Beiträge von Merty

    Hi,


    ich hatte mal einige dieser Pads an meinem Set.


    z.B. dieses hier:



    Mit einem aufgezogenen Mesh sind diese selbstverständlich leiser als mit Fell. Aber ja, sie sind dennoch lauter in der Anschlaglautstärke als z.B. ein Roland oder DIY Mesh Pad. Das einzige was das wettmacht, ist das Triggering. Die triggern echt sau gut.


    Grüße Sascha

    Sticks mit eingebautem Metronom und Playalong - Funktion (4GB Speicher!!)!


    Ne mal im Ernst, gehe in einen Laden, nimm die Dinger in die Hand und fuchtel damit bisl rum oder knüppel auf ein practise pad ein, bist Du für Dich die geeigneten findest.


    Bis ich die passenden für mich gefunden hatte, brauchte es ca. 8 paar Sticks. Deshalb NIE einfach blind im I-Net loskaufen.


    Grüße Sascha

    Hallo Leute,


    kurze Frage. Sofern jemand Ecymbals (2er Serie, die im Bronze Look) von Hart Dynamics sein Eigen nennt, wie reinigt Ihr diese? Meine sind derweil etwas "angelaufen" und nen paar Fingerspuren sind auch vorhanden. Da ich manchmal ein kleiner "Monk" bin, stört mich das irgendwie ungemein :pinch:



    Normale Reiniger funktionieren nicht. Einmal habe ich das mit etwas Politur probiert und einige Flecken gingen auch ganz gut weg. Hart Dynamics antwortet leider nicht auf meine Mail bezüglich einer "cleaning method". Bin auch nicht ganz sicher, ob ich da mit Beckenpolitur dran sollte (ist das nicht sogar etwas aggressiv?). Naja vielleicht kann mir der Ein oder Andere hilfreiche Tips geben.


    Dafür schonmal Danke im Voraus!


    Grüße Sascha

    Er hat, wie im Ausgangspost geschrieben, nur 500 - max. 800€ als Budget. Wenn das Shellset von DDT schon 1100€ kostet und nichtmal ein Modul dabei ist, kommt das denke ich nicht in Frage.
    Da würde ich doch eher eine DIY Lösung vorziehen.

    Das stimmt. Da muss ich Dir Recht geben.


    Aber nur weil Teufel drauf steht und Leute in HiFi Foren oder irgendwelche Stiftungen die Marke Teufel als gut bewerten (ok, das ist sie auch im HiFi Bereich), muss es nicht heißen, dass diese im PA Bereich geeignet sind. Von daher würde ich lieber auf Meinungen anderer Musiker hören.


    Will Dir aber natürlich auch nichts ein - bzw. ausreden. Die Erfahrung muss jeder selbst gemacht haben.


    Just my 2Cent.

    Doppelfußmaschine ans HD-1 ist nicht möglich. Die hat ja nur diese komischen Control Pedale, die man auf DoFuma umstellen kann. Wenn es Dir ums üben geht, dann spiel lieber Deine DoFuma an einem Übungspad. Das macht mehr Sinn.


    Nur weiß ich dass Logitech definitiv keine Firma ist die sich mit gutem Sound auskennt, weshalb ich mich schon an teurere Marken wie Teufel halten wollte.


    Quelle? Bzw. woher weißt Du das? Logitech ist nur nicht im gesamten HiFi Bereich vertreten, von daher wäre ich sehr vorsichtig mit solchen Aussagen. Was Logitech im "PC-Hifi" Bereich abliefert ist m.M. nach TOP und das spiegelt sich auch in vielen Kundenrezensionen , versch. Elektronik-Anbieter im Internet wieder.


    Wenn Du auch mal den Thread lesen würdest, der weiter oben gepostet wurde oder mal z.B. nach Deiner "2. Wahl" hier im Forum suchen würdest, wärst Du ganz schön überrascht, wieviele dieses System erfolgreich nutzen und weiterempfehlen.


