen kann.

    mmx unsexy? hihi klingt nach günter im renomierten musikgeschäft am einsiedlerplatz. die diskussion hatte ich mit ihm vor ein paar wochen. das mit den lieferzeiten hat er mir auch erzählt. die wartezeit bei einer zusätzlichen trommel kann bis zu 1,5 jahre dauern.
    ich habe bei ihm dann ein tama starclassic bestellt. lieferzeit: 1TAG!
    ist wirklich sehr zu empfehlen. mein haus und hof tontechniker ist jetzt richtig in mich verliebt. :)


    kommt natürlich auf die musik an die du machst, aber ich habe es jetzt bei mehreren produktionen verwendet (country, heavy-rock, kommerz) und es hat immer gepasst.


    Lg Trommelmann

    was durchaus sinn macht, ist die trommeln auf den eigenton zu stimmen.
    das heisst vom kessel alles abmontieren, auch böckchen. dann innen mit 2 fingern halten und mit der faust anschlagen. (handkante, nicht knöchel). den ton merken und aufschreiben. (das ist der den auch dw in ihre kessel reinschreibt). ergibt halt dann die größtmögliche schwingung. theoretisch. kann natürlich sein das die kesseln vom eigenton nicht zusammenpassen. ist dann pech.


    LgTrommelmann

    immer diese eierkartons. :rolleyes:
    ich finde ja eierkartons bringen gar nix. die nehmen ein bischen in den höhen was weg aber das wars schon. mehr "leben" bekommst du dadurch nicht in den raum rein.
    was für einen boden hast du den drinnen?
    LgTrommelmann

    du kannst dann schlagzeug spielen. :)
    nein im ernst. ich weiss nicht wie es in deutschland ausschaut, aber ich erzähl dir was in österreich möglich ist.


    studienzweige auf der universität für musik
    1. klassisches schlagwerk - dann probespiel gewinnen und in ein orchester
    2. drumset lehrgang - und dann schauen wie man zu jobs kommt
    3. IGP (instrumentalpädagogik) - musiklehrer in einer musikschule
    4. musikerziehung (kombinationspflicht mit normalem lehramtsstudium) - lehrer in einem gymnasium


    ich selber hab zuerst 6 jahre punkt1 gemacht (hab mit 15 angefangen) und dann IGP studiert. an jobs zu kommen ist aber dann sagen wir mal 80% glücksache. (zur richtigen zeit am richtigen ort die richtigen leute kennenlernen)


    LgTrommelmann

    dein übungplan sieht ganz sinnvoll aus. mir ist aufgefallen das du am anfang gleich dehnst. dehnen würde ich grundsätzlich erst dann wenn die muskeln warm sind. also lege es weiter nach hinten so zwischen punkt 4 und 5. sonst zerrst du dir noch was.
    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von Ballroom Schmitz


    Stell ich mir praktisch vor, mit nem Filzstift eine Notation auf den Bildschirm zu malen.
    Wenn Du kein Papier hast, kannst's ja schlecht ausdrucken. ;)


    ich meine natürlich notenpapier.


    als filzstift für den bildschirm würde ich edding empfehlen. dann hat man länger was davon :)

    bei uns in den proberäumen haltn die dinger seit mindestens 6 jahren. und die trommeln werden täglich ca. 12 stunden bespielt 7 tage die woche. dabei wird am tag 8 mal die einstellung verändert. die dinger sehen mittlerweile schlimm aus, halten aber immer noch.
    für eine normalbenutzung schätze ich die haltbarkeit mal auf 30 jahre.
    also keine sorgen machen.


    (in der zeit hatten wir 8 durchgetretene!! BD-pedale)


    LgTrommelmann