Beiträge von TrommelTheo

    Also die Idee finde ich gut, und ich bin wirklich auf das Soundergebnis und Spielgefühl gespannt, aber bitte, die Pads... naja, ein bischen weniger Plastik-Design darf es schon sein, oder? IMHO ist das schlimmer wie Tupper! Ich weiß, alle Anfang ist schwer, aber so schwer auch wieder nicht. Ich hoffe mal, daß sich bis zur Markteinführung da noch etwas tut!


    Theo

    Beim Mono-Kabel löten mach Dir keinen Kopf, solange du nicht z.B. den Aux-Eingang beim TD 8 benutzt solltest du halt nur darauf achten, daß ein Kabel imme an Tip gelötet wird, ob das 2. jetzt Sleeve oder Ring gelötet wird ist IMHO ziemlich egal. Bei Stereos olltest Du Dich dann schon an die Anleitung halten, vor allem wenn Du ein Roland Modul besitzen solltest und z. b. bei der Snare positional Sensing haben möchtest.



    (von HIER kopiert)



    Theo

    Latenzen sind zu hoch, und das Problem ist nicht toontrack sondern SMPro Audio, die kriegen ihre Skripts nicht richtig hin, so konnt man z. B. nur das Grundset von EZDrummer laden, aber nicht DFH usw.
    Also momentan noch keine Alternative... hast auf dem SMPro-Aduiop-Stand außer gelangweilte Mitarbeiter und nicht viel verpasst... :huh:
    Theo

    Was Gerd damit meint, kann ich Dir leider nicht sagen... aber Gerd wird Dir bestimmt helfen ;)


    Nein, das ist nur meine Bassdrum, meine toms haben eine einfache Wnkelkonstruktion mit verstellbaren Tisch, meine Snare das Triggersystem von Handelsbu.de


    Gruß
    Theo

    Also bei der Handelsbu.de Triggerkonstruktion sind erst einmal gar keine Pole, das ist eine rein mechanische Sache. Dann gibt es dazu einen Schaumkegel (Cushion) mit einem Trigger und noch einen Trigger ohne Schaumkegel.
    Da du jetzt wohl nicht die Konstruktion von handelsbu.de verwenden möchtest, benötigst du 2 Trigger und ein Cushion. Diese kannst du beim Drummerforum-Mitglied Biervampir. Zudem brauchst Du eine Klinkenbuchse, hier kann ich Dir Neutrik empfehlen, die sind robust und langlebig.
    Bei den von Biervampir gelieferten Trigger ist eine ausführliche Löt-beschreibung dabei, da kann eigentlich nichts schiefgehen.


    Gruß


    Theo

    Naja, der Begriff Dynamik ist individuell dehnbar... aber wenn du eine vernünftige Drum-Spur haben möchtest, muß auch die Vorarbeit vernünftig sein. Also hau einenKklick rein als Orientierung, dann klappt das auch sofort besser! ;)
    Nicht, daß ich das trommeln würde, das ist dann nciht so meine LaLa, abe ich denke mal, daß Du hier bestimmt einen finden wirst, der Deine Stilrichtung teilt.


    Theo

    Rick Latham ist der/ein Endorser für Dream. Das ist ein wahnsinnig freundlicher Kerl, der Dir direkte Fragen zum Beispiel auch über Facebook beantwortet.
    Ich habe Rick und seine Dream-Cymbals vor ein paar Wochen live gehört. Das war ein sehr ordentlicher Satz Becken. Die mir allerdings eher leise als laut (Stichwort Metal) erschienen.
    Ich denke, es ist sehr schwer ein paar fundierte Auskünfte über Qualitätsstreuung in der Fertigung zu bekommen, da ja vermutlich nicht viele der Dream-Becken hier in Deutschland parallel anspielbar sind.


    Eventuell kann Dir der Lübecker Händler, der auch das Workshop-Konzert mit Rick Latham hier eingefädelt hat weiterhelfen - im Sinne von drei bestellen, zwei zurückschicken. Der Händler ist auch im Internet tätig.


    Rick Latham ist wirklich sehr nett, das kann ich nur bestätigen. Als ich noch bei MP tätig war, durfte ich ihn mal auf einem Workshop im Hause kennenlernen. Sein Set, welches von GEWA angeliefert wurde, blieb danach 2 Wochen lang stehen, Frank B. hat s dann Donnerstag aufgebaut und ich habs dann am Samstag an einen Arzt-Sohn mit nem kompletten Satz Itanbul und Turkish-Cymbals für über 12.000,00 DM verkauft. Der Junge wusste das Set garnicht zu würdigen, es tat mir schon fast weh, es an ihn verkaufen zu müssen... Naja, Montags drauf rief GEWA an, sie hätten gern das Set zurück, es wäre ein spezielles für Rick angefertigtes Set, die Gratungen wurden angeblich von Don persönlich bearbeitet...


