Klasse, das Nord würde mich mal interessieren, außerdem auch das Megadrum...
Theo
Klasse, das Nord würde mich mal interessieren, außerdem auch das Megadrum...
Theo
Ich bin natürlich auch dabei und bringe mein Set mit
Coole Sache, daß das 3. Treffen Stattfindet!!!
LG
Theo
Problem von Löcher schließen ist, daß die Lackierung dann decken sein muss, ansonsten kann man das einfach mit 8er oder 10er Holzdübel bewerkstelligen:
TrommelTheo ist elektrifiziert oder: Das NoRo-Land ist FERTIG!!!
Ist natürlich ne Sauarbeit mit dem scleifen und spachteln, aber wenn man gutes Ausgangsmaterial hat, also hochwertige Hölzer, dann solte das gehen. Eine Foierung ist auf jeden Fall angebrachter, da sieht man nachehr garnichts!
Warum stehen eigentlich besonders Schlagzeuger auf Glitter und Metallic-Lacke? Ich finde das wirklich erstaunlich, wenn man z.B. die Auswahl von Lackierungen bei Autos und Drums vergleicht. In den 90ern war Metallic bei Autos sehr beliebt, bei Drums scheint die Nachfrage ungebrochen. Ich selber bin im Großen kein Fan von Glitter, wobei ich zugeben muss dass manche Sachen schon sehr geil aussehen. Bei Pearl z.B. das "Shimmer of Oz":
Allerdings fänd ich den Farbton ohne Glitter noch geiler.
Ich kann das auch nicht nachvollziehen
Gruß
Theo
Ganz eindeutig DAUMEN HOCH! Ich hoffe, daß er seinen Weg macht und mit seinem einmaligen Drumming bekannt und berühmt wird! Bei der Leistung, die er dort bringt, hat er sich das redlich verdient!
Theo
Die Schweden haben wieder zugeschlagen:
[video]
Viel Spaß
Theo
Auetal! Ich komme!
Ist es nicht so, daß die ganze USB und Firewire Geschichte die Systeme ausbremsen. Keines dieser externen Interfaces können es mit einer PCI(e)-Karte innerhalb eines 19" Rack PC´s aufnehmen. Oder liege ich da falsch?
Theo
Und die Lehne ist überlebenswichtig, wenn man stundenlang Tanzmucke macht. Unangenehm ist nur , daß der Rücken dann immer klitschnass geschwitzt ist
Theo
6 Meter Alu-Rohr 38 mm bekommst Du auch bei Thyssen in Bielefeld, musst halt nur eloxieren lassen, so habe ich meine Rackstangen über Beziehungen für 22 Euro bekommen das schwarz eloxieren ging über meinen Arbeitgeber für lau. Kann man Alurohre eigentlich verchromen? Stahl wird ein bischen schwer, gelle?
Theo
Sagt der Keyboarder zum Drummer: zähl mal nen 7/8 ein.
Der Drummer: eins zwei drei vier fünf sechs siie...ben...
Theo
Die Idee von Zildjian ist doch Klasse, auch die Micros mit den LED´s usw, bis zu dem Modul, und hier fäng die Erklärungsnot doch an: warum kann man swingende Signale nicht in elektrische Signale umwandeln, um so z. B. die Digital-Vault-Sound spielen zu können. Da muss meines Erachtens eine Lösung her, der Rest passt schon, denn wenn ich wieder triggere, dann geht mir das ganze "echte" Spielgefühl wieder flöten. Ich sage nur HiHat: warum gibt es ein HiHat-Bottom, welches angetriggert wird, das ganze dann über drucksensoren geregelt, ob auf, zu oder halboffen.
Theo
Ich bin mal gespannt, wenn man über die Abnahme der Nudelsiebe mit der passenden Verarbeitung vernünftige Sounds hinbekommt, dann ist das eine echte Alternative zu den Gummitellern. Auf der Bühne (z. B. bei Tanzmucke / Top 40) macht es dann auch Sinn, zumal die Grundlautstärke die Becken übertönen dürfte. Und da das ganze bearbeitet aus der PA gepustet wird, hört von den Zuschauern eh keiner, wie die Dinger auf der Bühne klingen. Ich werds mal in Auetal bei drumTec antesten, mit nem 2Box!!!
Theo
Kann sich Philip vielleicht auch vorstellen, daß Dirk einfach nur verstanden hat: "wann sind die (eventuell "geilen" statt "goldenen") Becken lieferbar?" Bei dem Betrieb und dem Lautstärkepegel, jeder will Dirk etwas fragen oder einfach nur "Hallo" sagen, 4 Tage Dauerstreß, das Bewußtsein im Hinterkopf, nicht beim 3. Geburtstag seines Sohnes da sein zu können... Ich glaub der "Heini" hat es einfach falsch verstanden.
Theo
Die Unterteile von K&M eigenen sich sehr gut, meins ist 12 Jahre alt, den Sockel habe ich auf nen Roc´n´Soc geschraubt, bequemer gehts nicht, und de Stiel des Ständers hat satte 3 cm!
Ach ja, ich habe mitlerweile den Doppelzentner überschritten
Theo
Alles anzeigenEin paar Bilder hab ich noch:
Das Tour-Set, welches noch die original Felle hat und selbige sogar noch klingen, war mit Trigger versehen:
Mit diesen wurde das hier angesteuert:
Dank Uli Frost durfte ich zum fotografieren auf das Podest und konnte den "Eimer" aus der Nähe aufnehmen:
Und zum Schluß noch Uli mit seinem Baby:
Wobei die Story mal wieder völlig Uli-like ist und die damit verbundenen Hintergrundinfos spannend wie ein Krimi sind Es ist ein wahnsinnig Gefühl, mal hitner diesem Set zu sitzen. Leider hat das fotografieren mit dem Handy nicht funktioniert und alle Bilder sind verwackelt..
Ganz objektiv gesehen ist es eine Verbesserung gegenüber dem TD 20 KX, es triggert sauberer und dei Sounds sind knackiger. Trotzalledem ist es nie und nimme sein Geld wert udn wird deshalb auch nicht in meine Besitz wandern. Dann leiber ein bischen am -Sound schrauben und 2Box verwenden.
Theo
EDTH: habe bei Seelake an einem "E-Drum" gesessen, die Audiostation wurde über ein lieblos eingestelltes TD 20 angetriggert (Addictive Drums). Großartige Latenzen konnte ich nicht feststellen. Ich gehe mal davon aus , daß eine PCI(e) Audio-Interface Karte um längen schneller ist als jede USB oder Firface - Verbindung. Also vergesst einfach die Lappies auf der Bühne, nehmt einen PC im 19"-Rack!
Ich schlage mich mit dem Gedanken, mir einen Audio-PC ausschließlich für VST-Drums zusammen zu stellen.
folgendes Setup ist angedacht:
Asus Sockel 775 mit Core 2 Duo 3,16 GHz
8 GB Ram DDR2 800
500 GB SATA Platte
250 GB SATA Platte
Reicht das an Rechenleistung aus?
zudem möchte ich eine PCI oder PCIe-Audio-Iterface-Karte einsetzen. Reicht dort eine 24/96 oder sollte es eine 24/192 sein?
würde mich auch mal so langsam interessieren... im allgemeinen sollen ja direkte PCIe-Karten am vorteilhaftesten sein, stimmt das?