Beiträge von Merty

    Einige schwören auf die Hart KSM Felle.


    Und das zu Recht. Bin damals von einlagigen no Name auf Roland umgestiegen. Anschließend auf Drum-Tec Design (die sind schon sehr gut für ihr Geld). Aber wirklich überragend sind die Hart KSM Magnum! Die sind ihr Geld echt wert. Extrem leise Felle. Sehr robust. Und ein verdammt realistisches Feeling. Das Problem: Wenn Du die einmal hattest, willste keine Anderen mehr. Das geht dann natürlich ganz schön in den Geldbeutel. :pinch:

    Hmm steht nix von in der Anleitung. Und da ich bisher echt begeistert von den internen Sounds und deren Edit Möglichkeiten bin, habe ich mich da bis jetzt nicht mit beschäftigt. Evtl werde ich das morgen in Angriff nehmen und testen.

    Ich glaube er fragt, ob Du auch die 3 Zonen an Eingang 9(Ride) und 10(Edge) eingestellt hast. Es gibt bestimmt irgendwo eine Funktion dafür, um zwischen 3 und 2 Zonen umzustellen. D.h. wenn Du 2 Zonen einstelltst, kannst Du den Eingang 10(Edge) für einen weiteren Trigger verwenden.


    €: Schau mal Seite 50 u. 52 in der TD-12 Anleitung ! Evtl. hilft Dir das??

    ähm und das DM 10 wen ich mich nicht rire oder Roli ?



    The DM10 module not only has a breathtaking collection of sounds onboard, it is also the world's first drum-sound module that enables you to load new sound sets via USB connection from your computer. This means that your sounds will always stay fresh, current and cutting edge.


    Du kannst samples abspielen. Dir auch samples auf einen Trigger legen. Jedoch nur die Modul-internen samples. Den USB Port kannst Du halt direkt mit dem PC verbinden und das Modul als Trigger-to-Midi Interface benutzen, via USB. Geplant sind halt noch Sound Rom Updates, die Du dann via USB draufschmeißen kannst. Aber noch ist es zu früh, zu sagen, was damit alles machbar ist. Ich muss mich selbst noch die (leider nur in englisch vorhandene) Anleitung wühlen. Alesis weiß sicher selbst noch nicht, was die damit alles anstellen können. (Verbessert mich bitte, falls ich etwas falsches erzählt haben sollte)


    Grüße Sascha


    undzwar dieses sound drauf laden auf das td 9.
    wenn ich jetzt zu hause eine melodie habe als sample könnte ich das so auf ein pad legen das wenn ich da drauf schlage mit dem stick das es abge spielt wird ist sowas möglich ? oder mir eine basedrum gefällt dieses sample als basedrum benutzen? das währe wichtig zu wissen


    Nein. Dann nur per Midi ...

    Gorillaz - Stylo


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Ich denke auch eher, dass das Mikro DA hingehört:



    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Wieso die LED an Wechselspannung? Du bist sicher dass du den Gleichrichter nicht vergessen hast?


    LED dürfen auch bei Wechselspannung betrieben werden. Haben dadurch eine gleichrichtende Funktion. Man muss nur aufpassen, dass man diese nicht zerschießt, d.h. die Sperrspannung darf nicht überschritten werden. Deshalb wahrscheinlich der Vorwiderstand. Die Rechnungen habe ich nicht im Kopf... aber dafür gibts ja google und Akkue :P

    Bin da sehr zufrieden mit. Triggern sehr gut und haben ein natürliches Spielverhalten. Die Roland sind teils leiser, das muss ich gestehen. Bei mir hat die Optik eine größere Priorität, da ich nicht so penibel auf Lautstärke - Entwicklung achten muss (ganze Haus voller Musiker und ich wohn im EG). Da siegen definitiv die Hart Dynamic Cymbals. Ein weiteres cooles feature sind die Aufhängungen. Die Becken schwingen fast wie echte. Einzig das China nervt etwas, das ist auch das Einzige, welches aus Plastik ist (die werde ich noch etwas nachdämmen auf der Unterseite). Über die 14" Becken, die in den nächsten Tagen eintrudeln, kann ich erst was schreiben, wenn diese an meinem Set hängen. Dann gibts aber auch einen kompletten Vorstellungsthread in der Drummergalerie ;)

    So noch neklein frage das td 12 hat ja 2 eingänge für das ride. So da ich als ride aber ein pcy 155 verwende kanich das auch so einstellen das ich 2 crash habe anstatt ein ride ? hoffe das war verständlich


    Ja kannst Du.
    Als Bsp. CY-12 und CY-15 sind ja 3 Zonen Cymbals. (edge,bow,bell) Deshalb die 2 Anschlüsse. Da bräuchte man für die genannten Cymbals 2 Kabel, also jeweils für die 2 genannten Eingänge. Man kann die aber auch nur 2 Zonig anschließen. Dann kannst Du den 2. Ride Eingang für etwas anderes Benutzen.

