Beiträge von OnkelPlayse

    Youtube hat das Video gelöscht. Ich hatte das Video und die mp3 Version davon auf dem Laptop. Ich muss mal gucken, ob ich das noch habe.
    Der Thread war übrigens der vom D.Drummer und der Post kam vom hueni.

    Zitat von Reed311

    Ich fasse das auch nicht böse auf, Silvio, aber ich denke, da besteht noch ein Unterschied. Gerade Nichtmusiker "fühlen" Musik eher, wir neigen sofort zum Analysieren. Das hat aber nix mit Gefühlen zu tun.


    Wir meinen beide das Gleiche. Ich bin nur nicht auf "analysieren" gekommen und habs daher falsch umschrieben ;)

    Mainstream ist für mich Musik, die mehr vom Zuhörer beeinflusst wird, als vom Musiker selber.


    Und als Beispiel von schlechten Bands mit großem Erfolg: Tokio Hotel.


    Für mich liegt der Mainstream zur Zeit im "Utz Utz Bereich", á la Lady Gaga, David Guetta und wie sie nicht alle heißen. Der größte Teil der Lieder, der auf den üblichen verdächtigen Radiosendern läuft, also ffn, Hitradio Antenne, Radio SAW, Jump, 89.0 RTL (nur um die zu nennen, die hier in meiner Umgebung gehört werden) besteht aus simplen 4/4 Takten bei ca. 120 BPM mit nem Basston auf 1,2,3,4 und einem Ton, der in etwa so klingt, als würde jemand mit einer Zahnbürste gegen eine Feuertonne schlagen, auf 2 und 4.
    Warum das so ist? Weil es das simpelste ist, wozu Leute tanzen können... Die Zielgruppe dieser Radiosender hat sich einfach im Alter nach unten entwickelt. Kennt jemand das 89.0 RTL Nacktrodeln? mit 5000 Leuten hat man gerechnet, 15000 waren dort. Da sind die Atzen aufgetreten. Ich kenne die Musik von Frauenarzt aus der Zeit um die Jahrtausendwende... Ich hab das 6 Jahre lang gehört. Wenn man den Texten von damals Glauben schenkt, würde er niemals auf so einem Konzert auftreten. "F**k die Industrie" wurde da auf einem Werk groß propagiert. Das wird es aber auch nur so lange, bis die Dollarzeichen in den eigenen Augen größer werden, als der Wille den eigenen Fans treu zu bleiben. Gut? Schlecht? Das mag ich nicht bewerten. Auch der Musiker reift mit dem Älter-Werden und so wie sich der Geschmack und die Ansichten eines Trommlers in Bezug auf den Sound seiner Trommeln ändern, so ändert sich auch der Geschmack und die Ansichten des DJs in Bezug auf seine Beats, Melodien und Texte.


    Ein Nicht-Musiker hört Musik, ein Musiker (nicht alle, siehe Reed311, nicht böse gemeint) "fühlt" Musik, bzw. versucht sich in sie hineinzuversetzn. Ich tue das auch, aber ich wäre froh, wenn es mir wie Reed ginge und ich Musik endlich wieder hören könnte, ohne ständig auf den Knien rumzutrommeln oder im Takt der Musik die Tasten meiner Tastatur zu bedienen...



    Ich habe im Chat mal einen Link zu einem Song geschrieben, der mir persönlich sehr gefällt. Als Antwort bekam ich zu hören, dass das banaler Dumpfbackenrock wäre. Für mich ist das eine der besten Bands der Welt, die seit über 30 Jahren ein großes Ansehen in der "Punkrockszene" genießen. Dann überlege ich mir wer, das mit Dumpfbackenrock sagt: Jemand, der Teil einer Gemeinschaft ist, die alle das gleiche Hobby haben, aber dennoch individuelle Personen sind, die andere Meinungen zu verschiedenen Dingen haben.


    Diese Band spielt auf nem Festival im Sommer und ich habe mir extra wegen Ihnen eine Karte gekauft. Als der Veranstalter das bekannt gegeben hat, haben die Leute sich beschwert, wie man eine solche Band als Headliner auf diesem Festival spielen lassen könnte. Sie würden dieses Jahr nicht kommen, weil Ihnen das Line-Up nicht zusagt. Das ist ein (Punk-)Rockfestival und eine Band die seit 30 Jahren im GEschäft ist, ist es nicht wert, dort als Headliner aufzutreten? Hm... Aber genau da ist er, der springende Punkt, dessen Name auch dieses Mal "Geschmack" lautet... Ich persönlich freue mich darüber sehr. Broilers, Betontod, K.I.Z., Social Distortion... für knapp 80 Euro... Was will ich mehr? Das Korn und die Beatsteaks da spielen, ist schön, interessiert mich aber nicht, weil ich diese Musik nicht höre.
    Bin ich jetzt ein schlechter Mensch, weil ich Bands, die von tausenden Leuten als gut empfunden wird, nicht mag? Sind Korn eigentlich Mainstream, weil sie mal bei MTV gelaufen sind? Fragen über Fragen...


