Beiträge von TrommelTheo

    Ich denke mal, in Ableton bist Du falsch, die Pad-Zuordnung findet doch in Addictive statt (Manual Seite 32), wenn mich nicht alles täsucht. Der Midi-Kanal bei Deinem 2Box und Addictive sollten auf 10 gestellt sein (allgemeiner Drummer-Midi-Kanal), dann sollte bei Ableton auf Kanal 10 auch etwas ankommen. Ich hoffe mal, ich habe jetzt nicht zuviel Quatsch geschrieben... :D Grüße

    Theo

    Kein Thema, estelle ein Set das nur Midi-Daten sendet (bei beiden Modulen natürlich). da gehst du dan wahrscheinlich über Midi-Out Mosul 1 -MidiThru Modul 2 -Midi OutModul 2 in den PC. Für das "mal eben so"-trommeln nimmst du einen kleinen Mixer, wo Du jeweils mit den Stereo-Ausgängen drauf gehst und dann Kopfhörer-Out, feddich!


    Grüsse
    Theo

    Behalt mal die beiden Module und teste erst mal die Ansteuerung mit dem TD 12 und dem Alesis DM 10, denn übe Midi reagiren die Auflösungen der Trigger ganz anders als an den Modulen. Hatte mal unte Toontrack TV ein Privat-Video mit einem auf Meshheads umgebauten DM 10 mit ich glaube Metal-Machine gesehen, das klang nicht schlechter von der Sensibilität wie ein TD 20.


    Grüsse Theo

    Wenn man dann noch anderen ein paar Tips oder Anregungen geben kann (und das ohne auf die Suche zu verweisen!) oder selber bekommt (Danke Theo für die Mischereinstellung ^^ ), ja dann weiss man das es sich wieder gelohnt hat.

    Gern geschehen, dafür bekomme ich ja auch Infos über dein merklich latenzfrei laufendes System :thumbup: Auch wenn es nervt, manche sollten lieber gebetsmühlenartig antworten anstatt angefressen auf die Such-Funktion zu veweisen.
    @ Nao: ich hoffe der Mix gefällt Dir ;)

    Hallo zusammen,


    erst einmal ein fettes Lob an Wolle, Kai und Uli, selbstverständlich auch an die weibliche Verstärkung im Hintergrund. Ihr habt ein super tolles Treffen organisiert. :thumbup:


    Hier noch ein paar Impressionen:
    Lieber I-Pad als Ei-Pott:


    Börts-Ei Mäipel


    verdienter Kaffee


    Also Sibbi! Pfui!


    Andächtiges Zuhören Teil 1:


    HELLS BELLS ?


    Sahnestück aber kein YES-Torty!


    Mahlzeit!


    Oli erklärt:


    Andächtiges Zuhören Teil 2


    KEIN andächtiges Zuhören! X( ;) :


    Top-Model


    gelungene Ansage


    Hohe Konzentration


    Steve Wer? Who the fuck are Vai and Lukather?


    Manche spielen Bass, Peter spielt Bässer!


    Dream-Team


    Gleich geht er hoch wie eine Rakete...


    geiles Konzert! Danke!


    Selbst die kleinsten waren begeistert.


    Im Großen und Ganzen bleibt nur zu sagen:
    DANKE!
    Ich freue mich schon aufs nächste Treffen!


    Theo

    Ich könnte mir vorstellen dass die 168 sounds auf dem 400e irgendwann langweilig werden, darum nehm das 500 für 100 Euronen mehr, ich denken mal, da wird auch der Wiedervekaufswert höher sein, wenns dann doch nicht so das Instrument für dich gewesen sein sollte ;) Zudem kann man das 500er auf jedenfall mit den höherwertigen Silikon-Pads nachrüsten.

    Das Becken ist in sich schon wirklich leise, de Kantschutz 9,5*6,5 mm tut sein Werk :thumbup:
    Ein Rimnoise-Eli wäre zu fett, der Kantschutz ist innen mit Metall verstärkt, was zusätzlich noch meine Sticks und auch die Beschichtung schützt, so ganz nebenbei.
    Wie oben bereits beschrieben ist die Buchse nur eine übergangslösung, da kommt noch eine ordentlich Klinkenbuchse dran.

    Es geht weiter, die piezos wurden eingebaut und verdrahtet. Dazu habe ich die Triggerplatte aus den PD 80 demontiert, die Trigger gereinigt und mit doppelseitigem Klebeband aufs Becken geklebt. Darüber dann die Platte mit der Verkabelung geschraugt.
    Der Buchsenanschluß0 ist vorerst provisorisch, dort kommt noch etwas professionelles. Bin mal gespannt, ob es funktioniert, der Test wird auf dem E-Drummer-Treffen jetzt am Samstag in Langenfeld vorgenommen, mal sehen.
    Jetzt fehlt nur noch die Latex--Beschichtung, damit das Cymbal noch leiser wird.
    Hier die Bilder:


    Wo bekommt man einen Workshop mit dem Oli, tolle Livemusik aus unterschiedlichen Musikrichtungen für lau geboten.
    Das ist spannend auch für Leute, die den E-Drums eher skeptisch gegenüberstehen.
    Dazu Produkt und Buchvorstellung und die Möglichkeit alles mal auszuprobieren.


    Und nicht zuletzt die tollen Eigenbauten der DFler, die den professionellen Geräten optisch meist den Rang ablaufen und nicht schlechter funktionieren!


    Das hier sollte mal oben im Veranstaltungs-Thread stehen, damit werden die A-Drummer auch besser darauf aufmerksam gemacht... ;)

    Ach Leude, wenn alle nur kurz draufhauen und nicht spielen würden, was hätt ich damals bei MP ein schönes Leben gehabt, leider bringt das einzelne Anschlagen eines Sets nur den wenigsten etwas. Und mit geht es im Gunde genommen genauso, die einzelnen Trommeln anzuschlagen bringt zwar die Grundcharekteristik hervor, ob ich ich aber ein Set kaufe oder nicht, ergibt sich für mich erst, wenn ich ein paar Sachen durchspielen konnte und sich das ganze dann nicht nur gut anhört, sondern man sich selber an dem Set wohlfühlt.
    Sollte man mit der Absicht, ein Set zu kaufen (oder auch ein Cymbal), in einen Laden gehen, sollte man Tage wie Freitag und Samstag einfach mal vergessen, egal in welchem Shop.


    Grüße
    Theo

    So Beschichtung ist fertig, mit gemischten Erfolg:
    das Pearl Becken


    und das 13" Paiste, schon mit Kantschutz



    und das mißlungene Becken, trotz Bremsenreiniger war immer noch zu viel Müll auf der Oberfläche




    Auch bereits mit Kantschutz versehen, da für das Pearl-Becken zu wenig vorhanden war und nachbestellt werden muss, man sollte die benötigte Menge nicht in Zoll nachrechnen und dann in Meter bestellen, dann fhelt zum schluß etwas ;(


    Jetzt nohc Latexmilch besorgen und Piezos verbauen, mal sehen, ob ich das bis nächste Woche schaffen werde...