    Naja geht so. Habe gerade einfach mal so eine Handwaschseife genommen. Ein altes Politurtuch und in kreisenden (hört sich an, als ob ich meine Cymbals massiere 8| )Bewegungen solange geputzt, bis es einigermaßen ging. Alles ging nicht weg aber ja "irgendwann" geht es dann ..


    Hier mal Ergebnis: Kann sich wieder sehen lassen.



    Man muss halt echt aufpassen. Jetzt, wo Hart sagt, dass die beschichtet sind, ist mir das auch das 1. mal aufgefallen.

    Oh, gerade eine Antwort bekommen:


    To clean the ECII's it's best to use a mild soap and water. The ECII Metal Cymbals have a coating to protect from tarnishing because they are real Cymbals .
    Do not use any kind of Cymbal cleaner as this could strip the coating on the Cymbals .


    Ok das mit dem Becken Reiniger lassen wir lieber :huh:

    Hallo,


    nach nun fast 1 Monat intensiver Testphase mit dem DM10 Modul, ist bei mir folgendes Problem aufgetreten:


    Wenn ich den Ride1 Eingang von 3 auf 2 Zonen stelle, um an meinem Ride2/Perc1 Eingang ein zusätzliches Becken anzuschließen, bekomme ich eigenartiger Weise an meinem HH Cymbal ein Dauertriggersignal. Es klingt als wenn man im offenen Zustand die HH anspielt und es unendlich nachschwingt bzw. klingt. Betätige ich das HH-Pedal und lasse es durchgetreten, dann habe ich wieder ein Dauertriggersignal, nur diesmal am HH Controller. Dieser macht sich durch einen sich endlos wiederholenden "Chick" bemerkbar (wie ein abstoppen des HH Klangs durch treten der HH Maschine). Stelle ich den Ride1 Eingang wieder auf 3 Zonen dann verschwindet dieses Problem sofort wieder. Wenn ich es aber auf 3 Zonen lasse, dann kann ich das Becken nicht belegen, denn dann liegt dort die 3. Zone vom Ride drauf und lässt sich nicht ändern.


    Hier nochmal die aktuelle Hardware (begrenz auf die vermutlich betroffenen Bereiche):


    HDI EPedal II (HH Controller) Eingang: HiHat control
    HDI Ecymbal S (HH Cymbal) Eingang: HiHat
    HDI ECII-14CAB (China) Eingang: Ride2/Perc1
    HDI ECII-16R (Dual Zone Ride) Eingang: Ride1


    Alles andere funktioniert tadellos.
    Nur bei diesem genannten Problem weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Folgendes habe ich bereits versucht:


    - selbstverständlich die Anleitung studiert, leider nichts gefunden (da diese auf englisch ist und mein englisch nicht gerade tadellos ist, könnt ich auch was übersehen)
    - Alle Kabel durch neue ersetzt (nutze nur Stereokabel, außer an der BD)
    - Becken getauscht
    - Soundmodul reinitialisiert
    - HH kalibriert (sofern dort überhaupt das Problem liegt)
    - v1.03 Updates fürs Modul durchgeführt
    - Alesis Support angerufen, der MA dort konnte mir nicht wirklich weiterhelfen


    Was man noch versuchen könnte:


    - "downgraden" auf v1.00 (nur komme ich nirgends an die Dateien, da muss ich wohl nochmal Alesis anschreiben)
    - da ich viel Hart Dynamics Hardware benutze und es ja viell. damit zusammenhängen könnte, Alesis USA oder U.K. anschreiben, die mit den Sachen und derer Kompatibilitäten sicher mehr Erfahrung haben
    - auf EURE Hilfe hoffen ;)


    Falls Ihr also sinnvolle Tips oder Tricks habt oder sich der Eine oder Andere noch besser mit diesem Modul auskennt oder beschäftigt hat, würd ich mich echt über Antworten freuen. Vielleicht ist auch ein Besitzer unter Euch, der das Szenario mal nachspielen kann.


    Vielen Dank jedenfalls im Vorraus!


    Grüße Sascha

    Oder an das: Wer es bis zum Ende schafft, kriegt n keks. Ich hab`s nicht geschafft. So viel zum Thema Songstruktur.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]