Beiträge von trommelmann

    Zitat

    Original von sheep
    Mozart hat sein Geld verdient, indem er Musik komponierte...


    Die Toten Hosen verdienen ihr Geld, indem sie Musik "komponieren" und diese erst noch selber spielen...




    dazu muss ich sagen das mozart aber auch selbst gespielt hat. und dazu jede menge groupies gehabt hat. er war also eigentlich der erste popstar. auch jeden fall hat der alte hund nix anbrennen lassen.


    LgTrommelmann

    ich hab vor ein paar monaten eine snare neu gelackt.
    das abschleifen ist nicht so schwierig. halt mit groben anfangen und dann mit feinerem nacharbeiten. ist bei polyester aber ein ziemlicher hammer. da schleifst du leicht 2-3 stunden bis die kacke (tschuldige) ab ist.


    ich habe sie dann in einer klavierbauwerkstatt mit schellakpolitur versehen. schaut super geil aus. ich hab sie damals schwarz politiert, geht aber auch farblos. da kriegst du eine super tiefenwirkung hin. du kannst ja schauen ob es in deiner gegend einen klavierbaubetrieb gibt. die machen das sicher für dich.
    Lgtrommelmann

    oje trittschall. das ewige problem. ich hab unlängst beim hornbach (gibts den in deutschland? egal. baumarkt) dämmplatten für unter die waschmaschine legen gesehen. so gummidinger mit 1 qm grundfläche. die dämmen schon sehr super.

    wenn dir beim spielen die kraft ausgeht würde ich mal anaylsieren ob du vielleicht zuviel energie durch "falsche" bewegung verbrauchst. man sieht oft die drummer mörderisch ausholen. kann zwar gut aussehen, ist aber nicht notwendig um laut zu spielen. vielleicht kannst du im bewegungsablauf noch was verbesseren damit die energie auch wirklich in den schlägel bzw. auf die trommel kommt. erhöht die energieausnutzung und die exaktheit.
    was lahme beine und fahrige arme anbelangt: das selbe problem hatte ich auch mal. mir haben da dehnungsübungen sehr geholfen.
    dann fällt mir noch ein: nicht zusehr an den kleinigkeiten beim spielen festbeissen. in musikalischen bögen denken. da ist man viel enspannter weil man sich nicht soviel gedanken macht. das ding einfach laufen lassen.

    mhh. aktiv geworden bin ich mit 14. obwohl, ich bin mit schlagzeug aufgewachsen (papa auch drummer). hab dann ab 15 6 jahre klassisches schlagwerk studiert und dann drauf 4 jahre jazzschlagzeug auf der uni für musik in wien. mit meiner leistung bin ich aber eigentlich erst seit ein paar jahren zufrieden. hab wohl abstand von der uni gebraucht. ich bin sicher technisch gesehen nicht die weckl-abteilung, hab mich aber extrem mit vielen stilrichtungen auseinander gesetzt und bin dadurch imstande fast alles zu spielen. was ich eigentlich wichtiger finde als die mörderkomplizierten licks rauszupfeffern.

    ist ja witzig. ich hab auch mal trompete gelernt. das ding allerdings jaaahre nicht mehr in der hand gehabt.
    angefangen habe ich als kind mit klavier. ist auch sehr sinnvoll wenn man mit den anderen auch über harmonien mitreden kann. ich finds auch sehr entspannend mal von rhythmus wegzugehen und nur mal eine stunde am klavier zu sitzen.

    Zitat

    Original von rastahfahrii
    ja, aber immer noch über kreuz (hh -> links) wärst du 'richtig' offen ;) wäre die hh ja rechts.


    hmm- ich hab nicht damit gerechnet das ihr euch so an der themenzeile "offener setaufbau" festbeist.
    ich werde mir einen anderen titel einfallen lassen.
    mir gings dabei nicht die überkreizten hände auseinanderzukriegen und das ganze linksrum aufzubauen (siehe commus´ set. klasse hütte übrigens!!)
    sondern die toms in beide richtungen zu splitten. damit ich bei solos, fills etc. andere möglichkeiten habe. cablehihat habe ich mir auch schon mal überlegt. hab aber noch keine.

    die toms auf der linken seite sind ja der witz an der sache. rechtsführende läufe, linksführende läufe. rechte hand macht hh, die linke snare-tomkombinationen, oder umgekehrt. beim solieren ganz andere kombinationsmöglichkeiten. etc.

    ich war mal auf einer drumclinic von dom famularo. er hat erzählt das er sich mal beim ausholen mit dem stick in seine brille eingefädelt hat und damit dann eine frau in der ersten reihe abgeschossen hat. :D besonders witzig war das sie die brille auf ihn zurückgeworfen hat.

    Zitat

    Original von rockabilly1
    trommelmann


    Genauso witzig ... ich bin mal vom Podest nach hinten runtergefallen. :D Für's dritte Bein vom Hocker war kein Platz mehr. Da war ich plötzlich weg :D


    (war auch ein voller Erfolg) - Die Witzchen darüber muß ich mir nach vielen Jahren immernoch gefallen lassen. :]


    ich bin mal in einer bierzeltcombo eingestiegen da war der schlagzeuger der vorsaison so besoffen das er rückwärts von der bühne gefallen ist und unten weitergeschlafen hat. :D warst du das??

    ich finde eines der wichtigsten dinge beim schlagzeug spielen ist, wie man mit den fehlern umgeht. das wird leider auch nicht unterrichtet. mein vater und erster lehrer hat mal gesagt: "es ist nicht wichtig ob du fehler machst, sondern wie du über den fehler kommst ohne das der zuhörer was merkt"
    mir ist mal (eigentlich schon öfter) der schlägel beim konzert weggeflogen. hatte aber eine schnelle reaktion und ihn wieder aufgefangen. das publikum hat getobt vor begeisterung, und einer hat mich nachher gefragt wie der trick geht. :) mir ist auch mal bei einem gig bei der letzten nummer beim letzten abschlag die kiste vom drumpodest runtergedonnert. war ein voller erfolg.

    Zitat

    Original von Ploetz
    herrgott...man wird sich doch mal in ruhe in schwarzen strapsen, rosa tütü und grünem machen-top hinter sein magix musicmaker-set setzen dürfen und 4 grade sein lassen, oder? :))


    genial!!! du hast die sache auf den kopf getroffen.
    :-)))))