    Mir hat es lange gute Dienste geleistet. Irgendwann waren halt die Satelliten durch (was auch bei teureren Artikeln schnell mal passieren kann). Schnell mal nen paar JBL Control One ersteigert und drangeklemmt. Im Vergleich zu meinem damaligen Roland PM-10 und einem noname Monitor vom großen T ist das kein Vergleich. Würde nie wieder für meine "Heimat" Beschallung eine Monitor-Box Lösung nehmen.


    @Topic: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen riesigen Qualitätsunterschied raushört durch USB. Vielleicht im Recording oder bei bearbeiteten Sachen am PC. Aber dazu kann ich leider keine qualifizierte Aussage machen. Von daher lass ich`s lieber ^^

    Da sind echt ein paar versteckte Kracher bei :thumbup:


    Favorit:


    Shakira "Theres the man i chose, theres my teletubbie"


    Robbie Williams "I love you baby, the face of cheese, Madonna"


    Hoffentlich hat das Madonna nicht so verstanden :P

    Ich habe das Teil mal gehabt an meinem 1. Set. Geht sehr wohl mit DB. Jeddoch sind wie schon erwähnt die Trigger Eigenschaften mehr als besch....eiden. Nach einem DIY Umbau auf Mesh gings dann einigermaßen. Jeddoch war das Teil so klapprig und wackelig, da würde ich auch eher was gebrauchtes auf Ebay kaufen. Ich zB. habe mir ein 12" BD Pad unter 100€ von Yamaha ersteigert (kp-120). Neues Mesh drauf gezogen und muss sagen, das Teil triggert 1A, sieht gut aus, steht bombenfest und ist richtig schön leise. Noch billiger bekommt man halt das KD-8. Das geht auch ganz gut.

    Der tdrum-triggerbeater verhindert nicht, dass es zu Fehltriggern kommt, wenn der Schlägel auf dem Gewebefell liegen bleibt. Er verhindert nur das alte Problem "Gewebefell frißt Filzbeater". Hier geht aber auch jeder andere Schlägel, der keinen Filzkopf hat.


    Grüße


    Dasselbe Problem hatte ich mit meinen Filzbeatern. Bin umgestiegen auf Tama IC Rubber. Ergebnis: auch nach mehr als 20 Std. spielen nicht eine Macke auf dem BD Fell (HDI KSM Magnum Mesh). Sind wirklich zu empfehlen fürs E-Drumming.

    [progressbar]

    man nimmt das chinchkabel in die eine und eine schere in die andere hand, scnheidet die chinchstecker auf einer seite ab, entfernt die isolierung am kabel so weit nötig und klemmt die adern an die lautsprecher. oder man kauft zwei entsprechende kabel mit ner chinchkupplung an einem ende.


    [/progressbar]


    Klingt irgendwie etwas zynisch ;)


    Ok, dann ist die Lösung doch soo einfach. Ich dachte halt es gibt derweil elegantere Lösungen und wenn ich diese auftrenne, bewerfen mich Leute mit Steinen. :pinch:


    Danke!


    Sascha

    Die Sateliten waren bereits in der Probe überfordert (bei Rimshots kammen mir die Membrane fast entgegen) und wurden von mir gegen die JBL "Control One" ausgetauscht.


    Ich muss den Thread nochmal hochwühlen. Folgendes Problem:


    Ich besitze ein Logitech z-2300 2.1 System. Bin auch wirklich begeistert von der Leistung und dem satten Bass. Leider haben auch meine Satelliten nun den Geist aufgegeben.
    Andererseits besitze ich ein paar JBL Control One. Wie bekomme ich diese, so wie Gsälzbär, an meinen Logitech-Verstärker? Dieser hat Cinch - Anschlüsse. Die JBL haben aber normale Lautsprecherkabel Klemm-Anschlüsse. Kann man das Kabel der alten Satelliten abtrennen, absetzen und an diesen Klemmstellen einfach auflegen oder gibt es da im HiFi Bereich elegantere Lösungen?


    Danke im Voraus!
    Sascha