Beiträge von dutchskater

    Beathoven: Danke für deinen geistreichen Kommentar!
    An alle anderen: Danke für die Hilfe!
    Na klar is Tasche besser... weiß ich auch. Aber Fakt ist: ES IST MIR NICHT MÖGLICH BIS FREITAG EINE TASCHE ZU BESCHAFFEN. Die Gründe hierfürstehen nicht zur Debatte. Es ist einfach so und Ende.


    Danke für den Tipp mit den Decken und Bettlaken... an sowas hatte ich auch schon gedacht... ich war nur etwas unentschlossen. Aber ich denke so werde ich es machen und mir dann wenn es soweit ist eine neue Tasche zulegen.


    lg der dutchskater

    Sicher hab ich da schon dran gedacht und das wird auch so geschehen... aber es ist mir nicht möglich bis Freitag eine Tasche zu beschaffen. Ist leider einfach so. Fragt nicht weiter... :S wurden schon alle Möglichkeiten abgegrast.
    Deswegen ja die Frage, ob das auch anders Möglich ist.


    lg der dutchskater

    Hallo liebe Mit-Leidensgenossen, des teuren Equipment, das man sowieso die ganze Zeit nur schlägt... :huh: .
    Wie dem auch sei, ich habe eine Frage an euch: Meine Beckentasche ist vor nicht allzulanger Zeit gerissen und unbenutzbar. Mittlerweile sogar von meiner Mama entsorgt... 8| . DIng ist aber, ich habe am Freitag einen kleinen Auftritt und keine Ahnung, wie ich die Becken trotzdem sicher in meinem Auto transportieren kann.
    Wäre nett wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, die Bleche sicher ans Ziel und wieder nach Hause zu fahren.


    Vielen Dank!


    lg der dutchskater


    Ps: Ich Wünsche auch allen ein frohes Neues Jahr, Erfolg, Gesundheit und ordentlich Auftritte mit netter Gage ;) Möge der Trommelgott uns ein wundervolles Jahr bescheren! :)

    Ich könnte einfach nur zuschlagen! Da planen wir 2 Monate lang eine geheime Überraschungs - Abschiedsfeier für einen Feuerwehrkammeraden, der seit über 40 Jahren im Dienst ist, und aus gesundheitlichen Gründe ausscheidet und 2 Monate geht alles gut und bleibt geheim. Morgen sollte die Feier stattfinden... mit Pauken und Trompeten und der Überraschung seines Lebens und HEUTE, EINEN TAG zuvor kommt so eine dämliche Vollidiot und sagt: Na, freust du dich schon auf deine Verabscheidungsparty?


    Ich werde den morgen entweder schlagen oder hingehen: Hallo, ich darf gratulieren! Sie haben gewonnen! Sie sind dämlichster Mensch des Monats Dezember! Gratulation! Sie haben sogar noch Chance auf den Jahresentscheid!


    Ihr entscheidet... :huh:

    Hallo An Alle!


    Nochmal vielen Dank für die vielen Antworten! :) Heute war es soweit: Ich habe meine neuen Becken bestellt: SABIAN XS20. Das, meiner Meinung nach ein sehr gutes Beckenset, das ich sehr gerne spiele, auch weil es mir klanglich zusagt.
    Mein bestelltes Set-Up:


    Sabian XS20 Performance Plus Set:
    14" Hi-Hat
    16" Med-Thin Crash
    18" Med-Thin Crash
    20" Med. Ride


    Sabian XS20 Effects Set:
    10" Splash
    18" Chinese


    Ich habe diese Cymbalesen vor einiger Zeit anspielen können und war sehr beeidruckt. Mir gefallen sie sehr gut (SUBJEKTIV!)


    Eine Sorge bleibt aber trotzdem :D Ich habe die Cymbals im Brilliant-Finish angespielt und DIESE haben mir gefallen. Ich habe ein bisschen Angst, das mir Becken im Regular-Finish zugeschickt werden, die mir klanglich nicht so gut gefallen wie die Brillianten. Muss ich mir da eig. wirklich Sorgen machen oder rede ich mir das nur ein und die Regular-Finish-Cymbals werden garnicht mehr prodzuiert, geschweige denn verkauft?


    Vielen Dank!
    grüße
    der dutchskater

    Hallo!


    nocheinmal Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Weihnachten rückt näher und so auch meine neuen Becken ;) Ich bin mir zwar noch nicht ganz sicher welche, aber möchte vorher auch noch eine Frage stellen, die BESTIMMT schon häufiger gestellt wurde, ich aber leider hier nicht finden konnte. Es geht darum, dass Becken-Sets oftmals VIEL günstiger sind als die Becken im einzelnen. Ein Set, dass ich gefunden habe und das mich interessierte, kostete weniger als Hi-Hat und Ride einzeln und zwie Crashes gibts im Set noch obendrauf! Wie kommt das zu stande? Haben die Hersteller zu viel Geld und können sich das eraluben ihre Becken zu "verschenken"? Oder sind das die "Abfallbecken", die nicht an den Standart herranreichen und deshalb, möglichst preiswert an den ahnungslosen Drummer verkauft weden, damit der sich damit herrumärgern kann?!


