Beiträge von dutchskater

    Okay danke schonmal dafür... ja mit der konfiguration mit den 4 crashes ist nur ne idee aber eben noch nicht endgültig;)


    als alternative zu den alphas kamen uns dann aber noch die SABIAN XS20 ins auge...
    set up: 14" ROCK Hi-Hat, 16"/18" ROCK Crashes, 20" ROCK Ride, 18" China...


    frage stellung bleibt die gleiche wie ist es bei den becken in der ROCK-Variante mit den Punkrock Tauglichkeiten???


    Und dann noch welche Becken sprich die Alphas oder die XS20 ihr pers. von der qualität und haltbarkeit und natärlich auch gemessen an der KLANGEIGENSCHAFT (ja anhören und eigene meinung ich weiß :P ich frag nur nach den klangeigenschaften, Klarheit und ähnliches ;) ) empfehlen würdet.


    vielen dank


    lg der dutchskater

    Ja wenn es in die engere auswahl kommt wollen wir sowieso testen ich wollte nur mal ein paar kommentare zu den genannten punkten einholen bevor wir uns nen ganzen tag opfern um irg. wo in ein geschäft zu fahren die diese Becken dann sowieso nicht da haben;)

    Moin Leute ich schon wieder im auftrage meines Kumples :D


    Und zwar folgendes:


    DIe ZBT von Zildjian haben wir abgeschrieben, jetzt hat er gestern zum geburtstag ordentlich Geld bekommen und da Weihnachten in Aussicht steht erwartet er noch ein wenig mehr ;)


    Also haben wir uns nach qualitativ höherwertigen Becken umgesehen als die ZBT und sind so auch durch die Idee von mir bei den Alphas von PAISTE stehengeblieben.


    Allerdings sollte ich auch hier noch ein paar fragen klären: Also 1. das gewünschte SET-UP würde aus: 14" Rock Hi-Hat, 16",17",18",19" Rock Crashes, 22" Rock Ride und 18" Rock China bestehen.


    Seine Fragen sind nun folgende:


    1. Steht das ROCK wirklich für ROCK oder für METAL und ähnliches? Sprich könnte es sein das sich die Becken z.b. nur für harten Rock ala Rammstein oder Metallica eignen, oder können damit auch die gewünschten Musikstile: Punkrock, Skatepunk, (SUM 41, The Offspring) und Classic Rock (AC/DC, Iron Maiden)...bedient werden??? Der Schwerpunkt liegt allerdings ganz klar auf Punkrock und manchmal auch härteres.


    2. Sind die Becken viell. zu dick und zu schwer, um auch leicht angespielt einen schönen Ton zu entwickeln???


    Oder ist das Gegenteil der Fall: Das sich die Becken nur im ULTRAHARTEN METAL bereich eignen und auch nur wenn sie UlTRAHART angespeilt werden???? :D


    bitte helft mir weil mein kumple rumnervt :D


    danke schön


    lg der dutchskater

    gut okee :P fällt sag ich ihm :D


    dann aber immer noch die frage wegen den 2 versch. logos kann das noch mal einer kurz erklären??? dass will ich nämlich jetzt auch wissen 8)


    danke lg

    Moin liebe Leute


    mir wurde von einem kumpel eine frage an euch zugetragen...


    Und zwar will er sein Becken-Setup umstellen auf die Zildjian ZBT serie. dh. 16",18" Rock Crashes, 20" Rock Ride, 14" Rock Hi-Hat und ein 18" China.


    Jetzt war seine Frage an mich was ich dazu sagen könnte... da ich diese BEcken aber nicht kenne hab ich ihm vorgeschlagen das einmal hier zu posten.


    Also frage:


    Was haltet ihr von diesen BEcken taugen die was oder soll ich ihn davon abraten??


    lg der dutchskater


    edith: MEin kumpel sprach an, dass es da verschiedene becken serien in der ZBT gäbe... ?( schickt er mir diese links: http://es.woodbrass.com/images…ZILDJIAN+ZBT+16+ZB16C.JPG mit *normalem* ZBT logo, und http://img.idealo.com/folder/P…ss/zildjian-zbt-crash.gif mit kleinerem ZBT und nem kreis drum... ?( kapier ich auch nicht... wäre nett wenn da auch nochmal jemand was zu sagen könnte ;) danke schonmal

    Hallo meine lieben drum-kollegen


    ich habe die suche bemüht und keine antwort gefunden die mich zufrieden gestellt hätte...