    Ich muss auch sagen, dass ich mir die meisten Sachen aus der Hörzone nicht anhöre. Das hat auf der einen Seite was mit meiner Internetverbindung und den damit verbundenen langen Ladezeiten zu tun, auf der anderen Seite leigt es daran, dass viele der hier anwesenden Trommler aus der Metalrichtung kommen und mit dieser Musik kann und will ich mich nicht anfreunden. Ja, ich bin engstirnig. Ich höre das, was mir gefällt und sehe mich auch nur in meinem Genre nach neuer Musik um. Wo käme ich hin, wenn ich jeder Sparte nach guter Musik suchen würden? Wer macht das schon? Wir haben ja alle noch n paar andere Kühe zu melken...

    hat zwar nicht sehr viel mit Schlagzeugern zu tun, aber ich fand ihn irgendwie gut!




    Unterhalten sich 2! Sagt der eine(1): "Wir machen jetzt Musik im Quartett!"


    2: "Schön und wie viele seid ihr da?"


    1: "Na zu dritt!"


    2: "Zu dritt?"


    1: "Ja, mein Bruder und ich!"


    2: "Du hast nen Bruder?"


    1: "Ne!"

    Dazu fällt mir der beste Freund von diesem Kollegen hier ein, der sich selbstständig gemacht hat: Eine Ich-AG im Brennholzverleih. Dort ist er wegen Mobbing rausgeflogen. Er war der einzige Mitarbeiter ;)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Wie ich diese Art des Trommelns liebe....


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    der hats mir zur zeit angetan.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Silverstar: hast du beachtet, dass die Straße einspurig ist? Um da mal n bischen Licht ins dunkle zu bringen: Der Proberaum hat 30 m². Die Entferung zu den Häusern liegt bei roundabout 100 Metern. Ich kann mir schon vorstellen, dass nachts bei offenem Fenster was zu hören ist. Selber drin gestanden hat noch keiner von uns. Wie gesagt, es gab ja keine Beschwerden, nur ein 2 Sätze, dass es n bischen lauter war.
    das schlimmste ist eigentlich, dass im mittleren Haus ne Familie mit neugeborenem wohnt. Und die haben schon genug krach, wenn wir die nachts noch wach halten, Prost Mahlzeit. Aber wie gesagt, wir bauen erstmal innen um und machen die Fenster dicht und dann fragen wir mal nach, wie es aussieht mit dem Lautsärkepegel...


    Chevere: Der Spielplatz (zwischen den 2 unteren roten Strichen sieht man den Sandkasten) wurde auch noch von diesem Budget restauriert. Find ich ja ne gute Sache, aber dafür hätte man extra Fördergelder beantragen können. Zumal Fördermittel, wie du schon sagst, einem Zweck zugeschrieben werden, dessen Erfüllung nachzuweisen ist. Würde mich ja mal interessieren, was da an Informationen so vom Stapel gelassen wurde... Müsste man sich eigentlich mal hinter klemmen, aber das erfordert ne Menge Fachwissen und daran scheiterts leider bei mir.

    Danke für eure Hinweise und Ratschläge. Wahrscheinlich machen wir da bloß aus einer Mücke einen Elefanten, aber es kann nie verkehrt sein, sich zu informieren, bevor die Ka** anfängt zu dampfen.
    Wir bauen jetzt erstmal innen diese Holz/Styropor/Holz Platten an, kleiden die Fenster mit Mineralwolle (im Müllsack) aus und schauen mal, wie es sich dann verhält.


    Es ist halt nervig mit diesen Fenstern, da sie alt sind und die Wärme durch die verranzten Rahmen nach außen zieht...


    Aber getreu dem Motto:
    "Gehe nicht zu deinem Fürst, wenn du nicht gerufen wirst!"
    wer ich Jürgens Ratschlag beherzigen und Füße still halten.


    Also nochmals Danke für die rege Beteiligung und die Vorschläge.


    P.S.: @Fibs: Die 5-stellige Summe ist leider nicht in den Raum geflossen, lediglich ein Bruchteil. Wir selber haben ja schon Hand angelegt: das gesamte Gebäude von außen gestrichen, inkl. der Gitter vor den Fenstern. Wohlgemerkt auf eigene Kosten.

