Beiträge von OnkelPlayse

    Ja ich höre dann alles über die Kopfhörer ab. Das H4n positioniere ich ungefähr auf "Ohrenhöhe/Schulterhöhe" rechts oder links leicht nach unten geneigt Richtung Bass/Snare.


    Habs jetz hinbekommen. Danke für den Tipp. Bin ich vorher nicht drauf gekommen. Hast du den Eingangskanal des iPods irgendwie EQd?

    Ich habe das irgendwo schon einmal gesehen. Es erinnert mich auch sehr an den Teil einer Fußmaschine, in dem der Beater steckt, aber wer nimmt schon seine FuMa mit ins Bett... :huh:


    Außerdem ist das ja die falsche Richtung. Also schauen wir doch mal weiter nach oben... etwas das am Set gehalten werden muss und auch unter Umständen mal in der Nähe von einem Bett sein könnte, ist mE ein Metronom. Wenn man aber Tante Google nach Metronom-Halterungen befragt, gibt es keine die aussieht, als würde sie der Halterung eines Beaters ähneln... Ich bin verwirrt. Ich kann auch in keinster Weise zuordnen, was das in der Mitte sein soll..


    ich schieße einfach mal ins Blaue und sage, es ist eine Halterung für ne Cowbell. Ich weiß zwar nicht, was Kuhglocken im Schlafzimmer machen, aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich Shades of Grey noch nicht gesehen habe. Meine Freundin hat gestern auch Kabelbinder mit nach Hause gebracht. Freut mich, dass sie endlich das Wirrwarr unterm Fernseher ordnen will. Hauptsache sie versteckt die Strippen auch gut! Ich sag immer: Es geht nichts über kabellose Datenübertragung.

    Sowas habe ich noch nie gesehen, ein komplettes Freefloating Set mit


    Seilen!


    Also für MICH sieht das irgendwie nicht nach "Free-Floating" aus. Für mich bedeutet das, dass der Kessel frei von sämtlicher Hardware zwischen den Spannreifen "schwingt", was hier augenscheinlich nicht der Fall ist, es sei denn, die Böckchen sind magnetisch angebracht oder aufgeklebt. In beiden Fällen wäre das aber kein "Free-Floating" wie ich es mir vorstelle. Vielleicht habe ich auch das Prinzip des FF falsch verstanden...

    Da gibts ein Zidljian K Set für 524€ also bitte meine Herren! Das kostet hier um die 900€. Wer da nicht zugreift ist selber schuld. Ich überlege auch schon, den Herrn freak mal anzuschreiben, aber ich denke, wenn er da auftaucht, wirds das Set wohl nicht mehr geben.


    P.S.: Ebenfalls steht ein Splash (oder wars ne Bell) drin: 6" A Zildjian 1 Stk 0,00 0,00
    Das scheints also für Umme zu geben.

    Hallo,

    Dafür gibt es eine amtlich anerkannte und weltweit gültige Wissenschaft die sich Konstruktionslehre nennt. Sie dient dazu
    dass die Erkenntnisse non vor X-Jahren(weltweit) in die aktuellen Konstruktionsprozesse einfließen. Sie wird an Universitäten gelehrt.
    So muss man nicht alles neu erfinden und auch keine Geduld haben, denn alles wurde schon vorher erprobt.


    Grüße
    Niko



    Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum du hier in den Besserwisser Modus fährst, nur weil jemand sagt, dass das Pedal einem Langzeittest unterzogen werden muss, um zu sehen, ob es wirklich taugt. Klingt irgendwie nach: "Brauchste nicht, ich weiß dass es hält. Machs also bitte nicht! Nein, hör auf! Ach scheiße, kaputt!"


    Und die Art und Weise lässt auch ganz schön zu wünschen übrig.

    Ooooouuuhhhaaa.... Mit George Rebelo haste dir natürlich eine harte Nuss zum covern ausgesucht. Schade, dass er nicht mehr bei HWM ist, aber bei den Souls macht er sicherlich einen nicht weniger guten Job!


    Erstmal kurz OT: Chuck Ragan ist im April auf Deutschlandtour, nur als Tipp ;)


    So, zum Video:


    Ich bin auch an diesem Song dran, aber momentan würde ich das noch niemandem zeigen wollen;) Daher schon Mal Respekt an dieser Stelle.


    Nun kommt das große ABER:


    Du legst meines Erachtens nach zu viel körperliche Kraft in den Song. Das Lied groovt im Original wie die Sau und um das einigermaßen hinzubekommen, muss die Geschichte mehr aus dem Handgelenk kommen. Ich weiß nicht, inwiefern du vorher mal Youtube nach Drum Covern zu diesem Song bemüht hast, aber der Bursche hier: [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    macht zu dem Song schon eine ziemlich gute Figur. Da siehst du übrigens auch, wie der Übergang zur zweiten Strophe gespielt wird:


    Code
    HT   |----oooo|---o-o--|
    FT   |--------|------oo|
    SN   |oo------|--o-o---|
    BD   |--oo----|oo------|


    Das nächste könnte sicherlich auch am Sound der Aufnahme liegen, aber die Vermutung liegt durch das Gesehene auch nahe: Die Ghostnotes in diesem Stück sind mit System und purer Absicht gespielt. Da tippt der Stick nicht aus Zufall kurz aufs Fell. Das Video lässt aber vermuten, dass das bei dir der Fall ist. Ghostnotes sind nicht gleich Ghostnotes. Ich würde dir ans Herz legen, dich damit mal intensiver zu beschäftigen, wenn du jetzt Mucke machen willst, bei man sowas vielleicht können muss.


    Alles in Allem ist dir der Song recht gut gelungen und mit dem richtigen Aufnahmegedöns könnte man den Sound noch aufhübschen, aber dran arbeiten musst du dennoch!
    Vielleicht machste in ein paar Monaten mal wieder ne Aufnahme und stellst sie hier zum Vergleich ein ;)


    Noch was: kommst du mit der Sitzhöhe so klar? Ich würde mir ständig auf den Oberschenkel hauen.

    Wenn dieses Set für dich der Idealfall ist, jedoch kleiner, dann würde ich 22 / 12 / 14 / 16 ins Auge fassen. Du kannst das 13er Tom natürlich höher stimmen, aber mit 2 Zoll Größenunterschied zwischen den einzelnen Trommeln, hast du mehr Spielraum. Aber das ist natürlich allein deine Entscheidung.


    ODER (wenn Olivers Größen vielleicht doch für dich in Frage kommen) du schreibst mir ne PN ;)