Das mit den Bildern klappte schonmal. Nur kleiner tun sie`s auch
Beiträge von Merty
-
-
Hab gerade gesehen dass er/du selbst mit einem drumtec Set für € 3.500 spielt
Ich spiele ein Misch aus MiGe, Diamond Elevtronic und Yamaha Pads (die ich mir alle ersteigert u. günstig zusammengekauft habe, umlackiert und z.T. Hardwaremäßig verändert habe... so viel dazu.Dieses Einbauteil Triggerteil kann ich mir hier ja wirklich günstiger ziehen. http://www.handelsbude.de/product_info.p…a03575ed799f961
Klar ist das billiger ... und noch billiger und genauso gut geht`s selbstgebaut. Darum ging`s aber nicht. Sondern eher darum, dass man einzeln neue Teile kombiniert sogar mit gleichwertigem noch billiger wegkommt.Da bleib mir dann noch große Kohle übrig, für 10 x Komplette Fellsets, gar 2xE-Drums ziehen… oder ?
Na also, doch was gelernt. -
Warum sind diese so schlecht?
Ich vermute, Du meinst die Felle.
Die einlagigen sind sehr schnell durchgespielt, extrem laut und sind sehr anfällig, was Spielspuren angeht.
Die doppellagigen sind da schon eine Ecke besser, doch besitzen diese immer noch ein echt total unnatürliches Reboundverhalten.
Mein Vergleich bezieht sich hierbei auf die wirklich sehr guten Drum-Tec Design Gewebefelle.
Dazu gab es aber bereits schon einen Thread.Irgendwie wird hier das Thema verfehlt
-
Ein hochglanz-lackiertes Set bekommst Du auch weitaus günstiger aus der Bucht (oder Fame oder son Schrott ... das kannste wenigstens noch als A-Set nehmen).
Da ist nichts anderes drin, als die ddt trigger schiene ... Die Meshheads von DDt sind im Übrigen letzter Müll.Selbstzusammengestellt wirds weitaus billiger ....
-
Werden die Klauen auf dem Spannreifen festgeschraubt? Sieht man dann auf der Spannreifen-Innenseite die SChraube durch?
Siehe Foto oben. Die werden nicht "durchgängig" gebohrt und geschraubt. Daher sieht man nichts im Inneren des Spannreifens.
@topic: Ich kann die Bilder kaum erwarten!!
-
Spar wirklich lieber ....
Das Problem ist, wenn man sich so etwas miserables kauft und vor allem gerade mit dem drummen anfängt, kann es passieren, dass Du Dich nach de ersten Trimmelschlägen schon fragst, wieso klingen die Becken so scheiße, wieso fällt mein HH Ständer immer um ... u.v.m.
Das raubt einem schon anfänglich die Vorfreude am Lernen.Nach einer geiwssen Zeit wirst Du denken, "so habe ich das Schlagzeug spielen aus den unzähligen Videos und Konzerten aber nicht in Erinnerung".
Just my 2Cent
Sascha -
Ganz doofe Frage:
Sensivity Wert schon erhöht?
-
Edit: Liest sich aber von der Beschreibung nicht schlecht. Hat zwar wenig Trigger-Eingänge aber bei dem Preis geht das wohl so.
Ich glaube 2/10, 3/11, 4/12 und 8/9 kann man splitten. Dann sinds doch recht "viele" -
Das ist das Yamaha KX-500:
Ob Du da ne HH dran kriegst .... ich weiß nicht.
-
Das Roland Becken ist definitiv leiser zu spielen, besitzt die von Dir genannten Features im Vergleich zum Kit Toys. Doch sieht das Kit Toys besser aus
-
-
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ahh rechtzeitig zu Weihnachten
Jawoll, gekauft, heruntergeladen, auf`s Modul geladen und hell auf begeistert!!
-
Ich würd`s lieber editieren und die Nr. per PN senden. Diese Rubrik ist immerhin öffentlich.
-
..irgendwie so "überladen".
-
-
wenn du doch zufrieden mit dem Drumset bist warum willst du es weg tun ???
Wie kommst Du darauf?
-
DIe Design sind nicht dieselben wie die Pro. Jedenfalls sind die Pro etwas lauter als die Design. Ich glaube die Pro sind auch nur 1 lagig.
-
Drum-tec und hier natürlich in den Kleinanzeigen
-
Mal von den Kosten abgesehen ... DIY ist nicht mal Ansatzweise so teuer.