    Das Objekt ist ja als "Proberaum" vermietet... Selbst die Anträge für die Fördergelder zum Renovieren wurden mit dieser Information versehen.


    Viel leiser wird es nicht werden, denn die dicke Berta hat nunmal 24"x20" und ein 20" Medium ist nunmal laut und eine Snare klingt halt auch nur, wenn man drauf haut...ob ich das nun mit Gefühl mache oder den Heavy Hitter spiele kann ja eigentlich Wurst sein, denn es ist ein Proberaum und wie ich probe, entscheide ja ich.


    Die Dämmung an sich ist kein Problem. Wir haben jetzt für den Innenraum gratis Platten bekommen, die folgendermaßen aufgebaut sind


    2 cm Holz
    5 cm Styropor
    2 cm Holz


    Ne Sparschalung drunter und der geht ab, der Lachs. Damit ist der Schal im Raum besser, das hilft nach außen hin und hält die Wärme im Raum...
    Nur der Taupunkt wird wohl zwischen Wand und Platte sein, da sind wir noch am überlegen, wie wir das handhaben. Die Dinger werden auch nicht im ganzen Raum verteilt. Hinter den Ofen kommt keine und die Fenster bleiben natürlich auch frei. Vielleicht bleibt der Schimmel ja dank Luftzirkulation draußen. Ich bin immernoch guter Hoffnung. (nehmt mir die bitte nicht ;) )


    Mir geht es im Grunde nur um die Fenster, denn da kostet eins irgendwas um die 200 Euro und die haben wir nicht einfach so über.


    Wenn wir diese oben erwähnten Platten eingebaut haben, dann sind die Wände, was den Schall angeht, ja erstmal dicht, nur diese beiden Fenster sind halt immernoch drin.
    Die Notlösung "Matratze zerschneiden und reinstellen" ist im Kopf aber noch nicht durchgeführt, da niemand eine Matratze über hat.


    Aber jedes Mal eine Matratze zum Proben ins Fenster zu stellen ist auch nicht Sinn der Sache.



    Mir schwirrt halt die Frage im Kopf herum: Wenn sich jetzt ein Anwohner über die Lautstärke beschwert und die Fenster ausgetauscht werden müssen, ist das Sache des Mieters? des Vermieters? oder sind beide dran beteiligt?


    Ich finde dazu auch leider keine grundlegenden Aussagen im Netz, die mir eindeutig sagen: ja oder nein!

    Das Budget für die Raumrenovierung lag (vom Land gefördert) im 5-stelligen Bereich. Er wurde ja extra für uns renoviert um uns eine Möglichkeit zum Proben zu bieten. Da verstehe ich schon im Ansatz nicht, warum da keine Schallschutz- oder mindestens doppelt verglaste Fenster eingesetzt wurden... Das hätten wir ja sogar selber gemacht, aber wenn man das Budget so niedrig wie möglich hält, um den Spielplatz nebenan noch zu restaurieren (definitiv eine gute Sache, aber nicht Sinn und Zweck) und vorher nicht mit uns spricht, kann das ja nix werden.


    Wahrscheinlich bleibt nichts über, als bei der Stadt (Vermieter) nachzufragen, nehme ich an. Oder es meldet sich noch jemand, der sich mit dem Problem auskennt. Das wäre sehr nett.

    Hallo Freunde,


    Wie in meinem Vorstellungsthread mal geschrieben, haben wir letztes Jahr einen neuen Proberaum bekommen.
    Nun gibt es mit diesem Raum noch so ein paar Probleme. Das Größte ist wohl die Geräuschdämmung nach außen.
    Ich wurde jetzt schon desöfteren angesprochen, dass man das doch stark in den angrenzenden Häusern hört, wenn ich bis nachts um 2200 Uhr trommel oder wir mal einen aufspielen.


    Hier ein Bild um das Problem zu veranschaulichen:



    Fakt ist: Die Wände sind nur kalte Betonwände ohne jegliche Dämmung. Die Fenster, die an der Südwand sind, sind einfach verglast.
    Wundern tut es mich nicht, dass man uns in den gekennzeichneten Häusern hört, aber darum geht es auch gar nicht.


    Es geht darum, wer denn zur Kasse gebeten wird, wenn es heißt, dass das Gebäude gedämmt werden muss?


    Zahlt sowas der Vermieter oder muss der Mieter dafür sorgen, dass das Gebäude renoviert wird?

    klingt stark. Wenn du jetzt noch das OH etwas lauter drehst, dass die Becken n bischen besser durchkommen, holst du noch mehr raus...


    Edith würde noch gern wissen, ob die anderen beiden Songs deines Soundcloud Accounts von deiner Band sind?