    Ich frage euch also:


    Kann mir jmd. evtl. die Klangeigenschaften des Bubinga Holzes "beschreiben"


    am besten im zusammenhang mit den typischen Hölzern MAPLE und BIRCH...


    ich habe leider keine möglichkeit ein solches set mal anzuspielen und interessiere mich doch sehr für dieses, doch besondere, holz.


    wäre nett wenn einer mal ne kleine "beschreibung" für dieses holz abgeben könnte, und ob es empfehlenswärt wäre dieses holz im Rock - Punkrock - Metal bereich einzusetzen...


    danke schonmal


    lg der dutchskater

    O.k. dann habe ich noch einen frage:


    bei einem weiteren durchforsten von thomann ist mir aufgefallen, dass es ja die drei serien: Superstar Hyperdrive, Superstar Hyperdrive EFX und Superstar Hyperdrive Custom gibt...


    nun der unterscheid von den beiden ersten zum custom ist noch verständlich: das custom ist 1. lackiert, während die anderen beiden legiglich foliert sind, und 2. ist das custom mit außerdem noch einer ÄU?EREN lage linde versehn...o.k....


    aber was nun ist der unterschied zw. dem normalen sups. hyperdrive, und dem hyperdirve EFX??? ?( ich habe da nämlich nichts finden können auch nicht auf TAMA.com... :huh:


    wäre also sehr sehr nett, wenn mich da nochmal bitte jmd. aufklären könnte ;)


    lg der dutchskater

    Moin Moin


    ich wollte mich mal ein bischen bei erfahrenen drummern umhorchen zum oben genannten drumset: http://www.thomann.de/de/tama_…s_sgw_superstar_hyper.htm


    Ich habe mich bereits vor etw. längerer zeit dazu entschlossen mir dieses Set eines tages zuzulegen nun rückt der zeitpunkit des kaufes immer näher und ich wollte einfach als letzte infos nochmal hier im forum nachfragen, ob schon jmd. erfahrungen
    mit dem set gemacht hat und ob ihr mit dem klang zufrieden seit oder nicht.


    was mich ein bischen wundert, ist dass die bei TAMA als innere lage Linden-Holz verwenden, dass ja eher ein "billigeres" Holz ist, nun interessiert mich ob der klang dadurch nicht irg. wie "schlechter" wird, als wenn das teil komplett aus birke bestünde...


    und noch die frage, ob bei TAMA die folie ganzflächig oder nur am rand verklebt wird...


    also alles was euch zur beschaffenheit und ähnlichem einfällt...


    danke schön im vorraus


    lg der dutchskater


    (ps- ich habe die suchfunktion benutzt und keine nennens werten ergebnisse gefunden, die meine frage nach der linden-birken kombination geklärt hätte.)

    Moin ich hab da mal eine wichtige Frage:


    MAcht es einen sehr großen/gravierenden Unterschied, ob man lackierte, oder folierte kessel bespielt.
    Klingen die folierteren (günstigeren) so viel schlechter als die lackierten, so dass zu empfehlen wäre, Bühnen musiker von Kauf eines Folierten Sets abzuraten.??


    Anderesrseits machen sich ja auch manche leute nachträglich folie auf ihre Kessel rauf...?


    Ich bin ratlos man möchte mich bitte aufklären...


    lg der dutchskater


    ps. zerreist mich bitte nicht von wegen: Bemüh doch mal die Suche du räudiger Holländer...
    ich weiß...ich weiß... ;)

    Ich durfte mal die PST und die Zultan nacheinander anspielen und muss sagen, dass du da mit keiner der beiden Seiren etwas falsch machen könntest.
    Für mich wären es die Paiste aber das musst du selbst wissen.
    Zu den Fame Becken weiß ich leider nicht so viel, nur das FAME eine eigene Marke von MUSICSTORE ist (glaube ich war so) (so wie die Millenium Produkte bei THOMANN) das müsste man dann bei seinen Entschediungen schon mit bedenken, weil du auch nicht die möglichkeit sie anzuspielen.


    Musst du dann letztendlich selbt entscheiden.


    lg der dutchskater

    Moin freunde


    ich hätte mal ne frage zu Gussspanreifen:


    Und zwar, wqas ist das besondere an denen, bzw. der unterschied zu WELCHEN ANDEREN????????


    und ob es etwas besonderes zu beachten gibt, wenn man keine gussspanreifen hat???


    danke schön


    lg der ducthskater

    ´Ja hab ich mir auch schon gedacht aber bin zu dem schluss gekommen, dass ich das so lassen werde, weoil ich sowieso schon plane ein komplett neues set zu holen und die 4 jahre muss die 22"x14" auch reichen aber ein schnes fell sollte schon drauf sein


    also euer favorit füralles von rock - metal ps 3 oder ps 4???


    lg