Beiträge von TrommelTheo

    Jetzt wird Totti gleich im Dreieck springen: Latenzen hin oder her, ein Trigger 2 Midi wird eine alte TD 8 sein, wenn alles zu bruch gehen sollte, hat man wenigstens noch die...


    Ich liebäugle auch mit 2 St. DITI von Miditronix (wenn sie dann mal lieferbar sind) und die TD 8 im Koffer als Notnagel, so hat man in 5 Minuten wieder ein funktionierendes System,
    besser als nichts.


    Über Strom mach ich mir keinen Kopf, wenn keiner da ist, läuft auße den Drums auch nichts anderes mehr... :D

    Albatross: hattest Du natürlich nicht gesagt (geschrieben), ich habe es wohl falsch interpretiert 8)


    Damit ist das dann auch geklärt, Danke an Euch beiden! Ich war halt der Meinung, durch einen RAID 10 könne man mehr Sicherheit und trotzdem gute Performance gewährleisten.
    Was die Lautstärke und den Strombedarf angeht, Albatross, hast Du natürlich recht.
    Ich hatte immer im Hinterkopf, daß die SSD noch nicht die Langlebigkeit besitzen wie SCSI und SATA-Platten. Und wenn eine Platte auf der Bühne versagt,
    ist das natürlich ein worst Case.


    Grüsse
    Theo

    @ Albatross: warum sollte man einen RAID-Controller nicht nutzen? :D


    Ich habe mal zusammengerechnet, was ich an Speicherplatz benötige und bin auf +/-120 GB gekommen (inkl. OS).
    Wenn man jetzt 4 x 73er SCSI-Platten zu einem RAID 10 zuammenfügt (oder halt sofort 4 x 146er),
    hätte man ein recht schnelles und redudantes System, oder bringt das eher Nachteile? ?(
    Richtig beansprucht werden die Platten doch nur beim Start, wenn alles hochfährt und die Sets
    in den RAM geladen werden, zudem wird ja fast nur gelesen und nicht geschrieben.


    Grüße
    Theo

    Unglaublich! Und ich wusste noch nicht einmal, daß da eine Batterie drin ist, eigentlich müsste die jetzt nach 13 Jahren doch langsam mal leer sein ?( Kann so eine Knopfzelle nicht auch platzen und SÄure austreten lassen? Dann wäre die TD 8 hin, oder nicht? :wacko:

    Mein TD8 ist 13 Jahre alt, ich habe noch nie eine Batterie austauschen müssen, ich weiß garnicht, ob das Modul überhaupt eine hat. Die Funktionsweise der Module ist ja vergleichbar, von daher würde ich mir da jetzt keinen Kopp machen.


    Grüße


    Theo

    Mit Bloxpander oder Cantabile als Host und einem Giterroristen-Midi-Fußcontroller :D sollte das gehen. Du erstellst ein Set (vergleichbar einer Playlist, wo man mehrere Songs hat), in dem Set hast du eine Session (das eigentliche Musikstück) und in der Session mehrere Subsessions (das wären veschieden Sounds in einem Musikstück). Bei Bloxpander hast du in eine Subsession alle (sagen wir mal) 8 VST-Drums geöffnet, Nummer 1 ist auf "Solo" und der Rest automatisch gemutet, also still (Vorteil ist, daß bei den gemuteten Drums keinerlei Midi-Traffic entsteht). Bei Subsession Nummer 2 ist das 2. Set auf Solo und der Rest gemutet usw. Die Zahlen des Nummerblocks der Subsessions können den einzelnen Tasten (Fußtasten) des Midi-Controllers zugeordnet werden und so innerhalb eines Bruchteiles einer Sekunde die Sets gewechselt werden. Ich kann morgen Abend mal eine Darstellung als Diagramm dazu einstellen. Gruß Theo

    Ich dachte eher daran, den Server aueinander zu rupfen und die CPU´s mit jeweils einem aktiven Kühler (z.B. Noctua für Socket 771) auszustatten, das Gerät, welches ich gerade im Auge habe hat 6 SATA II- Plätze, und wenn ich das richtig verstanden habe, muß man die doch nicht im RAID fahren, oder? Ich mein, wenn es anders nicht geht, klar,, dann ist das einfach ein Denkfehler meinerseits. Ich bin davon ausgegangen, daß Socket 771 Socket 771 ist und sich wie ein normaler PC verhält, wenn man da Win 7 oder XP als OS verwendet. Bei WinServer gehe ich einfach davon aus, daß es sich um ein ähnliches OS handelt mit Server-spezifischen Extras. Wie gesagt, ich lass mich gerne eines Besseren belehren. Grüsse Edith sagt: der DL 160 ist eion G1 mit 2 Single-Core AMD Opteron Theo

    in den mehr als 3 Jahrzehnten, die ich Schlagzeug (versuche) zu spielen, habe ich immer den Rat und die Hilfe der Kollegen geschätzt. Konkurenz-Gefühle, selbst bei einer Audition, habe ich nie erlebt, im Gegenteil. Wenn Du besser bist, dann hilf ihm auf die Sprünge, vielleicht ist er auch Autodidakt und sollte vielleicht mal einen Lehrer aufsuchen. Lehnt er alles dankend ab, auch von Eurem Lehrer, dann solltet ihr ihm als Gemeinschaft klarmachen, dass es so nicht geht. Eine Band funktioniert nur, wenn man miteinander spielt, Gruß Theo