    Ich habe die Dream-Cymbals auf der Messe angespielt. Ich finde die einfach nur toll, vor allem das Preis-leistungsverhältnis, aber kein Veergleich zu Diril...


    Theo

    Ich verstehe garnicht, warum Ihr Euch alle über die Lautstärke in Halle 3 beschwert, in Halle 5.1 war es nicht besser, zumal dort dann auch noch gefühlte 150 DJ´s Ihr bestes gaben, das fand ich nun auch nicht viel praller. Die Halle 5.0 war dann wirklich leiser, aber wenn dann zu der Lautstärke noch Töne von 100 gleichzeitig gespielten Klavieren, Flügeln und Orgeln dazukommen, dann wird es richtig psychodelisch, so empfand ich es auf jeden Fall.


    Interessant fan ich im übrigen die Klang-qualität der chinesischen Becken...


    Theo

    Also gestern stand beim geschlossenen Aquarian-stand innen eine Snare mit dem neuen Fell, wundert mich nur, daß der Stand geschlossen war, brauchen die keine Endkunden um das dingen zu verkaufen?
    Zudem kursiert unter den Ausstellern die Meinung, daß "mitausstellende MEsseteilnehmer" für den Diebstahle höchstwahrscheinlich verantwortlich sind...


    Theo


    WICHTIG!
    Edith hatte einen Verbesserungsvorschlag, Lothar Frohwein, bitte ändere dann auch das Zitat, wenns denn so besser ist, dann ist es auch keine Scheißhausparole mehr... und wenn dann bitte amerikanische Scheißhausparole, denn es war ein US-Amerikaner, der das sagte, danke!

    Hallo Kollegen,


    da meine Frau morgen nicht mit kann ist eine Karte frei für die Messe für Samstag 09.04.2011 + Mitfahrgelegenheit.


    Ich fahre von Bad Salzuflen (Großraum Bielefeld) um 6.00 Uhr los übe die A2 / A33 / A44 / A7 / A5.
    Alles links und rechts von dieser Strecke kann mitgenommen werden ;) KLEINE Umwege inklusive.
    Eine im Verhältnis stehende kleine Spritspende verhandelbar.
    Da die Karte online bestellt wurde liegt der Preis bei € 20,00.


    Ihr könnt Euch bei mir am besten via Mobil-Phone unter
    Theo

    erledigt

    Jepp, sehe ich auch so, aber das liegt ja auch hauptsächlich daran, daß die etablierten Anbieter es an Innovationen fehlen lassen oder sie zurückhalten, wer weiß das schon.
    Helf Dir selbst,dann hilft...ne... Helf Dir selbst, dann bist Du nicht auf Roland, Alesis und Yamaha angewiesen! :D
    Theo

    WOW! Sehr ausgefeilte Idee, finde ich klasse. Aber mit dem Sensitive-Reglern des DDrum kann man ja auch noch einiges regeln. Sehr interessanter Ansatz.... vielleicht lässt sich zukünftig so etwas per VST ausgefeilter umsetzen...


    Ich habe auch in letzter Zeit über Alternativen zur momentanen Triggertechnik nachgedacht und bin da auf etwas neues gestoßen, was vielleicht interessant werden könnte. Allerdings muß ich mir dazu noch Informationen beschaffen, ob solch eine Idee technisch überhaupt umsetzbar ist... wenn ja, dann brauchen wir bald keine Piezos mehr.. :D


    Theo

    Na gut, nicht jedem liegt DIY nahe, wobei die oben gzeigte Konstruktion auch für Menschen mit 2 linken Händen machbar ist (ich selbst bin Sesselpuper ;) ) Bei den Meshheads würde ich keine Kompromisse eingehen, gebraucht sind die wohl kaum zu finden, schon auf Grund der extremene Haltbarkeit gegenüber normalen Fellen. Die schwarzen Pro sind ebenfalls gut, alledings haben die ein anderes Spielgefühl, frag mal Gsälzbär , der hat die auf seinem Set.
    Was die Doppeltrigger der Bassdrum angeht, sollte man ein bischen mit Trigger Sens und Treshold arbeiten, bei mir hat es geholfen, trotz der empfindlichen Konstruktion.


    Was du bei der Bassdrum nopch benötigen wirst ist so eine Art Prall-Kissen in der Mitte, da wo de rSchlegel auftrifft. da wirst du basteln müssen... die meisten verwenden den Schaumstoff einer Nackenrolle, man kann es abe auch anders lösen, z. B. mit Wronka-Drums oder DIY:


    Aber auch da kann ich Dir nochmal den DIY-WIKI empfehlen, da gibt es viele schöne Lösunen... auch für nicht handwerklich begabte!


    Theo