das ist eine punktierte Achtelpause...also 3 Sechszehntel Pause
Beiträge von siktuned
-
-
der alesis sieht aus wie das:http://www.thomann.de/at/millenium_hihat_controller.htm
es ist der gleiche...die werden von Medeli aus Hongkong (http://www.medeli.com.hk/products/index.html) produziert, der als OEM für fast sämtliche Hausmarken auftritt und auch, was einen Teil der Hardware angeht, für Alesis produziert
-
das Bossteil sieht stabiler und schwerer aus
es ist sehr stabil im Hinblick auf Haltbarkeit und Verarbeitung...schwer ist es allerdings nicht, das Gehäuse ist aus Alu und das ganze Teil wiegt vllt. so viel wie ein Handy...ich hab es zusätzlich mit Klettband am Teppich befestigt, das erfüllt seinen Zweck
Ich benutze das Teil aber eig. nur um Loops zu Starten, als BD oder HH-Pedal würde ich eher zu so etwas raten: http://www.newenglandmusicsupp…ocker-pedal/prod_120.html die gibts gebraucht für um die 25 € in der Bucht
Soweit ich weiß, funktioniert auch das Pendant von Roland, nicht aber das von Yamaha
-
Da das Perc Pad nur einen Triggereingang hat
der Eingang akzeptiert sowohl Triggerpads als auch Tastersoll ich ein http://www.thomann.de/at/boss_fs_5u_b_stock_3.htm
oder nur ein http://www.thomann.de/at/lead_foot_lfd10.htm kaufen?
beide sind geeignet, den Boss habe ich selbst an einem Alesis Control Pad in Betrieb...es gehen im Prinzip alle Unterbrecher-taster, du solltest nur darauf achten, dass ein Polaritäts-Schalter vorhanden ist, sonst kann es passieren dass der Sound erst beim Loslassen des Tasters erklingt -
Es war eine Anatolian Baris Ride und Hihat.
diese schwarzen Flecken wird vermutlich die Logo-Farbe sein, die sich beim Putzen abgelöst (und teilweise aufgelöst) hat...türkische Beckenhersteller benutzen oft minderwertige Farben, die sich sehr schnell lösen
-
...von Alesis gibt es noch das Control Pad, welches leider nicht mehr hergestellt wird (bekommt man gebraucht für rund 100 €) dieses besitzt praktischerweise einen USB-Anschluss und Anschlussmöglichkeiten für 2 Mono-Pads und 2 Taster (für HH zB) http://www.dematteomusic.com/images/ControlPad.gif
-
Da der Zoom keine Aux- oder 2-Track-Eingänge besitzt bleibt dir nur, die Mikro/Line-Eingänge zu benutzen...für stereo brauchst du natürlich 2, als Kabel brauchst du dann 2 zweipolige 6,3mm-Klinken auf 1 dreipolige 3,5mm-Klinke (wird auch als Insert-Kabel bezeichnet) etwa dieses hier: http://www.thomann.de/de/cordial_cfy_3_wpp.htm
Eine weitere Möglichkeit, wäre das Main-Signal des Zoom in ein kleines Mischpult zu schicken und dort den MP3-Player dazu zu mischen zb dieses hier: http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_502.htm --> dort dann den Main-Out des Zoom in 2/3 und den Player in 4/5...hat den Vorteil dass du 2 kanäle am Zoom sparst
-
die alte Yamaha DD-Serie
ich hab mir mal ein DD-14 und ein DD-12 zum testen geschossen (jeweils so um die 20 € bei der Bucht) die triggern wirklich erstaunlich gut...natürlich können sie nicht mit einem spd-s in sachen spieldynamik mithalten, da einfach einstellungen zum anpassen fehlen, zum einfachen triggern von samples (zb über battery) reichen die aber tatsächlich aus, midi in und out sind vorhanden, man kann also auch sehr einfach mehrere geräte kaskadieren
billiger gehts wahrscheinlich nicht wenn dir das an funktionsumfang reicht
-
Drumstudio hat es auf den Punkt gebracht...wenn du ausschließlich zu CD-Aufnahmen (und dann noch mit einem derart suboptimalen Gehörschutz) spielst, geht dir das Gefühl für echten Trommelsound verloren und du orientierst dich zwangsläufig mehr an der CD-Aufnahme als Referenz...gerade Metallica ist kein gutes Beispiel, denn deren Studio-Sound hat sehr wenig mit Natürlichkeit zu tun
Was ich nicht verstehen kann ist, dass du dir ein absolutes HighEnd Drumset für 4000 € zulegst und dann mit einem 10 € Walkman-Kopfhörer und Baustellen-Gehörschutz hantierst...hier solltest du investieren und dir zumindest einen guten geschlossenen Kopfhörer (zB Beyer DT-770M) oder gleich einen angepassten Gehörschutz kaufen
Zu guter letzt solltest du dich auch mal eingehend mit Stimmen und Felltypen beschäftigen, es liest sich so als hättest du in diesem Bereich einige Defizite
-
Zitat
keinen fester UnterrichtsvertragDie Kosten werden nach dem Unterricht bar bezahlt
Steuernummer!
