POTM = Post Of The Month
Das bezieht sich aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf Seppel's Geschreibe....
POTM = Post Of The Month
Das bezieht sich aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf Seppel's Geschreibe....
ZitatOriginal von flessner
In die Standbeine kann man ja Beckenarme reinschrauben.... Die berühren das Standrohr dann allerdings nur direkt da, wo man zudreht und sind sonst frei in dem Rohr... Das ist bei mir entsetzlich wacklig, so dass ich lieber normale Beckenständer benutzt habe.
Eine "normale" Rackklammer hebt doch auch nicht mehr, also auch nur da wo man direkt zudreht....
Das müsste dann genauso wackeln, und zwar herstellerübergreifend.
Eine Zusammenfassung als eigenen Thread find ich nicht so prickelnd. Eher das man das wie genannt für die FAQ zusammenfasst, dann hier im Thread auch nochmal drauf verlinkt und gut ist...
Kann leider gar nix zum Thema beitragen, ich muss aber unbedingt loswerden das Biokessel für mich eindeutig die Wortneuschöpfung des Jahres 2007 ist. Man sollte unbedingt den Duden deswegen kontaktieren
Weitermachen....
Hübsch, sehr hübsch....
Nur mit der Abhebung stimmt ich DS1 zu. Die wirkt too big...
Versuch doch irgendwie noch etwas mehr Tiefenwirkung aus dem Kessel zu holen, dann ist es perfekt...
Definitiv acousticon....
ZitatOriginal von flock
Ich habe Verständnis für eure Position, es sind völlig neue Aspekte und auf Neues reagiert man auch erste einmal ablehnend!
Nicht auf neues sondern auf solch gequirllte Scheiße. Flock, wenn du irgendwas zu sagen hast: Start -> Ausführen -> Notepad. Da muss dann wenigstens kein anderer dran teilhaben. Es gibt auch Leute die spielen auch mit sich selbst Schach....
ZitatOriginal von Laterne_Nils
demnach hätte ein 7" loch einen Flächeninhalt von A=38,484 Quadratzoll
Da hast du das /4 vergessen, das gibt 9,52 Quadratzoll....
Da gibt's doch Matheformeln für den Flächeninhalt von Kreisen. Radius im quadrat mal pi oder so.....
Also wenn 7 mal die Fläche des 1" Kreises die gleiche Fläche gibt wie die eines 7" Kreises, dann haut das hin. Die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir dennoch nicht, aber rechnen kannst du das selbst....
ZitatOriginal von stubbinator
ich werde von meinem onkel unterstützt er hat eine komplett eingerichtete schreinerei und ist wie solls anders sein schreiner
na dann wird's ja gut werden
war auch nicht persönlich gemeint, wollte nur der evtl. Enttäuschung vorbeugen. Aber so wird's bestimmt cool, viel Spaß und ordentlich dokumentieren....
http://www.google.de
hier oben im portal stuff -> links -> Onlineshops bzw. Musikläden
das gebrochene Bein tut mir leid, aber sooo unselbstständig macht das auch nicht, oder?
PS: wegen Ersatzteilen musst du anrufen, die hat kaum ein Onlineshop im System gelistet, da viel zu aufwändig....
Taktlos in Fass
Taktlos "normal"
Was denn nu?
Ohne dir zu nahe zu treten, aber ich denke es wäre für dich besser du würdest erstmal bei stdrums oder auf ebay oder sonstwo einen schon fertigen Kessel kaufen, schleifen, graten, lackieren, bohren usw. usf. das allein ist schon anspruchsvoll genug.
Bei den ganzen Mißverständnissen die du hier schon hattest, bezweifel ich, das da ein guter Kessel rauskommt.
Wenn du erstmal einen fertigen Kessel verbaust lernst du dabei soviel, dass der erste "echte" eigene Kessel auch ne Chance hat was zu werden.
Ist nicht böse gemeint, aber wer grad nen Führerschein hat sollte vielleicht lieber nen 75PS Auto fahren statt eins mit 420....
Bei Faßbauweise gibt es keine Lagen. Bums aus Nikolaus (um mal Stromberg zu zitieren).
Geh immer (IMMER IMMER IMMER) vom Außendurchmesser aus. der muss kleiner sein als das Fell, so dass es schwimmend aufliegen kann. Dein Innendurchmesser ist dann zwangsläufig der Außendurchmesser minus 2-mal die Kesseldicke. Bei 35cm Außen minus 2 mal 8mm ergibt sich daher ein Innendurchmesser von 33,4cm.
http://www.mundt.de ist der Vertrieb....
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber wie hast du Läden und Shops gefunden in einer Zeit als es noch kein Internet gab? Und Mapex-Einzelteile gibt es als Ersatzteile selbstverständlich. Jeder Laden der Mapex führt kann dir auch alles von Mapex bestellen. Ganz einfach. Und da MundT einer der größten Vertriebe hier ist, gibt es eigentlich keinen Laden, der nichts von Mapex bestellen kann....
Achso, um dir auch zu wirklich zu helfen:
Die Dinger heißen Gußreifen oder DieCast Hoops. Damit solltest du in allen Shops fündig werden, wird aber nicht billig der Spaß. Ich hatte mir überlegt mein CZX damit auszustatten, für 4 Toms oben und unten komm ich da auf fast 200€....
Edit: Verdammt, es gibt doch nen ändern-Button....
Lochabstand ist wurscht.
Du musst nur den Durchmesser wissen, und die Anzahl der Löcher. Bei einem 14er Tom mit 8 Stimmschrauben ist der Abstand immer gleich, egal welcher Hersteller. 1cm ist bei allen gleich lang.
Paiste Sig. 14" Fast Crash
Hab ich mal gehabt und verkauft weil viel zu schnell und splashig. Allerdings auch leise....
anette, ich hab das mal in den passenden Thread verknüpft....
ZitatOriginal von nacho-muchacho
FASSBAUWEISE
(sorry wollte nur mal ein Wort in den virtuellen Raum werfen)
Ich werf nochmal zurück....
Ich persönlich fände das irgendwie interessanter.....
Will mich da nicht festlegen, aber ich bin mir fast sicher dass man beim DF sowieso eine kostenlose Probestunde bekommt...