    Ich erhoffe mir eine schnelle Antwort! Gerne auch verweise auf bereits bestehende Threads diesbezüglich ;)


    Vielen Dank
    grüße
    der dutchskater

    Guten Abend an Alle!


    Vielen Dank an alle, die geantwortet haben und mir ihre Gründe für "welches-set-up-auch-immer" genannt haben! :thumbup:
    Auch wenn ihr vielleicht im ersten Moment gedacht habt: Komische frage.. oder: Das muss er doch selber wissen was er will...
    Habt ihr mir doch sehr geholfen. Das Problem, dass auch einige angesprochen haben ist einfach: Ich bin grade 18 geworden habe vor nicht mal einem Monat meinen Führerschein bestanden und gehe noch zur Schule aber zu so unchristlichen Zeiten, dass ein Nebenjob nicht möglich ist. Meine Becken sind 3 Jahre alt, Paiste 101 (ich weiß :evil: ) und ALLE durch. Daher muss was neues, preiswertes her und die Frage, die ich mir selbst nicht recht beantworten konnte war: 3 minder gute oder 2 bessere Crahes. Die daraus resultierende Frage war: Brauche ich 3 Crashes oder reichen 2?
    Ich werde mir eure Beiträge wahrscheinlich die nächsten Tage noch mehrfach durchlesen und mir Meine Gedanken machen :D gerne noch weiter Meinungen ;).


    Also nochmal vielen Dank! Ich werde die Erkenntnis hoffentlich in de nächsten Tagen erhaschen ;D
    gruß
    der dutchskater

    Guten Abend Liebes Drummerforum!


    Auch wenn ich mich kaum zu Wort melde hier bin ich doch fleißig am Mitlesen und verfolge so manches Thema ;)
    Aber diesmal möchte ich ein eigenes ANliegen hervorbringen:
    Es ist zwar eine eher persönliche als allgemeine Sache, aber ich würde gerne einige Tips und Hinweise lesen dürfen, die mir HELFEN eine Antwort zu finden. Der Konflikt, mit dem ich mich seit Tagen herumschlage ist, ob ich mir 2 oder 3 Crash Becken an mein Set hängen soll. Aspekte wie: 2 sind Günstiger, 3 eröffnen mehr Möglichkeiten sind mir klar. Aber ich würde gerne ein bisschen Hilfe erfahren bei der Antwortfindung. Wie viele Crashes spielt ihr? Warum? Lieben 3 oder lieber 2? Pro und Contras wären gut ;) Und JA ich frage hier nach eurer eigenen BEGRÜNDETEN Meinung, die mir helfen soll meine eigene Meinung zu finden.
    Also bitte keine Kommentare wie: Das musst du doch selber wissen..! Ich weiß ;) Ich frage hier aber nach eurer Meinung, die mir helfen soll meine Meinung diesbezüglich zu bilden.


    Vielen Dank!
    gruß
    der dutchskater

    Hallo!


    Also ich würde mich hier definitiv der Allgemeinen Meinung anschließen! Behalt das Set ... erstmal ;)
    so ein Set kriegst heute so gut wie garnicht mehr! das du sowas dein eigen nennen kannst obwohl eig. gar kein richtiger schlagzeuger in dem sinne bist... Mein Respekt ist dir Sicher!
    An deiner Stelle würde ich es in verkleinerter Version: 22" Bd + 10",12" Toms und die 16" floortom aufbauen, Unterricht nehmen und dann die vorzüge und wundervollen klengeigenschaften dieses wunderwerkes entdecken. :)
    wenn du jetzt in einem halben jahr nach viel unterricht und üben sagst:


    1: schlagzeug speieln ist die erfüllung meiner Träume - das Set ist der absolute Hammer und ich bin total zufrieden damit. dann hast du dein Ziel erricht: bereits in deiner anfangszeit ein set zu besitzen, für das andere so einigen opfern würden und das dich auch sicher noch bis ans ende deiner karriere -bei sachgemäßer! verwendung- begleiten wird! :)


    2: schlagzeug spielen ist geil! aber das set sagt mir nicht zu weil: zu groß, zu alt, nich mein sound, bla bli blubb ;) dann mach jmd. der es wert ist und bei dem du weißt das er das set gut behalndeln wird ein schönes weihnachtsgeschenk. :)


    3: schlagzeug spielen macht kein spaß! dann hast dus immerhin versucht und kannst mit ruhigem gewissen gemäß nr. 2 einen abnehemer für das set suchen.