-
dann nimm doch die Snare (oder eines der Toms) mit nach hause und experimentiere dort etwas...
übrigens, als Alternative zu Moongel, welches einfach nur unverschämt teuer ist:
http://www.ebay.de/itm/Gelstic…m337a13e089#ht_543wt_1396 -
Ich verwahre mich nur dagegen dass man als Privatverkäufer hier als Raffzahn abgestempelt wird
Das hat ja auch niemand getan...ich für meinen Teil nutze ebay immer noch gerne, auch wenn echte Schnapper immer weniger werden, und überwiegend habe ich auch positive Erfahrungen gemacht
Was aber absolut zum Kotzen ist, ist wenn Leute meinen, sich die Vorteile von solchen Plattformen zu nutze machen zu wollen (riesiger Kundenkreis, einfache Verkaufsmöglichkeit, geringes Risiko) nicht aber die offensichtlichen Nachteile, die diese Art des Verkaufs beinhaltet...
Viele überschätzen den tatsächlichen Wert ihrer Sachen auch vollkommen, sei es aus Bequemlichkeit, Ahnungslosigkeit oder schlich aus Dummheit und wenn dann das böse Erwachen kommt, wird halt alles versucht um den ehrlichen Käufer zu bescheißen...ebay macht es ja einem auch einfach durch vollkommene Ignoranz
Was bleibt, ist natürlich der Rechtsweg bei Fällen, die den Artikel nicht rausrücken wollen...ich für meinen Teil bin gut rechtschutzversichert und habe kein Problem damit, meinem Anwalt ein wenig Arbeit zu beschaffen...bei der hier genannten Masche hilft einem das nur nicht weiter
-
Eine "Paiste Sound Fomular 14" Heavy HiHat für 80€ im Sofortkauf" ist also ein guter Preis? Man könnte auch sagen, das ist Beschiss am ahnungslosen Verkäufer. Nur mal so als Beispiel.
so so...du würdest also nach Ablauf der Auktion den VK kontaktieren und ihm, fürsorglich wie du bist, mitteilen dass der Preis viel zu niedrig ist und du doch gerne 50 € mehr überweisen möchtest?
hier in D herrscht Vertragsfreiheit und als mündiger Mensch (der man ja ist wenn man sich bei Bucht und Konsorten anmeldet, Stichwort: Volljährigkeit) findet man zuweilen Mittel und wege, sich über Neu- und Gebrauchtpreise zu informieren...in Zeiten des www ist das sogar kein Hexenwerk mehr
Der Zusammenhang zu offensichtlich illegalen Verkaufsmethoden erschließt sich mir bei deiner Aussage jedenfalls nicht
-
Ich versteh diesen Putzwahn auch nicht
...selbst wenn du die Dinger auf Hochglanz poliert hast...einmal mit der Hand abdämpfen und schon ist der nächste Fettfinger drauf, ein Kampf gegen Windmühlen, der nur Zeit und Geld kostet
-
Hab gerade mal nebenbei das ganze Album durchgehört obwohl ich eig. nur in den Opener reinhören wollte...hat mir sehr gut gefallen, wirklich schöne Arrangements und euer Sänger ist der Hammer!
-
Ich kann mir ehrlich gesagt auch keine Situation vorstellen, in der diese Gartenschlauch-Geschichte funktioniert, 2-3 Lagen Gaffa sind das höchste der Gefühle, dann muss man das Top schon mit Gewalt auf die Clutch schieben
Wobei der Ansatz ja im Prinzip nicht schlecht ist...es verzichten leider zu viele Hersteller darauf, das Gewinde an der besagten Stelle abzuschleifen, das ist der Keyhole-Garant Nr.2 (gleich nach Senkrecht aufgehängten Chinas...)
-
Ich bezog mich dabei auf das erste Foto, welches pbu gepostet hat und da gibt es auch nichts zu (miss)deuten wie ich finde
-
Also wenn das rechts auf seiner Brust kein Hakenkreuz ist (bzw. vor der Übertätowierung war) dann fress ich nen Besen
laut seiner Aussage solle es sich ja dabei um skandinavische Runen handeln...ja is klar
Jedenfalls weiß ich, dass kein Tätowierer so etwas stechen wird wenn er nicht selber einer gewissen Szene angehört und kein Mensch sich so etwas stechen lässt weil er die Symbolik "skandinavischer" Runen so aufregend findet
Aber vllt. hab ich ja was verpasst und Thor Steinar ist das neue Ed Hardy
-
2002 Giga Bell Ride in 18 Zoll - ich bin gespannt, wie das klingt
kann man bei dem jungen Mann hier gut hören, ist sein Signature-Ride
-
Wenn der B20 so vergewaltigen würde
dafür gibts andere...