Ich weiss allerdings nicht ob man auch eigene Samples laden kann.
Nein, geht nicht. Ist Baugleich mit dem DM-10 Modul, von daher weiß ich`s
Ich weiss allerdings nicht ob man auch eigene Samples laden kann.
Nein, geht nicht. Ist Baugleich mit dem DM-10 Modul, von daher weiß ich`s
Was ist denn hiermit? Gibraltar macht doch eigentlich ganz brauchbare Hardware. Preislich kann man sicher auch nix sagen, sofern die Qualität stimmt ?! Bis aufs Pedal siehts jedenfalls identisch mit der Ludwig HH Maschine aus, aus dem Startpost:
Wird Zeit für ne neue Schrupp-Scheibe
@Topic: Der Roli gibt mal wieder Gas! Feines Handwerk
Bitte hört auf, den Fragesteller zu verunsichern ;). Natürlich kann man ein A-Drum zum E-Drum umbauen, aber wenn das Ganze amtlich aussehen und klingen soll, muss man schon Zeit und Geld investieren. ZUFÄLLIG habe ich hierzu etwas im Angebot... Kauf' einfach mein Set - das spart Zeit und Du kannst bereits am 1. Advent Deine Lieblings-X-Mas-Playalongs auf einem E-Drum im Akkustik-Design begleiten...
Es darf aber sicher nicht mehr wie 100,- kosten!
Ich weiss, sind keine Felle, auch keine Mesheads Jedoch kann man beim DM10 (und 5 soweit ich weiss) das Rebound-Verhalten anpassen, aehnlich wie bei richtigen Fellen. Besteht die Moeglichkeit auch bei den DM7 Pads?
Also nochmal:
das sind schonmal keine "Felle" sondern Gummi-Pads.
Wie willst Du das Reboundverhalten bei Gummipads ändern?
Hätt`ich den Fred mal lieber net rausgekramt
Zum Topic: Hab die SpeedCobra in Österreich angetestet und fand sie sehr gut, nicht atemberaubend aber sehr gut.
Was denn nun? Atemberaubend oder sehr gut?
"dass die demon-drive als ich sie probe gespielt hab au net mehr möglichkeiten als andere bietet"
....is klar....
Vielleicht meint er mit mehr Möglichkeiten sowas wie Heißbrüh-, Weck-, Eenergiespar-, Online- oder Klimafunktion
Hi,
das sind schonmal keine "Felle" sondern Gummi-Pads.
Unterschiede zum DM10 kann man der Artikelbeschreibung entnehmen.
Und auf das DM10 kann man keine Sounds laden. Man kann nur neue Userkits draufladen, die "irgendwann" mal geplant sind zu erscheinen. Wie ein onlineshop quasi.
Gruß Sascha
Ist jedenfalls ein echt akzeptabler Kurs.
PC/Laptop kommt nicht in Frage, da mein jetziger PC zu lahm ist und ich keine Lust zum Aufrüsten hab, außerdem nimmt mir ein Laptop zuviel Platz weg
Sollte ich mir jetzt einen Sampler zulegen und den über Midi ansteuern, oder direkt auf ein TD-12 aufrüsten
PC aufrüsten kann billiger sein, als sich ein TD-12 zuzulegen, wenn ich mir so die Preise vom Modul ansehe
Bei ebay melden, dass kein Kauf (aus welchen Gründen auch immer) zun Stande kommen konnte. Mal davon abgesehen, dass Du ja extra angegeben hast, nur innerhalb Deutschlands zu versenden.
Die müssen das auch ohne Verpackung zurücknehmen. Nur mal so zur Info
du bist ziemlich arrogant und eingebildet.
Gib doch mal lieber etwas produktives zu Kunde
Bei Messing kannstes sogar mit`m Finger "reinpopeln" Ein sehr weiches Material.
Oh mein Gott, damit kann man sicher jemanden umbringen...
Erinnert mich daran [video]
Hallo
Das Set habe ich auch zu Hause zum üben. Ich spiel das Ding mit Doppelfußmaschine, aber das geht ab einem gewissen Tempo nicht mehr, ist das bei Dir auch so?
Ich greife mal vorweg. Dasselbe Problem hatte ich damals auch ... Hatte mir ein anderes Modul zugelegt (damals Roland TD-3). Das ganze Set triggerte plötzlich besser und war auch extrem lauter. Was auch hilft, ist der Umbau auf Meshhead mit Cushions. Der Trigger spricht besser bzw. intensiver an.
Gruß Sascha
Kurze Zwischenfrage, wieso spielst Du Nylontips?
Meine subjektive Meinung: Nylontips sind wirklich nicht sehr "Reboundlastig". Das wäre das Einzige, was ich bei Sticks auf den Rebound schieben würde .... ansonsten stimme ich meinen Vorrednern zu. Im Prinzip kannst Du auch selbige Ergebnisse mit 2 Kochlöffeln erzielen (vom Klang mal abgesehen), Die Technik macht`s.
Gruß Sascha