Hallo,
nach nun fast 1 Monat intensiver Testphase mit dem DM10 Modul, ist bei mir folgendes Problem aufgetreten:
Wenn ich den Ride1 Eingang von 3 auf 2 Zonen stelle, um an meinem Ride2/Perc1 Eingang ein zusätzliches Becken anzuschließen, bekomme ich eigenartiger Weise an meinem HH Cymbal ein Dauertriggersignal. Es klingt als wenn man im offenen Zustand die HH anspielt und es unendlich nachschwingt bzw. klingt. Betätige ich das HH-Pedal und lasse es durchgetreten, dann habe ich wieder ein Dauertriggersignal, nur diesmal am HH Controller. Dieser macht sich durch einen sich endlos wiederholenden "Chick" bemerkbar (wie ein abstoppen des HH Klangs durch treten der HH Maschine). Stelle ich den Ride1 Eingang wieder auf 3 Zonen dann verschwindet dieses Problem sofort wieder. Wenn ich es aber auf 3 Zonen lasse, dann kann ich das Becken nicht belegen, denn dann liegt dort die 3. Zone vom Ride drauf und lässt sich nicht ändern.
Hier nochmal die aktuelle Hardware (begrenz auf die vermutlich betroffenen Bereiche):
HDI EPedal II (HH Controller) Eingang: HiHat control
HDI Ecymbal S (HH Cymbal) Eingang: HiHat
HDI ECII-14CAB (China) Eingang: Ride2/Perc1
HDI ECII-16R (Dual Zone Ride) Eingang: Ride1
Alles andere funktioniert tadellos.
Nur bei diesem genannten Problem weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Folgendes habe ich bereits versucht:
- selbstverständlich die Anleitung studiert, leider nichts gefunden (da diese auf englisch ist und mein englisch nicht gerade tadellos ist, könnt ich auch was übersehen)
- Alle Kabel durch neue ersetzt (nutze nur Stereokabel, außer an der BD)
- Becken getauscht
- Soundmodul reinitialisiert
- HH kalibriert (sofern dort überhaupt das Problem liegt)
- v1.03 Updates fürs Modul durchgeführt
- Alesis Support angerufen, der MA dort konnte mir nicht wirklich weiterhelfen
Was man noch versuchen könnte:
- "downgraden" auf v1.00 (nur komme ich nirgends an die Dateien, da muss ich wohl nochmal Alesis anschreiben)
- da ich viel Hart Dynamics Hardware benutze und es ja viell. damit zusammenhängen könnte, Alesis USA oder U.K. anschreiben, die mit den Sachen und derer Kompatibilitäten sicher mehr Erfahrung haben
- auf EURE Hilfe hoffen 
Falls Ihr also sinnvolle Tips oder Tricks habt oder sich der Eine oder Andere noch besser mit diesem Modul auskennt oder beschäftigt hat, würd ich mich echt über Antworten freuen. Vielleicht ist auch ein Besitzer unter Euch, der das Szenario mal nachspielen kann.
Vielen Dank jedenfalls im Vorraus!
Grüße Sascha