    Aber allem Vorran wäre das optimum für dich -und wo mir auch denke ich mal ALLE zustimmen würden- probiere dich am schlagzeugspielen, bevor du ein so bombastisches set wieder verschelbelst. :(


    Ich drück dir die Daumen, dass dich der Zauber erwischt und wir dich in ein paar Jahren viell. mit deinem CZX auf einer großen Bühne sehen! :)


    lg der dutchskater

    Vielen DAnk schonmal für diese antworten, ich bis gespannt was noch alles so kommt :)


    also das PAiSTe großes Talent beim Verarbeiten von B8 aufweist ist denke ich mal allen einschlielich mir bekannt. Ich habe mich nur gewundert weil, wie Jürgen bereits sagte der Trend Richtung B20 geht, und bei PAiSTe außer den Twentys (deren Modellvielfalt mir überhaupt nicht zusagt :thumbdown: ) keine B20 becken im Sortiment zu finden sind.


    B15 habe ich persönlich noch nie von gehört 8o ist absolut neu das ich von der Verarbeitung einer solchen Bronze höre aber gut... wenns funktioniert :D


    lg der dutchskater

    Also bei mir wäre das:


    Tama Starclassic Maple (oder vorzugsweise aber nicht erhältlich: Birch!!)
    in Sunny Yellow Laquer (erhältlich in der Bubinga Omni-Tune Serie)


    22" x 18" Bassdrum
    10" x 6,5" Tom-Tom
    12" x 7" Tom-Tom
    14" x 12" Floortom
    16" x 14" Floortom


    14" x 5,5"/6" Snaredrum



    Paiste 2002:


    17", 18", 19" Crashes
    20", 22" Rides
    14" Medium + Soundegde Hi-Hats
    18" Novo + "Normales" China
    8" + 10" Splashes


    das ganze schön auf Tama Roadpro Hardware, mit Remo Fellen (Emperor) und dazu schöne Vic-Firth Sticks und dann kanns losgehen ;) :D


    lg der dutchskater

    Hallo liebe Drummer-Kollegen


    Zu später Stunde möchte ich noch eine Frage an die Paiste-Kenner richten, die mir schon de ganzen Tag durch den Kopf geistert:
    Aus welcher Legierung bestehen eig. die Paiste Signature Becken? Bei Paiste auf der HP. steht nur: Alloy: Proprietary Signature Bronze da das aber bemerkenswert unauskunft-gebend ist, frage ich euch hier lieber nochmal.
    Aus Hörproben und Suche im I-net habe ich schließnen können, dass es weder B8 noch B20 sein könnten. ABer was denn dann?! ?(
    Wäre echt sehr nett wenn sich jemand kurz äußern könnte WAS für eine Legierung das ist, und WARUM grade DIESE Legierung für dich Oberklasse bei Paiste verwendet wird, obwohl die Tendez ja grundsätzlich zu B20 hingeht?


    vielen Dank schonmal :)


    lg der dutchskater

    Stimme zu! Mit ner Starclassic kannst du - wenn sie nich grade ausm LKW gefallen ist oder unter eine Walze gekommen ist - nix falsch machen!


    Lg der dutchskater

    Stimme Defender zu.
    Triggering is da immer sone Sache.


    Meine empfehlung wäre wenn du keinen "typischen-toten-wummernden" Tomsound willst, keine Pinstripe oder Powerstroke4 zu nehmen sondern dann einfach die etwas unverselleren Emperors oder eben die G2. AM besten für deine Stilrichtung in der Clear-Variante.


    lg der dutchskater

    Also wie gesagt:


    ich habe den Rim bereits etwas biegen können. Ich habe ihn jetzt so angezogen, dass er plan ist und werde ihn so nächtigen lassen :D


    mal sehen ob er morgen wen ich ihn löse in dieser planen form bleibt.


    danke für die hilfe


    lg der dutchskater

    Nun also:


    Ich habe den Spannreifen in den letzten 2 Stunden regelmäßig mal auf eine harten Unterlage in die Richtige Richtung gebogen. Und siehe da: aus dem ca 1 cm. sind jetzt ungefähr 5 mm geworden. Also eine definitive Verbesserung der Lage. Ich werde das ganze jetzt auch morgen noch weiter versuchen in der Hoffnung, ihn dann morgen abend mit minimalen Abweichungen wieder montieren zu können.


    Sind euch ähnliche Phänomene schonmal begegnet? Insbesondere bei Tama oder Insbesondere x2 bei den Superstars?


    lg der dutchskater

    Hallo


    Zum Fellwechsel habe ich eben meine Snarespannreifen demontiert. Dabei legte ich den Reso-Rim auf den Tisch und er wackelte hin und her. Das kann doch eig nicht sein?!
    Also: Der Reso-Rim ist nicht Plan er schwenkt auf dem Tisch hin und her. Der Abstand der einen Seite zum Tisch, wenn ich die andere runterdrücke beträgt ca. 0,8 bis 1 cm.
    Es handelt sich dabei um den Reso-Spannreifen meiner Tama Superstar Snare. Es ist ein Gussspannreifen. Die Snarebed seiten seien 9 und 3 uhr. Diese liegen auf wenn der Spannreifen auf dem Tisch liegt. Die 12 und 6 Uhr seiten schweben ca. 1-2 mm. in der Luft.


    Ich las bereits im Internet das das ein Fehler ist der nicht passieren darf.


    Was soll ich eurer Meinung nach tun?


    lg der dutchskater