Kurioses der Drumhistorie

  • Ich dachte ein Thread "Kurioses der Drumhistorie" könnte sowohl uns alte Haudegen vor verblassenden Gedächtnisinhalten bewahren, als auch wissensdurstigen Rookies Einblicke in Innovationen von "Vor-Vorgestern" geben.


    Nicht ganz verschwiegen werden soll auch, dass die Drumindustrie ja auch aus marketing-gründen mit viel Hype uns alle paar Jahre etwas als "innovativ" oder "neu" verkaufen will... was einem manchmal verdächtig bekannt vorkommt.


    Aktueller Anlaß, ein Drummer berief sich mir gegenüber auf ein fahrbares Gretsch-Set, welches aktuell in der Drumgazette "Sticks" vorgestellt wird. Sofort schoß mir durch den Kopf "HIP". Nicht als aufjauchzendes "Bewerten" der Idee mittels dieses Modewortes, sondern in Anlehnung an eine alte italienische Drummarke, die heute kaum noch einer kennt, und deren eigenwilliger, schier unerschöpfliche Innovationsgeist nicht nur Lichjahre abseits der damaligen Marktlage war, sondern auch aus heutiger Sicht sehr gewöhnunsbedürftig ist.


    Trotzdem, ein paar Ideen waren wirklich kurios und teilweise im Ansatz (keinesfalls deren realer Umsetzung!) auch super-kreativ. Ich erinnere mich noch an stimmbare Standtoms (ala Pauke bzw. Remo-Rototom-Fuß-Add-on), rollbare Bassdrums, rackartige-monströse Hardwareaufbauten, wüste Setmischungen aus Toms und Concertoms, die eher optischen als spieltechnischer oder ergonomischer Logik zu folgen schienen etc. etc.


    Es war genau zu meiner Startzeit als Drum-Rookie ca. 1979 als mir ein Flyer und ein Gesamtprospekt jener Firma in die Hände fielen. Der Flyer berief sich auf den ersten internationalen Endorser und Saxon-Drummer ("Gill" glaube ich?) und seinen Chart-Erfolg mit "747 Strangers in the night" in Großbritannien und seinem HiPercussion Ser, welches man auf dem entsprechenden Longplayer der Band hören könne. Von dieser Band hatte ich bis dato noch nix gehört... was sich aber schon wenige Wochen später durch die große Medienpräsenz änderte. Die kuriose Drumfirma hingegen verschwand recht kurze Zeit danach im "nirgendwo". Ich weiß aber, dass es eine ZDF ? Konzertfernsehübertragung gab, wo ein HiPercussion Set von Saxon bearbeitet wurde. Wenn davon jemand noch einen Mitschnitt hätte.... würde ich Tränen der Nostalgie-Rührung weinen!


    Das Bild zeigt leider nur einen eher moderaten Aufbau. Ich "schwöre", im Hauptprospekt gab es viel wüstere Dinge zu sehen! Andererseits reicht das Bild sicher für einen ersten Einblick. Wohlgemerkt ca. 1979

  • Meines Wissens "Ja".


    Ich habe in Natura allerdings in meinem ganzen Leben nur 1 mal ein reales HiPercussion Set gesehen. Ich weiß nichteinmal mehr wo.... ich glaube es war in irgendeinem versifften Bandkeller abseits in einer Ecke. Insofern kann ich über Sounds nichts sagen. Ich erinnere mich nur noch das es real doch noch etwas "klobiger" und (sorry) primitiver wirkte als auf Bildern. Allerdings war das Ende der achziger und da mußte HIPercussion im Vergleich mit damaligem Design-Zeitgeist erstrecht den kürzeren ziehen. Insofern also eher unfaires Statement von mir.


    Edit: um ganz sicher zu gehen. Das Bild ist keine Photomontage. Das was da "in der Luft hängt" befindet sich alles auf der Bassdrum und wird stabilisierungstechnisch durch ein recht dickes Basisrohr durch die Bassdrum "geleitet". Nicht das mir jemand unterstellt, ich hätte irgendwelche Stativbeine weg-editiert :)

  • Hi Gerald,


    Pete Gill hiess der Saxon Drummer, welcher auch vor Jahren die Sticks für Motörhead (Orgasmatron, da auf einem fetten Sonor Phonic) schwang.


    Mit dem Video kann ich leider nicht dienen,
    aber den äusserst interessanten Katalog von HiPercussion kann man hier downloaden.

  • Deja vu-Erlebnis!


    Genau der Katalog rechts war es! Wahnsinn, dass Deckblatt habe ich das letzte mal 1980 gesehen. Erinnere mich jetzt aber genau daran. Vielen Dank für den mir bis dato unbekannten link.

  • Zitat

    Original von Bibbelmann
    Von Gretsch/kaman gibt es neuerdings wieder Sets an einem rollenden Rack

    Prima Bibbel.
    Einfach den Thread von oben lesen, dann wirds auch was mit den richtigen Antworten...



    *g*

  • JB


    Stimmt... :)


    Das zum Thema "verblassende Gedächtnisinhalte" ...

  • Stimmt auch wieder :)


  • Das ist Chick Webb mit Rollrack.....fiel mir ein, als ich das mit dem Rollrack gelesen hab....
    Das Bild müsste so Ende der 1930er Jahre entstanden sein....
    Dran hängen Gretsch Broadcaster Drums.... mit 28" Bassdrum....
    Herr Webb war übrigens selbst sehr klein an Gestalt....allerdings hoch gelobt von seinen zeitgenössischen Kollegen wie z.B. Gene Krupa.... insofern, abgesehen vom Rollrack fast selbst eine Kuriosität der Drumhistorie.. ;)


    Gruss


    Sebo

    nosig

    2 Mal editiert, zuletzt von Sebomaniac ()

  • Ja, das mit dem "geklaut" oder "alt und schon mal dagewesen" ist ja das interessante...


    Die Janus-Idee zum Beispiel, mit der Doppelpedal-Hihat Lösung... völlig crazy.


    Irgendwann in den frühen neunzigern hatte mal bei mir ein mir unbekannter Drummer gebraucht Drumequipment erworben. Der berichtete von einem Kumpel der ein sehr kreatives Konzept entwickelt hätte mit lediglich 2 Pedalen sowohl Doublebass als auch Singlebass + Hihat spielen zu können. Er sagte sein Kumpel hätte das Sonor Ingenieuren bzw. Productmanagern vorgestellt, angeboten, vorgeführt... wie auch immer. Die hätten den Prototyp bzw. die Konzeptidee als solche wirklich gut gefunden aber abgelehnt mit den Worten "leider viel zu speziell - keine absatzrelevante Käufergruppe". Die Story klang kurios und ich hätte sie längst vergessen, wenn nicht einige Jahre ´drauf Mapex "plötzlich" ihre Janus-Gereration vorgestellt hätte. Klar die Idee ist sicher noch viel älter, aber die angebliche Sonorbegründung (sofern sie stimmt... wie gesagt das wurde mir so nur berichtet, Jahre bevor es die Janus gab) ist ja fast schon wieder Ironie des Schicksals wenn man die aktuellen Besitzverhältnisse bzw. Firmen-Verflechtungen berücksichtigt. Oder sollte man sagen "der Kreis schließt sich"? :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!