Beiträge von Merty

    Besonders das Gitarrensolo ab 3:22min hat`s mir angetan 8)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Das DM10 schon reinitialisiert?


    Den sensivity Wert der Toms erhöht?


    Volumepegel der BD angepasst?


    Richtigen Layer gewählt?


    Choke aktiviert?


    €: Steht alles in der Anleitung


    Über "Compression" kriegst Du auch die Instrumente nochmal lauter. Ist halt viel tüftelei und nicht immer leicht, wenn man mal etwas "fremdes" benutzt (bzw. was anderes als Roland). Über die Studio Option FX etc. kriegste auch noch ne Menge eingestellt. Hier gibts ja auch irgendwo Links, die mal von mir und einem anderen User gepostet wurden über einen Ami, der das Ding in Videos testet und erklärt. Da hatte ich auch einige Sachen rausgeschaut.


    Mdi Noten an Crash 1,2 u. Ride über die Layer Tasten zuweisen. Du kannst schließlich Layer A und B konfigurieren. D.h. man kann dem Becken 2 Midi Noten zuordnen.
    (Ist übrigens eine coole Sache mit den Layern. So kann man sich auch 2 Midis auf ein Instrument legen. Bei der BD z.B. kriegt man so richtig schöne knackige Sounds hin).


    Das Einzige was bei mir nicht auf Anhieb funktionierte war die HH und die BD (also BD mit Stereo Kabel). Bei der BD also ein Monokabel verwendet, HH kalibriert und schon ging das. Alle weiteren Probleme die anschließend auftraten, waren auf den Anwender zurückzuführen :S


    Und natürlich das SoundRom Update 1.03 noch machen! :thumbup:


    Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass viele (wie ich z.B.) ihn nichtmal kannten. Nach einigen Videos muss ich aber sagen: "Ja die grooven ungemein!" :thumbup:


    Sind die anderen deshalb keine "guten Rock/Metal -Drummer" ? Ich denke sie identifizieren sich einfach mit ihrer Band und spielen Ihren eigenen Stil ohne andere kopieren zu wollen.
    Viele der aufgeführten Drummer sind vielleicht auch gerade deshalb genannt worden, da sie die Idole mancher Fans der angehörigen Musikrichtung sind. Ich denke, da muss man nicht gleich so herablassend urteilen. In denen steckt sicher mehr, als die Öffentlichkeit bisher hörte bzw. sah.


    Um das mal fortzuführen, fällt mir noch Dirk Verbeuren ein. (ohne die 15 Seiten gelesen zu haben; Schande über mich). ;)

    Wenn Du schon Winkel an den Spannböcken benutzt, ist es dann nicht auch ratsam, direkt eine Triggerschiene zu verwenden (DIY)? Ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, dass Du auf der gegenüberliegenden Seite gleiche Triggerempfinden haben wirst. Der Aufwand ist doch quasi derselbe. Aber die resultierende Lösung wird sicherlich mehr Erfolg versprechen.

    Wenn Du das machst, dann nimm Dir bitte auch noch zusätzlich 5min mehr Zeit und korrigiere Deinen vorherigen Post. Eventuell liest er sich dann auch verständlicher.

    !!Achtung alter Treth!!


    Hi, ich wollte an dieser Stelle mal fragen ob sich was am Anschlaggeräuch der HDI Becken geändert hat?
    Immerhin haben die ja jetzt eine Gummifläche.


    Und wenn wir schon dabei sind:
    Wie siets >hier< mit 2 u- 3 Zonen im zusammenspiel mit dem TD-12 aus.


    Ich habe ein 2 Zonen (Dual) Ride Becken von Hart Dynamics (siehe Galerie). Aber dieses ist nur 2 Zonen fähig. Anschlaglautstärke ist nicht lauter als bei einem Roland .... die gummierte Fläche ist (zumindest bei dem Ride Becken) sehr dick und angenehm zu spielen. Schön ist halt die Optik und die Trennung der Bell - Fläche. Mir ist nur aufgefallen, dass an den ganzen HDI Cymbals, die ich derweil benutze, die Gummierung unterschiedlich ist. Ob es da nochmal spezielle Serien gibt, weiß ich leider nicht. Die "neueren" jedenfalls sehen optisch sehr ansprechend aus und sind auch im Betrieb sehr leise. Funktioniert hat das Ride Becken tadellos an meinem TD-10 und meinem DM-10.


    Grüße Sascha

    Fotos vom Innenaufbau und vom Raiser oder Riser (keine Ahnung wie genau man das nennt) würden mich interessieren. Sieht echt gut aus!