    Auf die Server-Variante bin ich eigentlich deshalb gekommen, weil bei meinem Arbeitgeber mehrere Server im Keller stehen, die kurz vor der Verschrottung sind, ich hätte gerne den Proliant DL385 gehabt, man wollte mir aber nur den DL 160 geben. Jetzt halt ich in der Bucht ausschau nach etwas passendem, am liebsten mit SATA II und PCI-X + PCIe, um fürs erste die Wahl beim Audio-Interface zu haben. 16 GB müssten reichen, damit sollten neben Win und Host vorerst 8 Instanzen von EZDrummer und Addictive laufen, zumal Bloxpander 1.4.1 (gerade neu) und Cantabile 2.0 Performer bei 64bit alles auf die einzelnen Kerne verteilen können, was ja generell vorteilhaft ist und die benötigte Taktfrequenz nicht unnötig nach oben treibt. Zudem bin ich mir sicher, daß der Unterschied zwischen DDR2 667MHz und DDR 3 1800 MHz in Punkto Latenz nicht wirklich ausschlaggebend sein wird, da es sich im Nano-Sekundenbereich bewegen wird, und so feinfühlig ist kein Drummer der Welt ;)

    Oh, ich habe täglich mit dem Zeugs zu tun, und bin mir der Vorzüge bewusst, wäre aber nicht unbedingt auf die Idee gekommen, einen Server für solche Zwecke einzusetzen - schon wegen der Lizenzkosten und dass trotz gleicher Kernel und Treibermodelle teils andere Treiber und Software nötig sein könnte, was manchmal technische, meist aber kommerzielle Gründe hat. Aber es gibt ja ggf. freie Alternativen, und Audio-/Video-Software ist, soweit ich das beurteilen kann, nicht betroffen.

    Entschuldige, wenn ich jetzt blöd nachfrage, aber ist es mit dem erstehen einer Lizenz nicht erledigt, fallen dort noch weitere Gebühren, eventuell sogar monatlich, an? Was die Treiber angeht, so sollen bei 2003R2 die XP64 Treiber kompatibel sein, bei 2008R2 dann Vista64. Wie sieht es aus, wenn man einen originales OS 2003 besitzt, muss ich dann die Lizens neu erwerben? Sorry, aber ich bin halt nur ein DAU, also mehr in der Richtung: Win7 kaufen, installieren, registrieren, fertig. Gruß Theo

    Die Lösung ist toll, zumal mit minimalen Material- und Kostenaufwand! Allerdings nur solange, wie man live mit einem Set auskommt. :thumbup:


    Sobald man mehrere Sets benötigt (Top40, Tanzmucke) ist es vorbei mit der Herrlichkeit... :wacko:


    Dafür benötigt man definitv einen Rechner mit Mehrkernprozzi und einen Haufen RAM (und ich meine einen RICHTIGEN Haufen RAM!).
    Dabei müsste es noch nicht einmal ein neues System sein. Ein alter Netzwerkserver, aueinandergenommen, aktive Lüfter auf die beiden CPU´s,
    PCI-Soundkarte und 16 GB RAM dürften da aschon reichen. Das ganze in ein Rack, einen Midicontroller, ein Touchscreen.


    Das ganze dann über Bloxpander oder Cantabile 2.0 Performer, wo man über Sub-Sets hin und her schalten kann und innerhalb einen Bruchteil
    einer Sekunde umschalten kann. Als OS dann WinServer 2003 oder 2008 auf 64bit.
    Wenn die Haushaltskasse es hergibt, werde ich das mal zusammenbauen... :D


    Grüße
    Theo

    Normaler weise steht ein Drum-Modul schon standard mäßig auf Kanal 10. Midi hat 16 Kanäle, Kanal 10 wird üblicher weise für Drums genutzt. Also solltest du bei EZDrumme mal auf der Midi-Seite Schauen, ob dort auch Kanal 10 eingestellt wurde. Zudem kann es sein, daß die Midinoten (0-127, als o128 Noten) mit den Noten des Moduls übereinstimmen (z. B. BD auf C 0 usw.) Schau dir mal das Manual des Toontrack Solo, bzw EZ-Drummer an, zur Sicherheit schick ich dir dei beiden mal per Mail ;)

    Welches Betriebs-System hast Du denn auf deinem Laptop? Win7 32 bit oder 64 bit? Klick dazu unten links auf das Windows-Zeichen, dan auf Systemsteuerung, dann auf System, dort steht dann unter System, ob Du ein 32 oder 64-Bit System installierst hast. Vielleicht installierst Du noch ASIO4all. Dann les mal das Manual des Yamaha Moduls, ob und wie Midi eingestellt ist und wird. dann sollte alles auf Kanal 10 stehen. Grüße Theo